Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ET Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 09:02
Hallo Ein-G-fleischte,

seit ca 6 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines G 230 Bj 80 mit einem ausgelutschten Fahrwerk <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> und genau nach sowas suche ich.

Da ich und mein DC-Händler keine Ahnung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> haben was die Farbcodes an den Federn bedeuten frage ich die Profis:
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Welche Federn baut man ein um den ganzen G etwas höher zu bringen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />bzw. aus welchen Komponenten besteht das Schlecht-Wege-Paket?

Gruß Ebby
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 10:11
Ich habe einen G460 300 GD.
An der Hinterachse die 3 Strich WEISS
An der Vorderachse die 2 Strich GELB-ORANGE

Hat etwa 4-5 cm gebracht.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 13:29
Hallo Ebby,

normalerweise, sofern nicht irgendwelche SAs verbaut sind, müßtest Du vorne und hinten grüne Federn verbaut haben.

Schau mal auf mb-g.de, dort unter "Inhalt" und dann "Diagrame und Tabellen", dort findest Du Federkennlinien. Leider ist die grüne Vorderfeder nicht dabei, sie dürfte, im Verhältnis zur gelben aber so ähnlich liegen wie hinten.
Geschrieben von: ET Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:12
Aloha,

das mit den 4-5 cm hört sich gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" /> an und würde mir auch schon völlig ausreichen. Die Diagramme hab ich mir auch schon ausgedruckt. Leider kann ich da nichts mir 3 Strich oder 2 Strich finden. Was bedeutet eigentlich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />die Anzahl der Striche?

Hab bei Ebay noch Stoßdämpfer von Fichtel und Sachs entdeckt. Sind die zu empfehlen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Gruß Ebby
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:18
1 Strich, 2 Strich und 3 Strich Kennzeichnen minimale Fertigungstoleranzen beid en Federlängen.


HA Federn WEISS kannst Du eventuell günstig bei einem Kollegen hier erwerben, der hat öfter welche.

Die VA Federn GELB-ORANGE hat meine DC Filliale problemlos gefunden, als ich darauf hingewiesen hatte, daß diese federn in anderen Modellen verbaut worden sein können. Dann wars auch gefunden und geliefert worden.
Geschrieben von: ET Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:24
@Gorli

...und mit wievielen Teuronen kann ich dann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />rechnen?

Gruß Ebby

P.S. ...das ging ja schnell... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:30
Zitat
Was bedeutet eigentlich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />die Anzahl der Striche?
Das Wichtigste hat Gorli ja schon geschrieben. Du kannst die unterschiedlichen Toleranzen beispielsweise auch gezielt ausnutzen, wenn der Wagen einseitig hängt...

Zitat
Hab bei Ebay noch Stoßdämpfer von Fichtel und Sachs entdeckt. Sind die zu empfehlen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
F&S ist Zulieferer von DC. Die originalen Dämpfer, die Du bei DC kaufen kannst, sind von F&S...


@Gorli:
Zitat
Die VA Federn GELB-ORANGE hat meine DC Filliale problemlos gefunden, als ich darauf hingewiesen hatte, daß diese federn in anderen Modellen verbaut worden sein können.
Tja, die alte DC-Seuche. Wir kennen nur die FG-Nr., sonst nix... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:33
Zitat
...und mit wievielen Teuronen kann ich dann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />rechnen?
Carsten bietet die weißen Federn für ca. 150€ an.

Für Neuteile, von denen Du die ET-Nummer hast (bei den Federn stehen die z.B. bei mb-g.de) gibt es hier eine Onlineabfrage...
Geschrieben von: ET Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:44
Zitat
Carsten bietet die weißen Federn für ca. 150€ an.


Gilt das pro Stück oder das Paar?

Eine Frage steht noch offen:

Aus welchen Komponenten besteht das Schlecht-Wege-Paket oder was versteht man darunter?

Mit Grüßen aus dem Schwabenland

Ebby
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 16:52
Hi,

das Schlechtwegepaket besteht aus den "Weißen Federn" und meiner Meinung nach Gasdruckstoßdämpfern, habe mich aber neulich belehren lassen, daß es sich um Zweikammer-Öl-Stoßdämpfer handeln soll. Ich kann also die Dämpferrfrage nicht wirklich beantworten.

Der Preis von 150,- EUR bezieht sich auf ein Paar Hinterachsfedern.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Weiterempfehlung!

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 17:18
Zum Schlecht-Wege-Fahrwerk:
Nimm nur die Federn, nicht die Dämpfer...
(Es sei denn, Du willst wirklich mit High Speed über Pisten brettern; Das Fahrwerk wird erst ab etwa 100Km/h halbwegs komfortabel: ein Bekannter von mir hatte sich die Dämpfer in seinen 300GD (463) gebaut, mit dem Ergebnis, daß er jede Fahrbahnmarkierung gemerkt hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 17:26
Hallo Ebby,

290GD und ich haben auch die Federn (1 Strich weiß) vom Carsten (CarstenKausB), kann man nur empfehlen, prima Service. Bin sehr zufrieden, die Federn sind kürzer (leichterer Einbau) und stabiler, die grünen brechen bei großer Kälte und plötzlicher Belastung am äußersten Ring.

Viele Grüße Hans

[Linked Image von hanshehl.de]
Geschrieben von: ET Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 17:37
Zitat
die grünen brechen bei großer Kälte und plötzlicher Belastung am äußersten Ring.

...die Vermutung hab ich, dass die HA-Federn gebrochen sind, weil mein G den <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />"Arsch" etwas hängen läßt und das Fahrwerk alles andere als "STABIL" ist.

@DaPo
Sind die Dämpfer wirklich sooooo hart?

Viele Grüße

Ebby
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 17:43
Also ich weiß nicht genau, was für Dämpfer er da exakt verbaut hat, es waren jedenfalls Schlechtwege-Dämpfer.

Und die kamen mir ziemlich hart vor. Nicht mein Fall...


@Hans, Ebby:
nicht nur die grünen Federn brechen...
Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 18:18
Zitat
Also ich weiß nicht genau, was für Dämpfer er da exakt verbaut hat, es waren jedenfalls Schlechtwege-Dämpfer.

Und die kamen mir ziemlich hart vor. Nicht mein Fall...

Als komfortabel kann man sie eigentlich nicht bezeichnen, aber dafür gibt es ja die Seriendämpfer, die sind gut.
Diese Schlechtwegedämpfer halten sehr viel mehr aus, denn normalerweise führen ja die hohen Temperaturen zum Dämpferexitus.
Wenn's richtig heftig wird, dann sind sie super.
Die Dämpfung hier auf der Teerstrasse kann man nur noch mit dem Reifenluftdruck beeinflussen, aber sie halten ewig und der Wagen liegt wie ein Brett.

Eine andere Alternative sind die Bilstein Gasdruckdämpfer, aber auch hier kann man sagen, daß diese schon recht straff sind. Ist einfach Geschmacksache.

Aber BJ. 80 und ausgelutscht:
Da werden die ganzen Gummis am Fahrwerk sicher ebenfalls dringend einer Überholung bedürfen, aber dann passt es wieder.
Geschrieben von: Offroadspass Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 18:36
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />

www.offroadspass.de/G/Federausbau/federausbau.htm
Geschrieben von: Norbert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/01/2004 21:37
So hat halt jeder seine eigene Philosophie einer Feder- Dämpfer-Abstimmung!

Bevor hier der Eindruck erscheint, weiße Federn sind das absolut erstrebenswerte "non-plus-Ultra", muß ich wiedersprechen. (sorry Carsten)
Was bitte nützt mir nur hinten eine recht steife Feder ?

Klar, im "Street-Fighter G" kommen sie richtig gut ! ...


Nicht nur tolle (hohe) Federn spielt eine Rolle, sondern meines Erachtens sogar noch wichtiger, sind die Dämpfer.

Es kommt ganz klar darauf an, was möchte ich mit dem Auto machen, ist er Kurz oder Lang, wie ist die normale Beladung, und ganz wichtig:
Wie ist meine Vorderachse darauf abgestimmt !

Was nützen mir z. B. verhältnismäßig harte Federn hinten, gerade beim kurzen G, die, aufgrund fehlenden Gewichts des Autos, nicht arbeiten und einfedern können ?
Der G kommt zwar hinten höher, ist steif und bockig, aber mehr eben nicht nicht! was ist mit der VA ?
...weich und schwammig ?

Dann doch lieber hinten eine weichere, aber ungespannt längere Feder in Verbindung mit einem guten Gasdruck-Dämpfer.

Oder mit anderen Woren: auch die VA muß dazu passend darauf abgestimmt werden, die Diagonale ist wichtig !

@Gorli:
Hast Du Dich eigentlich schon mal gefragt, warum Du in Eisenberg Dein Auto umgeworfen hast ? ....Es lag, abgesehen von Deinem Fahrfehler, auch an Dein Fahrwerk !!!!!

Du bist rückwärts den Hang wieder runter nachdem Du ihn nicht geschafft hast.
Die eingefahrene Spur zurück verlief nicht geradlinig nach unten.
Du kamst mit dem rechten Hinterrad aus der Spur und in den leichten Hügel.
Eine passend, weiche und harmonische Feder hinten hätte das sicher weggesteckt, und voll eingefedert.
Deine harte weiße Feder (kurzer G) hinten hat kaum eingefedert und Dich dadurch regelrecht ausgehebelt !

Alles klar ?

By the way: ich stand direkt dahinter, ....rufen half leider nichts mehr.


Ich möchte die weiße Feder zweifelsohne hiermit nicht in Ungnade fallen lassen, aber sie wirkt eben nur im (z.B. von DC) geschnürten Paket.

Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 06:06
@Norbert,

Du hast Recht, die HA federt jetzt nicht mehr so leicht ein, HA und VA dafür gleichmäßig. Ich bezweifel jedoch, daß ich mit den alten, GRÜNEN Federn hinten, nicht auch umgekippt wäre. Ich suche zu Hause mal ein Foto raus, wo man erkennt, wo die Räder gestanden haben.


Da ich vorne ja härtere GELB-ORANGE Federn drinne habe, ist das Gesamtfahrverhalten schon okay.
Wenn wir wieder in Eisenberg sind, können wir das mit dem Umkippen im Zusammenhang mit den diversen Federkombinationen mal austesten...

Mein Ergebniss habt ihr ja bereits <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 07:49
Zitat
Was nützen mir z. B. verhältnismäßig harte Federn hinten, gerade beim kurzen G, die, aufgrund fehlenden Gewichts des Autos, nicht arbeiten und einfedern können ?
Der G kommt zwar hinten höher, ist steif und bockig, aber mehr eben nicht nicht! was ist mit der VA ?
...weich und schwammig ?

Hallo Norbert,

fahr mal mit meinem 240 GD kurz mit den Federn 1' weiß hinten, habe keine Rückbank drin, fahre meistens ohne Beladung, jeden Tag jetzt im Winter mit dem 240 GD über 80 km Straße (sehr uneben) und kann Deine Beurteilung nicht nachvollziehen. 290GD ist ebenso zufrieden, wir hatten bei seinem G auch die Federn vom Carsten eingebaut.

Die grünen Federn meines 240 GD waren viel härter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, da die Gummipuffer seit einigen Jahren schon ohne Beladung auf den Tellern aufsaßen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Vielleicht sind die Carsten-Federn schon etwas "eingeweicht" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> , da ja gebraucht?





Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 08:37
Zitat
Zitat
Was nützen mir z. B. verhältnismäßig harte Federn hinten, gerade beim kurzen G, die, aufgrund fehlenden Gewichts des Autos, nicht arbeiten und einfedern können ?
Der G kommt zwar hinten höher, ist steif und bockig, aber mehr eben nicht nicht! was ist mit der VA ?
...weich und schwammig ?

jeden Tag jetzt im Winter mit dem 240 GD über 80 km Straße (sehr uneben) und kann Deine Beurteilung nicht nachvollziehen.

Ich denke, Norbert unterscheidet zwischen Verschränkung im Gelände und andere schreiben über das Fahrverhalten auf der Straße/Piste ( in dem Fall auch ich ).
Das sind sicher 2 ganz verschiedene Gesichtspunkte, denn ein zu harter G bringt im Gelände nicht die Fähigkeit einer Standardfederung.

Ich sehe diesen Aspekt auch als Paket, optimal ist die Harmonie und von den vielen - funktionierenden - G's, die ich bis jetzt gesehen habe, kann ich eines sagen:

Entweder original MB Schlechtwegepaket ( gut für hohe Geschwindigkeit und hohe Last )
oder
ganz andere Federn als weisse, solche, die ungeladen höher aufbauen und eine hohe Verschränkung/Einfederung zulassen ( hier sind meist Bilstein Gasdruckdämpfer mit verbaut ).

( Nichts gegen weisse Federn, habe u.a. auch welche, aber ich kenne deren Grenzen )
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 10:05
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Die HA verschränkt im Vergleich GRÜN und WEISS, einiges schlechter bei den WEISSEN Federn. Allerdings bin ich halt den Kompromiß meines Fahrwerks gegangen, weil ich den G eher für mittelschwere? Geländebedingungen ausgelegt habe, und vorwiegend Touren fahren. Dafür sind die GRÜNEN Federn, bei Beladung im Heck, einfach zu weich...


Das mit dem Umfaller, sicherlich ein Streitpunkt, über den wir ohne ein wenig Schrott zu produzieren, wohl keinn echten Aufshcluß bekommen.



Mein Fazit dazu: Dumm gelaufen, passiert mir nicht nochmal...
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 10:14
Zitat
die ungeladen höher aufbauen und eine hohe Verschränkung/Einfederung zulassen ( hier sind meist Bilstein Gasdruckdämpfer mit verbaut ).

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Die Verschränkung begrenzt doch der Stoßdämpfer?? und nicht die Feder??? Deswegen gibt es doch die extra Haltebänder, falls der Stoßdämpfer abreißt???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

zumindest ist es bei meinem 240 GD (normale Dämpfer) und bei meinem 270 CDI (Gasdruckdämpfer) so, wenn ich die Karosserie auf einer Seite anhebe.

Gruß
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 10:43
Ausfedern begrenzen die Dämpfe rund die Fahrwerksanlenkung.
Die vom G ist da ein wenig miserabel.


Einfedern wird von der Feder bestimmt. Harte Feder wenig einfedern, weiche Feder viel einfedern.
Geschrieben von: ET Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 17:18
Weiße Feder gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> - weiße Feder sch... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /> ???????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Ja was denn nun? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />Laut dem Diagramm auf der mb-g Seite müßte die grüne Feder sogal länger sein als die Weiße - oder hab ich das Diagramm nicht richtig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />verstanden?

Sind dann eigentlich beim SW-Paket von DC vorne und hinten weiße drin oder werden die von DC vogelwild gemischt?

Welche Federn soll ich anstatt den Weißen nehmen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />damit mein G 230 (460 kurz Cabrio) ca 4cm höher wird?

Zur Info: Ich fahr den G auf Feld und Waldwegen und ein mal im Schaltjahr einen Sonntagsausflug nach Langenaltheim. Wobei ich zugeben muss, dass ich ihn auch gern mal für den Weg zur Arbeit missbrauche. Hängerbetrieb kommt öfter mal vor. Aber lasst bitte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> nicht wieder so einen irrsinnigen Thread entstehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />wie bei der Kaufberatung zu meinem Franz-Josef.

Gruß Ebby

P.S. Größere Gummis sollen auch noch drauf... 31-er
Geschrieben von: 300GD Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 18:13
Vielleicht hat Carsten noch welche von den selteneren weissen Federn mit nur einem Strich.
Aber ich würde an deiner Stelle einfach mal weiss drunter machen, für den Preis kriegst du die schnell wieder weg wenn die zu hart sein sollten.
Ansonsten halte ich die weissen Federn für sehr universell: Sie bieten auch unbeladen noch guten Fahrkomfort und bieten genügend Reserve wenn du auch mal voll beladen bist (sprich überladen). Gleichzeitig kommt dein Heck etwas höher.
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 19:20

Schau mal,

es ist folgendemraßen:

Feder GRÜN unbeladen sehr lang. Dann fällt dir Kurve shcnell ab unter die anderen Federkurven.

Feder WEISS ist unbeladen 3 cm kürzer etwa, eingebaut durch die höhere Federrate aber 4 cm, höher.


Die WEISS Feder hat mehr Widerstand als die GRÜNE Feder. Die ist, gelinde ausgedrückt, schweineweich.
Wer nur Trial fährt okay, als Allround... eher nicht...


Habe die 3 Strich WEISS in meinem Cabrio drinne. Federverhalten gefällt mir besser, da der Wagen nicht mehr soweit durchschlägt. Die Federwirkung ist nicht zu hart. Ziusammen mit den GELB-ORANGE vorne hat sich ein harmonisches Federverhalten eingestellt. Wenn Du Dir nicht sicher bist... Ich bin beim Forumstreffen dabei. Wenn Du auch dabei bist kannst ja mal mitfahren, bei de anderen vielleicht auch...

Danach kansnt ja entscheiden obs Dir paßt oder nicht...
Geschrieben von: nitrox Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 22:03
Mit dem mitfahren überleg dir das nochmal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Auf der Strasse wirst du seekrank und im Gelände gibt es nen blauen Arsch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> .......wenn Gorli mit Anlauf mal wieder über nen Hügel donnert ohne zu schauen was dahinter ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Norbert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/01/2004 22:57
Um es noch mal klar zu stellen:
Die weiße Ferder hinten ist prizipiell sicher ein guter Allrounder.

Aber eben nicht alleine, sondern nur im Verbund mit darauf abgestimmten und angepaßten Federn auf der VA und entsprechenden Stoßdämpfern.

Das Gesamt-Konzept muß harmonieren.

...und ich muß mir klar werden, wie und wo möchte ich denn mein Fahrzeug in erster Linie einsetzen.

Straße, Piste, oder Gelände ?

..die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch beim G nicht.
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 08:15
Hi,

ich habe auch noch einen Satz Gelb/Orange für die Vorderachse. Ob das gut harmoniert kann ich nicht sagen, bin´s bis jetzt nicht gefahren. Da Du einen sehr leichten Motor hast, könnt es schon gut passen.

Ich fuhr im kurzen G hinten weiß, vorne braun in Verbindung mit Bilstein Gasdruckstoßdämpfern. Das paßte perfekt, allerdings hatte ich den bleischweren 5-Zylinder Turbodiesel, eine zweite Batterie, eine Standheizung und einen klitzkleinen Bügel vorne dran/drin.

Für diejenigen die den G universell nutzen, ist die Weiße hinten schon sehr, sehr gut. Üblicherweis wird der G überwiegend auf der Strasse mißbraucht. Da nimmt die Feder schon ein wenig der kamelartigen Schwankerei. Fährt man in den Urlaub und hat die Kiste vollgeladen, hängt er nicht mehr durch und vermittelt ein sehr gutes Fahrgefühl (schon alleine, wenn man mal Leute hinten mitnimmt. Im großen und ganzen liegt er einfach satter. Bockhart ist er nur für Trialprofis, aber er verschränkt weiterhin ganz ordentlich.

Im Gelände kann man mal ne Senke übersehen, durchschlagen gibt es nicht mehr. Gleichzeitig spricht die Feder durch ihre stärkere progressivität anfänglich recht soft an, so daß Du auch über solche "Tempo 30" Hindernisse braten kannst, ohne daß es Dir das Genick bricht.

Der Fahrkomfort ist sicher nicht auf S-Klasse Niveau, doch deutlich besser als so manchem Mittelklasse PKW.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 09:58
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />




Hindenrisse werden wie ein Schiff im mittleren Seegang überschwebt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 10:02
Hallo Ebby,

Mehrheit siegt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, nun ist es doch klar, haben wir Dir doch schon alle gesagt, weiß 1 Strich hinten (Federn vom Carsten!).


Geschrieben von: Racingpotato Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 12:52
Um noch ein wenig verwirrung zu stiften,
Beim ORC wurden mal rote Federn als
höherlegung +4cm vertrieben...
Hat für mein empfinden sehr gut funktioniert.

Ralf
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 13:52
Hallo,

ich gehöre auch zu denjenigen, die hinten (Carsten´s) weiße Federn fahren. Allerdings im langen G, der vorher schon Gelb-Orange ab Werk hatte. Da ich häufig, oder eigentlich fast immer, Ballast im Kofferraum habe, waren mir die gelb-orangen Federn irgendwie zu weich. Als nächste Stufe kommt zufällig direkt Weiß. Ich bin, für meine Zwecke, mit den Federn hinten absolut zufrieden.

Vorne waren bei mir aber schon ab Werk 2-Strich rot drin. Und in dieser Kombination fährt der Wagen echt gut (wobei ich vorne auch mal tauschen will, die Federn hängen mittlerweile ganz ordentlich...

Ich kann mir aber vorstellen, daß die weißen Federn hinten in einem leichten Auto nicht so der Brüller sind. auch sollte man schrittweise vorgehen. Aber das muß jeder selbst wissen...

Wobei 300GD recht hat, wenn er schreibt, daß der Preis für die weißen Federn durchaus Experimente erlaubt...


@Ralf:
Ist überhaupt interessant, wenn man mal diverse Zubehörfedern ausmisst (dünnster/dickster Drahtdurchmesser, Windungszahl), und dann mit Werten aus dem WHB vergleicht...

@Norbert:
laß sie doch spielen, wenn sie wollen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: nobi Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 15:06
na jungs
wat soll ich denn sagen.
einer der vorbesitzer hat es für gut befunden die weissen von extrem in meinen karre zu tüddeln,weil +8cm = cool.
so auf der strasse ist die fahrei ok (mein willys ist härter)
im gelände merkt man aber schon den unterschied zu den kollegen die die blauen von orc verbaut haben.
hatte bis jetzt noch nicht den nerv zu experimentieren.
gr.nobi
PS:460 kurz leergewicht 2293kg laut deponiewaage.
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/01/2004 16:02
Hi Nobi,

Zitat
im gelände merkt man aber schon den unterschied zu den kollegen die die blauen von orc verbaut haben.

Was merkt man denn?

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: nobi Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 06:39
@Carsten

das meiner schlechter verschränkt.

nobi
Geschrieben von: HUBSI Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 07:36
@ nobi
Das wird wohl eher anden Dämpfern liegen weil die werden sicher keine 8cm länger sein als Original! die optimale verschränkung erreicht man nur mit einem aufs Fahrzeug Gewicht abgestimmtes Fahrwerk (Dämpfer, Federn Achsaufhängung)
Geschrieben von: nobi Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 08:53
@hubsi
hab auch längere OME dämpfer drin.
nobi
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 09:01
@Hubsi,


das hat ausnahmsweise wirklich nix mit den Dämpfern zu tun.

Auch wen die Federn 8 c, länger sind, so haben sie doch auch, wenn das ausfedernde Rad am Dämpfer hängt, 8 cm mehr Platz zum EINFEDERN. Wenn sie dies nicht tun, sind sie halt zu hart. heißt, die Last auf der Achse ist nicht groß genug, daß das Rad weiter einfedert.
Geschrieben von: HUBSI Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 09:09
@ Gorli & Nobi

Siehe mein 2.Satz: aufs Fahrzeuggewicht (besser gesagt die tatsächliche Achslast) abgestimmtes Fahrwerk!

Hab bei mir auch andere federn drinnen sind beim leeren G beinhart haben geringe Verschränkung. Ich bin dann den umgekehrten Weg gegangen und hab dich Achslast hinter erhöht und siehe da er verschränkt wieder wie vorher (nur ist er immer noch einige cm höher)
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 09:11
Müßte man mal direkt an einer Verschränkungsrampe ausmessen. Dadurch, daß bei den extremen Höherlegungsfedern, die Räder deutlich ausserhalb der Radkästen stehen, fällt eine gute Verschränkung sichtbar schlechter auf, als wen ein Rad bis zur ´Hälfte im Radkasten verschwindet. Hat man dann noch ´nen Bodylift, fällt´s gar nicht mehr auf.

Verschränkungskünstler werden diese Federn aber bestimmt nicht sein.

Gruß,

Carsten

Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 09:11
und ich will die Rücksitzbank rausmachen und das Hardtop runter...



dann geht er 2-3 cm öher und ist auf den weicheren Außenwindungen...

Naja, dafür kommt irgendwann anderes schweres Gebammsel hinten dran.
Geschrieben von: HUBSI Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 09:29
Dann sollte er eher zum Wanken neigen wegen der progressiven Federkennlinie!

Ich hab übrigens Federn mit ner linearen Kennlinie drinnen!
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/01/2004 13:10
DC Federn


VA linear
HA progressiv


Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 22/02/2004 22:29
hallo leute..........

nach dieser ganzen g-feder g-schichte bin ich absolut ratlos, was den ersatz der meinigen angeht (MB460 300GD lang).
schön langsam werde ich seekrank bei kurvenfahrten, und das berühmte hängen links macht mich auch nicht gerade zuversichtlich (ca 3,5cm). lange rede kurzer sinn, ich hätte es gern mit weniger geschaukle und schön gerade.
also extrem offroad wirds bei mir so schnell nicht werden aber zuladung und miese straßen schon. das ruft ja nach weiß für HA und vorne ???? sind die bilstein dämpfer dann ok?
also VA.................????
HA ................weiß
Dämpfer VA u. HA...Bilstein

oder ganz was anderes? aber nicht viel höher sonst brauch ich eine neue garage auch noch

danke für eure antworten,
kenn mich echt nicht mehr aus.....

gruß falcon
Geschrieben von: G Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 22/02/2004 23:57
Sers Falcon

460er / 280er / Winde / Schwere Stoßstange / 245 R 16 Reifen

Für mich die Beste Lösung1

Voren Rot
Hinten Weiß 3`

Für:

Longtrials, Trophys, Challange, Anhänger und schwere Waldarbeit!

BG
G //


Attached picture 88462-280er  Gut.jpg
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 11/03/2004 12:11
Hallo Carsten,

habe meinen G mit 300td vergangenes Jahr aus Berlin geholt,wird doch nicht deinen gewesen sein??? - weil du schreibst fuhr.

Tschüss Rayk <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 11/03/2004 21:21
Hi,

wär ein toller Zufall <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 07:25
Hi,

meiner ist eigentlich ´n 240GD aber hat jetzt einen ATM 300DT drin und ich habe die Befürchtung,das die orgn. Federn geblieben sind.
Was könnte ich für Federn vorn fahren? 460 mit 300TD und 5Gang Schalter es soll mal noch`n Rammbügel dran

Danke Rayk : <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 09:44
Hi,

ich fuhr mit kleinem Bügel, Standheizung und eben dem Turbo vorne mit 3-Strich Braun und hinten 3-Strich Weiß. Das fuhr sich sehr gut.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 10:22
Hi
kann bei meinem keine Farbkodierung finden, griegt man das auch anderwertig raus - ohne Ausbau? Ihregendein Maß vorn im Normalzustand oder kann man sagen das die Schutzleiste an der Seite waagerecht sien muss.
Woher bekomm ich gerauchte Federn? so vieleicht Braun VA ; Weiß HA

Gruß Rayk
@Carsten:werde mal´n Foto machen
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 12:05
Hi,

die Farbkodierung sind nur Farbkleckse an einer der letzten Windung. Dein Ex 240 hat sicher hinten Grüne drin.
Mit Voderachsfedern kann ich Dir leider nicht dienen, mit einem Satz Weißen Federn für hinten schon. Schick mir einfach eine PM.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: Norbert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 15:59
Zitat
kann bei meinem keine Farbkodierung finden, kriegt man das auch anderweitig raus - ohne Ausbau?


Gib mir mal die genaue Drahtstärke durch. Ich such,s Dir dann raus.
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 16:20
kann bei meinem keine Farbkodierung finden, kriegt man das auch anderweitig raus - ohne Ausbau?
Hallo

[/quote]
Gib mir mal die genaue Drahtstärke durch. Ich such,s Dir dann raus. [/quote]

Vorn: 14 mm
Hinten: 16 mm
Danke Rayk
Geschrieben von: Norbert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 16:49
Nennst Du das genau messen ?

Vorne: 13,7, 13,9, oder 14,1 mm ?

Hinten kann ich es direkt definieren. Es können mit ca. 16 mm Durchmesser ( am dicksten Punkt gemessen ) nur Grüne mit 15,8 mm sein.
Alle Anderen weichen zu weit ab.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 17:10
@Norbert:
Das erinnert mich an unser Gespräch am Wochenende...

Hier die Tabelle anhand der Daten, die in der Einführungsschrift zum 461 stehen:
[Linked Image von daniel-portmann.de]
Falls einer die noch fehlenden Daten hat, kann ich diese gerne noch ergänzen.


@Rayk:
Hier siehst Du, warum GENAUES messen wichtig ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

@alle:
Vermeßt doch mal -sofern vorhanden- spaßeshalber Eure ORC- und sonstigen Höherlegungsfedern. Könnte interessant werden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 23:21
Update der Tabelle...
(danke Tuca <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />)

[Linked Image von daniel-portmann.de]
Geschrieben von: Norbert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 23:32
sorry, aber würdest du einer Vorderfeder mit 10,x mm Durchmesser vertrauen ?
Da sich sicherlich versehentich ein Schreibfehler eingeschlichen. Meine selbst erstellte Uralt-Liste sagt 12,7 mm.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/03/2004 23:43
Hmm, könntest Recht haben, habe die Daten nicht geprüft, nur copy&paste... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

12,7 scheint mir auch realistischer

@Tuca:
könntest Du das bitte noch mal checken bei der grünen Feder?
Geschrieben von: tuca Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 00:05
Die Zahlen stammen aus 350GD Einführung in den Kundendienst
Hier steht 10,5 (zehn) bei nur 9,5 Windungen
Die hinteren Feder haben auch 7,5 Windungen
Vieleicht ein Druckfehler im Buch?
Die Grünen gab es in den ersten 230G ohne Servo usw. oder
MfG Tuca
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 00:24
Ich tippe mal auf einen Fehler im Buch, da 10,5 in der Tat etwas sehr dünn ist, das wäre eher ´ne Golf-Feder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, oder für Ausstellungsfahrzeuge ohne Motor...

Habe noch mal ein Update gemacht...
[Linked Image von daniel-portmann.de]
(Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Daten der fehgrauen Feder. Fährt hier jemand zufällig ´nen B7-Panzer, oder wo sind die verbaut?)
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 10:40
Hallo,
vielen Dank für die Daten.
Hatte keine Ahnung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> das bei Federn im Kommastellenbereich handiert wird, jetzt bin ich zu etwas Besseren belehrt.
Muss mir mal mehr zeit nehmen für diese Geschichte - habe gerade nochmal mit`m Messschieber die V-feder gemessen-13,8mm und das passt nicht. Vielleicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ist nochmal Farbe
(Vorbesitzer) draufgekommen. Ja und hinten muss ich mal hochnehmen und Rad ab - dann dickste (ca. mittig der Feder?) und dünnste (oben bzw. unten?) genau messen.

Vielen vielen Dank für die Unterstützung

Rayk
Geschrieben von: Racingpotato Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 17:26
Fehgrau Draht max.21,3mm
Rest muß Ich passen....

Ralf
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 17:59
@Rayk:
Beim 240GD kamen standardmäßig zum Einsatz:
Radstand 2400, Cabrio: vorne gelb, hinten grün
Radstand 2400, Station: vorne gelb, hinten grün
Radstand 2850, Station: vorne gelborange, hinten gelb, diese wurde später durch gelborange ersetzt

Beim 300GD kamen rein:
Radstand 2400, Cabrio: vorne gelb, hinten grün
Radstand 2400, Station: vorne braun, hinten grün
Radstand 2850, Station: vorne gelborange, hinten gelb, auch diese wurde später durch gelborange ersetzt

Im Grunde also beinahe gleich, die braune Vorderfeder ist eigenlich nur eine etwas stärker gespannte gelbe Feder, sowie die gelborange Hinterfeder eine stärker gespannte gelbe Feder ist...




@Ralf:
Scheint also sowas wie eine modifizierte beige Feder zu sein...
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 19:03
DaPo,

bei den Farben zum 300 GD, welches Baujahr ist der denn?

( mein Cabrio hatte vorne Gelb, und hinten Grün ) ist mein G dann ne "Sonderausstattung" wegen Cabrio?
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/03/2004 19:39
@Gorli:
Ja, das liegt am Cabrio. Habe es oben ergänzt...
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 15/03/2004 07:11
@DaPo

vielen Dank,ich denke das es auch so ist VA - gelb, HA - grün.
Da warscheinlich der VB die Federn nicht gewechslt hat.
Bei gegebener Zeit werd ich diese dann tauschen (VA-braun,HA -weiß_1 o.2 Strich).
Nochmals Dank an alle,die mir weitergeholfen haben.

Der 460iGer
Rayk <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hyaene Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/04/2005 04:54
und da komt noch meine frage, wie lang ist die grüne feder unter last(in eingebauten zustand)???
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/04/2005 09:38
Zitat
und da komt noch meine frage, wie lang ist die grüne feder unter last(in eingebauten zustand)???
Da schau mal im Anhang!
G*uss RAyk

Attached picture 217864-hinterfedern.gif
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2005 22:20
Hallo,

nach längerer Zeit mal ein kleines Update, damit´s nicht in Vergessenheit gerät <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

[Linked Image]

[*] Fehlerkorrektur bei Hinterachsfeder grün
[*] Ergänzung Hinterachsfeder fehgrau
[*] Ergänzung Hinterachsfeder Spidan

Jetzt fehlen noch die restlichen Daten der fehgrauen Feder und die ganzen Zubehörfahrwerke. Also mal ran an die Meßschieber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Attached picture 246000-Federndaten_G_v5.PNG
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 05:04
Hallo Dapo,

habe mir auch Spidan-HA-Federn zugelegt.
Nr. Spidan 49714
11,9 / 17,8
7,5
Länge unbelastet leider nicht gemessen.
Lt. Aussage v. Spidan entspricht die Feder der Mercedes Feder 1`weiß Nr. 460 324 0504 (E>mail v. Spidan)
Weiß auch nicht so recht, passen nicht mit Tabelle überein. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: otto1 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 05:41
HA Feder A 463 324 04 04 grün
Durchm. min. 11,8
Durchm. max. 17,29
Länge: 435
Windungen: 7,5

die "fehgraue " Feder finde ich nicht, ist die Nummer richtig?
Geschrieben von: Genial Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 11:31
ich habe bei meinem kurzen 230 GE vorne Grün und hinten weiß der würfel kippt mit vorne fast um in der kurve, aber abhilfe sollten die orangen an der VA bringen (wenn ich irgend wann mal zum einbau komme).

mit den weißen ist er etwas straffer aber nicht bock-hart.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 14:14
@460iGer:
Hmm, nee, weiß ist das sicherlich nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Schätze mal eher so zwischen gelborange und weiß...


@otto1:
Interessant, daß die auch die Kennung 'grün' hat. Wo ist die verbaut?

Wo ich die Nummer der fehgrauen Feder her habe, kann ich nicht mehr sagen, irgendwo aus meinen Unterlagen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Im EPC finde ich sie spontan nicht, schätze aber, daß sie für was SEHR schweres ist. Vielleicht gibt´s sie auch nicht mehr <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Habe übrigens noch eine Feder gefunden, SA 79012/17 beim 460:
A 484 324 00 04, keine Farbkennung angegeben...

Werde die Daten nachher mal in der Tabelle ergänzen.
Hallo DaPo,

auf MB-G.de habe ich z.Zt. keinen Zugriff. Wie sieht den die Federntabelle für die 463er aus? Analog zu den 460?

Habe zur Zeit bei meinem G die drei Strich gelb vorne und ich glaube die zwei Strich hinten (bin mir aber wg. der HA nicht ganz sicher, könnte auch drei Strich sein) verbaut.

Würde gerne den Federungskomfort und die sehr gute Verschränkung so belassen, jedoch den Wagen gerne um 2-3 cm höher bekommen. Wie könnte ich sowas hinbekommen?

Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 17:25
@DaPo
würde eher sagen Zwischending zw. braun und weiß
Ich glaube zu merken das die Feder straffer ist(sicher) aber ne Höherlegung hab ich nicht erziehlen können.
Die Daten von den Federn hattet Ihr damals aus ner Einführungsschrift zusammengewürfeld.
So denke ich mich zu erinnern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 19:28
Zitat
Hallo DaPo,

auf MB-G.de habe ich z.Zt. keinen Zugriff. Wie sieht den die Federntabelle für die 463er aus? Analog zu den 460?

Hallo Christian,

nur www.mb-g.de/gdaten aufrufen, dort alle Themen anzeigen lassen oder gleich dort:

http://www.mb-g.de/gdaten/thread.php?id=133

und nach unten blättern zu den Hinterachsfedern

Gruß Hans
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2005 21:35
Zitat
Hallo DaPo,

auf MB-G.de habe ich z.Zt. keinen Zugriff. Wie sieht den die Federntabelle für die 463er aus? Analog zu den 460?
Die Federn sind unter allen Baureihen kompatibel, 460, 461 und 463.

Zitat
Würde gerne den Federungskomfort und die sehr gute Verschränkung so belassen, jedoch den Wagen gerne um 2-3 cm höher bekommen. Wie könnte ich sowas hinbekommen?
Hmm, Federn stärker vorspannen lassen? Die Federn, die den Wagen um 2-3cm höher bringen, sind ansonsten härter
-> weniger Verschränkung...
Geschrieben von: G230 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2005 06:57
Hallo DaPo,

vielleicht bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer. Aber wenn ich mir die Federndiagramme von MB-G ansehe, dann haben z.B. die gelbe und braune Vorderachsfeder dieselbe Federkonstante (=Härte), aber unterschiedliche Länge (da die Linien parallel verlaufen).
Anders z.B. gelb und blau: die blaue Linie verläuft flacher, d.h. sie federt bei gleicher Belastung um einen geringeren Betrag ein, als die gelbe, ist also härter.
Meine Schlußfolgerung: verbaue ich z.B. braun statt gelb, steht der Vordewagen gem. des Diagramms bei gleicher Belastung ca. 25mm höher. Die braunen Federn geben aber bei gleicher Last um dieselbe Länge nach wie die gelben. Also sollte die Verschränkungsfähigkeit nicht leiden. Man benötigt nur etwas mehr Last, bis die Feder komplett eingefedert ist (bzw. auf Anschlag geht, weil ja 25mm länger).
Bei den progressiven HA-Federn ist das schon schwieriger zu beurteilen, aber auch hier würde ich von der Federrate her auf vergleichbare Werte zwischen gelb und braun (bei ca. 30mm Längenunterschied) tippen.
Oder liege ich jetzt falsch (möchte meinen 463er nämlich auch noch etwas höher machen)?

Gruß,
Geschrieben von: beGeistert Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2005 13:20
Hi,
ich hatte auch das Anliegen das Heck meines kurzen 460 2-3 cm anzuheben,nach Rücksprache mit Herr Wangler vom G-Club
erfuhr ich,dass gelb/orange dafür richtig wäre.Diese Heben
das Heck um das gewünschte Mass!Dies habe ich gemacht und es war genauso,d.h.keine "Nebenwirkungen"!

mfg haro
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 10/07/2005 09:33
@Genial


mir gings am Anfang wie Dir, bis ich Feder Gelb-Orange an der VA verbaut habe. jetzt ists wieder gleichmäßig.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 10/07/2005 16:27
Hallo G230,

Zitat
vielleicht bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer. Aber wenn ich mir die Federndiagramme von MB-G ansehe, dann haben z.B. die gelbe und braune Vorderachsfeder dieselbe Federkonstante (=Härte), aber unterschiedliche Länge (da die Linien parallel verlaufen).
Hier hast Du absolut Recht. Da beide Federn dieselbe Drahtstärke haben, sind beide gleich hart. Bei einem Wechsel von Gelb nach Braun kommt der Wagen tatsächlich um (etwa) 25mm hoch.

Genauso verhält es sich beim Wechsel von Gelb nach Gelborange an der hinterachse, auch hier ist die Drahtstärke praktisch gleich, und die Feder nur etwas anders gewickelt.

Das sind aber, soweit ich das auf die Schnelle sehe, die beiden einzigen Fälle, wo eine Höherlegung nicht mit einer Änderung der Federhärte einhergeht. In so ziemlich allen anderen Fällen ändert sich die Härte der Feder...
Zitat
Bei den progressiven HA-Federn ist das schon schwieriger zu beurteilen, aber auch hier würde ich von der Federrate her auf vergleichbare Werte zwischen gelb und braun (bei ca. 30mm Längenunterschied) tippen.
Oder liege ich jetzt falsch (möchte meinen 463er nämlich auch noch etwas höher machen)?
OK, die Drahtstärken von Gelb und Braun sind sehr ähnlich, allzu groß wird die Härte sich da nicht verändern, das stimmt.

In soweit sollte der Wechsel bei Dir keine Nachteile bringen.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 10/07/2005 16:31
Update v6:

[Linked Image]

Ergänzt:
[*] Spidan 49714
[*] A 463 324 04 04 (grün)

Hat irgendjemand eine Idee, was A 484 324 00 04 ist (ok, auch wenn Tieferlegung ja hier im Grunde fehl am Platz ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

Attached picture 246905-Federndaten_G_v6.PNG
Geschrieben von: G230 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 11/07/2005 06:41
@ DaPo

Danke für die Info!

Gruß,
Geschrieben von: hehlhans Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 11/07/2005 10:30
Zitat
Hat irgendjemand eine Idee, was A 484 324 00 04 ist (ok, auch wenn Tieferlegung ja hier im Grunde fehl am Platz ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

Hallo Dapo,

Sonderausstattung SA 79012 Hinterachsfeder verkürzt,
bei folgenden Modellen: 460/ 310,312,317,320,321,322,323,324,325,328,329,330,331,332,333,337,338,341,343

272,14 Euro inkl.

Mein DC-Mann hatte zwar die Nummer, wußte aber auch nicht, was das soll.

Gruß Hans
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 11/07/2005 11:04
@Hans:
Danke, im EPC hab ich sie ja beim Stöbern gefunden. Aber mich würden mal die Daten interessieren, welche Feder da die Ausgangsbasis ist.

Und wozu man eine kürzere (Tieferlegungs-)Feder braucht. Untertageeinsatz oder so <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: loc Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/08/2005 12:24
Hallo G-meinde und Fahrwerkspezialisten,

habe die Beiträge gelesen und war echt beeindruckt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Habe jetzt aber trotzdem eine praktische Frage:

Mein 300 GD Bj 80 ist permanent beladen (Werkzeug, Ersatzteile..) da wir ihn in den letzten Jahren peu à peu nach Südafrika gefahren/verschifft haben wo er jetzt steht.

Auf Grund der Beladung (Hinterachse ca. 350 kg, Vorderachse ca. 160 kg) sind die Federn ganz schön "zusammengesackt".

Kann mir jemand nen Tip geben was für ne Federzusammenstellung ich einbauen muss um ungefähr den originalen Federweg wieder zu bekommen, ohne dass er "bockelhart" wird?

beste Grüße
loc
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/08/2005 16:10
Hallo Ioc,

hmm, da Du ja weder Dein Profil ausgefüllt hast, noch nähere Angeben zum G (lang, kurz, Cabrio) oder den jetzt verbauten Federn (Farbcode) machst, kann man das pauschal nicht beantworten. Im Zweifelsfall eine Stufe härter als jetzt einbauen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 12/08/2005 16:25
Zitat
Hallo Ioc,

hmm, da Du ja weder Dein Profil ausgefüllt hast, noch nähere Angeben zum G (lang, kurz, Cabrio) oder den jetzt verbauten Federn (Farbcode) machst, kann man das pauschal nicht beantworten. Im Zweifelsfall eine Stufe härter als jetzt einbauen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Im Zweifelsfall ist das orig. MB Schlechtwegepaket immer richtig.
Denn zu hart wird's ja nur, wenn man harte Dämpfer und harte Federn einbaut, das dafür zuständige Gewicht dann aber NICHT hat.
Bei 160 kg vorne extra ( wie geht das eigentlich ? ) und 350 hinten KÖNNEN die normalen Federn dies gar nicht abfangen, von den Dämpfern ganz zu schweigen, die müssen ja recht schnell am Ende sein ? Außer man fährt Teerstraße ....
Geschrieben von: loc Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/08/2005 14:26
Hi DaPo, HP1 und G-meinde,

sorry, dass ich das Profil noch nicht ausgefüllt habe (bin noch neu ). Ist ein langer 460´er, 300 GD, Bj 80.

Habe damals ein gebrauchtes Fahrwerk eingebaut, von dem es hieß es sei härter (Farbkennung war nicht zu erkennen). Federn waren aber in Länge und Stärke identisch mit den Originalen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Gehe also mal von Originalen aus (grün? kann sie jetz natürlich auch nicht ausmessen, da der Würfel in Kapstadt steht ).

Die Achslasten sind grob überschlagen, habe aber im Bereich der VA einen gr. nach vorne überstehenden Gepäckträger mit 8 WM Kanistern (2 immer voll), Alukiste mit Campingzeug, unter den vorderen Sitzen Werkzeug und Ersatzteile...

So sind wir (teilweise plus 160 l Wasser und 120 l Diesel) insg. ca. 20 tkm gefahren (5 tkm offroad, 5 tkm Piste u. 10 tkm Teer). Könnte also schon sein, dass das Fahrwerk durch ist (auf der Piste schaukelt der G wie ein Kuhschwanz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />)

Da der Gute in Afrika steht und dort verm. auch bleibt , will ich natürlich so wenig wie möglich reinstecken. Dachte mir dass ich nur für die HA Federn mit weißer Kennung mitnehme und den Rest belasse <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Haltet ihr das für einen tragbaren Kompromiss? Oder würdet ihr härtere o. weichere Federn nehmen? Oder mit den Federn auf jeden Fall auch die Dämpfer tauschen?

Bitte haltet mich nicht für einen schlechten Menschen, der nicht gut zu seinem G ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> aber wer einen G in Afrika haben möchte muss Kompromisse machen.

Für eure Tips schon mal besten Dank!
loc
Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/08/2005 15:27
Zitat
Bitte haltet mich nicht für einen schlechten Menschen, der nicht gut zu seinem G ist aber wer einen G in Afrika haben möchte muss Kompromisse machen.


Es gibt zwei Möglichkeiten:
a, du treibst das Ding in den fahrwerksmäßigen Exitus
( bist eh kurz davor )
oder
b, du sparst dir etwas Geld zusammen, um dir 4 Schlechtwegedämpfer und 4 Federn weiß zu kaufen.

Vorne sind diese eigentlich noch wichtiger, da hier die Krafteinflüsse eine gravierende Rolle spielen, dazu ist auch noch der Motor vorne, wenn hier Schäden kommen, wird's relativ schnell unlustig.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/08/2005 17:24
Hallo,

also bei DER Belastung sollten vorne schon mal mindestens rote Federn rein, evtl. sogar noch stärker. hinten weiß halte ich für richtig, normalerweise hat der Lange hinten gelborange, und weiß wäre die nächste Stufe (habe ich auch drin, und die Belastung könnte auch hinkommen. Fährt sich gut im Langen.

Bei den Dämpfern kommt´s drauf an. Schlägt die Federung schon mal durch? Dann auf jeden Fall stärkere Dämpfer. Da liegt HT1 mit dem Vorschlag "Schlechtwegefahrwerk" genau richtig.
Geschrieben von: W463 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 14/08/2005 09:50
Hallo
Das mit dem Fahrwerk ist sehr gut, nur gut das man hier viel nach schauen kann . wie was sei muß oder mann nicht testen brauch .
echt super hier .
Gruß

PS.
Habe bei meinem das ORC Federn verbau und noch die schwarzen dampfer.Aber bin echt zu friden wie im Wald und auf der straße.
Geschrieben von: loc Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 14/08/2005 20:57
Ok. Nach dem HP1 und DaPo so mit mir "geschimpft" haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> bin ich in mich gegangen und werde mir 4 Federn weiß holen. Hoffe dass ich die Dinger im Flieger transportieren kann! Da das Fahrwerk i.d.R. nicht durchschlägt, werde ich auf die Dämpfer zunächst verzichten.

gruß
loc
Geschrieben von: G_mein Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 15/08/2005 18:08
Servus zusammen,
wenn hier schon so viel über fahrwerke geschrieben wird-
hat jemand noch was schön hohes und hartes in form von federn für mich(vorn und hinten) - da ich auch bald nach afrika für acht monate aufbreche (näheres siehe webseite).
Danke UWE dieweltreisenden.de
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2007 13:22
Update v7:

[Linked Image von daniel-portmann.de]

Ergänzt:
Extrem/MGS-Federn, ORC-Federn
Fehgrau 461... vorne
Trimpacker
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 25/12/2007 11:34
Hat jemand für die Stoßdämpfer die passenden Werte (min./max. Länge, Zug-/Druckstufe)? Wäre eine nette Ergänzung...
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 22/06/2009 09:39
In der Bucht gibt es seit einiger Zeit Fahrwerksfedern von Kayaba (KYB). Hat die hier schon jemand verbaut? Sollte man es wagen?

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 25/06/2009 13:36
Der erste möchte ich nicht sein. Hat hier keiner Erfahrung mit den Federn von Kayaba? Im Motorradbereich hat Kayaba keinen schlechten Ruf.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 25/06/2009 19:37
Hallo,
ich hab im 463 kurz hinten die Spidan "verstärkt" eingebaut. Machen eigentlich von der Verarbeitung und vom Finish her einen guten Eindruck, Preis war etwa 80 Euro plus Steuer bei meinem örtlichen Zubehörteilehändler. G kommt hinten gut hoch und geht bei Beladung kaum in die Knie. Langzeit kann ich noch nichts sagen, erst 1000 km gefahren, sind auch nicht zu hart ohne Beladung. Die Ebay Kayaba kosten 65 Euro incl. MwSt. also nochmal gut günstiger, kann man doch mal probieren und berichten- oder? Ich bräuchte noch was für vorne... mal schauen.

Gruß Johannes

Gruß Johannes
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 26/06/2009 08:19
Hallo Johannes,

wenn ich keine positiven Stimmen zu den Kayaba höre, werde ich auch Spidan nehmen. Warum kaufst Du nicht einfach Spidan für vorne? Oder gibt es von Spidan für vorne nur die 'normalen'? Ich glaube ich habe einmal so etwas gehört.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: rodion Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 26/06/2009 08:41
Hi,

also ich hatte auch die Kayabas gesehen...
Aber nur für ein paar Euros mehr gibt's ja schon weisse von Spidan.
Und Spidan hat ja nicht den schlechtesten Ruf.
Ich glaube, mindestens das halbe Forum hat vorne Gelenke von Spidan drin smile

Weisse für die VA von Spidan gibt es wohl nicht.

Gruß Rod
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 26/06/2009 10:00
Bei dem preislichen Unterschied zwischen Kayaba und Spidan lohnt sich eigentlich das Experimentieren nicht. Ich werde wegen der Verschränkung, und da ich meistens mit fast leerem Auto unterwegs bin, wahrscheinlich wieder Gelb-Orange nehmen, und da gibt es ja auch Federn für vorne von Spidan.

Nunca
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 26/06/2009 15:44
Hallo,

ich habe die Freds mal zusammengefügt...
Geschrieben von: Powerslave Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 27/06/2009 10:56
Zitat
ich habe die Freds mal zusammengefügt...
ja,ja, und ich lese mir das nochmal alles durch, nächstens fange ich hinten an!!! motz idiot
GM
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 27/06/2009 21:03
Lustige Reise in die Vergangenheit smile
Sind die weißen Spidan nicht sogar identisch mit den DC Federn mit weißer Kennung?

Jruß

Carsten
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/06/2009 11:02
Hi Carsten,

Laut Daniels Tabelle sind die verstärkten Spidan anders als die weißen von DC. Irgendwo hatte ich einmal aufgeschnappt, dass Spidan an DC liefert. Das scheint ja dann nicht ganz stimmen zu können.

Anbei eine Tabelle mit den Kayaba Federn. Daniel, hast Du Lust, die Werte mit in Deine Tabelle zu übernehmen?
[Linked Image]

Grüße,

Nunca

Attached picture Kayaba.PNG
Attached File
Kayaba.txt  (25 Downloads)
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/06/2009 11:17
Hallo Nunca,

werde ich mit dem nächsten Update machen. Zuerst muß ich allerdings die Tabelle von der zerschossenen Platte rekonstruieren.

Regelmäßige Backups sind ja schön, man sollte nur an ALLE wichtigen Ordner denken wink
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/06/2009 11:23
Sehe ich das richtig, daß die hinteren Federn konstante Drahtstärke haben?
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/06/2009 13:21
Ich habe die Daten so aus der Bucht abgeschrieben, da ich diese detaillierten Informationen auf der Kayaba Webseite nicht gefunden habe. Im 2008er Katalog sind die G-Federn noch nicht aufgeführt. Im 2009 Katalog schon, jedoch sucht man dort die braune Feder aus der Bucht vergeblich. Die Kataloge liegen übrigens hier: http://www.kayaba.co.uk/catalogue.asp.
Interessant, dass bei Kayaba zwischen 400CDI und nicht-400CDI unterschieden wird.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/06/2009 18:20
Hallo,
also was soll ich jetzt als "Tester" bestellen?
Baumuster 463320, hinten die harten Spidan und jetzt vorne. Stossdämpfer sind rundum Koni Heavy Track, fährt sich im Gelände und auf der Strasse, wie ich finde, angenehm. Vorne sollte er aber etwas höher. Verbaut sind 3-Strich gelb orange, sind aber ausgeleiert.
Ich bin bereit...

Gruß Johannes
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/06/2009 10:06
Hallo Johannes,

Hast Du eine Seilwinde oder schweres Zubehör, das die Vorderachse belastet? Wenn nicht, könntest Du Kayaba gelb-orange testen, eventuell in Kombination mit den Abstandsringen, um ein wenig höher zu kommen.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/06/2009 16:53
Hallo Nunca,
Zubehör bzw. Gewicht hab ich auf der Vorderachse nur den halt schweren 3,5 Liter Diesel. Die gelb-orange Kayaba entsprechen den gelb-orange Mercedes, oder wie ist das zu verstehen, sprich habe ich dann die normale Höhe?

Gruß Johannes
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 01/07/2009 07:51
Hallo Johannes,

Ich nehme an, dass die gelb-orange Feder von Kayaba an die gelb-orange Feder von Mercedes angelehnt ist und dieser mehr oder weniger entspricht. Ob mehr oder weniger, dass sollte ein Test ergeben. Mehr weiß ich leider auch nicht.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 01/07/2009 08:11
Hallo Nunca,
habe mir gestern abend mal die Listen auf der Kayaba Seite durchgelesen, die gelb-orangen sind wohl für den 400 CDI vorne bestimmt, dann müßte das für den 3,5 ltr.Motor auch klappen, der wird kaum schwerer sein?!
Ich werde berichten...

Gruß Johannes
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 02/07/2009 06:46
@DAPO: Hier mal noch ein par Daten zu einer Sach HD HA Feder, welche ich vor kurzem Verbaut habe...

Sachs HD Feder Hinterachse: SACHS 996 918

Vergleichsnummern Hersteller: MERCEDES-BENZ460 324 0504

Durchmesser dünn 13,0 mm
Durchmesser dick 18,6 mm
unbespannt 430mm

Beste G*rüsse

Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 02/07/2009 08:23
Danke für die Daten. Schätze, die höhere Dicke kommt durch die Farbe?
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/07/2009 06:19
Ich hab bisher immer "mit" Farbe gemessen und diese nicht an den Messpunkten runtergekrazt. Möglich ist alles;-)
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/07/2009 07:00
Hallo,

@460iGer:
OK, dann kommt das vermutlich hin.

@Nunca, JohannesJ:
Die KYB-Federn scheinen halbwegs originalgetreue Nachbauten der originalen Federn zu sein, jedenfalls vorne. Hinten bin ich mir nicht sicher. Grün scheint konstante Drahtstärke zu haben, und bei den drei anderen Federn scheint nur der dünnste Drahtdurchmesser angegeben zu sein, sonst wären die Dinger weich wie Gummi. Hab mal eine Frage an den Ebay-Verkäufer gestellt, und warte auf Antwort.

Preislich scheinen sie ja auf jeden Fall interessant zu sein.
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/07/2009 18:11
Hallo Daniel,
ich habe mir die 1449 gelborange bestellt, Verkäufer meinte, original gehören die in den 400 CDI lang. Wenn ich die Federn bekommen habe , vermesse ich sie und gebe Dir die Maße für Deine Liste.

Gruß Johannes
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/07/2009 06:37
Hallo Johannes,

bei den vorderen KYB-Federn passen die Werte einigermaßen. Die Maßangaben der hinteren Federn sind uneindeutig.
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/07/2009 08:19
was fährt denn ein langer G400 CDI an der Vorderachse? Hab gerade mich den EPC zur Hand...
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/07/2009 08:53
Hab gerade mal nachgesehen:
lang: rot vorne, gelborange hinten
kurz: gelborange vorne, gelb hinten
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2009 07:10
Jo, rot sind auch die mein 350TD vorn drin hat, mit den 1 Strich, welche ich jetzt drin hab bin ich nicht zu frieden:-(
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2009 07:50
@RAyk: Warum bist Du nicht zufrieden?

@DaPo: Laut Kayaba sind die gelb-orangen sowohl für den Kurzen als auch den Langen 400 CDI für die Vorderachse vorgesehen. Bei Kayaba wird also nicht unterschieden.

@Johannes: Kannst Du auch Photos von den Federn machen?

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: rodion Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2009 07:51
Hi,

Johannes, berichte auch mal bitte, ob die Federn inkl. Schutzschläuche kommen.

Gruß Rod
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 06/07/2009 09:39
Habe diese eingebaut (gebraucht, aber wenig) mit Tripacker, hat bei mir nicht die gewünschte Höhe von ca. 59-60 cm (von Mitte Achse bis UK Zierleiste) Hab jetzt 57,5cm:-(
Man kann leider vor dem Einbau nicht einschätzen, wie die gebrauchte Feder sackt...
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 07/07/2009 12:40
Mal ne andere Frage: Hat jemand Er"fahr"ung mit den Alko Stoßdämpfern die regelmäßig bei Ebay angeboten werden? Der Preis läßt kaum was solides vermuten. Es sind Gasdruckstoßdämpfer.

Meine Bilsteins sind nur noch optisch vorhanden, auf lange Sicht sollen Koni Raids rein, doch vorher stehen noch andere kostenintensive Reparaturen an. Bis dahin gibts nur Asphalt und ab und an eine "Kiesgrube" (also keine Pisten) und, deshalb hauptsächlich der Gedanke, die sommerliche Urlaubsfahrt mit einigem an Gepäck.

Mein Auto wiegt bepackt rund 2.9to und es müssen 35'er Räder gedämpft werden.

Jruß,

Carsten

Geschrieben von: Anonym Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2009 15:12
Original geschrieben von CarstenKausB
Mal ne andere Frage: Hat jemand Er"fahr"ung mit den Alko Stoßdämpfern die regelmäßig bei Ebay angeboten werden? Der Preis läßt kaum was solides vermuten. Es sind Gasdruckstoßdämpfer.

Meine Bilsteins sind nur noch optisch vorhanden, auf lange Sicht sollen Koni Raids rein, doch vorher stehen noch andere kostenintensive Reparaturen an. Bis dahin gibts nur Asphalt und ab und an eine "Kiesgrube" (also keine Pisten) und, deshalb hauptsächlich der Gedanke, die sommerliche Urlaubsfahrt mit einigem an Gepäck.

Mein Auto wiegt bepackt rund 2.9to und es müssen 35'er Räder gedämpft werden.

Jruß,

Carsten

Pass' auf den Seitenwind auf, nicht dass die Kiste bei den Luschendämpfern noch umfällt grin
Geschrieben von: Meister Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2009 19:07
Aha,
Stoßdämpfer drücken also gegen den Seitenwind is ja toll. Wie siehts den nun mit der Tatsächlichen Erfahrung mit diesen Stoßdämpfern aus. Bei Anhängerzubehör ist die Marke Alko ja ein Begriff.

Gruß Meister
Geschrieben von: Oelmotor Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2009 19:20
Hallo

also wenn Stoßdämpfer defekt oder aber in ihrer Wirkung und Auslegung suboptimal sind, dann verhält sich das Fahrzeug bei Seitenwind schon reichlich bescheiden.

Bestimmte Fahrzeuge fahre ich persönlich nur dann zügig wen die B6 Dämpfer verbaut sind.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 08/07/2009 20:02
@Meister:
Oh doch, Stoßdämpfer drücken dagegen.
Besonders merkt man das in Wohnmobilen wegen der großen Angriffsfläche.
Alte Stoßdämpfer = Angst schneller als 80 zu fahren.
Neue Gasdruckdämpfer = 140 sind immer drin.

Gruß Rod
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 09/07/2009 05:48
Konstanter Seitenwind wäre da weniger das Problem, aber bei Windböen machen sich schlechte Dämpfer bei größerer Seitenfläche SEHR deutlich bemerkbar.

Zu den ALKO-Dämpfern:
Ich kenne keinen, der Erfahrung damit hat. Ich frage mich allerdings, wie ALKO Dämpfer für DEN Preis bauen kann.

Kauf sie und teste. Wenn sie gut sind, freu Dich, Geld gespart zu haben. Wenn sie nix taugen, freu Dich, daß Du nur 90€ zum Fenster rausgeworfen hast... wink
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 09/07/2009 19:05
Hallo,
also gestern sind die Kayabas gekommen. Verpackung gut, federn sind schwarz (pulverbeschichtet?) Durchmesser 138 mm, Höhe 520 mm (nicht wie oben angegeben 532 mm), Drahtstärke 14,0 bis 14,3 mm (mit Beschichtung). Einbauen tue ich am WE, berichte dann über die Höhe! Kunststoffbeilagen / - Schläuche keine, blanke schwarze Feder!

Gruß Johannes
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 14/07/2009 13:26
Hallo Johannes,

Gibt es schon Neuigkeiten vom Federeinbau? Wie fährt sich das Auto? Konntest Du das gewünschte Resultat erzielen? Wie sind die Federn verarbeitet? Ist der Lack okay? Vielleicht hast Du sogar Photos von den Federn gemacht?

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 15/07/2009 16:31
Hallo Nunca,
bin leider noch nicht zum Einbau gekommen. Die Federn
sind schwarz pulverbeschichtet und machen von der Verarbeitung und Verpackung her einen guten Eindruck.
Foto gibt es gerne per Email.

Gruß Johannes
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 17/07/2009 17:06
Hallo,
so habe die Vorder-Federn heute verbaut. Schläuche konnte ich von den alten nehmen, waren o.k.
Höhe hat ca. 3 cm zugenommen, bin jetzt bei 61 cm Mitte Rad bis UK Zierleiste. Fahrzeug ist auf der Vorderachse jetzt deutlich härter.

Gruß Johannes
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/07/2009 10:08
hast du die Trimpacker verbaut? Die können ja auch ooch sacken, oder?
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 18/07/2009 16:18
Hallo,
nein, nur die Kayaba Federn ohne Beilagen.
Ob noch was sackt, wird sich zeigen.
Mit der Höhe bin ich zufrieden, die Härte, na ja.
Vielleicht probier ich´s mal mit weniger Druck in den Reifen (momentan 2,2 bar bei 287/75/16)?

Gruß Johannes
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/07/2009 14:22
Wieso weniger, sind sie zu hart?
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/07/2009 14:41
Hallo,
ja, sind deutlich härter, bei Schlaglöchern scheppert der ganze Vorderbau. Dämpfer sind ja auch noch neu und entsprechend stramm.
Vielleicht bessert sich das in nächster Zeit mit den Kilometern.

Gruß Johannes
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/07/2009 15:50
konnte nicht nachschauen, fährst du einen langen 350, ohne Standheizung und Klima? Du schriebst von gelb-orange Va-Feder, bei meinem waren rote ab Werk verbaut. Die 61 cm würden meinem auch gut stehen:-)
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/07/2009 16:21
Hallo Raik,
mein 350iger ist kurz, mit Klima, ohne sonstige Anbauten wie Winde o.ä.
Die Federn die drin waren, waren gar nicht so alt wie ich zuerst dachte, nur total verdreckt, was ich beim Hinschauen als total verrostet registrierte.
Beim Ausbau zeigte sich dann aber, daß sogar noch die Papierartikelnummern von Mercedes teilweise vorhanden waren. Nur mit der Farbkennung bin ich mir nicht sicher: ist das gelborange oder braun nach Mercedes?
Kann am Montag noch mal die Papierfragmente genauer untersuchen, vielleicht kann man ja die Ersatzteilnummer noch lesen.

Gruß Johannes
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/07/2009 04:25
Kannst versuchen mit Messschieber zu messen und dann in Daniels Dabelle nachschaun...
Bei mir handelt es sich um den langen 350er, Koni Heavy Track 2Rohr Dampfern, hintern hab ich kürzlich die Sachsfeder eingebaut. Nur vorn "hängt" er mir zu sehr. Aber das "krachen" des Voderbaus hab ich auch...
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 21/08/2009 08:10
Ich wechsel gerade auch zu Kayaba. Die Federn für die Hinterachse kommen mit Gummischläuchen. Diese sind jedoch nicht wie bei den Orginalfedern aufgeschoben sondern längs geschlitzt. Die Ausmaße stimmen mit den Angaben überein und der Federdraht ist an den Enden dünner als in der Mitte der Feder. Nähere Angaben kann ich nächste Woche machen. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 25/08/2009 08:07
So, die Federn sind vorne und hinten montiert.

Für die gelb-orange Vorderfeder von Kayaba stimmen die Angaben meines Erachtens auch überein: Länge = 532 mm, Federdurchmesser = 138,9 mm, Drahtdurchmesser = 14 mm konstant, 10,5 Windungen.

Der Draht der Heckfeder hat in der Mitte einen Durchmesser von ca. 18 mm, zu den Enden hin 11,5 mm, also nicht wie angegeben durchgehend 11,5 mm, und 7,5 Windungen.

Insgesamt ist das Auto vorne 2 cm (von ausgeleierten gelb-orange) und hinten 4 cm (von ausgeleierten gelb) höhergekommen. Das Fahrverhalten ist ungleich besser geworden, das Auto liegt viel besser auf der Straße, schwimmt nicht mehr so übel auf in Kehren und schlägt auf meiner Schlaglochschottertestpiste nicht mehr durch.

Der Tausch hat sich gelohnt und die preiswerten Kayaba Federn scheinen gut zu sein.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 25/08/2009 10:10
Die Qualität läßt sich doch bestimmt erst im Laufe der Zeit beurteilen, da man dann erst sieht ob die Federn "sacken" oder?
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/08/2009 08:48
Original geschrieben von 460iGer
Die Qualität läßt sich doch bestimmt erst im Laufe der Zeit beurteilen, da man dann erst sieht ob die Federn "sacken" oder?


Klar, da hast Du recht. Deshalb wäre es mir ja auch lieber gewesen, wenn es hier im Forum schon Erfahrung mit den Kayaba Federn gegeben hätte. So sind Johannes und ich die ersten die die Federn hier testen. Im Motorradbereich habe ich mit Kayaba keine schlechten Erfahrungen gemacht. Kayaba ist Erstausrüster vieler Japanischer Motorräder und Autos.
Die Zeit wird zeigen, ob es sich gelohnt hat die paar Euro gegenüber Spidan zu sparen.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/08/2009 10:46
So sei es...;-)
Geschrieben von: Seb Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/08/2009 20:52
Hallo Gmeinde,
mein Schlechtwegepaket hat Island (mal wieder) nicht überlebt... Feder hinten rechts ist nach ca 170tkm gebrochen. Ich denke ich werde Dämpfer und Federn komplett neu machen. Jetzt die Quizfrage: Hat schon mal jemand bei Taubenreuther Federn gekauft? In DaPo´s Liste kann ich nix finden, und die Aussage "40mm höher als Serie" ist auch sehr wage. Für die Hinterachse gibt es die Auswahl zwischen "normal" und "hart"...
Gruß
Sebastian
PS: Mit meinen weissen Federn hab ich vorne ca 58cm Achsmitte bis UK Scheuerleiste und hinten ca 64cm - falls jemand einen Langen 290er Turbo mit SW-Paket hat würden mich die Masse mal interessieren....
Geschrieben von: 460iGer Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 16/10/2009 05:14
Gibt es was von der Kayaba-Fraktion über die Verhältnisse und subjektiven Eindrücke zu berichten(Erweichen/Sacken/oder Konstante Eigenschaften/Masse UK-ZL)? Habe für mich noch kein Optimum erzielt:-(
Beste Grüsse
Geschrieben von: JohannesJ Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 16/10/2009 05:59
Hallo Rayk,
bin jetzt etwa 10tkm gefahren, viel Gelände. Bin mit dem Fahrverhalten zufrieden, federt gut ein bei größeren Unebenheiten und auf der Strasse ist er deutlich angenehmer geworden. Vermutlich haben daran jedoch die Dämpfer (waren auch neu) einen großen Einfluß, weiterhin bin ich mit dem Luftdruch zurück auf 2 bar, was man auch sofort spürt.
Die Federhöhe ist gleich geblieben.

Gruß Johannes
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/10/2009 12:02
Hallo Rayk,

Die Anfrage kommt vielleicht noch ein wenig früh: 3000 km, davon 500 km Piste/Gelände. Keine fühlbaren/messbaren Verschlechterungen. Ich bin noch zufrieden.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 09/12/2011 14:44
So, lange ist es her, hier mal ein Update (ich hoffe, ich habe keine Daten vergessen)

[Linked Image]

Attached picture Federtabelle v.8.png
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 09/12/2011 16:25
Hallo ,

@DaPo:

Hier nochmal die Ergänzung zu Fehgrau hinten 1104

Kleinster Drahrdurchmesser 15,50mm
Windungen 7,5
Höhe 415mm

Gruß

Arno
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 09/12/2011 16:34
Hallo Arno,

danke noch mal!

War ja klar, daß ich was vergessen habe wink

[Linked Image]

Attached picture Federtabelle v.8.1.png
Geschrieben von: Patroler Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/05/2013 05:03
Moin Moin,

irgendwo gab es hier im Netzt mal eien Tabelle oder Information mittels der man anhand der Windungszahlen und Durchmesser des Federdrahtes die Farbkennung bestimmen konnte. Wer verraet mir wo das war....
Geschrieben von: DieselTom Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/05/2013 05:20
Beim Hans Hehl. Wo auch sonst. Im Index unter "F" gucken.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/05/2013 06:04
Hans hat die ältere Version meiner Tabelle. Zu finden hier im Forum im Thread Fahrwerk für 460
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 28/05/2013 21:58
Hallo Daniel,

ich hatte dir vor längerer Zeit noch die Daten für Vorderfeder fehgrau geschickt. Ist das nicht angekommen oder untergegangen?

Gruß
Arno
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 06:15
Hallo Arno,

die wird in der nächsten Version stehen, mit diversen weiteren Ergänzungen.

Sollte eigentlich schon fertig sein, aber die liebe Zeit wink
Geschrieben von: otto1 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 06:33
Dapo, das hast Du mir vor zwei Jahren auch gesagt wink
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 07:39
Irre, wie die Zeit verfliegt wink
Geschrieben von: paul99999 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 08:59
Original geschrieben von DaPo
Irre, wie die Zeit verfliegt wink

daumenhoch

Ich hab mir jetzt für hinten die weißen Spidan Nr 49714 für 78,35 Euro das Stück bestellt. 350 EUR das Stück bei MB find ich dann doch bisschen zu heftig. Der Einbau wird bestimmt auch wieder lustig whistle2
Geschrieben von: Patroler Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 10:17
Das war zu einfach......danke allen.
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 11:17
Hallo Paul9999

ich kann dir nur mein tiefes Mitgefühl zum Kauf der Spidanfedern "weiß" ausdrücken.
Vor 3 Jahren habe ich das zum probieren und vergleichen auch mal getan und solche in einen langen 463 eingebaut in dem ich sonst original weiß fahre. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Solo stellt man nur fest daß der G hinten etwas tiefer steht als mit original weiß.
Beladen und/oder mit Anhänger hat man dann ein ständig schwammiges Fahrgefühl bei jeder Bodenwelle.
Kurzum: die originalen wieder eingemacht und wieder zufrieden gewesen.

Gruß
Arno
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 11:34
Das wundert mich etwas, denn die weißen Spidan haben praktisch dieselben Eckdaten wie die MB-Federn.

Kann aber sein, daß die einen anderen Federstahl verwendet haben.

In dem Fall bleibt noch Spidan 85386 wink
Geschrieben von: paul99999 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 11:50
Hm, interessanter Hinweis. Danke Padane.
Haben andere auch so schlechte Erfahrungen mit den weißen Spidan gemacht? Ich les das jetzt eigentlich zum ersten Mal so krass largemarge
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 13:43
Hallo Daniel,

die "weiße" Spidan ist doch eher eine braune original als eine weiße.
Auf jeden Fall ist sie vom kleinsten und auch vom größten Drahtdurchmesser her schwächer als die weiße.
Das tieferhängen leer erklärt sich ja dann auch darüber.

Ich denke daß viele nach Federbruch der originalen gelb-orange oder braun auf Spidan " weiß" gehen und daher meine vergleichsweise Erfahrung nicht bestätigen können, weil sie noch nie original weiß gefahren haben.

@ Paul9999: Ich kann dir gerne ein paar weiße zum Probefahren zur Verfügung stellen, dann kannst du vergleichen.

Gruß
Arno
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 14:05
Da wuerde mich mal interessieren welche Stossdaempfer ihr verbaut habt.
Da ich im 300GD Cabrio hinten sowohl Weisse als auch Gelb+Orange mit Koni HT Raid gefahren habe... Waren die Weissen beladen ( mit 800 kg... ) richtig genial aber solo doch ein wenig zu hart. Die Gelb+Orangen nehmen sich vom Gefuehl her nicht sowviel, manchmal meine ich, kaum nen Unterschied zu spueren ausser etwas geringere Hoeherlegung. Gut, laut Federdiagramm haben die ja das gleiche Federverhalten. Naechstes Jahr spaetestens steht bei mir auch nen Federneukauf rundum ins Haus.


Welcher MB-Feder entspricht die Spidan 85386 denn am ehesten?
Geschrieben von: paul99999 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 15:07
Original geschrieben von Padane
Hallo Daniel,
Ich denke daß viele nach Federbruch der originalen gelb-orange oder braun auf Spidan " weiß" gehen und daher meine vergleichsweise Erfahrung nicht bestätigen können, weil sie noch nie original weiß gefahren haben.

Stimmt, ich komme auch von gelb-orange, die ich im unbeladenen Zustand eigentlich prima find. Aber immer wenns in den Urlaub geht hängt der Lange 280er einfach zu sehr damit.
Aber vielleicht ist ja braun genau das was ich brauche wink

Original geschrieben von Padane
@ Paul9999: Ich kann dir gerne ein paar weiße zum Probefahren zur Verfügung stellen, dann kannst du vergleichen.

Danke Arno, das ist sehr nett von Dir. Wenn mich die "weißen" Spdan enttäuschen komm ich da gerne nochmal drauf zurück beer
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 15:56
Original geschrieben von Padane
Hallo Daniel,

die "weiße" Spidan ist doch eher eine braune original als eine weiße.
Auf jeden Fall ist sie vom kleinsten und auch vom größten Drahtdurchmesser her schwächer als die weiße.
Hmm, 12,75 und 18,12 sowie 12,75 und 18,20mm
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 29/05/2013 21:43
Hallo Daniel,

bist du jetzt von Spidan zu Sachs gerutscht ?

Gruß

Arno
Geschrieben von: 461.334 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 05:40
Hallo Dapo,

wenn "mit diversen weiteren Ergänzungen" heißt, daß auch die Produkte des Hauses ThyssenKrupp (Marke: Bilstein) in Deiner Liste Erwähnung finden werden, rundet das das Gesamtbild der Tabelle ab ;-)

Man munkelt ja hier und dort, daß die originalen Federn dort herkommen bzw. -kamen.

Die Produktauswahl bei Bilstein ist immerhin einen Vergleich wert. Für Neugierige:

http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/online-katalog/

Nettopreise: Feder vorne ca. 75,- Feder hinten ca. 110,- Euro

Beste G-rüße, Thomas

Disclaimer: Ich bin kein Beschäftigter dieses Unternehmens und lebe auch nicht vom Vertrieb dessen Produkte. Meine hinteren Federn (weiß, 2-Strich) habe ich zuletzt bei Mercedes gekauft.


Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 07:06
Hallo Arno,

bezüglich der Spidan-Federn gibt es z.T. widersprüchliche Angaben. Die Daten in der Tabelle stammen von Spidan selber, hier steht eindeutig für die Feder 49714:
kleinster Durchmesser 12,7mm
größter Durchmesser 18,3mm
Länge 430mm

Was sich ja weitgehend mit der originalen weißen Feder deckt.

Sollte diese Feder nun in der Praxis deutlich von diesen Werten abweichen, würde ich mit dem Ausdruck vom GKN Webcat zum Händler gehen und die Feder umtauschen, alternativ direkt GKN darauf ansprechen.



Hallo Thomas,

Bilstein hab ich bislang noch nicht in der Tabelle, und interessanterweise wird man bei Bilstein auf Messen etc. immer auf Federn von K&F verwiesen.

In der Tat kommen viele originale Federn von von ThyssenKrupp und älteren Benennungen des Konzerns, jedoch nicht alle. Den Bilstein-Katalog schau ich mir mal mit an, dann wird die Tebelle aber echt groß wink
Geschrieben von: Padane Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 07:40
Hallo Daniel,

ich werde das nochmal nachmessen, habe gerade 2 Sätze dieser 49714 da stehen .Wird aber Montag.

Gruß

Arno
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 07:46
Hallo Arno,

460iger hatte auch mal gemessen, daß die Federn dünner sind. Ich persönlich halte das für einen Reklamationsgrund, schließlich sagen die Daten auf der Webseite was Anderes.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 07:54
Hallo zusammen,

lange hat es gedauert, hier nun die aktuellste Version der Tabelle mit etlichen Ergänzungen.

Hinzugekommen sind etliche Federn aus dem Zubehör (GKN/Spidan, Sachs, Bilstein) sowie einige neue originale Federn (AMG, gepanzerte Fahrzeuge etc.)

Die Angaben der Zubehörfedern stammen großenteils von den Herstellern selber, ich kann natürlich keine Garantie übernehmen, daß sie tatsächlich so sind, wie auf den Homepages beschrieben.

Danke an alle, die mitgeholfen haben, diese Tabelle zu füllen daumenhoch

[Linked Image]

Wer noch Ergänzungen hat, kann mir diese natürlich gerne zukommen lassen smile







@Patroler: Ich hoffe, Du hattest nichts dagegen, daß ich Deinen Thread mit dem Fahrwerksthread verschmolzen habe smile

Attached picture Federtabelle_v.9.2-100dpi.png
Geschrieben von: paul99999 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 08:13
nachschlag

DaPo, danke! daumenhoch
Geschrieben von: 461.334 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 09:03
...dann vielleicht trotz bzw. gerade wegen der Verschmelzung den thread wieder umbenennen in "Federn im G"? Ich sehe momentan nur "Fahrwerk für 460" in der Mercedes-Thread-Übersicht.

Respekt für die Arbeit mit der Liste!
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 09:47
So hieß halt der Ausgangsthread, und so kennen (und finden(!)) ihn die Meisten, die mitgewirkt haben.

Aber mal sehen, vielleicht benenne ich ihn doch um.
Geschrieben von: twicky87 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 30/05/2013 21:09
Dapo, Du hast noch die Kurven vergessen:

Länge/Lastkurve Vorderachsfedern
Länge/Last Hinterachsfedern


Heisst das jetzt, dass die roten Federn den G am höchsten machen?

Unabhängig davon, kann ich wenn ich mit dem Schlechtwegefahrwerk, also weisse Federn und Öldämpfer das Auto von 3.05 auf 3.4t auflasten. Hat das schon jemand gemacht?

Kennt jemand die Teilenummern von den Öldämpfern?

Grüess

twicky87
Geschrieben von: Patroler Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 31/05/2013 10:30
@ DaPO, nein mit der Umbenennung habe ich keine Probleme, allerdings wenn ich Federn googeln würde würde ich nicht Fahrewerk eingeben. Daher sollte eventuell in der Headline zumindest das Wort Federn stehen...

Ist ja ein interessanter Fred geworden, eine Anfrage und 13 Seiten.

Respekt.


Kleine Poente zu roten Federn (habe ich mal vom flashman bekommen als Schlechtwegepaket) beim TÜV oder besser GTÜ:

Bei der Inspizierung des Fahrwerkes bei der wiederkehrenden Prüfung meines betagten Autos stellte der Prüfer fest das ich vollkommen rote Federn an der Hinterachse verbaut hatte. Er stutzte und fragte mich ob das Fahrzeug tiefer gelgt sei und ob ich die ABE dabei haette...

Er hat mich so laufen lassen-. :-)
Geschrieben von: Handtuch Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 02/06/2013 21:35
Zu den Pointen:
In meinem G320 sind vorne "braune" Spidanfedern eingebaut. So wie es im Spidan-Konfigurator steht.
Laut MB sind die braunen (2 oder 3 Strich) aber nur für die Grundausstattung ohne Klima, Rammschutz, ... vorgesehen. In meinen G gehört gelb-orange (1 oder 2 Strich). maul

MB bietet ja jede Feder in drei Abstufungen an. Stimmt es, dass die anderen Hersteller nur jeweils die Variante mit zwei Strichen anbieten? Habe ich jedenfalls so verstanden.

Gruß
Handtuch
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/06/2013 03:11


1, 2, 3 Strich sind Fertigungstoleranzen. Und auch MB hat nicht alle Federn in allen Strichen. zB die Gelb-Orangen nur in 1 und 2 Strich, glaube an der VA war das.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/06/2013 06:37
Hallo zusammen,

@twicky87:
Die Kurven hab ich nicht vergessen, aber danke, daß Du sie verlinkt hast.

Mit welchen Federn der G am höchsten kommt, hängt von der Vorderachslast ab. Ab einem Druck von 430Kg pro Feder ist z.B. weiß höher als rot. Um die Belastung bei Dir zu ermitteln kansnt Du entweder die Vorderachse verwiegen, und das Gewicht der Achse selber samt Räder etc. abziehen (wobei ich jetzt nicht weiß, wieviel das genau ist), oder Du mißt die tatsächliche Länge Deiner verbauten Feder (die, je nach Alter, jedoch etwas zusammen gesackt sein kann), und liest die Belastung aus der Tabelle ab. Dann kannst Du ermitteln, mit welcher Feder der Wagen wie hoch stehen würde.

Alleine mit den Federn kannst Du keine Auflastung vornehmen, die Achsen müssen das ja auch tragen.
Teilenummern der Stoßdämpfer sind schwierig, ohne zu wissen, wofür...

@Handtuch:
Spidan kann nicht wissen, was bei Dir, außerhalb der Serie, verbaut ist. Daher geben die nur die Serienausstattung an, das machen die Anderen genauso.

Früher gab es die Federn immer abgestuft nach den Toleranzen (Strichcodes), heute wird oft das geliefert, was da ist.
Geschrieben von: Carloni Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/02/2014 18:41
Beeindruckende Übersicht!

Wie komme ich jetzt vom einzelnen Fahrzeugtyp zur richtigen Feder?

In meinem Fall ein 463.228(300 GE).

Lt. Bilstein Konfigurator sind es folgenden Standardfedern:

vorne 460 321 02 04 (gelb)
hinten 460 324 04 04 (gelb)

Leite ich das so richtig ab?
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/02/2014 20:43
naja, dmait hast Du ja die "richtigen" Federn. Jetzt schaust Du einfach in die Federndiagramme die da auch irgendwo sind und schaust wieviel hoeher Du den G hben willst, bzw welche zusaetzliche Beladung Du permanent mitnehmen willst. Danach schaust im Diagramm nach und waehlst die Federn aus.


Gelbe sind sehr weich, Gelb-Orange zb waeren ne Moeglichkeit zwischen 3-5 cm hoeher zu kommen. Soviel haben die mein 300GD Cabrio mit Hardtop geliftet.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 04/02/2014 20:51
Hallo,

Original geschrieben von Carloni
Wie komme ich jetzt vom einzelnen Fahrzeugtyp zur richtigen Feder?
Das geht aus der Tabelle nicht hervor, da es bei jedem G anders ist. Da hilft nur der EPC.

Zitat
In meinem Fall ein 463.228(300 GE).

Lt. Bilstein Konfigurator sind es folgenden Standardfedern:

vorne 460 321 02 04 (gelb)
hinten 460 324 04 04 (gelb)

Leite ich das so richtig ab?
Wenn das bei Bilstein steht, ist es falsch.

Der 463.228 hatte serienmäßig erst gelborange dann braun vorne, oder rot bzw weiß als SA.
Hinten gelborange serienmäßig, oder braun oder weiß als SA.

Keine Ahnung, wie die auf gelb kommen kratz
Geschrieben von: W463.331 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/09/2016 17:29
Ich habe hier auch Probleme mit den Federn meines G300 TD, lang, BJ 97



W463 VAG46333117913266 Erstzulassung 5/97, Schweiz

Messen und Windungszählen bringt mich zu den Vermutungen, dass

vorne Rot 10,5 Windungen, 14,1mm, Federlänge ca 280mm bei ca 4900N Federlast. Neu hätte die Feder bei der angenommen Last ca 310mm
im Schein 1410kg Vorderachslast, im Datenblatt steht C27, Voderfeder stärker Stufe 1

hinten Braun oder Gelborange 7,5 Windungen 11,x - 17,7mm Federlänge knapp 230mm bei ca 5700N Federlast. Neuwerte sind 255mm bei Braun bei 235mm bei Gelborange,
Fahrzeug hat ab Werk Anhängerdose aber keine Kupplung gehabt, hat seit Ewigkeiten Maulkupplung und Kugelkopf.

Die Lasten sind ca. Werte, indem ich von den gewogenen Achlasten ca 140kg für Räder und Achse abgezogen habe.

Vermutlich hat er noch die Originalfedern drin, die etwas ausgelutscht sind.

Vielleicht wäre jemand so lieb und könnte für mich im EPC schauen, was ab Werk verbaut war? Oder ob eine MB Niederlassung was Anderes verbaut hat.

Vielen Dank
Geschrieben von: klaus300E Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/09/2016 19:21
Hinten Gelborange und vorne Rot.

SA 028519/15
Geschrieben von: W463.331 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 13/09/2016 22:43
Original geschrieben von klaus300E
Hinten Gelborange und vorne Rot.

SA 028519/15

Danke an Klaus
Geschrieben von: fanio Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/10/2016 20:48
Kann mir jemand weiterhelfen.
Habe ein 1987 230 GE importiert, der wurde in der Vergangenheit auf ein 300 GD umgebaut.
Ich war damit beim TÜV wegen einer Ganzabnahme, alles soweit ok, aber er bemängelte

a) die H&R Spurverbreiterung 31mm pro Achse mit 285-60 -18 Reifen (lt. ABE geht nur bis 265-60-18)
b) keine Farberkennung an den Federn mehr sichtbar


Federn vorne: Ø 17mm 10 Windungen
Federn hinten: Ø 18,5mm 7,5 Windungen


wie kann ich da vorgehen, kann mir jemand ein Rat geben?

Gruß
Geschrieben von: 461.334 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 19/10/2016 21:22
a) Distanzscheiben ausbauen und darauf verzichten

b) Da die Räder gerade ab sind: Durchmesser des Federdrahts jeweils oben, unten und in der Mitte messen

c) Die Suchfunktion hier im Forum benutzen und nach der Federtabelle Ausschau halten.

d) Messwerte mit der Tabelle abgleichen.
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/10/2016 06:10
Hallo,

das Einfachste für a:
anderen TÜV suchen oder die Dinger raus schmeissen.

Zu den Federn: Bist Du sicher?

Mit 17mm vorne kenne ich nur eine Feder: A 463 321 04 04, allerdings hat die nur 9,5 Windungen. Sie ist bei Fahrzeugen mit 5.400Kg zGG verbaut, und dürfte in einem "normalen" G etwa so gut federn wie ein Holzklotz. wink

Hintere Federn haben normalerweise eine variable Drahtstärke, d.h. die Drähte sind in der Mitte dicker und werden zu den Enden hin dünner.

Weiß hätte 18,12mm, Lila 18,66mm in der Mitte.

Ich tippe daher mal auf irgendwelche undefinierbaren Höherlegungsfedern.
Geschrieben von: marcus Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/10/2016 06:16
Hallo, welche Fehlerziffer hat denn der Mangel: Farberkennung nicht sichtbar? Ist im Mängelkatalog so nicht aufgeführt...
Grüsse Marcus
Geschrieben von: GW350 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/10/2016 08:57
Hallo,

bezüglich der Spurverbreiterung - ich glaube rauswerfen bringt nix weil es vermutlich
um die zu großen Reifen geht....
Entweder braucht er neue Reifen oder ne Verbreiterung die mit 285ern zulässig ist
oder nen Prüfer ders ihm einfach einträgt (wo jetzt manche den Kopf schütteln werden laugh )
Geschrieben von: Handtuch Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 20/10/2016 19:59
Original geschrieben von fanio
b) keine Farberkennung an den Federn mehr sichtbar
Vielleicht sind es Zubehörfedern. Ist auf den Federn eine Nummer aufgedruckt oder sind sie so vergammelt, dass man gar nichts mehr erkennen kann?

Handtuch
Geschrieben von: Gorli Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 21/10/2016 12:59
Bei meinen Gs hat der TUEV / norwegische Pruefwerkstatt zwar nach den Federn geguckt ob sie intakt sind, nach Farben hat nie jemand gefragt. Und mein 300er war sichtbar hoeher mit den Weissen und 285/75 R16....
Geschrieben von: Cleo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/11/2016 10:14
Hallo
auch wenn der Beitrag schon älter ist, mein Problem ist neu. Mein 460-er Cabrio 3oo Gd braucht auch neue Federn vorne und hinten. VA =gelborange und HA = weiß und alles ist gut? Ich benutze den Wagen zur Jagd und im Sommer als Cabrio. Mit Wildschwein im Heckpack hört er gar nicht auf zu schaukeln, trotz neuer Dämpfer. Ausserdem geht er hinten
in die Knie.
Es sind bestimmt noch die ersten Federn. Farb -Kennzeichnungen kann man
nicht mehr erkennen.
Grüsse Hans-Gerd
Geschrieben von: DaPo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/11/2016 10:54
Hallo Hans-Gerd,

wenn Du noch die ersten Federn drin hast, ist das vorne gelb und hinten grün, also wirklich sehr weich.

Fährst Du oft stark beladen herum?
Dann wäre weiß hinten vielleicht OK.
Ansonsten reicht gelborange beim Kurzen auch meistens schon.
Geschrieben von: Cleo Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/11/2016 12:51
Hallo
meistens fahre ich zu zweit, also ohne weitere Last hinten. Im Winter mit Hardtop und im Sommer ganz ohne Verdeck.
Danke für den Tipp. Dann wird es gelb-orange
VG Hans-Gerd
Geschrieben von: otto1 Re: Federn und Fahrwerk für 460, 461 und 463 - 03/11/2016 13:36
braun hinten wäre auch noch eine Alternative. Aber mit gelborange liegst du schon ganz gut.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal