Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Mark123 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 29/01/2020 11:32
Liebe Forumskollegen

bei meinem Motorumbau eines OM602.982 aus einem 124er PKW für meinen OM602.983 für meinen W461.336 stellen sich folgende Fragen bei Einspritzanlage/ Einspritzdüsen:

Einspritzanlage verbaut im 982er A6020707901, die alte vom 983er ist A6020708301: was passt, was sind die Unterschiede, welche sollte ich nehmen?

Düsenstöcke verbaut im 982er A0000101651 und A0000101551 , die alten vom 983er sind A0000104851 und A0000104751 (jeweils mit/ ohne Nadelhubgeber):
was passt, was sind die Unterschiede, welche sollte ich nehmen?

Hängen die Leistungsunterschiede PKW/G ggfs. von der Pumpe ab?

Ist meine Grundidee: durchgängig tauschen (also jeweils Pumpe und Düsen vom jeweiligen Baumuster) richtig? Kann es Konflikte geben mit dem MSG (da habe ich nur das alte aus dem 461er)? Gibt es Verbesserungsmassnahmen, die ich geschickterweise gleich mit erledige (Düsen prüfen ist klar..)?

Gruss
Mark
Geschrieben von: DieselTom Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 29/01/2020 14:24
Nimm mal Listen von Bosch oder einem nderen Aftermarketanbieter und vergleiche die Düseneinsätze und sieh zu dass Du rauskriegst wie gross der Kolbendurchmesser der Druckelemente in den Einspritzpumpen ist. Ich würde da keinerlei Unterschiede erwarten. (und ich finde auch keine, zumindest bei den Düsen, die Bosch Teilenummer ist die gleiche...) https://www.autoersatzteile.de/663326-bosch Ob die Pumpenelemente verschieden sind ist auch fraglich, ich denke die paar Pferdchen kommen vom Steuergerät.
Grüsse
Thomas

PS
Dein Spender heisst W210.
Ich denke die Düsen machen keinen Unterschied. Die Frage stellt sich eher ob das MSG vom 461 mit der Pumpe vom 210 zusammen passt?

sg, Patrick
Geschrieben von: Seppel74 Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 29/01/2020 20:03
Nabend!

Den 290TD hat es im 124iger doch nie gegeben, der kam doch erst 1996 mit dem W210.

Pumpe und Düsen sind identisch.
Der 210er hat einen Luftmassenmesser, der 461 nicht.

Ölwanne, Lichtmaschine, Servopumpe sind anders.

Gruß
Sepp
Geschrieben von: Seppel74 Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 30/01/2020 06:07
Moin!

Habe mal bei meinem Reservemotor nachgeschaut, den habe ich ich aus einem 99iger E290TD gerupft.

Der hat die A6020707901 auf der Pumpe stehen.
Mein 461 G290TD hat die A6020708301 auf der Pumpe.

Ist interessant, wo da allerdings die Unterschiede sind!?

Gruß
Sepp
Geschrieben von: Oelmotor Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 30/01/2020 07:51
Hallo,

nur weil die Sachnummern unterschiedlich sind, bedeutet es ja nicht dass die Einspritzpumpen nicht untereinander austauschbar sind.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: GSM Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 30/01/2020 08:06
Moin,

bei Unsicherheiten und für Ãœberholung würde ich z.B. von Rönn Young & Oldtimerersatzteile empfehlen.
Geschrieben von: Mark123 Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 30/01/2020 11:40
Danke- den habe ich gerade angesprochen.. :-)
Geschrieben von: Mark123 Re: 290TD aus W124 im W461-welche Einspritzpumpe? - 31/01/2020 12:04
Inzwischen habe ich auch jemanden beim Bosch Dieselreparaturcenter erreicht:

Die Einspritzpumpen 602.982 PKW/602.983 G haben zwar unterschiedliche Nummern, sind aber kompatibel/ austauschbar
Die Original Düsenstöcke des 982er sind nicht mehr lieferbar, es können aber die Düsenstöcke/Düsen des 983er verbaut werden, sie sind kompatibel..

Hier noch mal die Nummern zusammengefasst, für "Problemnachfolger":

Einspritzanlage verbaut im 982er A6020707901, BOSCH 0460 415 991, die vom 983er ist A6020708301: Bosch Nr. 0460 415 922

Düsenstöcke verbaut im 982er A0000101651 (Bosch 0 432 193 768) und A0000101551 (Bosch 0 432 193 758) ,
die vom 983er sind A0000104851 (Bosch 0 432 193 637) und A0000104751 (Bosch 0 432 193 639) (jeweils mit/ ohne Nadelhubgeber)

Gruss
Mark

P.S.:
- Die Mehrleistung des 982 soll aus der höheren Motordrehzahl resultieren...
- Die Kombination Pumpe-MSG ist unkritisch (nicht codiert), kritisch ist nur MSG-Wegfahrsperre- d.h. bei Verwendung des 982er MSG die dazu passende Wegfahrsperre mit umbauen, bei Verwendung des eigenen 983er MSG unproblematisch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal