Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: AndreasHannover Dichtmasse Türdichtung - 29/12/2023 15:10
Hallo,

der Fußraum Beifahrerseite steht beim kurzen G 463 232 Bj 99 unter Wasser, der Wasserschlauch sagt, dass das ist Regenwasser ist, das zwischen Tür und Dichtung läuft, und zwar massiv. Nachdem ich den absurd großen Abstand der Tür zur Karosse durch versetzen vom Schliessblech(?) an der B-Säule verringert habe, läuft es "nur noch" auf der Scharnierseite rein.

Dort ist an einer Stelle das Kunststoffprofil vom der Türdichtung verbogen, Montagefehler aus besseren Zeiten. Ich vermute, dass dort das Wasser eintritt. Beim Abziehen ist mir ein helles, weisses Dichtmittel aufgefallen, mit dem die Dichtung in dem Kunststoffprofil eingeschmiert war und jetzt fehlt. Ich würde das gerne neu auftragen, weiss jemand, was das ist, was man dafür nehmen kann, ist das beim Neuteil dabei? Ist das überhaupt Original oder hat da womöglich ein Vorbesitzer etwas aufgetragen?

In der WIS habe ich nichts dazu gefunden. Butylband scheint mir als Ersatz zu zäh zu sein, ich habe aber noch nichts ausprobiert, der Karton muss erst trocknen.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: GW350 Re: Dichtmasse Türdichtung - 30/12/2023 19:24
Hallo Andreas,

ich war als ich meine getauscht habe der Meinung es sein Montagepaste und habe dann Vaseline und Talkum verwendet. Allerdings läuft bei meinem kurzen das Wasser bevorzugt durch die 4 Schraubenlöcher die unten die Türpappe und das Staufach halten rein. Das hab ich bis dato trotz neu verklebter Folie und neuen Plastikmuttern nicht richtig dichtbekommen wenn es mal richtig nass wird…

Dass es sich bei dem weißen Zeug um eine Dichtmasse handelt glaube ich auf jeden Fall nicht - dafür ist es zu bröselig und überhaupt nicht klebrig. Dichtmasse oder Kleber wäre im WIS sehr sicher hinterlegt.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 12:15
Nichts ist nerviger als Wasser, ob im Haus oder im Auto. Wir haben heute zum x-ten Mal mit dem Wasserschlauch aufs Auto gehalten, aber es tritt immer noch Wasser ein. Ich schliesse aus, dass es zwischen Hohlkammerdichtung und Tür eintritt und tippe auf den Weg zwischen Karosseriefalz und übergestülpten Kunststoffprofil der Dichtung. Da, wo bei mir vermutlich ein verzweifelter Bastler diese weisse, klebrige Masse eingebracht hat.

Eigentlich wollte ich eine neue Dichtung bestellen, wenn dort aber das Wasser genauso seinen Weg sucht, hätte ich nichts gewonnen. Um das auszuschliessen, werde ich nicht aushärtende Scheiben- & Karosseriedichtmasse beschaffen (Petec 83300) und damit die Nut in der Dichtung auffüllen. Wenn dann die Füße immer noch nass werden, kann ich immer noch eine neue Dichtung bestellen.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: GSM Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 19:14
Moin,

ich habe erst vor einigen Wochen an einem '99er VAG die Dichtungen gemacht - dort waren auch Reste von weisser Montagepaste zu finden. Da ich an diesem Auto alle Dichtungen ersetzt habe gehe ich von einer Montagehilfe aus. Beim Einbau der neuen Dichtungen habe ich keine weiteren Pasten aufgetragen.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 19:35
Aus Neugier: Weshalb wurden die Dichtungen erneuert? Meine sind zwar nicht mehr in der Originalen Form, sind aber nicht gerissen oder sonstwie mechanisch beschädigt. Waren sie etwa... undicht?
Geschrieben von: GSM Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 19:44
Hi,

einfach etwas verbraucht aber ohne Risse. Wenn das Auto sonst in perfektem Zustand erscheint, dann macht man solche Kleinigkeiten noch.
Es waren die letzten Arbeiten, davor wurde noch der Schlossträger gewechselt, dort war Rost zu sehen. Sonst am Fahrzeug ist aber alles unaufällig.
Geschrieben von: HobbyschrauBÄR Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 19:50
Ich habe bei meinem 99er auch vor 2 Jahren die Dichtungen erneuert, sie waren einfach platt und teilweise etwas undicht. Das merkst du, wenn du ein Blatt Papier einklemmst und es sehr leicht rausziehen kannst. Mit den neuen Dichtungen schliessen die Türen zwar deutlich schwerer, sind aber wieder luft- und wasserdicht. Die weisse Paste ist in der Nut bei den neuen Dichtungen werksseitig eingebracht, der Sinn erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Der Tausch hat sich eindeutig gelohnt, denn billiger werden die Dinger nicht wirklich, ich habe nur den Fehler gemacht, die Dichtung der Hecktür nicht mit getauscht zu haben, da war ich damals zu geizig. Wird aber mein erstes Projekt 2024 sein.

Ixh wünsche euch einen guten Rutsch und ein gutes Jarh 2024.

Viele Grüße, Olaf
Geschrieben von: GW350 Re: Dichtmasse Türdichtung - 31/12/2023 20:28
Ich glaube nicht dass die G Türdichtungen jemals ganz dicht werden… da ist der G dem Landy wohl näher als er wahrhaben möchte. Das WIS empfiehlt hierzu die Fensterrahmen entsprechend mittels Knie zu verbiegen. Erfolg ist so mittelmäßig.

Ich habe schon viel Zeit mit der Suche nach Dichtheit verbracht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich dabei um einen relativen Zustand handelt.

Neue Türdichtungen beim G bringen vor allem was in Bezug auf Winddichtheit und wie GSM sagt fürs stimmige Gesamtbild.

Wie gesagt Montagepaste. Hatte mal nen G hier da hat einer die Dichtungen komplett mit Silikon eingeklebt und es lief trotzdem bei Starkregen rein.
Geschrieben von: GSM Re: Dichtmasse Türdichtung - 01/01/2024 06:45
Hi,

Ja ich gebe auch zu ich bin ein Schönwetter-Fahrer und draussen stehen muss niemand. Für mich ist das Projekt G mittlerweile wie Modellbau, da macht man auch viel was am Ende nur optisch noch was bringt. Ich fahre natürlich auch ab und an aber ich habe sonst für meine Einsätze die neueren Konstruktionen in Verwendung. Tagsausflüge oder einfach mal Spassfahrten, das sind meine Verwendungszwecke für den G.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 01/01/2024 09:03
Ich habe im Winterhalbjahr gar kein anderes Auto, aktuelle "moderne" Autos sind mir ein Graus. Ich möchte nur nicht beim Fahren eines Tages im Auto auf die Fahrbahn direkt darunter sehen können. Das Wasser aus dem Schlauch trat wirklich sehr stark ein, um so mehr wurmt es mich, die undichte Stelle nicht eindeutig zu finden.

Es gibt in Höhe des oberen Scharniers eine Ausformung, die das Gummi bleibend eindrückt. Keine Ahnung ob das jemals wieder 100% zusammenpasst, wenn eine alte Dichtung jemals draussen war.

Mit Papierstreifen bin ich so gut es ging um die Tür herum, ist nicht von alleine herausgefallen. Jetzt grübel ich, wie ich mein Knie so hoch bekommen soll, wer denkt sich denn nur sowas aus?
Geschrieben von: GSM Re: Dichtmasse Türdichtung - 01/01/2024 23:02
Stelle dich auf einen Hocker - ich habe auch nur alte MB Autos und kaufe sicher nichts von den Lutschbonbons.

Ich verweigere mich alles was nach 2010 entwickelt wurde, es ist einfach grauenvoll aber das ist meine Meinung. Aber es freut mich sehr über weitere Mitstreiter.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 02/01/2024 09:41
Hast du schon einmal im Zirkus einen Elefanten gesehen, der auf einem Hocker nur auf seinen hinteren Füßen stehend Kunststücke vorführt? Ich werde mir das als Plan C aufheben.
Geschrieben von: GSM Re: Dichtmasse Türdichtung - 02/01/2024 13:45
Hi,

das macht nichts - warte ab was kommt es werden sich noch einige sehr wundern. Ich sitze das bis dahein locker aus.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 04/01/2024 13:14
Niemand ist überraschter als ich: Die Tür ist wieder dicht. Die "Montagepaste" scheint doch Klebepaste zu sein, zumindest ist das meine vorläufige Arbeitstheorie.

Ich habe den Blechfalz und das Kunststoffprofil mit Waschbenzin gesäubert, lange trocknen lassen, das Profil dann mit dem Mittel von Petex zur Hälfte aufgefüllt, montiert, Tür zu und über Nacht in Ruhe gelassen.

Beim ersten, neuen Wassertropfen wird sofort eine neue Dichtung gekauft (klopfaufholz).
Geschrieben von: zav Re: Dichtmasse Türdichtung - 06/01/2024 19:32
Original geschrieben von AndreasHannover
...aktuelle "moderne" Autos sind mir ein Graus.
So ist es....

Ich hatte an meinem 290 TD auch Wasser im Auto (Fahrerseite). Da ist das Wasser in der Tür nicht richtig geleitet worden. Jemand hatte die Folie in der Tür entfernt. Bist du sicher, dass in der Tür alles ok ist?
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 07/01/2024 07:37
Wir haben extra viel Wasser auf die Scheibe bzw die Schachtleiste geleitet, um das Türinnere zu fluten. Da kam nie irgendwas ins Fahrzeuginnere. Aktuell ist die Tür ja wieder dicht, bleibt aber unter ständiger Beobachtung.
Geschrieben von: StreuMa Re: Dichtmasse Türdichtung - 09/01/2024 19:39
Bist du bei Petec 83300 geblieben?

Ich habe bei mir erst die Folie in der Tür verdächtigt aber das konnte ich inzwischen ausschließen. Wird wohl das gleiche Spiel wie bei dir sein.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Dichtmasse Türdichtung - 10/01/2024 08:32
Petec 83300, ja. Sowas gibt es von diversen Herstellern, ich habe mir ein paar Sicherheitsdatenblätter angesehen, da ist mehr oder weniger immer das gleiche drin.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal