Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Datburki Neuer G 2020 - 05/02/2020 03:46
Hallo an Alle,

vor 2 Wochen habe ich auf einer privaten Geburtstagsparty spontan jemanden aus meiner Jugend wiedergetroffen. Ich sage direkt dazu, ich war nie besonders dicke mit ihm. Ich wusste aber schon aus den "Dorfnachrichten", dass er als Geschäftsführer einer relativ grossen Fima sich das neue Modell (2019) als G500 "gegönnt" hat, firmenmässig natürlich.
Wir kamen relativ locker ins Gespräch und schnell stellten sich die Bedingungen heraus :
3-Jahres Firmenleasing und danach weg damit. Sowas ist ja nicht so MEIN Ding...
Aber jetzt kommt es erst : Er sagt, daß das Leasing beim neuen G so heftig kalkuliert ist, dass man nach 3 Jahren mit einem Wiederverkaufswert von 65 Prozent des Neuwagenwertes rechnen wird und somit die Raten auf Niedrigsniveau liegen.
Entspricht das der Realität ? Oder Gelaber ?
Ich bin ja immer eher für BEZAHLEN und BEHALTEN, aber ich habe auch keine Ahnung von diesen neuartigen Geschäftsmodellen.....
Das klingt auch nicht sonderlich nachhaltig, je nachdem für wo die Autos danach bestimmt werden....


P.S.: Eine Woche später treffe ich auf dem nächsten Geburtstag einen Verkäufer von MB, der mir erklärt :
"Der neue G geht wie warme Semmeln !"

Wer hat dazu Wissen / Erfahrungen von euch ?

Für mich kommt die Entscheidung: Werkstatterweiterung mit Hebebühne planen, beantragen und bauen - und weiter selber Reparieren und Schrauben, weil es noch Spaß macht am 2008er Modell, oder Augen zu und immer was Neues haben für wenige Jahre. Das ist nicht gerade eine leichte Entscheidung, denn wer will schon weg vom schraubbaren G - wenn man schon beim zweiten ist, und beide jeden Morgen für saugute Laune gesorgt haben, vor der Arbeit schon.....

Jünger werde ich aber leider auch nicht, deshalb ist Schrauben am Boden auch raus....

Die Unterflur - Hebebühne ist schon da, nur fehlt das neue Gebäude dazu noch...

Sorry, das ist vielleicht ein "Hänger" von mir, aber nachdem ich diverse Autos in früheren Werkstätten restauriert habe, mache ich mir mit 52 da schon mehr Gedanken als früher....

Ich bin gespannt, wie die Schrauber unter euch die Situation sehen.....

Werde ich so ein Opa, der seinen G auf der Bühne monatlich von unten inspiziert, aber den 19er Schlüssel nicht mehr halten kann ?
Scheiss Gedanke.
Geschrieben von: GSM Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 08:16
Moin,

naja es kann ja jeder machen wie er/sie/es möchte - mein Ding ist es nicht:

Rechenbeispiel: 140.000 EUR kostet so ein Fahrzeug Liste, das ist dann auch in der Regel der Ansatz für die Leasingrate: Restwert 91.000 nach der genannten 65% "Regel" - macht ein Delta von 49.000 EUR - das wären dann 1.361 EUR monatlich zzgl. was der Leasing-Geber verdienen will/muss/darf - dazu kommt dann sicher noch das Wartungspaket (habe bisher keinen 463a hier kalkuliert) - aber es wird happig - glaubst du heute schenkt dir noch jemand was? Das ist alles Augenwischerei - lieber häufig Geld als einmal richtig - so funktioniert das mit dem MicroPayment.

Geschrieben von: Mark123 Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 09:30
- 52 ist kein Alter
- die Werkstatt mit Hebebühne wolltest Du doch bestimmt sowieso gern haben (kann ich empfehlen)
- G ohne schrauben ist langweilig
- Ich habe den G vor allem deswegen gekauft, weil er kaum Wertverlust hat- dann kann man das (bzw. weniger) in ein paar Reparaturen gerne investieren

Gruss
Mark
Geschrieben von: Wölflein Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 15:04
Original geschrieben von GSM
macht ein Delta von 49.000 EUR - das wären dann 1.361 EUR monatlich zzgl. was der Leasing-Geber verdienen will/muss/darf - dazu kommt dann sicher noch das Wartungspaket (habe bisher keinen 463a hier kalkuliert) - aber es wird happig -
Ich gebe GSM recht. Dann muss die Karre nämlich auch dastehen, wie ein Neuwagen, sonst bekommst den Restwert ganz schnell nochmal um 10-15 runter gerechnet (für das, das er dann wieder für 100 bei einem anderen Händler derselben Gruppe auf den Hof kommt).
Zudem geht das vielleicht bei 10.000km/a.
Aber mal ehrlich : Wem der Anwesenden hier wäre den ein Neuer lieber, als ein rostfreier, konservierter und scheckheftgepflegter 241 oder 248?
Geschrieben von: Katzenberger Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 17:06
"Dann muss die Karre nämlich auch dastehen, wie ein Neuwagen, sonst bekommst den Restwert ganz schnell nochmal um 10-15 runter gerechnet"

Warum ziehst Du denn kein Kilometerleasing in Betracht? Dann liegt das Restwertrisiko beim Leasinggeber. Restwertleasing wäre mir viel zu riskant.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 17:09
Ich hab auf unserer Reise Leute getroffen die ihr Expeditionsfahrzeug (Iveco-Bimobil) geleast haben.
2 Jahre Weltreise und dann zurückgeben den Hobel.

Meins wäre es nicht...

Man kann alles Leasen heutzutage.
Geschrieben von: Datburki Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 21:08
Sehr interessant, alle eure Meinungen !
Ich hätte sowieso gar keine Lust 1300 Euro pro Monat zu erwirtschaften, nur damit ein Auto bezahlt ist. Welches einem dann nichtmal gehört. Dann hat der Kollege von der Party wohl doch eher gelabert, oder aber 1300 € sind für ihn und seine Firma wie nix.
Dann wirklich lieber eine neue Werkstatt mit Bühne und Spass an deren Nachhaltigkeit.
Ich danke euch für die Einschätzungen !

Und direkt ein neues Thema aufmachen, denn die "kleine, alte" Werkstatt ist nun schön leer und aufgeräumt, und das Gefühl auf der Bremse nimmt keinen guten Lauf....
Geschrieben von: Ozymandias Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 21:50
Bei ner Firma dürfte das Leasing vollumfänglich von der Steuer absetzbar sein, da rechnet sich das schon.
Das Fahrzeug zu besitzen ist da nachteilig in dem Punkt.

Zumindest für CH ist das so.
Geschrieben von: GSM Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 22:29
Moin,

also ich habe lieber eine Karre die mal 150.000 EUR gekostet hat als Gebrauchtwagen - am besten wenn der Wagen bei 1/10 vom Preis steht - beim G schwierig - bei anderen MB möglich.

Ich halte nichts davon, ich investiere lieber in Werkzeug und Unterlagen.
Geschrieben von: Datburki Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 22:53
Sehe ich genauso, ich war nur kurzzeitig verwirrt von dem Party-Schnösel, Sorry.
Trotzdem finde ich die Konstruktion Vorderradaufhängung des 463a schon meisterhaft, auch wenn man sich ja leider wenig Mühe gemacht hat, den oberen Lenker aus dem Dreck fern zu halten.
Bis zu seiner Reife am Gebrauchtwagenmarkt haben wir ja noch bissl Zeit und können aus der klassischen Kanzel weiter beobachten.
Geschrieben von: Datburki Re: Neuer G 2020 - 05/02/2020 23:06
Original geschrieben von Wölflein
Original geschrieben von GSM
macht ein Delta von 49.000 EUR - das wären dann 1.361 EUR monatlich zzgl. was der Leasing-Geber verdienen will/muss/darf - dazu kommt dann sicher noch das Wartungspaket (habe bisher keinen 463a hier kalkuliert) - aber es wird happig -
Ich gebe GSM recht. Dann muss die Karre nämlich auch dastehen, wie ein Neuwagen, sonst bekommst den Restwert ganz schnell nochmal um 10-15 runter gerechnet (für das, das er dann wieder für 100 bei einem anderen Händler derselben Gruppe auf den Hof kommt).
Zudem geht das vielleicht bei 10.000km/a.
Aber mal ehrlich : Wem der Anwesenden hier wäre den ein Neuer lieber, als ein rostfreier, konservierter und scheckheftgepflegter 241 oder 248?

Volker ?

Du stehst auf die Benziner, was ?

Da ist auch noch der 34X, der den "Neuen" den Rang abschlagen könnte, zumindest in Verbindung alte Optik, Power und Verbrauch ;-)

Einmal fahren würde ich W463a, sowohl als G500 V8, als auch als G400CDI R6 schon gerne mal, fürs Gefühl, und auch um Mitreden zu können...

...X-Class dagegen lieber nicht, geht besser ungeöffnet zurück und wird nach nur 3 Jahren Produktionszeit nun beerdigt. Der komische Nissan ;-)
Geschrieben von: GSM Re: Neuer G 2020 - 06/02/2020 07:04
Moin,

Andrew (470) ist beerdigt, den würde ich auch nur bei ganz kleinem Preis kaufen wink

Warum wir auf Benziner stehen: weil die Erfahrung mit „modernen Dieseln ab Common Rail“ dazu beigetragen hat.

Hier noch ein Ladeluftkühler, dort noch was zur Abgasnachbehandlung usw. im engen G sehr ätzend.

Am besten am Benziner ohne Turbo oder alte Diesel - ich habe mich schon lange vom G-Rennwagen verabschiedet - dafür gibt es andere Autos.
Geschrieben von: fishermans-end Re: Neuer G 2020 - 06/02/2020 11:47
Was passt besser als ein Hubraum (& Drehmomentstarker) V8-Sauger? Untenrum viel feinfühlig(kein Turbo) dosierendes Drehmoment, oben Raus Leistung, wenns mal sein muss.
Und es verreckt einfach viel weniger. Bei einem Zweitwagen / Spielmobil für mich absolut überzeugend. Für einen Daily würd ich je nach Fahrleistung doch den Diesel nehmen.

Der neue G ist total schick, komfortabel und so weiter. Ein neuer Mercedes halt. Wer nicht von Offroad(Fern ab von ner wiese und nem Schotterweg...) träumt, und nicht das raue, ursprüngliche sucht, der wird mit dem glücklich. Im Gedanken ein SUV - wenn auch er wohl im Gelände viel kann.

Für die 5% ernsthaften Enthusiasten brauchst kein Auto bauen. Das gibts betriebswirtschaftlich nicht her. Wir leben halt mit den alten Kisten, die noch aus einer anderen zeit kommen und träumen unser Träumchen. Mehr als das sind wir aber nicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal