Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: mercedessosa Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 28/06/2019 18:18
Hallo,
neben einem 250GD hab ich noch einen gut erhaltenen 300GE von 1993. Der m103 hat zunehmend irgendwelche Macken die ich nicht in den Griff bekomme. Er läuft nicht mehr so unauffällig wie noch vor ein paar Jahren, ist 3 mal beim Einparken nach einer Kurzstrecke einfach so ausgegangen und konnte danach nicht zünden. Pumpen-/Kickdown Relaisbox getausch (bei Zündverweigerung getauscht, hat nix gebracht), neue Benzinpumpe hat auch nicht geholfen. Seit einigen Wochen ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Nachdem ein Hubwinkel gebrochen ist hab ich ein neues Schiebedach eingebaut, Steuerkasten für die ZVR musste auch gewechselt werden (Nachlöten hatte keinen Erfolg). Scheint mir alles endlos, va. wenn jetzt auch der Motor anfangen sollte.
Wenn ich mir den 461 ansehe hab ich das Gefühl (kenne mich nicht gut genug aus um das vernünftig einzuschätzen) das der Wagen solider, einfacher und für die Ewigkeit ist. Bis jetzt waren die Umweltzonen in Deutschland der Hauptgrund den 300GE nicht zu verkaufen, jetzt ist das aber kein Thema mehr für mich. Ãœberlege nun den 300GE zu verkaufen und mir einen 80er 300GD w460 zuzulegen. Könnt ihr mir an dieser Stelle etwas raten? Einen gescheiten G bekommt man nicht so schnell und sollte ihn wohl auch nicht einfach so weggeben.
Die beiden werden auch im Gelände bewegt, da ist mir der Puch fast lieber. Der GE wird schnell sehr heiß, Kühler, Pumpen, Thermostat schon geprüft. Mit 14-16 Liter Benzin ist er auch recht durstig. Die 3 Sperren beim 300 GE sind schon fein, mit 2 sollte man aber auch weit kommen und die eine Sperre beim Puch hat bis jetzt auch immer gereicht. Zu lahm ist mir der Puch auch nicht.
Ein paar Fragen an dieser Stelle:
- Welche Schaltungen wurden im 460 verbaut, gab es auch welche mit einem äquivalent zum 5-Gang Getrag aus dem Puch, Was kostet ein 5 Gang Getrag mit Einbau?
- Wie flott ist so ein 300GD mit dem m617 und Automatikgetriebe? Wie schnell ist man damit max unterwegs?
- gibt es beim 300GD mit m617 bessere und schlechtere Jahrgänge, worauf sollte man besonders achten
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Geschrieben von: Gui Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 29/06/2019 04:33
Hy,
wenn du dir mal den Antrieb 460 -- 463 anschaust wist du sehen das Sie beide 3 Sperren haben ! kickout

Mfg Gui
Geschrieben von: fezzy Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 29/06/2019 06:39
Hallo,
Am M103 gibt es nichts, was wirklich kompliziert ist.

Bei Ausfall musst Du halt prüfen, ob Zündung oder Kraftstoff die Ursache ist.

Sofern nicht schon geschehen: Als erstes solltest Du der Diva mal einen neuen Zündkabelbaum samt Verteilerkappe und Finger gönnen.

Und meistens hat das Fahrzeug 2 Benzinpumpen. Eine unterm Tank und eine am Filter.

Viel Erfolg!
Fezzy

Geschrieben von: DaPo Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 29/06/2019 08:03
Hallo,

Original geschrieben von mercedessosa
Der GE wird schnell sehr heiß, Kühler, Pumpen, Thermostat schon geprüft. Mit 14-16 Liter Benzin ist er auch recht durstig.
findest Du?
Mein 300GD braucht mehr...

Zitat
Die 3 Sperren beim 300 GE sind schon fein, mit 2 sollte man aber auch weit kommen und die eine Sperre beim Puch hat bis jetzt auch immer gereicht.
Ob im 463 mit Längssperre aktiviert oder im 460 mit zugeschaltetem (starrem) Allrad kommt letztlich auf exakt Dasselbe heraus: Beide Achsen drehen gleich.

Zitat
Zu lahm ist mir der Puch auch nicht.
Ein paar Fragen an dieser Stelle:
- Welche Schaltungen wurden im 460 verbaut, gab es auch welche mit einem äquivalent zum 5-Gang Getrag aus dem Puch, Was kostet ein 5 Gang Getrag mit Einbau?
Es gab 4- und 5-Gang Schaltgetriebe und 4-Gang Automatik.

Zitat
- Wie flott ist so ein 300GD mit dem m617 und Automatikgetriebe? Wie schnell ist man damit max unterwegs?
Ca. 130Km/h Höchstgeschwindigkeit, je nach Bereifung

Zitat
- gibt es beim 300GD mit m617 bessere und schlechtere Jahrgänge, worauf sollte man besonders achten
An Motor und Technik hat sich nicht allzu viel getan, ganz Frühe mal außen vor gelassen.

Generell kann man sagen, je neuer, desto besser gedämmt (-> leiser), und ein paar Komfort-Extras kamen auch erst mit der Zeit.

Die Jahrgänge 1987 bis 1989 sind m.E. so mit die Besten in Bezug auf Korrosionsschutz. Davor gab es kaum Hohlraumschutz, danach kamen die Wasserbasislacke mit den bekannten Anlaufschwierigkeiten.




Original geschrieben von Gui
wenn du dir mal den Antrieb 460 -- 463 anschaust wist du sehen das Sie beide 3 Sperren haben ! kickout
Wie sollte das gehen?

Eine Differentilsperre sperrt ein Diffrential.
Davon hat der 463 drei Stück, der 460 aber nur zwei...
Geschrieben von: mamuehei Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 30/06/2019 16:58
Moinsen,

mit fehlt der Vergleich zum 300GE. Aber ich habe seit neuestem einen 300GD und der ist echt laaaaaaangsam. Selbst mein (noch mein) 230G Vergaser ist da spritziger. Mag daran liegen, dass ich das erste mal eine lange Version habe und alles andere vorher offen und kurz war. Mit meinen Reifen (235/85 R16) kommt der die eine oder andere Steigung auf der Strasse nur im 3. Gang hoch. Wir reden über Rheinhessen und nicht über die Alpen.

Also ich würde mir das gut überlegen ... den 300GE kennst Du. Scheint mit die bessere Wahl den einfach zu reparieren.

Gruss
Markus


Geschrieben von: Meister Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 30/06/2019 19:48
Hi,
dir Fuhre ist schon langsam, mit dem Automaten kommt das G-fährt wenigstens vom Fleck.
Denke eine dauerhafte Reisegeschgwindigkeit sollte so bei guten 90km/h liegen. Danach wirds laut und durstig und mit gr. Reifen gehts eh nicht schneller. Ãœberholen auf der Landstr. fast nicht möglich.Ich würde es nicht machen.
Ein Freund von mir hat gerade beim überholen der Dieselpumpe auch richtig Geld gelassen. Somit zur Unkaputtbarkeit des Motors.
Wer damit leben kann bitte schön, zugeschlagen........
G-russ Meister
Geschrieben von: DieselTom Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 03/07/2019 14:01
Original geschrieben von mercedessosa
Ãœberlege nun den 300GE zu verkaufen und mir einen 80er 300GD w460 zuzulegen. Könnt ihr mir an dieser Stelle etwas raten?

Machs umgekehrt. 300GD kauefn und erst wenn der Dich überzeugt dann den 300GE verkaufen. Die von Dapo genannte vmax von 130km/h halte ich für illusorisch. Wie auch mit 88PS....
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: mamuehei Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 03/07/2019 14:30
Moin Thomas,

Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von mercedessosa
Ãœberlege nun den 300GE zu verkaufen und mir einen 80er 300GD w460 zuzulegen. Könnt ihr mir an dieser Stelle etwas raten?

Machs umgekehrt. 300GD kauefn und erst wenn der Dich überzeugt dann den 300GE verkaufen. Die von Dapo genannte vmax von 130km/h halte ich für illusorisch. Wie auch mit 88PS....

ist wohl eher eine Frage der Definition. Die Vmax von 130km/h ist Herstellerangabe und eingetragen. "Kurz" und auf ebener Strecke gehen die auch. Allerdings will man so nicht länger als 5 Minuten fahren. Der Motor dreht übelst hoch, es ist laut, es rappelt, es schwimmt ...

Richtig viele Kilometer habe ich mit meinem neuen Hobel noch nicht. Da geht auch alle 100km was neues kaputt. Aber auf der BAB habe ich 90km/h für mich als "entspanntes" Reisetempo gefunden.

Dein Tipp ist aber vollkommen richtig. Allerdings ist "kaufen" immer gleich so endgültig. Vielleicht kann man mal einen aus der Nähe für ein Wochenende leihen. Dann weiss man schon, ob das geht oder nicht. Oder mal auf einem Treffen nur ne grosse Runde mitfahren. Berg und Tal sollte dabei sein. Auf ebener Strecke gehts ja fast.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Sandmaster Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 03/07/2019 17:48
Ein W 460 300GD ist mittlerweile ein nicht mehr Alltagstauglicher Oldtimer. Der 300GE ist bei weitem das bessere Auto da lohnt sich jeder € der investiert wird.

Ein 300GD Automatik ist mit 125 Km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben auf Dauer sind 110 erträglich das 5 Gang Getrag kostet mit allen Zubehör ca 2.000€ gebraucht ist aber nutzlos wenn nicht keine Räder gefahren werden 235/70 R15
Geschrieben von: DieselTom Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 03/07/2019 18:17
Original geschrieben von mamuehei
Allerdings ist "kaufen" immer gleich so endgültig.
So schlimm ist das nicht. Wenn man einen ordentlichen 300GD kauft wird man nicht mehr viel verlieren.
Die Mercedes Vorkammerdiesel und ihre drehzahlen sind übelst gewönungsbedürftig. Schon beim OM603 habe ich fast ein Jahr gebraucht mich daran zu gewöhnen - vom Firmenwagen "TDI" kommend. Später habe ich den lange behalten und dann auf langen Strecken bis nach Portugal eben den ganzen Tag bei Nenndrehzahl betrieben. Die Motoren halten das aus. "Nicht mehr alltagstauglich" -so wie Jörg das sagt finde ich zu hart. Aber saufen tut er halt der OM617.
Wir haben hier ja schon öfter über den G für die Ewigkeit nachgedacht. Heute wäre das für mich ein früher 463 300GD der aller Wahrscheinlichkeit nach bald ein H bekommt.
Grüsse
Thomas

PS
In dem Beitrag gehts etwas durcheinander mit OM617 und OM603. Uffbasse !
Geschrieben von: xttenere Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 04/07/2019 07:14
De 460 hat 2 Sperren, da zuschaltbarer Allrad und kein Mittel Differential. Hat also quasi die dritte permanent gesperrt. 😉
Gruß Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 04/07/2019 08:01
Hallo,

Original geschrieben von DieselTom
Die von Dapo genannte vmax von 130km/h halte ich für illusorisch. Wie auch mit 88PS....
die Frage war, welche Höchstgeschwindigkeit der 300GD schafft, nicht was eine angenehme Reisegeschwindigkeit ist.

Die Höchstgeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, primär der Bereifung. Meiner kam mit 255/75R15 ab Werk und hatte 133Km/h eingetragen. die hat er in der Ebene auch problemlos erreicht. Sobald eine größere Steigung kommt, ist es natürlich vorbei.

Ich bin immer recht flott unterwegs. Bei 90Km/h im G würde ich am Rad drehen. Und zu laut oder so finde ich ihn nicht, liegt aber wohl auch daran, daß er den letzten Stand der Innenausstattung und Schalldämmung hat, frühere Exemplare sind da deutlich lauter.


Kleine Anekdote zur "Geschwindigkeit":
Ostern 1995 oder 1996 hatte ich es mal sehr eilig, und nur der G stand zur Verfügung. Ich habe es damals geschafft, auf der Strecke Bochum - Aachen - Paderborn, insgesamt rund 420Km, einen Schnitt(!) von 115Km/h zu fahren. soviel zur erreichbaren Höchstgeschwindigkeit wink



Original geschrieben von Sandmaster
das 5 Gang Getrag kostet mit allen Zubehör ca 2.000€ gebraucht ist aber nutzlos wenn nicht keine Räder gefahren werden 235/70 R15
Alternativ mit 235/85R16 und 5,3er Achsen. Geht richtig gut, wie ich mal erfahren durfte.
Geschrieben von: Seppel74 Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 04/07/2019 11:09
Original geschrieben von DaPo
Ostern 1995 oder 1996 hatte ich es mal sehr eilig, und nur der G stand zur Verfügung. Ich habe es damals geschafft, auf der Strecke Bochum - Aachen - Paderborn, insgesamt rund 420Km, einen Schnitt(!) von 115Km/h zu fahren. soviel zur erreichbaren Höchstgeschwindigkeit wink

Tach!

Also das schafft man heutzutage nichtmal mehr mit nem 911er .... die Strecke ist ja total verstopft.

Dafür fährt es sich auf der ruinierten A44 mit einem G angenehmer, als mit einem 911er, man kommt entspannter an.

Was sind schon 30min!?

Gruß
Sepp
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 04/07/2019 16:53
Ich danke euch für die vielen Antworten. Im Alltag fahre ich den GD 250 von 1993 (ÖBH Version mit 5 Gang Getrag). Der geht eigentlich ganz gut, flott ist er nicht aber es ist machbar. Ist der 300GD mit OM617 langsamer? Als g für die ewigkeit habt Ihr an einen w463 300GD mit OM 603 gedacht?
Geschrieben von: Hubsi2 Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 05/07/2019 05:19
Ich bin beim Heer den kurzen 250GD und gleichzeitig privat einen kurzen 300GD mit 4 Gang und 235/85-16 mit 4,88 Achsen gefahren.
Der 250 er will nur Drehzahl und viel schalten sonst bewegt sich nix, während der 300er einmal im rollen, 4 Gang rein und er lief.
Beschleunigung im eigentlichen Sinne haben beide nicht. Wenn ich heute die Wahl hätte, wurde ich des Fahrgestell vom 300er und die Hütte vom 250 vereinen! ;-)
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 05/07/2019 08:25
Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von mamuehei
Allerdings ist "kaufen" immer gleich so endgültig.

Wir haben hier ja schon öfter über den G für die Ewigkeit nachgedacht. Heute wäre das für mich ein früher 463 300GD der aller Wahrscheinlichkeit nach bald ein H bekommt.
Grüsse
Thomas

PS
In dem Beitrag gehts etwas durcheinander mit OM617 und OM603. Uffbasse !
G
Habt Ihr das Thema "G für die Ewigkeit" irgendwo separat diskutiert? An welche Motorisierung hast du bei deinem Vorschlag zum 300 GD gedacht?
Geschrieben von: mamuehei Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 05/07/2019 14:51
Moinsen,

Original geschrieben von mercedessosa
Habt Ihr das Thema "G für die Ewigkeit" irgendwo separat diskutiert? An welche Motorisierung hast du bei deinem Vorschlag zum 300 GD gedacht?

Du meinst, wenn man den OM617 nicht haben will, der in einem 300GD so normalerweise drinnen ist?

Keine Ahnung ob das Thema G für die Ewigkeit schon mal diskutiert wurde. Das wäre eine schwierige Diskussion, denn die Entscheidung hängt doch von sehr vielen Parametern ab. Wenn ich mir einen G aussuchen müsste und niemals mehr einen anderen bekommen würde, dann hätte ich wohl gerne einen W461 mit einem passenden 5L V8 Benziner, Sauger. Kein Schickimicki im Auto, aber moderner als ein W460. Souveräner und haltbarer Motor.

Gruss
Markus
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 06/07/2019 11:31
Anfang der 90er wurden die Bezeichnungen geändert? Auf Wikipedia ließt man von verschiedenen 300 GD, einem mit OM617 und dann dem 300GD/G 300 Diesel mit dem OM603. Mir gefällt mittlerweile der OM603 ganz gut als Kandidat für meinen G auf lange Zeit. Im Moment habe ich beide angeboten bekommen, einen hübschen 460 mit OM617 und einen 463er mit OM603. Ist der OM603 der am weiteste Entwickelte Dieselmotor bevor Turbo, CDI bei der G Klasse Einzug hielten? Sind OM602 und OM603 in Bezug auf Haltbarkeit, Reparierbarkeit usw gleich?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 07/07/2019 11:24
Hallo,

ja OM 602 und OM 603 unterscheiden sich nur durch die Anzahl der Zylinder und in den einzelnen Ausführungen je nach Abgasvariante und Ländercode.
Sie haben auch den gleichen Einzelhubraum, entweder 500 ccm als 250er oder 300er oder mehr als 500 ccm als 290er oder 350er.

Wenn ich mit 113 PS Leben könnte, würde ich den nehmen, allein die Laufruhe des OM 603 ist besser als die der fünf Zylinder.
Und man kann die Laufruhe durch einige wenige Maßnahmen auch noch weiter verbessern.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: mamuehei Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 08/07/2019 07:46
Original geschrieben von mercedessosa
Anfang der 90er wurden die Bezeichnungen geändert? Auf Wikipedia ließt man von verschiedenen 300 GD, einem mit OM617 und dann dem 300GD/G 300 Diesel mit dem OM603. Mir gefällt mittlerweile der OM603 ganz gut als Kandidat für meinen G auf lange Zeit. Im Moment habe ich beide angeboten bekommen, einen hübschen 460 mit OM617 und einen 463er mit OM603. Ist der OM603 der am weiteste Entwickelte Dieselmotor bevor Turbo, CDI bei der G Klasse Einzug hielten? Sind OM602 und OM603 in Bezug auf Haltbarkeit, Reparierbarkeit usw gleich?

Und wieder was gelernt. Danke, ich ging irgendwie davon aus, dass der 300GD immer mit dem OM617 verkauft wurde. Beim W460 ist das wahrscheinlich auch so. Später hat MB dann immer mal neue Motoren eingebaut und die Bezeichnung belassen. Gerade erst eine Diskussion mit einem Nachbarn gehabt. Ich habe einen S213 von 2017 (E400) er hat einen C213 von 2018 (E400). Wir hatten uns kurz am Kopp weil er meinte ich hätte einen 3L Bi-Turbo. Ich wusste aber ich habe einen 3.5L Sauger. Beide haben 333PS ... wink Ist aber auch verwirrend.

Gruss
Markus
Geschrieben von: DaPo Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 08/07/2019 13:39
Hallo,

die aktuellen Bezeichnungen sind einfach nur bescheuert. Früher war das alles einfacher wink


Es gab mehrere Modelle, die 300GD hießen.
In den Baureihen 460 und 461 hatten die den OM617, einen Fünfzylinder.
Parallel gab es den 240GD mit OM616 (Vierzylinder) und ab 1987 den 250GD mit OM602 (Fünfzylinder) in beiden Baureihen.

In der Baureihe 463 hatte der 300GD den Sechszylinder OM603.
Es gab hier auch einen 250GD mit OM602
Geschrieben von: GW350 Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 08/07/2019 16:51
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

die aktuellen Bezeichnungen sind einfach nur bescheuert. Früher war das alles einfacher wink

Noch schlimmer ist der neue Quatsch den Audi da gerade so verkauft - ne 35 draufkleben und dann 150 PSchen reinhauen. Das sind ja Hubraum/Leistungsverhältnisse wie bei meinem G 350 Turbodiesel.
Geschrieben von: magnum Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 08/07/2019 18:14
Finde ich auch blöd. Das sollen aber auch gar keine Hubraumangaben sein, sondern einheitenlose Zahlen für Leistungsklassen um Elektroautos mit Verbrennern oder Hybriden (Systemleistung) vergleichen zu können.
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 10/07/2019 09:22
Ich habe den Zündvertieler mal aufgemacht. Ist der vllt. die Ursache für das Ruckeln, Ausgehen, nicht Zünden? Sieht ein bisschen verkohlt aus, oder? Würdet ihr einen Bosch kaufen oder sind alle Anbieter gleich gut? Welche Teile in dem Bereich muss ich tauschen?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: ulki Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 10/07/2019 10:08
Hallo,

ich hatte dieselben Probleme bei einem W124 300CE und einem W124 300TE. Beide mit M103 Motoren.
Es war beide Male der Zündverteiler.
Hat ähnlich ausgesehen wie deiner.

Zur Reparatur habe ich immer nur Bosch Teile verwendet.

Falls in der Verteilerhaube ein leichter Ölfilm ist, dann auch mal nach der Dichtung zur Nockenwelle schauen.


Gruss, Ulli.
Geschrieben von: GSM Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 10/07/2019 10:24
Hallo Ulli,

so sag es bei mir am M102 auch aus - beides neu von Bosch und weiter geht es. Den Finger mit einem Tropfen Öl an der Achse benetzen - dann kann er besser wieder abgezogen werden.


Bei mir war da noch eine Staubkappe, diese hatte sich aufgelöst und das Material war überall verteilt - sorgt auch nicht für beste Kontakte.
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 10/07/2019 12:31
Also nur Zündverteiler, Verteilerkappe und Zündverteilerläufer bestellen? Zum m103 finde ich drei verschiedenen Zündverteiler? Wie kann ich ohne Ausbau den richtigen finden.

https://www.autoteiledirekt.de/bosch-1159818.html
https://www.autoteiledirekt.de/bosch-1159814.html
https://www.autoteiledirekt.de/bosch-7289112.html

https://www.autoteiledirekt.de/bosch-1185254.html

https://www.autoteiledirekt.de/bosch-1185343.html

Was bedeutet "Austauschartikel zzgl. 59,50 € Pfand (inkl. 19% MwSt) (erhalten Sie bei Rückgabe des Altteils wieder zurück) " . Sind das Umweltschutzauflagen? Was ist in dem Teil verbaut?

Danke euch.
Geschrieben von: ulki Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 10/07/2019 16:34
Hallo,

jetzt bin ich verwirrt. Unter den ersten 3 Links finde ich Teile für VW/Skoda/Seat/Volvo...

Wenn Du sichergestellt hast, dass das restliche Zündgeschirr in Ordnung ist, dann würde ich mal folgende Teile wechseln:

- Verteilerfinger A 103 158 03 31 (dein 4. Link)
- Verteilerkappe A 103 158 00 02 (dein 5. Link)
- Dichtung A 014 997 58 48

und evtl noch

- Abdeckkappe A 103 158 00 88


Verteilerfinger/-kappe würde ich nur von Bosch nehmen.

Gruss, Ulli.
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 11/07/2019 15:37
Danke Ulli, die ersten 3 Links sind murks. Keine Ahnung was ich da gemacht habe. Danke dir.
Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 11/07/2019 16:48
Habe mit einem Verkäufer eines 300 gd gesprochen, der meinte der Viskolufter des om603 sei eine Schwachstelle ? Könnt ihr das bestätigen? Gibt es bessere und schlechtere Baureihen des OM603? Auf was würdet ihr sonst noch achten?
Geschrieben von: GSM Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 11/07/2019 16:54
Bei Mercedes gibt es die Teileinformation - da kannst nachsehen oder halt hier fragen.

Geschrieben von: mercedessosa Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 12/07/2019 21:10
Also bei Mercedes fragen oder hier fragen? Oder hab ich irgendwie Zugang zu den ganzen Explosionszeichnungen die die Benzleute zu rate ziehen?
Geschrieben von: GSM Re: Generelle frage zu einem 300GE mit M103 - 12/07/2019 21:37
Moin,

entweder ein ABo abschließen oder halt im Internet nach Clones suchen. Gibt diverse.

https://service-parts.mercedes-benz.com/dcagportal/DCAGPortal/menu.action?pageId=40205&market=Europe
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal