Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: aettl 230GE kein Standgas - 17/04/2019 04:41
Hallo!

Habe bei meinem 230 GE (ex. SLO-Militör, kein Kat; 'Autom.; BJ 1992) folgendes Problem:

-begonnen hat alles mit Leerlaufsägen vor ein paar Wochen
-Stand jetzt ca. 1 Monat in der Garage
-Lässt sich schwer starten
-man muß mit dem Fuß ein wenig am Gas bleiben, damit er läuft - nach ca. 10-20sec. läuft er mit Standgas
-ist der Motor warm, hat er kein Standgas mehr und geht aus. wenn man an die Kreuzung rollt geht er aus - sehr lästig!
-beim Hochbeschleunigen "ruckt" er im unteren Drehzahlbereich - oben raus läuft er ohne Probleme

habe schon folgendes, aber leider ohne Erfolg, geprüft:
-Zündkabel
- Verteiler
-Zündkerzen
-Undichtigkeiten optisch und mit Bremsenreiniger gesucht
-Ãœberspannungsrelais ausgebaut und alle Lötstellen nachgelötet
- Gemisch etwas fetter gestellt

Was könnte da sein? Wie kann man beim 230GE das "Tastverhältnis auslesen"?

Gruß!
Alex
Geschrieben von: Datburki Re: 230GE kein Standgas - 17/04/2019 07:08
Leerlaufregler und dessen Schläuche sauber und intakt ?
Geschrieben von: fmt58744 Re: 230GE kein Standgas - 17/04/2019 09:39
KE-Jetronic II, nehme ich an? Dies hier verwende ich gerne:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/KE-Jetronic_Einspritzanlage

Und hier eine "geführte Fehlersuche"; basiert auf einem BOSCH-Diagramm

http://wochelen.de/w126/KE_Fehlersuche.html
Geschrieben von: Datburki Re: 230GE kein Standgas - 17/04/2019 22:43
KE Jetronic 1 nehme ich aber eher an bei Bj92...

Beim Leerlaufsteller ist oft das Problem zu finden. Da er sich beim M102 aber so schön unter der Ansaugbrücke versteckt, wird er meist nicht beachtet.
Kaputt ist er selten, meist eher versifft (Bremsenreinigerkur) und die Schläuche sind maltretiert und machen Falschluftprobleme.

Könnte der nicht mal zu Ausbildungszwecken bei euch auf den Schulprüfstand, Andreas ? ;-)

...nach den Ferien versteht sich ;-)
Geschrieben von: Datburki Re: 230GE kein Standgas - 17/04/2019 23:14
@ Alex : Kein KAT kann ja eigentlich nicht sein...
Was sagt denn die Datenkarte zur Originalauslieferung ?
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 04:44
Original geschrieben von Datburki
@ Alex : Kein KAT kann ja eigentlich nicht sein...
Was sagt denn die Datenkarte zur Originalauslieferung ?


..er hat auch lt. Datenkarte keine KAT - ist ein EX-Militär G
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 05:15
Hallo!

Habe gestern noch folgende Teile an der Einspritzung, aber leider ohne Erfolg geprüft/gemessen:

-Leerlaufregler abgesteckt - Moto startet nicht - muß ihn erst ausbauen um zu reinigen - weiß aber noch nicht wie ich da rann kommen
-Tastverhältnis - ok
-Drosselklappenschalter -Messwerte OK
-Luftmengenmesser Messwerte Ok

Ich habe aber gemerkt, dass die Stauscheibe im Leerlaufdrehzahlbereich zu schwingen/zittern beginnt - danach geht der Motor aus. Im Kalten Zustand läuft er ganz normal.

Werde mal versuchen den Leerlaufregler auszubauen - weiß jemand wie man am Besten an die Schrauben kommt?

Danke!
Alex
Geschrieben von: Datburki Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 07:02
Man sieht nur mit Spiegel oder Endoskop etwas. Man kommt mit der Hand rein um ihn auszubauen, in dem Moment muss man "fühlen" denn dann ist "Sehen" nicht mehr.
Ist fummelig, geht aber.

Das Poti vom Luftmassenmesser verschleisst übrigens auch gerne und gibt dann verrückte Werte raus - vor allem in dem häufig gelaufenen Bereich zwischen 0 und circa 20 %. Ich hab das mal einzeln getauscht, war Hella glaube ich. MB verkaufte nur den LMM komplett...
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 07:09
Original geschrieben von Datburki
Man sieht nur mit Spiegel oder Endoskop etwas. Man kommt mit der Hand rein um ihn auszubauen, in dem Moment muss man "fühlen" denn dann ist "Sehen" nicht mehr.
Ist fummelig, geht aber.

Das Poti vom Luftmassenmesser verschleisst übrigens auch gerne und gibt dann verrückte Werte raus - vor allem in dem häufig gelaufenen Bereich zwischen 0 und circa 20 %. Ich hab das mal einzeln getauscht, war Hella glaube ich. MB verkaufte nur den LMM komplett...


...dann werde ich mal versuchen, ob ich die Nerven habe das Teil aus zubauen ;-)

Das Poti habe ich auch durchgemessen. Ohm-Wert steigt kontinuierlich an bevor er kurz vor Volllast wieder etwas zurückgeht(sollte lt. Rep.-Anleitung so ok sein)

Gruß!
Alex
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 08:34
..hab noch was vergessen zu schreiben, wenn ich den Stecker vom Leerlaufsteller abstecke, lässt er sich nicht starten.
Geschrieben von: Datburki Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 15:45
Doch, hattest du schon geschrieben ;-)
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 18/04/2019 19:39
Hallo.

Habe jetzt den Leerlaufsteller ausgebaut. Habe ihn kurzzeitig mit 12V beaufschlagt. Er funktioniert!
Der ist mal nicht die Ursache.
Habe den Tmperaturfühler abgesteckt. Nun springt er sofort an, geht aber sofort wieder aus auch wenn man mit dem Gaspedal spielt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der abgesteckte Temperaturfühler, dem Steuergerät einen Kaltstart vorgaukelt und dadurch das Kaltstartventil kurzzeitig Benzin einspritzt, was auch das sofortige anspringen bedeutet. Nach dem das Kaltstartventil wieder aus ist - geht der Motor auch wieder aus - so meine Vermutung???!!!

Ich bin jetzt ratlos.....

Gruß
Alex
Geschrieben von: fezzy Re: 230GE kein Standgas - 19/04/2019 14:27
Hi,
Ich würde jetzt mal das Benzinpumpenrelais brücken. Wenn dieses eine Macke hat, passieren irre Sachen...
Am besten mit gebrücktem Relais den Druck prüfen und die Fördermenge messen.
LG
Fezzy

PS.: Das muss immer das zum Motor passende Relais verbaut sein.
Geschrieben von: fmt58744 Re: 230GE kein Standgas - 19/04/2019 16:12
Original geschrieben von Datburki
Könnte der nicht mal zu Ausbildungszwecken bei euch auf den Schulprüfstand, Andreas ? ;-)

...nach den Ferien versteht sich ;-)

Zu Ausbildungszwecken selbstredend smile Wir brauchen nur einen Werkstattkollegen, Theorielehrer haben keine Schlüssel mehr... frown
Geschrieben von: aettl Re: 230GE kein Standgas - 26/04/2019 04:21
...so hatte wenig Zeit an meinen G zu schrauben.
Habe jetzt mit einem externen Lambdamessgerät versucht an der CO Schaube den Wert im Leerlauf auf 1 zustellen(war viel zu fett). Seiher lässt er sich starten und läuft im Leerlauf.
Für eine Probefahrt hatte ich leider keine Zeit mehr. Mal sehen was die bringt??!!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal