Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: isnix Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:01
Hallo!

Ich habe mich in den letzen Tagen versucht, im Internet über die Integrationsmöglichkeit eines Ipod in den G zu informieren. Der CD-Wechler ist auf dauer etwas unflexibel.
Leider bin ich kein technischer Profi. Ich habe dennoch in allen Foren gelesen, und folgende Infos zusammengefasst:

Eine Integration mit Steuerung über das Lenkrad, wie in unserem W211 ist wohl nicht möglich, da das Auto irgendeinen anderen Kabelstrang und ein falsches Command hat
Die Aux-Buchse, die Im Handbuch zwar erwähnt ist, ist beim G-Modell wohl nicht im Handschuchfach ausgeführt, soll aber "einfach" nachzurüsten sein.
Eine Interface-Lösung die statt des CD-Wechselrs angeschlossen ist, ist unter dem Namen "ICELINK" vom Hersteller DENSION zwar vorgesehen, aber nicht lieferbar. Außerdem zeigt si keine Titeldaten, sondern Nur Nummern, wie bei CD üblich.
Es exsitstieren Systeme mit einem FM-Modulator, aber über Die Qualität sind die BEnutzer verschiedener MEinung.

Nach langem hin und her, haben wir uns für folgende Lösung entschieden:

"Aux"-Kit von Dension, der Den Ipod Läd, und das AUdiosiognal an das Command weitergibt.
Der Ipod kann dan nur am Ipod selber gesteuert werden. dehalb musste er irgendwo in Reichweite angebracht werden.
Als Halterung haben wir uns für das Komisystem von Brodit entschieden, da wir beim Ipaq (Navi) gute Erfahrungen damit gemacht haben. Weil die Position rechts neben dem Command schon mit dem Ipaq belegt ist, wird der Ipod an der MIttelkomsole platz nehmen müssen.

Es Bleibt eine Frage, die ich bis heute nicht klären konnte : Wenn man am Command den Aux-Eingang aktiviert, werden dann Navi, Telefon und VErkehrsmeldungen trotzdem eingeblendet, oder geht das Command auf "reinen" AUX-Betrieb?

Es handelt sich um einen G270CDI (kurz), Bj.2004

Sollte jemand Interesse an einer genauen BEschreibung/Einm BEricht haben, werde ich mal nach dem EInbau was schreiben.


mfg Michael
Geschrieben von: fischi Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:11
Hallo Michael!
Hast Du denn nichts von iTrip gehört? Das ist ein FM-Modul für den iPod. Damit kannst Du die auf dem iPod abgespielte Musik via frei wählbarer Radiofrequenz an dein eingebautes Radio senden. Du könntest also eine Station mit beispielsweise 88.8Mhz belegen und den iTrip auf der Frequenz senden lassen. Die restlichen Komponenten (AUX/Navi, etc.) bleiben davon unberührt.
Was für einen iPod hast Du? Ein Bekannter von mir hat das iTrip doppelt gekauft und will es (NEU) loswerden, ca. 40€.

Die Bedienung des iPod läuft dann zwar weiter über den iPod selbst, aber damit hattest Du dich ja schon angefreundet. Einzig ein Ladekabel - für den Fall der Fälle - brauchst Du dann noch.
Besten Gruß
Fischi
Geschrieben von: isnix Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:23
von Itrip speziell hab ich nichts gelsen - Vergleichbare Systeme mit FM-Übertragung habe ich aber auch angesehen. in vielen Foren ist man der Meinung, dass die Audioqualität schlechter ist, als bei einer direkten Verbindung. Außerdem war ich um eine Lösung bemüht, bei der möglichst wenig Kabel im Innenraum verlaufen, und die verbünftig installiert ist. Der Zigarettenanzünder ist schon vom GPS-Empfänger belegt (schon schlimm genug). Weitere Lose Kabel im Innenraum, z.B: ein VErteiler, um den Ipod zu laden .- ein Graus.
Außerdem müsste ich selbst dann den Ipod noch irgendwo montieren.
Es Handelt sich um einen Ipod der aktuellsten Generation (5g, mit Video, 60Gb)- wenn ich das richtig im Kopf habe.

Also danke für das Angebot. Ich habe die Entsprechenden Teile bestellt, und werde es ausprobieren- die Frage mit dem AUX ( siehe mein 1. Beitrag) wäre dennoch interessant.


mfg Michael
Geschrieben von: Maennla Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:41
schon mal da probiert? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Maxcount die haben eigentlich alles auf Lager und sind sehr hilfsbereit
Geschrieben von: fischi Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:43
Nur zur Info: der iTrip wird direkt an den iPod angedockt = kein Kabel, sieht aus, als gehörte es an den iPod.

Sieh mal hier: http://www.apple.com/downloads/macosx/ipod_itunes/itrip.html

Gruß & viel Erfolg!
Fischi
Geschrieben von: Calbimero Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 20:45
Hallo,
guck mal bei www.arktis.de das zauberwort heist IceLink:plus
gruss
andreas
Geschrieben von: isnix Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 21:00
Danke für den Tipp mit dem ICElink:plus, aber dasfür müsste ich den CD-Wechsler aufgeben- keine praktikable Lösung.

Die Maxxcount Website kenne ich, danke für den Tipp. habe das aux-set da bestellt.

Der I-Trip- muss zugeben, ich hatte ihn vorher noch nicht gesehen. Passt ja ganz gut zum Ipod, aber was macht man dann mit dem Ipod? wo legt man ihn hin / wie eird er geladen ?

mfg isnix
Geschrieben von: fischi Re: Ipod im G-Modell - 07/02/2006 22:10
Wenn umherfliegende Kabel stören (mir geht´s auch so), dann bietet sich die Installation einer oder zwei 12V-Dosen IM Handschuhfach an. Da ist dann alles unsichtbar und sauber verstaut und nichts kann umherfliegen.

Ich habe die iTrip-Geschichte im Einsatz gesehen und finde sie sehr entspannt. Mann muss ja den iPod nicht immer laden. Dann kann er in der Jackentasche bleiben und von da zum Radio senden...
Geschrieben von: kadege Re: Ipod im G-Modell - 08/02/2006 08:50
Zitat
Der I-Trip- muss zugeben, ich hatte ihn vorher noch nicht gesehen.

Die FM-Lösung (einschl. iTrip) taugt m.E. nicht viel. Das Frequenzband ist in D so dicht belegt, dass man kaum eine längere Fahrt machen kann, ohne dass ein Sender kommt und die voreingestellte iTrip-Frequenz stört.

@isnix: an deiner Umbauannleitung wäre ich interessiert, bitte poste sie mal, wenn du fertig bist.

Eigentlich warte ich auf icelink plus, aber i.V. mit Audio 30 APS, und da veröffentlichte Dension zwar eine Pressemitteilung vor einiger Zeit, aber ausgeliefert wird nix. Auf den CD-Wechsler kann man m.E. gut verzichten, weil die CDs ja schnell auf den iPod gebracht sind und zur Not ein Single-Laufwerk im Audio 30 APS (oder im Command) zur Verfügung steht.
Geschrieben von: Defender90Td5 Re: Ipod im G-Modell - 08/02/2006 12:04
Also ich hab letzthin den iTrip in einem Fiat Punto einer Bekannten ausprobiert. Man mußte den ipod mit itrip immer rauf zur Decke halten damit der Empfang halbwegs anständig war. Bin von Salzburg nach Wien gefahren - die Frequenz mußte des öfteren geändert werden.

Ich bekomm nächste Woche meinen 60 GB ipod und werd in meinem Defender dann auch eine Verbindung zu meinem Autoradio realisieren. Simma g'spannt wie das klappt.

Ciao

Marco
Geschrieben von: starmotor Re: Ipod im G-Modell - 08/02/2006 15:17
@kadege
kann Dir nur beipflichten das FM Teil ob von Apple oder sonst wem funktioniert gut in USA außerhalb der Ballungsgebiete. Da kommt es ja auch her.
Hier in Zentral-Europa mit der Senderdichte musst Du alle Nase lang die Frequenz wechseln. Das kommt von den vielen Privaten. Ganz schlimm ist Italien!!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Der schlechte Empfang im Fiat hat mit der Antenne zu tun sonst gehen die Dinger prima! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Ipod im G-Modell - 08/02/2006 17:00
Zitat
Auf den CD-Wechsler kann man m.E. gut verzichten, weil die CDs ja schnell auf den iPod gebracht sind und zur Not ein Single-Laufwerk im Audio 30 APS (oder im Command) zur Verfügung steht.

Hallo Klaus, stimmt zwar, aber nicht beim Comand 2.0, das ohne Navi-CD nicht navigieren kann! Außerdem verschleissen die Navi-CD's beim Wechseln sehr schnell und die Gummieinzugsrolle verdreckt (rutscht dann durch). Anstelle der eigenen originalen Navi-CD sollte man sowieso nur eine Sicherheitskopie verwenden.

Gruß Hans (Einzelheiten zum Comand 2.0 sind hier )
Geschrieben von: kadege Re: Ipod im G-Modell - 08/02/2006 22:20
Zitat
nicht beim Comand 2.0, das ohne Navi-CD nicht navigieren kann! Außerdem verschleissen die Navi-CD's beim Wechseln sehr schnell und die Gummieinzugsrolle verdreckt (rutscht dann durch). Anstelle der eigenen originalen Navi-CD sollte man sowieso nur eine Sicherheitskopie verwenden.
Mal langsam... erstens benötigt man ja meist die Navigationsfunktion nicht täglich, zweitens hast du die Vermeidung von "Verschleiß" der Navi-CD bereits selbst erwähnt (so mache ich es auch), drittens ist das ja nur ein Notbehelf, wenn man spontan eine CD hören will, die man nicht auf den iPod bringen konnte. Und wenn die Rollen am CD-Laufwerk verschleißen wäre ich kurzfristig bei der Kundendienstannahme der örtlichen DC-Vertretung... Also, ich bleibe dabei, für den iPod-Anschluss würde ich auf den CD-Wechsler verzichten. Da fahre ich dann sowieso wochenlang mit den gleichen 6 CDs herum... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Ipod im G-Modell - 09/02/2006 09:33
[Zitat Und wenn die Rollen am CD-Laufwerk verschleißen wäre ich kurzfristig bei der Kundendienstannahme der örtlichen DC-Vertretung [/quote]

Mal langsam <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, nach der Garantie??? oder bei eblöd-Geräten??? Schau mal ins Multimedia-Forum von geo24.de, (Rubrik Mercedes)

http://www.pocketnavigation.de/board/bid1000025-sid.htm

da häufen sich die Probleme, dass das Comand die CD nicht mehr einzieht.

Reparatur nur bei Blaupunkt/Bosch, (auch bei Fa. Pavlev) ca. 800 Euro! DC schickt nur ein. Oder man fragt zwecks Reparatur im Forum, da gibt es einige gute Fachleute.

Gruß Hans
Geschrieben von: hehlhans Re: Ipod im G-Modell / Comand 2.0 - 09/02/2006 09:48
weiterer Link zum Lese-/Einzugproblem Comand 2.0

http://www.navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=14229

zugänglich nach Registrierung auf der Hauptseite!

oder auch hier

Gruß Hans
Geschrieben von: kadege Re: Ipod im G-Modell / Comand 2.0 - 09/02/2006 10:47
Was bin ich froh, dass ich kein Command habe... mit dem Audio 30 APS seit fast vier Jahren null Probleme. Passt auch optisch sehr schön in den G und ist elektrisch voll integriert (einschließlich Anzeige im Kombiinstrument). Es bleibt mir ein Rätsel, warum das Gerät nicht ab Werk angeboten wird (statt des serienmäßigen Audio-10).
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal