Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Benny Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 07/01/2024 23:31
Hallo zusammen mal wieder und frohes Neues!

Da will ich nur mal eben neue Bremsscheiben einbauen, da dreh ich auf beiden Seiten (!) an den unteren Passschrauben am Drehmomentschlüssel und lange vor erreichen des Drehmoments zieht es das Gewinde aus dem Achsschenkel.. Schöne Sche%#+. Dann auch noch auf beiden Seiten! Kann das Zufall sein? Hatte die Sättel doch schon häufiger ab und sogar immer neue Schrauben genommen...

Gibt es da eine bessere Lösung für als Helicoils o.ä.? Macht mir ein bisschen Sorgen, falls ich auf Reisen mal die Sättel demontieren muss und dann die Einsätze mit rausdrehe.

Könnte jemand der da was von versteht neues Material aufschweißen, neues Loch bohren und wieder ein 16x1,5 Gewinde reindrehen? Oder bleibt nur der Austausch der ganzen Achskugeln? Oder gibts andere Möglichkeiten von denen ich als Laie noch nie gehört habe?

Ich weiß, ist alles bisschen heikel, da ja doch irgendwie Sicherheitsrelevant. Sehen wirds der TÜV jedenfalls nicht ;-)

Erstmal werde ich jetzt jedenfalls Helicoils einsetzen, schon um die Karre erstmal wieder mobil zu machen.

Besten Dank und Gruß

Benjamin
Geschrieben von: marcus Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 08/01/2024 05:55
Hallo, das geht mit Würth timesert zu reparieren. Du musst da sehr sauber und ordentlich arbeiten dann nimmt der Gewindeeinsatz auch das Drehmoment auf.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: Himank4744 Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 08/01/2024 17:58
Hallo,
von Böllhoff gibt es auch Gewindeeinsätze namens Kobsert.
Christoph
Geschrieben von: joe112 Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 08/01/2024 19:45
Servus Benjamin,
dieses Thema hatte ich vor ein paar Jahren ebenfalls.
Allerdings nur links, ließ sich mit den Würth Einsätzen sehr gut beheben.
Der ganze Satz mit allen Gewindebohrer ist nicht günstig, aber günstiger als ein neues Gehäuse
Lg
Hannes
Geschrieben von: marcus Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 10/01/2024 05:33
Hallo, helicoil wird das Drehmoment nicht aufnehmen; ich hab noch einen time sert Satz da. Bei Interesse kannst du dich mal bei mit melden.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: DaPo Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 10/01/2024 06:10
Hallo Marcus,

warum das nicht?
Geschrieben von: marcus Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 10/01/2024 09:55
Erfahrungswert.. probier es mal aus.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: Benny Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 11/01/2024 13:47
Also:

Nicht günstig ist gut gemeint. Für zwei Time-Sert krieg ich ja schon eine neue Achskugel... Nachdem ich das gesehen habe, habe ich Helicoils eingesetzt, auf die ich in der Nachbarschaft zugriff hatte.

Ging mit einem gerade abgeschnittenen Rohrstück als Führung für Bohrer und Gewindeschneider ganz gut. Das Drehmoment haben die Helicoils solide aufgenommen, ohne dass es sich irgendwie problematisch angefühlt hätte.

Nach meinen Recherchen zu den Gewinden etc. könnte es auch möglich sein, diese Später durch Time-Sert zu ersetzen. Das Aufnahmegewinde für Time-Sert ist jedenfalls, wenn ich das alles richtig verstanden habe, noch etwas größer.

@Marcus: Vielen Dank für das Angebot, leider war ich zu ungeduldig und die Helicoils schon drin als ich es gesehen habe.

Benjamin
Geschrieben von: marcus Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 13/01/2024 06:35
Hallo, so teuer sind hier die timesert nicht. Stück in M16x1,5 knapp 20€. Für 40€ bekommst du keine Kugel.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: Alfonso Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 13/01/2024 19:49
Hallo Marcus,

Original geschrieben von marcus
helicoil wird das Drehmoment nicht aufnehmen

ich habe noch keine Erfahrung damit, aber könnte es nicht mit hochfester Schraubensicherung funktionieren?

Beste Grüße
Geschrieben von: Ozymandias Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 13/01/2024 22:30
Helicoil hält das Drehmoment auch so. Das Zeug ist zertifiziert dafür.
Leuchtet mir auch nicht ein warum ein deutlich grösseres Gewinde schwächer sein sollte als ein kleineres.
Genauso wenig dreht die Schraube den Helicoil raus beim lösen, das kleinere Schraubengewinde hat immer das kleinere Losbrechmoment als der Helicoil der sich mit dem grossen Gewinde im Bauteil abstützt mit zusätzlicher Federkraft.

Immer vorausgesetzt dass der Helicoil bestimmungsgemäss verwendet und eingebaut wird.
Geschrieben von: Benny Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 14/01/2024 02:28
Original geschrieben von marcus
Hallo, so teuer sind hier die timesert nicht. Stück in M16x1,5 knapp 20€. Für 40€ bekommst du keine Kugel.
Viele Grüße Marcus

Das sind dann aber nur die Einsätze. Das Einzel-Set mit dem notwendigen Werkzeug, kostet liste albernerweise über 600 (!) EUR. Bekannter Schreiner und Würth-Kunde hätte es über den Vertreter für gut 400 kriegen können. Achskugel kost bei mercedes aktuell knapp 1.000,00.

Naja, hat sich eh erstmal erledigt. Alles weitere ist das Problem des zukünftigen Benjamin ;-)

Gruß
Benjamin
Geschrieben von: GSM Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 14/01/2024 08:08
Moin,

ich möchte ja nichts sagen aber ja es ist nunmal alles sehr teuer geworden oder besser ausgedrückt: dein Geld ist nichts mehr wert. So würde ich es sehen und deshalb einfach ggf. das Werkzeug ausleihen bei einem Freund oder nach der Verwendung verkaufen. Aber was schreibe ich nur, ich bin Freund der pragmatischen Lösungen und war bisher immer gut bedient.
Geschrieben von: GW350 Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 14/01/2024 11:43
Da würde ich keine Sekunde einen Gedanken drüber verschwenden und entweder nen Helicoil reinmachen oder den Gewinderest als Passung ausbohren und Schraube durchstecken und mit Mutter festmachen wenn der Platz reicht. Alternativ kann man auch das Loch im Sattel größer bohren und einfach eine Nummer größer an der Achse ein neues Gewinde schneiden.

Und jetzt steinigt mich
Geschrieben von: marcus Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 14/01/2024 20:22
Das funktioniert an der Stelle nicht.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: GW350 Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 15/01/2024 15:22
wieso geht das an der Stelle nicht? die Luft zur Achskugel sollte dafür ausreichen. Und zum Bohren ist da auch genug Platz wenn Sattel und Scheibe demontiert sind.
Geschrieben von: Benny Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 15/01/2024 15:40
Original geschrieben von GW350
wieso geht das an der Stelle nicht? die Luft zur Achskugel sollte dafür ausreichen. Und zum Bohren ist da auch genug Platz wenn Sattel und Scheibe demontiert sind.

Also eine Mutter passt nicht. Ausbohren auf M18 o.ä. ginge theoretisch schon, dann hat man aber auch noch am Bremssattel rumgebohrt und muss eine passende neue Passschraube finden. Die hat ja nur zur hälfte Gewinde und der Rest ist Bolzen. Außerdem müsste die Wohl auch SW19 sein, weil eine größere Nuss wäre glaube auch schwierig.

Aber was solls: Helicoil war wie gesagt unproblematisch. Für den Fall der Fälle kommen jetzt noch Helicoils und Gewindeschneider (zum Saubermachen) ins Reisegepäck, falls doch mal einer rauskommt. Ganz mit Rausdrehen kann man den Coil aber glaube ich schon deshalb nicht, weil er dann am Bremssattel anstößt.

Gruß
Benjamin
Geschrieben von: GW350 Re: Bremssattelbefestigung/Achsschenkel - 15/01/2024 16:15
Gut das es repariert hast.

Helicoil zieht sich meiner Erfahrung nur raus, wenn die Bohrung nicht ordentlich gemacht sondern bspw, oval ist oder wenn mans in ein Sackloch einsetzt und nicht genug Gewindegänge reinbringt. Bei Regelanwendung glaube ich nicht, dass man das einfach so rauszieht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal