Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: carin Bergstuetze am G 460/61 ? - 07/03/2006 07:33
Hat schon mal einer eine Bergstueze gebastelt um den G bei Windenarbeiten abzustuetzen ? Jedes Jahr wieder, wenn ich mein Holz aus dem Wald trag ueberkommt mich die Idee einen Mog. zu kaufen oder den G fuer anstaendige Arbeiten, wie kleinere Baumstaemme aus dem Wald ziehen, aufzuruesten.
Na mal sehen was von den G-schraubern so kommt.

Gruss Carin
Geschrieben von: thomasd Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 12/03/2006 19:26
Hallo Carin,

kauf die nen MOG, Da machst du nichts falsch und hast sogar ne Pritsche für's Holz.
Alternativ gibt es wunderschöne MB Trac mit Forstausrüstung (ist wahrscheinlich etwas Überdimesioniert für dich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )
(Hab's auch so gemacht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )
Ne Bergestütze für nen G ist doch irgendwie grottoid <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />. Da dreht doch jeder Dorfsheriff durch wenn du eine Bergestütze an deinen G anschraubst.
Alternativ kannst du aber mal über Standketten nachdenken. Die wurden bei den kleinen Unimogs (2010, 411) für den Windenbetrieb eingesetzt. Kannste dir selber basteln. Wenn du noch die entsprechende Befestigung am G findest wäre das eventuell ne Lösung.
Schau mal bei der UNIMOG COMMUNITY rein, da findest du garantiert ein paar Bilder
Alternativ kannste auch 4x Schneeketten aufziehen. Musste nicht Tüv'en und deine Möhre nicht umbauen.

Gruesse aus Stuttgart

Thomas
Geschrieben von: G_Hp Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 13/03/2006 12:19
Hallo,

es müßte auch ohne Bergstütze gehen..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Da Du dich ja bei Deiner Arbeit im Wald aufhältst wird es ja irgendwo einen Baum geben an dem Du den G abstützen kannst, also in Zugrichtung mit der Stoßstange an einen Baum fahren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Oder in Zugrichtung auf der anderen Seite des Fahrzeuges einen Baum suchen an dem Du den G "anbinden" kannst.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />

Zu guter letzt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> zwei stabile LKW-Unterlegkeile könnten auch gute Dienste leisten aber mit vorsicht.

Gutes ziehen... Gruß Hp
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 13/03/2006 12:31
@G_Hp

... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Viele *G*rüsse!
L U I [color:"red"]G[/color] I... ;-)
Geschrieben von: carin Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 14/03/2006 07:27
Ja so wird's wohl kommen - den G mit einer Kette am Baum festbinden und vorne Winde dran. Mir geht's ja darum das Fahrwerk zu entlasten, denn auf Dauer ist das bestimmt nicht gut mit dem G Holz durch den Wald zu ziehen. Also noch ein bisschen das Thema bebrueten, mal ein paar Mogs anschauen und dann wahrscheinlich doch eine ordentlich Winde an den G bauen.
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 14/03/2006 09:32
Zitat
Mir geht's ja darum das Fahrwerk zu entlasten, Wald

. wahrscheinlich doch eine ordentlich Winde an den G bauen.


was soll die Winde bringen wenn das Fahrwerk entlastet werden soll?

das hängt von der angehängten Masse und der "Art" der Reibung ab.
Geschrieben von: DaPo Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 14/03/2006 13:28
Zitat
was soll die Winde bringen wenn das Fahrwerk entlastet werden soll?
Die Winde weniger, aber die Bergstütze...
Geschrieben von: pape Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 14/03/2006 20:44
hab am wochenden an die 10fm bäume durch die gegend gezogen, ohne stütze und ohne winde, nur mit seil und stammwendern. wenn natürlich ein ordentlicher dreipunkt am G drannzuschrauben ginge um eine richtige gloggerwinde mit schild ranzuhängen wär das schon fein.

alternativ biete ich sofort meine G zum tausch falls mir jemand einen WF trac dafür gibt, damit das der nur halb so schnell fährt will ich dann auch gerne leben.
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 15/03/2006 00:17
10fm ......... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ne is klar...



da kommst Du mit 205 R16/ 22Jahre alt und 10 fm fichte hinter dem G aber im Harz aber ziemlich weit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Chrischaan
[Linked Image]

Attached picture 316934-e bay 075.jpg
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 15/03/2006 07:05
Zitat
Zitat
was soll die Winde bringen wenn das Fahrwerk entlastet werden soll?
Die Winde weniger, aber die Bergstütze...


das wollte ich damit auch ausdrücken, aber der Gute hat wahrscheinlich noch keine Winde.
Geschrieben von: pape Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 15/03/2006 11:05
Zitat
da kommst Du mit 205 R16/ 22Jahre alt und 10 fm fichte hinter dem G aber im Harz aber ziemlich weit



- mit einem aktuellen 400CDI wär ich wohl auch nicht weiter gekommen

- war nicht im harz sondern unterhalb, hier oben ist grad zuviel schnee

- die 10fm sind bei der gelegenheit auch alle schon zu brettern und balken aufgeschnitten, mit den 205R16 kein problem weil ja genug sägespäne zum streuen wo glatt

- die reifen sind immerhin etas jünger als 22 jahre.


bild vom wochenende hab ich leider noch nicht, im januar sah es bei vergleichbarer aktion so aus: [Linked Image von hw.roesch.de]



bei der gelegenheit: hast du ne idee wo ich billig 205R16 mit einem profil nahe ackerstollen und profiltiefe am besten so gegen 20mm bekomme?
Geschrieben von: DaPo Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 15/03/2006 12:08
Zitat
bei der gelegenheit: hast du ne idee wo ich billig 205R16 mit einem profil nahe ackerstollen und profiltiefe am besten so gegen 20mm bekomme?
Runderneuern? Oder Ketten... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Wird wohl schwierig, zumal die meisten kleinen Reifen mit grobem Profil keine großen Geschwindigkeiten zulassen. So geht beispielsweise der Conti AC70G in 265/70R16 nur bis 90Km/h (114 G)...
Geschrieben von: pape Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 15/03/2006 12:59
ketten sind lästig, da bin nehm ich lieber gleich den greifzug. wenn ich 205R16 mit ordentlich profiltiefe in recht grob an jeder strassenecke kriegen könnte würde ich ja auch nicht die ollen dinger plattreiten die jetzt drauf sind.
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 16/03/2006 22:30
Warum kaufst du keine MT`s in 235/85/16? Damit wird der Trecker unaufhaltbar.

Chrischaan
Geschrieben von: pape Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 16/03/2006 22:42
weil ich dann die berge dich ich jetzt noch grad so im dritten schaffe nur noch im zweiten hochkomme.

einen damit bereiften G mit immerhin satten 16 pferden mehr durfte ich gelegentlich fahren, der karren war deutlich lahmer als mein 240er.

und zumal ich recht viel hänger/säge durch die gegend zerre habe ich von längerer übersetzung garnichts, frisst nur das knappe drehmoment auf.

ich hab nach dem mahnenden wort betreffs meiner reifen (ja es ist gerechtfertigt, die sind breit) etwas geschaut. das hier gefällt mir schon ganz gut: http://www.offroad-reifen.de/serien...3e4dece38e16fe5847bb51&versand=1

bisher bin ich aber mit der taktik die alten serienreifen von leuten die meinen breitere zu brauchen geschenkt zu bekommen sehr günstig recht weit gekommen. zur not liegt ja der greifzug im auto.
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 16/03/2006 23:15
Also mein 300Gd mit sagenhaften serien 88 Pferden mit langem Radstand läuft mit Getrag 5 Gang und 235/85 R16 noch gute 140 bis 150 Kmh.Allerdings ist die ESP auf ziemlich früh und die Fördermenge auf Regelstangenanschlag
gedreht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich empfand den umbau der bereifung eher als angenehm ,da die drehzalreduzierung sich positiv aufs gesammte fahrverhalten auswirkt.

Falls Du Interesse hast,kannst du den 617 sammt Getrag 5 Gang auch kaufen,da der neue om 603 schon auf der Werkbank liegt.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Chrischaan
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 17/03/2006 00:05
Zu den lustigen Greenway(COLWAY) reifen...

1. Runderneuert

2.mega viel Grip und Traktion <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

3.Nach nem Jahr is der spass vorbei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

(Profil weg ,fehlende Böcke u.ä.

hatte die auf meinem Toyo BJ 40..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Kennst Du vielleicht noch,stand vor vielen Jahren immer bei Herterich.....

Chrischaan
Geschrieben von: pape Re: Bergstuetze am G 460/61 ? - 17/03/2006 21:47
tja die geringe haltbarkeit klingt nicht gut. vielleicht solche dinger im winter, und irgendetwas nicht so grobstolliges konventionelles im sommer. muss ich wohl noch ein paar kubikmeter holz extra aufschneiden, dann kann ich mir einen satz zum ausprobieren leisten.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal