Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Ma-Ke Keilriemen - welche Größe für OM617.931 (300GD)? - 10/03/2019 10:05
Moin.

Bei meinem "neuen" 300GD (W460.333 von 1986, WDB 460 333 17 0477xx mit Motor OM617.931 mit Motornummer 617931 10 0149xx) sind die 2 Keilriemen alt und rissig, die will ich tauschen, oder mir zumindest schon mal passende Ersatz-Keilriemen besorgen und ins Auto legen.

Bei meiner Recherche, welche Größe ich brauche habe ich folgendes herausgefunden:

Zitat
vorderer Keilriemen KW, Lenkhelfpumpe: 12.5 X 1145
drin: FO 12,5 x 1145 La Mercedes 004 997 9992
(A 004 997 99 92, A 005 997 52 92, A 006 997 11 92, A 007 997 04 92)

hinterer Keilriemen KW, LiMa, WaPu: 12,5 X 1030 / 1015 / 1050
drin: 6471 MC 421 BE (evtl. Gates AV 13 x 1025 La ?)
(12,5 X 1030: A 006 997 97 92 Ersetzt durch A 005 997 69 92, A 006 997 10 92, A 007 997 03 92)
(12,5 X 1015: A 005 997 71 92, A 005 997 86 92)
(mit SA Generator 80A: 12.5 X 1050, A 007 997 09 92, A 005 997 69 92, A 007 997 08 92)
Beim vorderen Keilriemen ist alles klar: 12.5 X 1145. (habe ich schon bestellt / gekauft)

Beim hinteren Keilriemen ist anscheinend ein 13 x 1025 drin, lt. EPC braucht man aber einen der 1030 mm, 1015 mm oder mit 80-A-Lima 1050 mm lang ist, und 12,5 mm (statt dem eingebauten mit 13 mm) breit ist...!?

Welchen brauche ich da? Ich würde jetzt eigentlich die Länge kaufen die da drin ist. Oder sollte ich vorsichtshalber noch die Langlöcher checken, ob der eingebaute eher zu lang oder zu kurz ist...!?

Ma-Ke cool
Und hier das Gleiche : Ausbauen (Verstellbereich siehste ja dann), mit zum Händler nehmen, Abgleichen, Einbauen. Feddisch.
Moin.

@Datburki: Welche Größe drin ist weiß ich doch, habe ich bereits oben geschrieben, und ausbauen will und werde ich die erst wenn ich die auch tausche, ich will erstmal einfach nur passende Ersatzkeilriemen im Auto dabei haben. Und falls mir mal einer reißen würde liegt der eh irgendwo auf der Straße rum, und kann den dann nicht mehr mitnehmen zum Vergleichen...

Ich habe jetzt in einem anderen Forum die Info von jemandem mit EPC-Zugang bekommen, dass für meine Motornummer der Keilriemen 12,5 x 1015 mm (Mercedes-Nummern A 005 997 71 92, A 005 997 86 92) passen müsste.

Das passt nach meinem logischen Verständnis auch, da der da z.Zt. eingebaute Keilriemen außen (La = Länge außen) zwar 10 mm länger ist (1025 statt 1015, entspricht ca. 3 mm größerem Durchmesser), aber auch 0,5 mm breiter (13 statt 12,5), und somit außen etwas weiter aus dem Keil der Riemenscheibe vorsteht.

Ma-Ke cool
Geschrieben von: GSM Re: Keilriemen - welche Größe für OM617.931 (300GD)? - 12/03/2019 06:20
Moin,

auch in anderen Foren gibt es durchaus nette Kollegen, aber die Empfehnung lautet schon: baue das ein was nun drin war und was läuft.
Original geschrieben von Ma-Ke
Das passt nach meinem logischen Verständnis auch, da der da z.Zt. eingebaute Keilriemen außen (La = Länge außen) zwar 10 mm länger ist (1025 statt 1015, entspricht ca. 3 mm größerem Durchmesser), aber auch 0,5 mm breiter (13 statt 12,5), und somit außen etwas weiter aus dem Keil der Riemenscheibe vorsteht.
12,5 oder 13 sind einfach zwei verschiedene Bezeichnungen für denselben Keilriemen. Alte und neue Bezeichnung...
(ist Dasselbe mit 9,5 und 10 bei den Schmalen)

Die im EPC angegebenen Größen sollten normalerweise passen. Durch die Spannvorrichtung ist aber immer etwas Luft da, und ein 1025 ließ sich vermutlich leichter montieren als ein 1015...
bei mir passte der im EPC hinterlegte nicht und daher einfach den besorgen der schon drauf und froh sein das man die Bezeichnung ablesen konnte.
G-ruß Meister
Moin,

der 1025er Keilriemen ist gekauft und liegt für Notfälle (oder wenn ich mal Langeweile habe um den zu wechseln) im Wagen, die Größe die jetzt drauf ist passt ja auf jeden Fall, also ist alles erledigt. Der 1015er übrigens auch, so habe ich notfalls auf jeden Fall einen passenden dabei. Beide zusammen incl. Versand für 17 €.

Danke für eure Infos! daumenhoch

Ma-Ke cool
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal