Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: tobi_mb240gd Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 16:30
Hallo,

ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problemfall daher, bei dem der ein oder andere die Augen verdrehen wird.

Ich habe mir vor einigen Wochen von einem Bekannten in gutem Glauben einen norwegischen Wolf (MB240GD) gekauft. Der hat mal vor zwei Jahren ein mangelfreies Oldtimergutachten erhalten. So war ich guter Dinge mit einem vernünftigen Auto in die Oldtimerwelt zu starten und mitzulernen. Entgegen seiner Angaben frisst der G aber keine 1l Öl auf 1000km sondern satte 1l auf 150km.

Das ist natürlich ein heftiger Verbrauch, mit dem ich ihn nicht wirklich fahren kann. Mich wundert ein wenig was das sein kann, es tropft nicht wirklich was unter dem Boden, auch wenn unterhalb der Ölwanne ein ordentlicher Fleck ist (schwitzen bis ein paar Tropfen). Das Abgas riecht zwar kräftig aber auch nicht so heftig nach Öl, ebenfalls ist es nicht wirklich "wolkig", nur leicht blau. Der Motorblock scheint zu schwitzen, trotzdem frag ich mich wohin so viel Öl auf so kurzer Strecke hinverpuffen kann?

Ich suche aktuell noch eine Schrauberwerkstatt in Leipziger Nähe, da mich das als erste Baustelle direkt überfordert.

LG Tobias und danke schonmal für Ideen. Hoffe der Beitrag ist ok, habe mich schon reichlich belesen.

[Linked Image von i.ibb.co]
Geschrieben von: Katzenberger Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 18:05
Der Zausch in der Rosenowstraße macht viel Taxis. Der müßte sich eigentlich mit den alten Motoren noch auskennen. Und der Bode ist daneben.
Schönes Auto übrigens.
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 18:51
Danke der Bode ist sogar spezialisiert, erster Tipp wären ja Ventilschaftdichtungen. LG
Geschrieben von: Mark123 Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 19:58
Ich würde mal mit Kompression messen anfangen, bevor man viel Geld in andere Dinge investiert...

Gruss
Mark
Geschrieben von: Oelmotor Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 20:14
Hallo,

dann aber auch den Druckverlust testen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/05/2019 20:40
Druckverlusttest
Hallo Tobi,

bin aus Leipzig und fahre u.a. auch einen 240-er Dänen.
Ölverbrauch ca. 1l auf 2tkm.
Wenn alle Motortests kein Ergebnis bringen, liegt en manchmal auch an einer defekten ESP. Es wird Motoröl mitgezogen und eingespritzt.
Ich könnte Die eine ESP vom mir ausborgen, Wechsel ist kein Hexenwerk und kostet nix.

Gruß Peter .


Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 06/05/2019 07:24
Hallo Tobias,

wie viele Km bist Du denn bis jetzt gefahren? Und wie viel ist der Wagen davor gefahren?

Nicht daß der durch extremen Kurzstreckenbetrieb extrem verdünntes Öl hatte? Das kann auch solche Effekte haben, wenn dann mal eine längere Strecke am Stück zurück gelegt wird.
-> Öl wechseln, und schauen, was dann ist.
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 06/05/2019 07:40
Der Vorbesitzer ist den G 20000km gefahren, weite und kurze Strecken. Beim Kauf meinte er, er nimmt 0,5 bis 2l auf 1000km je Fahrweise. Er hat 2 Jahre lang das billigste 10W40 aus dem Baumarkt verwendet. Laut seinen Aussagen wurden die Ventilkopfdichtungen 2018 gewechselt.

Ich habe den G ungefähr 500km gefahren, Strecken zwischen 100 und 11km, wobei die letzten 170km immer so 30km am Stück.


Aktueller Stand:

Habe jetzt erstmal angefangen auf ein mineralisches 10W40 von LiquiMoli zu wechseln und mir auch das Öl-Stop-Additiv bestellt (jeder Krümel).

Meine Werkstatt hat anscheinend gerade Hautarzt-Niveau erreicht: Termin erst am 11.6.19, bitter. Da muss ich weiter herumtelefonieren.

Fährt man den Motor warm und öffnet den Öldeckel, qualmt es ordentlich raus, vermute mal das ist an der Stelle normal? AM Anschluss wo oben das Öl drauf gepumpt wird leckt es, aber das kann meines erachtens nicht die Ursache sein, der Garagenboden ist trocken.

Zitat
Nicht daß der durch extremen Kurzstreckenbetrieb extrem verdünntes Öl hatte? Das kann auch solche Effekte haben, wenn dann mal eine längere Strecke am Stück zurück gelegt wird.
-> Öl wechseln, und schauen, was dann ist.

Öl richtig wechseln oder einfach weiterfahren und nachkippen? Ist ja theoretisch nach 1000km fast einmal leer gewesen. Bin mir aktuell auch unsicher ob man mit so einem Ölverbrauch noch weiter fahren sollte.

Zitat
Hallo Tobi,

bin aus Leipzig und fahre u.a. auch einen 240-er Dänen.
Ölverbrauch ca. 1l auf 2tkm.
Wenn alle Motortests kein Ergebnis bringen, liegt en manchmal auch an einer defekten ESP. Es wird Motoröl mitgezogen und eingespritzt.
Ich könnte Die eine ESP vom mir ausborgen, Wechsel ist kein Hexenwerk und kostet nix.

Gruß Peter .

Wie äußert sich denn die defekte ESP im Fahrbetrieb? Freut mich, dass sich hier prompt jemand aus Leipzig meldet :-)
Der G ruckelt/rumpelt nach dem Kaltstart schon ordentlich, da hilft nur Gas das er ruhig läuft. Mir fehlt aber die "gesunde Referenz", da ich das Auto anscheinend mit dem Defekt übernommen habe.

Riesen Dank für die Tipps.
Hallo Tobi,
im Fahrbetrieb macht sich eine innen undichte ESP kaum bemerkbar, zieht halt Öl aus der Pumpenschmierung an.
Merkt man nur am Geruch der Abgase und am Ölverbrauch.
Wir könnten mal die Koordinaten austauschen und die Fahrzeuge nebeneinanderstellen. Standgas kann ich Dir einstellen.
Hast Du am Armaturenbrett keinen Drehknopf zur Leerlaufanhebung ? Zumindest für die Warmfahrphase sinnvoll.
Lass uns mal schauen...
Gruß Peter




Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 06/05/2019 10:47
Original geschrieben von Dieselschrauber
Hallo Tobi,
im Fahrbetrieb macht sich eine innen undichte ESP kaum bemerkbar, zieht halt Öl aus der Pumpenschmierung an.
Merkt man nur am Geruch der Abgase und am Ölverbrauch.
Wir könnten mal die Koordinaten austauschen und die Fahrzeuge nebeneinanderstellen. Standgas kann ich Dir einstellen.
Hast Du am Armaturenbrett keinen Drehknopf zur Leerlaufanhebung ? Zumindest für die Warmfahrphase sinnvoll.
Lass uns mal schauen...
Gruß Peter

Ich habe dir eine Nachricht geschickt :-)

Ja habe ich, das rumpeln geht zügig weg wenn er warm wird.

Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 07/05/2019 07:06
Hallo Tobias,

Original geschrieben von tobi_mb240gd
Fährt man den Motor warm und öffnet den Öldeckel, qualmt es ordentlich raus, vermute mal das ist an der Stelle normal?
nein, ist es nicht. Etwas wäre OK, wenn es stark qualmt, sind die Kolbenringe nicht OK.

Zitat
AM Anschluss wo oben das Öl drauf gepumpt wird
kratz

Zitat
Zitat
Nicht daß der durch extremen Kurzstreckenbetrieb extrem verdünntes Öl hatte? Das kann auch solche Effekte haben, wenn dann mal eine längere Strecke am Stück zurück gelegt wird.
-> Öl wechseln, und schauen, was dann ist.

Öl richtig wechseln oder einfach weiterfahren und nachkippen? Ist ja theoretisch nach 1000km fast einmal leer gewesen. Bin mir aktuell auch unsicher ob man mit so einem Ölverbrauch noch weiter fahren sollte.
Ich wußte nicht, ob Du nur 150Km gefahren bist und da 1l aufgefüllt hast, oder ob Du schon mehr gefahren bist, und der Motor immer noch so viel Öl braucht.
Da ja das Zweite der Fall ist, scheidet die Ölverdünnung aus.
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 07/05/2019 07:39
Ich mach heute Abend mal ein Video vom Qualm. Der Dieselschrauber ist so grandios und trifft sich mal mit mir, dann kann ich auch besser beurteilen wo was wie nicht ok ist am Verhalten. Ist schwierig wenn man das Fahrzeug nicht im OK-Zustand hatte als Vergleich.

Es gab noch die Info dass bei Problemen mit den Ventilschaftdichtungen der Wagen stark bläuen müsste und schwer anspringt. Desweiteren kann man wohl die Kolbenringe testen indem man den Öldeckel aufdreht und mal Gas gibt. Springt er aus der Fassung liegt da das Problem. Ich hoffe immernoch auf ESP...

Zitat
Zitat
AM Anschluss wo oben das Öl drauf gepumpt wird
kratz

Tut mir Leid ich meinte die Motorentlüftung. Ich reinige mal den Motor und schaue wie stark dass da rauskommt. Wäre ja wieder ein Hinweis auf Kolbenringe...

Die Kolbenringe zu machen bei 107.000 ist ganz schön arg, da muss ja auch eingeschliffen werden oder? Äußern sich die Ventilschaftführungen ähnlich?
Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 07/05/2019 12:58
Hallo Tobias,

die Kolbenringe zu erneuern bedeutet, den Motor praktisch komplett zu zerlegen...
Geschrieben von: DieselTom Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 07/05/2019 17:00
Kann man beim OM616 die Kolben nicht ziehen wenn man Zylinderkopf und Ölwanne weg hat ?
Das beginnt ja nach verschlissenem Motor zu klingen. Bei den genannten 107000 wäre das aber seltsam. Ich würde jetzt erstmal Kompression prüfen.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 08/05/2019 07:19
Hallo Thomas,

ja, kann man. Um die Ölwanne abzubauen, muß aber, wenn ich mich recht erinnere, der Motor raus, da Du an die Schrauben, die die Getriebeflanschplatte an der Ölwanne befestigen, nicht heran kommst. Getriebe raus ginge natürlich auch.

Ich kann mir als Ursache auch verklebte Kolbenringe vorstellen. Je nach verwendetem Öl und Nutzungsprofil kann das auch bei relativ niedriger Kilometerleistung passieren.
Geschrieben von: DieselTom Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 08/05/2019 09:43
Das ist doof dass man die Ölwanne nicht "mal eben" abbekommt.
Also Kompression messen. Wenn da Ausreisser auftauchen dann diese mit dem Endoskop betrachten und auf keine Fressspuren hoffen. Dann Richtung Kolbenringe weitersuchen. Wenn die ESP Motoröl zieht wäre natürlich toll, das würde man aber beim Kompressionstest sehen bzw eben nicht sehen.
Viel glück + Erfolg !
Thomas
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 08/05/2019 12:13
Danke! wir schauen heute mal was 240 neben 240 so sagt.

Meine Werkstatt würde Kolbenringe auch als aller letzten Schritt angehen. Der möchte erstmal die Ventilführungen erneuern und einiges in die Motorreinigung schicken. Vorher schaut er sich nochmal die Kompression an, da die preislich noch sehr gut unterwegs sind dauert das alles etwas.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 08/05/2019 20:08
Original geschrieben von DieselTom
Wenn die ESP Motoröl zieht wäre natürlich toll, das würde man aber beim Kompressionstest sehen bzw eben nicht sehen.
Viel glück + Erfolg !
Thomas

Vornamensvetter, wie soll das bitte funktionieren?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DieselTom Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 08/05/2019 20:11
Original geschrieben von Oelmotor
Original geschrieben von DieselTom
Wenn die ESP Motoröl zieht wäre natürlich toll, das würde man aber beim Kompressionstest sehen bzw eben nicht sehen.
Viel glück + Erfolg !
Thomas

Vornamensvetter, wie soll das bitte funktionieren?

Gruß
Thomas

Du weisst doch: Sie sehen dass Sie nichts sehen.... Wenn die Kompression gut ist und man keine Spuren in der Büchse sieht dann kann man mal drüber nachdenken ob die ESP Öl zieht.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: marcus Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 09/05/2019 01:48
Hallo, wenn es die ESP ist würde es wohl nicht so aus dem Einfülldeckel bläuen. Der Motor ist auch über 30 Jahre alt, wer weiß, was da alles war...der ist nur 3000km im Jahr gefahren.
Viele Grüße Marucs
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 09/05/2019 06:29
Gestern war der Dieselschrauber mal bei mir, nix im Abgas und der Motor spuckt auch nicht. Da ich keine Ahnung habe wo das Öl dann hin sein soll, halte ich erstmal die Füße still und fahre noch mal 1000km.

Im gegenzug klappert der Motor im Vergleich arg laut, da das Ventilspiel letztes Jahr eingestellt wurde, vermute ich mal das was nicht richtig angezogen wurde. Das Auto wandert also trotzdem zur Werkstatt, dass die dem mal auf den Grund gehen (da bin ich noch zu frisch für).

Bei der Gelegenheit soll er gleich das alte Baumarkt 10W40 ablassen. Ich probiere es jetzt mal eine Stufe höher mit 15W40, LM Öl-Leck-Stop (vielleicht bringt das ja was) und ich misch dem Diesel noch Rapsöl zu, soll ja auch gut reinigen mit der Zeit.

Ich melde mich hier sobald die Geschichte weiter geht. Das Auto zeige ich mal sobald ich mehr Fotos gemacht habe, Werkstatt dauert leider und mit dem klappern fahre ich ihn erstmal nicht weiter.

Danke für die Hilfe!
Geschrieben von: GSM Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 09/05/2019 14:54
Moin,

Ich würde in alten Karren immer mineralische Öle fahren - die gibt es eher nicht im Baumarkt
Geschrieben von: Oelmotor Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 09/05/2019 16:20
Hallo Tobi,

was soll das 15W/40 anders machen als das 10W/40?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 10/05/2019 06:33
Vielleicht nichts, vielleicht ist das Öl aber wirklich etwas "dicker". Ich kenne die Öldiskussion, habe jetzt beide LM Nova Super da und bei dem Ölverbrauch kann ich es ja einfach testen. Spezifiziert ist der Motor ja mit beiden Ölen, von daher teste ich einfach mal.

Entscheidend ist aus meiner Sicht sowieso erstmal, dass das Synthetik-Öl da rauskommt.

LG Tobias

PS: Werkstatttermin am 23.5., bis dahin muss der G stehen, was mich ganz schön ärgert :-(

Geschrieben von: Oelmotor Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 10/05/2019 07:18
Hallo Tobias,

das 15W/40 ist nicht dicker bei Betriebstemperatur als das 10W/40.

Grundsätzlich schadet das synthetische Motoröl auch nicht. Warum sollte es das?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 10/05/2019 12:10
Hallo Thomas,

die Diskussionen zu Mineralöl vs. (Teil-)Synthetiköl sind bekanntlich endlos. Aus heutiger Sicht sind Synthetiköle besser.

Ich persönlich bin jedoch auch keine Freund von Synthetikölen in alten Motoren, was auf mehreren praktischen Erfahrungen beruht.

Zunächst einmal ist die Additivierung der Synthetiköle i.d.R. anders ausgelegt, was beispielsweise die Behandlung von Dreckpartikeln etc. angeht. Diese Additive lösen auch ältere Ablagerungen und transportieren sie zum Filter. Theoretisch ist das ja gut, praktisch sorgt es dafür, daß Filter deutlich schneller verstopfen (gat nicht gut!) oder auch die Motoren anfangen zu schwitzen (was wohl vielfach der Viskosität zugeschrieben wird, aber her daran liegt, daß der Dreck, der die kleinen Undichtigkeiten bisher zugekleistert hat, nun nicht mehr da ist)

Zum Anderen kann ich nicht sagen, daß z.B. das -lt. BeVo freigegebene- LM 5W40, das ich früher im 617A hatte (nach der Ãœberholung, also kein Dreck drin), dem Motor sonderlich gut bekommen ist. Nach nur etwas mehr als 100.000Km sah der innen schlimmer aus als vor der Ãœberholung (ca. 300.000Km mit 15W40).

Meine persönliche Meinung ist, daß man das Öl nehmen sollte, welches zu der Zeit, als der Motor gebaut wurde, vorgesehen war.
Geschrieben von: PeterM Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 10/05/2019 12:18
Habe ich lange Zeit auch so gesehen, praktsch sind (nach dem einmalig öfteren Filterwechsel) meine 80er-Jahre Youngtimer mit dem teilsynthetischen 10W-40 besser bedient als mit rein mineralischem 15W-40 - tatsächlich auch weniger Ölverbrauch, die Öle sind also stabiler.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Oelmotor Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 10/05/2019 15:34
Hallo,

wenn ich Öldruck brauche, dann nehme ich Castrol RS 10W/60 oder Fuchs Silcolene 10W/50.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 05:56
Hallo,

was mit dem Öl ist werden wir nicht mehr erfahren, meine Werkstatt hat ein Recht vernichtendes Urteil über den Motor diagnostiziert. Steuerkette, Nockenwelle, ESP etc. pp. ... schon bei der MB Teileabfrage ist ein Preis rausgekommen, der sich nicht lohnt weiter zu machen, da bin ich zu wenig Schrauber (eher noch Anfänger). Zwar sagen andere, dass kann nicht so schlimm sein, aber die sitzen meist 4 Stunden + Fahrtzeit entfernt.

Danke für den Support, werde den G jetzt entweder an den Verkäufer zurückgeben oder an einen interessierten Schrauber.

Dann wird der nächste G-sucht ;-)
Geschrieben von: mamuehei Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 07:15
Moinsen,

ja, das kenne ich nur zu gut. Ich bin jetzt beim 4. G angelangt und hoffe endlich am Ziel zu sein. Nächste Woche Donnerstag kommt er fertig restauriert zu mir.

Einen habe ich übrig der jetzt weg kann ... der Rahmen ist geschweißt (im Expose noch defekt), die Räder eingetragen und der TÃœV ist neu. Ein bisschen was zu tun ist immer. H-Zulassung hat er. Schau mal in den Footer.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Katzenberger Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 07:37
Warum denn die häßlichen Verbreiterungen und die viel zu großen Räder
Geschrieben von: DaPo Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 08:03
Hallo,

Original geschrieben von tobi_mb240gd
was mit dem Öl ist werden wir nicht mehr erfahren, meine Werkstatt hat ein Recht vernichtendes Urteil über den Motor diagnostiziert. Steuerkette, Nockenwelle, ESP etc. pp. ... schon bei der MB Teileabfrage ist ein Preis rausgekommen, der sich nicht lohnt weiter zu machen,
sowas kauft man ja normalerweise auch nicht bei Mercedes...

Zitat
da bin ich zu wenig Schrauber (eher noch Anfänger). Zwar sagen andere, dass kann nicht so schlimm sein, aber die sitzen meist 4 Stunden + Fahrtzeit entfernt.
Gibt es im Raum Leipzig keine Motorenintandsetzer?



Original geschrieben von Katzenberger
Warum denn die häßlichen Verbreiterungen und die viel zu großen Räder
Vielleicht weil der Wagen damit aussieht wie ein Geländewagen und nicht wie ein Möbelroller?
Geschrieben von: DieselTom Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 08:03
Original geschrieben von tobi_mb240gd
... werde den G jetzt entweder an den Verkäufer zurückgeben oder an einen interessierten Schrauber.

Nix überstürzen. 461.311 ? Langer Wolf ? Norwegen ? Wenn er blechmässig gut ist und Du mit der Motorisierung klar kommst dann mach nen anderen Motor rein und fertig. Jeder fängt mal an mit schrauben und das wäre ein netter Anfängerjob. Irgendwas ist immer am ex Militärfahrzeug, die werden nicht zum Spaß ausgesondert. Und richtig gute durchreparierte aus ziviler Hand sind teuer.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 08:34
Zitat
sowas kauft man ja normalerweise auch nicht bei Mercedes...

Ja das ist klar, war auch nur ein spontanes Ding von dem Händler. Klar dass die Teile so auch günstiger gibt.

Zitat
Gibt es im Raum Leipzig keine Motorenintandsetzer?

Es gibt einen, aber aktuell weiß ich nicht ob das Auto den Invest Wert ist.

Zitat
Nix überstürzen. 461.311 ? Langer Wolf ? Norwegen ?

Jop.

Zitat
Wenn er blechmässig gut ist und Du mit der Motorisierung klar kommst dann mach nen anderen Motor rein und fertig. Jeder fängt mal an mit schrauben und das wäre ein netter Anfängerjob.

Wurde schon geschweißt, hat noch ein paar Löcher in der Karosserie, aber nichts wo man Bauchschmerzen bekommt.

Ist mir in Summe aber zu viel Geld zum Starten mit so einem Projekt, verkauft wurde er als technisch top. Klar hätte ich nochmal 5000 (Summe jetzt geraten) weniger bezahlt würde ich den Antriebsstrang tauschen. Aber nicht fahren können weil Antriebsstrang gemacht werden muss, dann noch die Blecharbeiten etc.pp....

Das Auto hatte leider keine Zeit mir ans Herz zu wachsen.



Geschrieben von: DieselTom Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 08:53
Original geschrieben von tobi_mb240gd
Klar hätte ich nochmal 5000 (Summe jetzt geraten) weniger bezahlt...

Die Preisentwicklung bei den mil. Gs ist trotz oder gerade wegen den vermeintlich so guten Schweizern steigend. Auch Schrott wird teuer angeboten. Das wird sich auch wieder beruhigen. Darf man fragen was Du bezahlt hast ? So wie Du das schilderst dürfen das nicht viel mehr als 10k gewesen sein (wenn überhaupt).
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: mamuehei Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 12:10
Original geschrieben von Katzenberger
Warum denn die häßlichen Verbreiterungen und die viel zu großen Räder

Weil es mir gefällt und ich finde zu genau diesem Fahrzeug passt es. grin

Aber er kommt vom Hof, weil ich eigentlich ein Verfechter von "Original" bin. Von "Original" ist bei dem 230G ausser dem Motor und dem Rahmen nichts mehr übrig. Spass machen tut er und auf den Veranstaltungen (Oldtimertreffen und -rallyes) war er immer mehr Hingucker als jeder 911er.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Wölflein Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 04/06/2019 18:47
Original geschrieben von tobi_mb240gd
Hallo,

was mit dem Öl ist werden wir nicht mehr erfahren, meine Werkstatt hat ein Recht vernichtendes Urteil über den Motor diagnostiziert. Steuerkette, Nockenwelle, ESP etc. pp. ... schon bei der MB Teileabfrage ist ein Preis rausgekommen, der sich nicht lohnt weiter zu machen....
Denkt hier noch jemand, dass Tobi einfach mal alles gesagt wurde, was für sein Problem verantwortlich sein könnte? Für mich klingt das nach Schrotschuß, was wirklich defekt ist, wird dann schon dabei sein....
Geschrieben von: tobi_mb240gd Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/06/2019 05:59
Wir hatten den Motor schon offen, abgespült und gefahren: sofort Diesel an den ESP.

Dann Motorkopf runter: Kerben in der Steuerkette, verfärbt. Fühlbare Riefen an den Nockenwelle usw.

LG
Geschrieben von: Hubsi2 Re: Ölverbrauch beim 240GD diagnostizieren - 05/06/2019 06:39
Hallo Tobi,

Ichwürde trotzdem den Motorüberholen und den G behalten. Dann bist du dir sicher das der Motor Ok ist und kannst dich den restlichen Baustellen zu wenden. Ein andere G sorgt wieder für andere Ãœberraschungen. Gerade bei Ex-Mil fahrezeugen weist du nie wer, wie die Dinger gefahren hat. Gerade die Saugdiesel wollen keine Drehzahlorgien im kalten Zustand sondern zu erst ordentlich warmfahren und dann sind sie "Vollgasfest" ;-)

Schlaf noch ein paar Nächte drüber

G-rüße Hubert
Hallo Tobi,
wirf die Flinte nicht vorschnell ins Korn.
Kopf abbauen und zusammen mit der Nockenwelle zu Thomas Bode Motoreninstandsetzung bringen.
Kann von ihm nur Gutes berichten, seit Jahren. der checkt die Teile und macht Dir einen Kostenvoranschlag.
Wenns böse kommt 400 Eus. Dann eine neue Steuerkette aus dem Zubehör ( teilbar zum einfädeln ) nochmal 50,-.
Anderer G= andere Baustellen.
Kaufen und sorgenfrei dailydriving ist selten...
Gruß Peter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal