Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: StreuMa Radio für MFL G500 - 30/04/2021 20:31
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem richtigen Radio für meinen G500 Bj. 2000 (463.241),
welches auch mit dem Multifunktionslenkrad funktioniert.

Laut EPC kommen folgende Radios in Frage:

MF2297
BE2210 (ersetzt durch BE3100)
BE1490
BE1650
BE2010 (ersetzt durch BE3100)

Bisher habe ich ein BE3200 und aktuell das BE2210 probiert.
Bei beiden hat die Lautstärkeregulierung über das Lenkrad nicht funktioniert. Auch im Bordcomputer wurde nichts angezeigt.

Kann mir jemand sagen, welches nach der kleinen Mopf (glaube1999?) verbaut war? BE3100?

Danke!
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 01/05/2021 03:00
Moin,

die Codierung (KI) hast du schon geprüft?
Geschrieben von: StreuMa Re: Radio für MFL G500 - 01/05/2021 11:30
Nein, das habe ich noch nicht gemacht.
Macht man das mit der Star Diagnose?
Müsste dafür zum Händler, da ich keine habe. Hatte gedacht das wäre Plug&Play
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 01/05/2021 15:46
Hi,

hast du das Radio selbst ausgebaut oder war das beim Gebrauchtwagen so? Wenn 2. - dann hat der Vorbesitzer das Radio sicher im KI auscodiert.

Eine FIN kann helfen festzustellen was ab Werk verbaut war.
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 01/05/2021 18:46
Ich hänge mich hier mal mit dran. Gleiches Baumuster, gleiches Problem. Radio war bei Kauf keines drin.
Laut Datenkarte war bei mir aber das Radio Code „EF1“ mit der Bezeichnung „Radio MB Audio 10 RDS mit Cassettenlaufwerk“ verbaut.

Bei mir wird im KI aber „Audio“ und in der Zeile darunter „- - - „ angezeigt.

Ist das dann auscodiert, wenn das KI Audio anzeigt? Für meine Begriffe ist es dann eincodiert.

Ps.: Ich habe es mit einem Canbus Adapter versucht, da Alpine Radio verbaut.

Grüße
Alex
Geschrieben von: StreuMa Re: Radio für MFL G500 - 01/05/2021 19:20
Original geschrieben von fishermans-end
Ich hänge mich hier mal mit dran. Gleiches Baumuster, gleiches Problem. Radio war bei Kauf keines drin.
Laut Datenkarte war bei mir aber das Radio Code „EF1“ mit der Bezeichnung „Radio MB Audio 10 RDS mit Cassettenlaufwerk“ verbaut.

Bei mir wird im KI aber „Audio“ und in der Zeile darunter „- - - „ angezeigt.

Ist das dann auscodiert, wenn das KI Audio anzeigt? Für meine Begriffe ist es dann eincodiert.

Ps.: Ich habe es mit einem Canbus Adapter versucht, da Alpine Radio verbaut.

Grüße
Alex

Ist bei mir identisch. EF1 in der Datenkarte.
Audio wird auch in der KI angezeigt.
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 06:30
Moin,

die Aussage "Im Bordcomputer wird nichts angezeigt" sollte noch präzisiert werden: Hast Du dort "Audio" stehen?
Geschrieben von: StreuMa Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 11:41
Original geschrieben von GSM
Moin,

die Aussage "Im Bordcomputer wird nichts angezeigt" sollte noch präzisiert werden: Hast Du dort "Audio" stehen?

Stimmt. Ist sehr schwammig formuliert.

Hab mal ein Bild gemacht. Angeschlossen ist das BE2210

[Linked Image von up.picr.de]

@fishermans-end: Wenn ich es richtig sehe, hast du auch einen Japaner.
Ist deine KI auf deutsch? Meine lässt sich nur auf englisch und japanisch umstellen.
Sollte laut Mercedes aber kein Problem sein auf deutsch zu stellen (Würde ca. 1h dauern -> 100€).
Abgesehen davon ist jegliche Beschriftung am Fahrzeug auf deutsch.
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 12:10
Jein. Ich habe eine Arabische Erstauslieferung. Alle Typenschilder auf arabisch & englisch, sonst wie ein deutsches Auto.
Aber ein Japan Import, ja.

Meine KI Anzeige zeigt identisch das selbe an.

Ja, meine war englisch oder japanisch sprachig mit km/l Einheiten. Bissle anstrengen mit der Umrechnerei.

10min Diagnose später kann sie endlich wieder Schwäbisch cool
Was da eine Stunde dauern soll ist mir nicht klar. Multiplexer dran, SD an und alles verbinden. Dann im Rechner rum klicken und *Magic*. Schwätzt ällaweil wieadr schwäbisch dr Kiabl.

Was (oder ob?) das gekostet hat weiß ich garnicht mehr.
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 12:13
Hi,

das sieht danach aus als wäre ggf die CAN-Leitungen nicht durchgeschalten. Da würde ich mal ansetzen. Oder die Radios aus unbekannter Herkunft kenne kein KI.
Mit der Diagnose sollte das machbar sein.
Geschrieben von: ekwalberg Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 12:43
Ich habe auch ein 463.241 mit Lenkradtasten. Ich weiß, dass ich die Frage, die Sie stellen, nicht beantworte, aber die originale Stereoanlage ist schrecklich. Ich würde Ihnen folgendes empfehlen:

Blaupunkt bremen sqr 46 dab. Es hat seine Macken, aber es funktioniert gut. Was Sie wirklich gewinnen, ist die Möglichkeit, Musik über Bluetooth zu hören und einen Verstärker hinzuzufügen, was beides für mich wichtig ist. Die Basis- und Höhenregler sind sehr praktisch.

Lenkradadapter ACV 42-1190-301 funktioniert super. Die Tasten müssen für einen "Pionier" programmiert werden, der die gleiche Tastensequenzierung verwendet. Der Scheinwerferstatus wird ebenfalls kommuniziert, so dass die Stereoanlage gedimmt wird. Das Wort "Audio" wird im Informationscluster angezeigt. Die tatsächliche Frequenz des Radiosenders wird aber nicht angezeigt. https://www.hifigarage.de/lenkrad-interface-mercedes-gt-pioneer-42-1190-301.html

Was auch wichtig laut Rezensionen ist Blaupunkt Aktiv Antennen Spliter DAB-S-11a. Der Radioempfang ist tatsächlich auch besser als je zuvor. DAB funktioniert auch erstaunlich gut. https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennensplitter/ISO-50-Ohm/Blaupunkt-Antennen-Splitter-aktiv-DAB-S-11a-ISO-ISO-AM-FM-DAB-DAB-2006017472610::32072.html
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 14:13
Jetzt brauchen wir nur noch jemand der die Ausstattung, das Wissen und (das schwierigste) die Motivation hat, das für uns zu tun.
Daimler wird’s aus Erfahrung nicht lösen sondern maximal den Teileweitwurf starten.

Ich wurde schon mit der (gut gemeinten) Bitte bei MB angesprochen, ich möge doch gleich zu Letech gehen. Sie hätten von den alten kaum noch Ahnung. Weil die eigentlich seit 10 Jahren nimmer zu ihnen kommen.
Das kann ich sogar irgend wie nachvollziehen.

Ich bin für Konstruktive Hinweise wirklich dankbar, weil mich das schon eine Weile nervt, dass ich jedes Mal das Radio von Hand einschalten muss weil ich keinen Zündungsplus habe und bisher keiner der Can-Bus adapter funktioniert.
Von Lenkradtasten ganz zu schweigen.
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 02/05/2021 15:14
Moin,

das Problem hier ist meist: die Fahrer wollen die Autos sofort wieder haben und es fehlt die Geduld. Ggf. muss man hier halt mal paar Wochen analysieren warum/weshalb und das lohnt erstens nicht und zweitens benötigen ja meist die Leute ihre Autos (ich mal ausgenommen, habe Ausweichfahrzeuge)
Geschrieben von: G230 Re: Radio für MFL G500 - 03/05/2021 20:13
Hallo,

gleiche Auto, ähnliches Problem (463.241 aus 2000):

Beim Kauf des G war ein MF2910 (Audio 10 CD) verbaut, ab Werk gem. Datenkarte aber ein Audio 10 Kassette. Das MF2910 funktionierte aber tadellos, auch die Anzeige im KI und alle MF-Funktionen.

Nun musste das Zündschloss getauscht werden, danach waren 2 Funktionen nicht mehr verfügbar: die Anzeige im KI ist tot (gar nichts, die Einblendung Audio ---- wie oben auf dem Foto erscheint nur bei abgezogenem Can-Buskabel) und das automatische Ein-/Auschalten über den Zündschalter geht auch nicht mehr. Da die Fehlersuche bei MB (die auch das Zündschloss getauscht hatten) erfolglos blieb, haben wir ein durchgetestetes MF2910 eingebaut - dasselbe in Grün!

Die mir vorliegenden Schaltpläne sind bis 06/1999, damit komme ich hier nicht weiter. Vielleicht kann mir hier ja jemand mit den Schaltplänen aushelfen?
Ich vermute, dass evtl. versehentlich irgendein Canbus-Kabel nähe Zündschloss getrennt wurde oder - das mit dem Zündschlosstausch kann ja Zufall sein - das KI hat nen Schuss.

Um noch weiter auf die Frage des Thread-Starters einzugehen: es müssen auch Canbus high/low angeschlossen sein. Dieser Stecker ist separat und nicht an der Doppelstecker-Kombi (Spannung/Lautsprecher) "drangehängt". Kann sein, dass der in die Tiefe der Mittelkonsole abgetaucht ist... Ohne den hast Du nämlich genau den beschriebenen Zustand.

Gruß
Geschrieben von: ekwalberg Re: Radio für MFL G500 - 03/05/2021 20:47
Der erwähnte Lenkradadapter liefert das Zündsignal an den Radio.

Dann auch wichtig, muss das Einschaltsignal des Radio-Fernverstärkers verdrahtet werden, um Spannung zurück zum Fahrzeugkabelbaum zu liefern (ich glaube für das Antennensignal?). Ich glaube das ist genau was die Anzeige des Wortes "Audio" auslöst.

Mein Radio schaltet sich genau wie die Original-Stereoanlage ein und aus.

Der Can-Bus-Stecker sitzt zusammen mit dem Stereokabelbaum, er wird direkt im Radio angeschlossen.

Attached picture Pin Map - 01.jpg
Attached picture Pin Map - 02.jpg
Geschrieben von: G230 Re: Radio für MFL G500 - 04/05/2021 06:26
Guten Morgen,

ich denke, wir sollten hier zwischen Original-Radio und Zubehör unterscheiden - das könnte sonst echt verwirren.

Bezogen auf das Original-Radio:
Am Pin A5 ist bei mir die Spannungsversorgung für den Antennenverstärker angeschlossen. Dieser Kontakt hat nichts mit der Einblendung von "Audio ----" im KI zu tun. Die erscheint bei meinem 463.241 nur dann, wenn das Canbus-Kabel nicht angeschlossen ist.

Gruß
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 04/05/2021 07:40
Ich habe bei meinem mal mit einem Elektrotechniker Freund das Can Signal mit dem Oszilloskop gemessen. Der Can Bus ist ein recht primitiver "comfort can" wenn ich das noch recht weiß.
Das Grundsignal war bei meinem Auto in Ordnung. Bild im Anhang.

[Linked Image von i.postimg.cc]

[Linked Image von i.postimg.cc]

Aber was mir auch helfen würde wäre ein Plan, wo der Can Bus läuft, wo er Schnittstellen hat, etc. dass ich den Fehler logisch eingrenzen kann.
Ich tendiere (in meinem Fall) aber eher dazu, dass ich ein Steuergeräte problem (Codierung?) habe, da das Grundsignal ja da ist.

Ob ein Zubehör Radio oder ein originales dran hängt, macht aus meiner Sicht keinen gravierenden unterschied wenn es um das Signal am Radiostecker geht. Was das Radio dann draus macht ist eine Zweite Baustelle.


Ich würde ja vorschlagen, wir laden uns alle mal zu einer konzentrierten Aktion beim GSM ein, der macht uns das schnell und wir grillen so lange für ihn laugh
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 04/05/2021 12:16
Hi,

schnell machen kann ich nicht zusichern - ich muss mir den Zustand ansehen - es gibt leider sehr viele Varianten. Im Bereich der Verbindung X30/7 sollte die Anbindung sein - CAN-Verteiler, Steckplatz 3. Wo das ist, ist sicher bekannt. A-Säule Fußraum R. Ziemlich mittig, oberhalb des unteren Scharniers und der Türe und unterhalb des Gummibalgs der den Türkabelbaum bedient. Ziemlich genau innen unterhalb des außen angebrachten Schriftzuges V8 Kompressor laugh
Geschrieben von: ekwalberg Re: Radio für MFL G500 - 04/05/2021 22:39
In Bezug auf das Original-Radio, auf meinem Auto, Zündung, Dimmen, und Lenkrad-Steuerelemente Informationen reist ausschließlich über die 2 Can Bus Drähte. Der ursprüngliche Poster erwähnte, dass die Lautstärke nicht funktionierte. Hat das Lied vor/zurück funktioniert? Ich denke, dass die Lautstärketasten für fast alle Menüpositionen der KI funktionieren sollten... aber die Funktion zum Wechseln des Liedes sollte nur funktionieren, wenn das Menü "Audio" eingestellt ist. Wenn Lied vor/zurück funktioniert, oder wenn das Radio bei eingeschaltetem Standlicht dimmt, dann findet definitiv eine Kommunikation statt. Vielleicht könnte das Radio das Problem sein.


Es scheint, dass meine Erinnerung fehlerhaft ist, was den genauen Einfluss des Pin 5 auf das Display angeht, aber vor vielen Jahren hat mir dieser Pin 5 viele Probleme mit meinem ersten Lenkradsteuerungsadapter bereitet. Pin 5 war wichtig, für das System korrekt zu funktionieren. Ich bin mir eher sicher, dass dieses Signal benötigt wird, damit das Fahrzeug weiß, dass das Radio eingeschaltet ist, und nur dann sendet es Lenkradtastensignale. Vielleicht zeigt das Display "No Audio" an, wenn Pin 5 keine Spannung hat? Auf jeden Fall könnte geprüft werden, ob das Radio dieses Signal korrekt bereitstellt.

Bei den Originalradios zeigen die Pinpläne trotz der Verwendung von Can-Bus-Informationen immer noch Pin 7 als Annahme des Zündsignals an, obwohl der Kabelbaum diese Leitung nicht enthält. Wenn das Radio jedoch ein Signal an Pin 7 akzeptiert, könnten Sie dort Spannung anlegen, um zu sehen, ob sich das Systemverhalten dadurch ändert. Dies wäre auch ein Workaround, damit Sie das Radio nicht jedes Mal von Hand einschalten müssen. Sie können Strom vom Stromblock (F oder G?) abnehmen, der sich hinter der Sicherungstafel im Beifahrerfußraum befindet. Es gibt einen zusätzlichen Platz, an dem Sie einen Flachstecker anbringen können.

Wenn Sie Ihre Stereoanlage immer von Hand einschalten müssen und sie sich nach einiger Zeit automatisch wieder ausschaltet (obwohl das Auto eins ist), würde das auch bestätigen, dass der Can Bus die Zündungsinformationen nicht sendet. Wenn das Radio auf unbestimmte Zeit eingeschaltet bleibt, würde das auf ein Radioproblem hinweisen. Es wird nicht durch das Can-Bus-Signal aufgeweckt, aber wenn es einmal wach ist, sieht es das Can-Bus-Zündsignal und bleibt eingeschaltet.


Ein möglicher Punkt... ich glaube, dass die Signale für die Lenkradtasten wahrscheinlich immer noch gesendet werden, auch wenn Sie nur die Meldung "Audio ----" haben. Mit meinem neuen Adapter war ich überrascht, als die KI nur "Audio" im Display anzeigte. Ich hatte erwartet, "Audio ----" zu sehen.

Es könnte sich auch lohnen, in anderen Foren zu fragen, z.B. E-Klasse oder CLK. Ein Beispiel dafür habe ich für einen 2000er CLK gefunden. https://www.benzworld.org/threads/instrument-cluster-displays-audio.1556205/
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 05/05/2021 11:39
Original geschrieben von GSM
genau innen unterhalb des außen angebrachten Schriftzuges V8 Kompressor laugh

Tut mir leid, das hilft mir leider nicht weiter. Bei mir steht nix mit Kompressor, „nur“ V8 😢

Spass bei Seite.
Wie kann man den Fehler logisch eingrenzen als Hobbyschrauber ohne Diagnosegerät?

1.) Prüfen ob Rechteck Signal am Radiostecker anliegt.
1.1) Signal da? Gut. Weiter zu 2.
1.2) Signal nicht da, Alle Steckverbinder entlang des CAN Kabelbaum Abschnitts prüfen. Wenn da alle Stecker stecken und Durchgang haben weiter zu 2
2.) Diagnosegerät (Star Diganose) und Codierung prüfen? Und dann wärs schon vorbei mit Selbstdiagnose und es braucht Fachkenntnis und Diagnosegerät.

Ich habe mehrere Lenkradtastenadapter ausprobiert, teilweise mit den Leuten vom Autoradio Shop. Die sind alle selbst lernend (welches Auto dran hängt und welche Signale wie übersetzt werden sollen. Anschließen, die Lenkradtasten entsprechend drücken und et voliá!), aber keines der Geräte hat das Auto erkannt.
Das würde für mich darauf schließen lassen, dass von den Lenkradtasten gar kein Signal auf dem Bus ausgelöst wird - wo auch immer das Signal zurück gehalten wird.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Radio für MFL G500 - 05/05/2021 15:34
Originally Posted by fishermans-end
Ich hänge mich hier mal mit dran. Gleiches Baumuster, gleiches Problem. Radio war bei Kauf keines drin.
Laut Datenkarte war bei mir aber das Radio Code „EF1“ mit der Bezeichnung „Radio MB Audio 10 RDS mit Cassettenlaufwerk“ verbaut.

Bei mir wird im KI aber „Audio“ und in der Zeile darunter „- - - „ angezeigt.

Ist das dann auscodiert, wenn das KI Audio anzeigt? Für meine Begriffe ist es dann eincodiert.

Ps.: Ich habe es mit einem Canbus Adapter versucht, da Alpine Radio verbaut.

Grüße
Alex

Sind denn die Lenkrad Tasten grundsätzlich funktional, sprich senden Sie ein Signal wenn gedrückt?
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 05/05/2021 16:45
Hi,

kann es sein dass bei Euren Autos CAN-Bus-Filter im KI installiert sind?

Auch kann der Schleifring ggf defekt sein, Fragen über Fragen. Oder die Taste sind nicht angeschlossen wink
Geschrieben von: StreuMa Re: Radio für MFL G500 - 05/05/2021 19:59
Original geschrieben von GSM
Hi,

kann es sein dass bei Euren Autos CAN-Bus-Filter im KI installiert sind?

Auch kann der Schleifring ggf defekt sein, Fragen über Fragen. Oder die Taste sind nicht angeschlossen wink

Grundsätzlich funktionieren die Tasten bei mir.
Ãœber die +/- und Pfeiltasten navigiere ich ja durch die KI. Oder ist das etwas völlig anderes?
Der Filter wäre in dem Fall Hardware oder?
Ich muss eh mal den Tacho ausbauen, wegen Pixelfehlern und mangelnder Beleuchtung. Vielleicht sehe ich ja was.


Gestern war ich bei Mercedes um die KI auf deutsch codieren zu lassen.
Habe in dem Zuge gefragt, ob man sich das mit den Lenkradtasten auch mal anschauen kann.
Die erste Aussage war, dass das Radio eher etwas Richtung Audio 30 sein müsste. Also eins mit Navi (wüsste bloß nicht welches).
Darauf sagte ich, dass die Auslieferung mit Audio 10 war.
"Früher war das ja noch alles etwas anders. Kann auch sein, dass die Tasten noch nie funktioniert haben"
War also leider nicht sehr hilfreich.
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 06/05/2021 05:44
Hi,

das sind weitere wichtige Details. Can-Filter sind bei Gebrauchtfahrzeugen gar nicht so selten verbaut - es geht hier darum die Kommunikation zwischen dem EZS und dem KI zu „filtern“ - wird auch bei aktuellen Fahrzeugen verwendet um diese besser verkaufen zu können.
Geschrieben von: fishermans-end Re: Radio für MFL G500 - 06/05/2021 10:32
Ob ein Signal der Lenkradtasten am Radiostecker ankommt kann ich nicht beantworten. Wie prüfe ich das? Geht da auch mit dem Oszi? Bin kein E-Techniker...

Die Lenkradtasten funktionieren aber in soweit, dass sich das KI damit bedienen lässt.

Den CAN Filter, ist das Software oder Hardware? Wie kann ich den erkennen und wo könnte der sitzen?
Kann ich mir das als eine, in den CAN-Kabelbaum zwischengesteckze, schwarze Kiste, vergleichbar mit einer billigen Motortuning Box, vorstellen?

Grüße
Alex
Geschrieben von: GSM Re: Radio für MFL G500 - 06/05/2021 11:22
Hi,

CAN Bus Filter oder Blocker mal in die Suchmaschine eingeben, da gibt es diverse Möglichkeiten von Freiland Kabelbaum bis direkt auf das KI gelötet um es natürlich gut zu tarnen.

Ich gebe hier absichtlich keine genaueren Informationen um diese Sauerei im Gebrauchtwagenmarkt nicht zu unterstützen.

Echtes Leben: habe vor geraumer Zeit einen 461.217 mit 197.000 verkauft und nun steht der mit ~67.000 km irgendwo im Ruhrpott zum Verkauf.

Erst beim Kauf gehandelt wegen hoher Laufleistung und nun versuchen den Kunden abzuziehen. Aber das war nur ein Schwank aus den Erfahrungen im Leben mit Gebrauchtwagen-Händlern. Ich bin zu ehrlich.
Geschrieben von: StreuMa Re: Radio für MFL G500 - 20/05/2021 21:40
Kleines Update.
Habe durch Zufall im Auto die originale "Radio Code Card" gefunden.
Ursprünglich war ein BE3100 verbaut.
Sollte ich mal eins zur Verfügung haben werde ich mal schauen ob das den gewünschten Erfolg bringt.


Hatte auch mal den Tacho draußen. Da war nichts auffälliges zu sehen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal