Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: waldler wassereintritt fahrertür w460 - 19/05/2006 06:39
hallo!
bei regen läuft einigermaßen viel wasser (läuft in normaler menge an der fensterschachtleiste in die tür und sollte unten wieder raus) unten zwischen der türverkleidung und der tür in den innenraum. es war wohl mal eine folie eingeklebt, die die tür abdichten sollte, diese kann aber weder dicht sein noch ist sie im epc vorhanden. wer weiß rat? wasserabläufe, fensterschachtleiste, türdichtung usw. okay...)
vielen dank für eure tips!
waldler
Geschrieben von: RobbyS Re: wassereintritt fahrertür w460 - 21/05/2006 09:49
Hallo Waldler,

einfach ein paar weitere Bohrungen von unten in die Tür, Rostschutz, Farbe, fertig. Das Wasser setzt dann seinen Weg auf den Türschweller, außerhalb der Dichtungsebene, auf direktem Weg fort. Für die Bestimmung der Lage der Bohrungen, schau mit Taschenlampe und Spiegel einfach, wo das Wasser stehen bleibt. Da dieser Innenbereich der Tür eher einem Feuchtbiotop gleicht, ist die Abdichtung der Falze und der Rostschutz ohnehin empfohlen...

G-Ruß, RobbyS

300GD - EZ 3/81
Geschrieben von: GMOG Re: wassereintritt fahrertür w460 - 21/05/2006 10:17
Hallo,

wenn die Abläufe in Ordnung sind, dann mach doch eine Folie rein. Du hast jetzt gar keine drin?
Meine orginale war hinüber. Wenn diese zur Tür hin runterhängt, kann es sein das Wasser gezielt in Richtung Innenverkleidung läuft.

Ansonsten kann ich jedem diese Windabweiser von ClimAir empfehlen.
Die haben sich prächtig bewährt. Die Halten auch bei leicht geöffnetem Fenster das Wasser draußen und sollten in Deinem Fall auch wirken.
Gegen den Wind helfen Sie nicht so gut, dafür sollten Sie bei mir auch nicht sein. Die Teile sind sehr gut wenn man im Auto pennt.

Gruß
und weeech...
Geschrieben von: waldler Re: wassereintritt fahrertür w460 - 21/05/2006 10:40
hallo RobbyS!
wasserabläufe in der tür sind schon vorhanden, da läuft auch der größte teil des wassers wieder raus- aber eben nicht alles. normale folie läßt sich zwar kleben (es gibt von bmw sogar eine selbsklebende folie vom e30 als meterware), allerdings habe ich dann massive probleme, die in die tür kragende innenverkleidung (mit ablage) zu montieren, ohne die folie zu beschädigen oder unten wieder abzulösen. habe jetzt ein stück folie locker angeklebt und mit silikon zusätzlich abgedichtet- mal sehen, wie sich das bewährt. frage mich nur, wie dc das problem löst.... serienlösung kann das ja keine sein.
grüße- w.
Geschrieben von: RobbyS Re: wassereintritt fahrertür w460 - 21/05/2006 10:55
Hallo Waldler,

Hhmm, Silikon an der Karosserie, halte ich nicht für gut (Der Lackierer fällt in Ohnmacht ;-) ). Eine Folie, wie schon vorgeschlagen, könnte doch mit Kartuschenkleber angebracht werden. Ein paar Würste, drauf die Folie, und gut ist. Evtl. können auf gleiche Art Bohrungen für die Innenverkleidung abgedichtet werden.
Als Folie gibt's die etwas festere Variante aus dem Baubereich, Putzer und Maler arbeiten oft damit. Müsste deutlich günstiger sein, als die mit Edelmarken gestempelte Ware...

Vielleicht etwas abwegig, als Idee: Mit Dichtungs-"Würsten" könnstest Du im Inneren auch den Wasserverlauf in Richtung Wasserablauf etwas "steuern".

G-Ruß, RobbyS

300GD - EZ 3/81
Geschrieben von: Powerslave Re: wassereintritt fahrertür w460 - 21/05/2006 15:02
hi waldler,
ich habe einfach eine etwas dickere folie genommen (wie sie bei seeverpackungen genutzt wird), oben an dem innenblech der tür befestigt und die folie dan bis auf den grund der tür hängen lassen.(innen)
jetzt läuft das wasser an der innenseite der folie bis auf den grund der tür.
vorher die tür natürlich schön gesäubert und gewachst.
so habe ich schon jahrelang ruhe!.
gm
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal