Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: camel Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 05/11/2007 19:39
Hallo Leute,

normalerweise quäle ich ja die Freunde im Mercedes Forum mit Fragen oder dummen Meldungen; heute hab ich mich mal hierher verirrt <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Aber ich hab auch eine durchaus ernstgemeinte Frage: Ich hab in den OffRoad Heften des letzten Jahres den Chevy K 90, mit dem 6,2 Liter Diesel, gesehen und mich ein bissl in dieses Auto verschaut. Jetzt hab ich die letzten Tage damit verbracht dieses Forum zu durchforsten und mich ein wenig zu bilden, trotzdem bleiben ein paar Fragen offen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Das das Ding nahezu unzerstörbar ist, hab ich ja mittlerweile gelesen. Da ich in Österreich zu Hause bin, hab ich Bedenken, dass ich ein Auto von Eble oder Morlock hier zugelassen bekommen kann, oder gibts da irgendwas, dass ich EX US Army Fahrzeuge hier zulassen kann, weiß da wer was?

Auf der anderen Seite gibts auch ein paar übliche Verdächtige hier die solche Autos anbieten, jedoch hab ich mir die angeschaut und war, naja sagen wir mal, negativ schokiert. Ich hab selber einen Ex- Mil G und weiß daher wie diese Autos aussehen können, aber das was ich gesehen hab...<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

Wie kommt ihr also zu Ersatzteilen und bei wem? Wie schaut die Versorgung in der Alpenrepublik aus? Beim Puch G tu ich mir da ein bissl leichter...:-)

Und nun abschließend: Auf was muss ich aufpassen, wenn ich mir so ein Auto zulegen will, insbesondere wenn die Kiste sehr lange gestanden ist? Kann man "einfach" feststellen, ob die Technik in Ordnung ist?

Und noch eine Frage: In einigen Beiträgen hab ich gelesen, dass der Motor nicht so der Bringer ist, kann das sein? 6,2 Liter Hubraum und 156 PS klingt doch nach Drehmoment satt?!? Und was anderes braucht man doch eigentlich auch nicht im Gelände...

Schon mal Danke für eure Antworten, ich lass euch auf jeden Fall wissen, wie die Geschichte ausgeht.
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 06/11/2007 10:42
zur Zulassung in Österreich kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, Ersatzteile in Österreich? Die Shop´s aus D-Land kts, mnf usw liefern bestimmt auch nach Österreich.


zum Zusatand der Fahrzeuge was erwartest Du die Kisten sind Bj 85/86 einige 87, mit zweifelerhafter Wartung, die aktuelle im Angebot sind kommen wohl von Italienischen Basen, ob das einen weiteren Einfluss auf die Wartung hat?

zur Technik die allgemein üblichen Test, Geruch Farbe, zu Flüssigkeiten auch ATF des Getriebes, sollte man seine Aufmerksamkeit den Kreuzgelenken widmen, der Automat sollte ohne Schläge schalten und nicht allzu spät so bei 50-60 in den Dritten.

zum Rost der CARC-Anstrich konserviert wohl recht gut, beim PU ist oft die linke hinter Kabinenecke durch, gibt Rep-Bleche.

zum Motor die Leistungsangaben sind zum Teil falsch da es von den PU´s mehrere Ausführuungen gab die sich zum Teil äusserlich nicht unterschieden haben.

der normale K 30/M1008(Armybezeichnung) hat 130 PS, die Ausführung M1028, sog. shelter carrier, erkennbar an zusätzlichen Blattfedern oberhalb vom normalen Paket, hat den Motor mit mehr Leistung, dieser hat andere Köpfe mit grösseren Ventilen.

das Drehmoment des Motors sind 320Nm, dafür muss der aber 2,6to schleppen.

der M1028 hat auch noch zusätzlich eine Automatische Reibsperre an der VA, HA haben ja alle einen Detoit Locker.

Gruss Christof
Geschrieben von: mog9 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 07/11/2007 07:34
Zitat
zur Zulassung in Österreich kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, Ersatzteile in Österreich? Die Shop´s aus D-Land kts, mnf usw liefern bestimmt auch nach Österreich.


zum Zusatand der Fahrzeuge was erwartest Du die Kisten sind Bj 85/86 einige 87, mit zweifelerhafter Wartung, die aktuelle im Angebot sind kommen wohl von Italienischen Basen, ob das einen weiteren Einfluss auf die Wartung hat?

zur Technik die allgemein üblichen Test, Geruch Farbe, zu Flüssigkeiten auch ATF des Getriebes, sollte man seine Aufmerksamkeit den Kreuzgelenken widmen, der Automat sollte ohne Schläge schalten und nicht allzu spät so bei 50-60 in den Dritten.

zum Rost der CARC-Anstrich konserviert wohl recht gut, beim PU ist oft die linke hinter Kabinenecke durch, gibt Rep-Bleche.

zum Motor die Leistungsangaben sind zum Teil falsch da es von den PU´s mehrere Ausführuungen gab die sich zum Teil äusserlich nicht unterschieden haben.

der normale K 30/M1008(Armybezeichnung) hat 130 PS, die Ausführung M1028, sog. shelter carrier, erkennbar an zusätzlichen Blattfedern oberhalb vom normalen Paket, hat den Motor mit mehr Leistung, dieser hat andere Köpfe mit grösseren Ventilen.

das Drehmoment des Motors sind 320Nm, dafür muss der aber 2,6to schleppen.

der M1028 hat auch noch zusätzlich eine Automatische Reibsperre an der VA, HA haben ja alle einen Detoit Locker.

Gruss Christof

Die Motorleistungsangabe ist nicht korrekt. Die Pick Up´s habne 150 PS und die Blazer haben 130 PS. Das liegt nicht an irgendwelchen anderen Köpfen (die es nicht gibt) sondern an der Abgasrückfuhrung beim Blazer da diese eine andere Abgasnorm haben. Zu erkennen ist das an der Ansaugspinne
Geschrieben von: Jens Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 07/11/2007 09:06
wat fuerne abgasrueckfuehrung... hatt meiner irgendwie nicht
Geschrieben von: camel Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 07/11/2007 09:35
Zitat
zum Zusatand der Fahrzeuge was erwartest Du die Kisten sind Bj 85/86 einige 87, mit zweifelerhafter Wartung,

Hallo Christof,

danke erstmal für deine Antwort,

Ich habe ja selber einen Puch G vom österreichischen Bundesheer, der selber BJ 86 ist.
Also entweder passen die Österreicher besser auf Ihre Autos auf, oder das Service beim Bundesheer ist sehr gut. Mein G war auch ziemlich am Sand, als ich ihn gekauft hab, aber so hinüber, wie der Chevy, den ich mir angesehen hab, war er nicht. Das kommt aber sicher auch vom langen Stehen am Hof des Händlers...

Deute ich das zusammenfassend richtig: Solang der Motor rund läuft und die Automatik einigermaßen sauber schaltet, kann mir nach Austausch sämtlicher Flüssigkeiten und Öle eigentlich recht wenig passieren.
Optische Probleme, wie eine verschlissene Sitzbank, oder ein kaputtes Armaturenbrett gehören irgendwie dazu und sind anderwertig zu reparieren/ersetzen.

Warum ist eigentlich Rost kein Thema bei euch?, sind die Kisten so gut geschützt, oder liegt das daran, dass sie noch nie einen Winter und Salz gesehen haben? Da wird man wohl um eine Konservierung nicht herum kommen, oder?

In diesem Sinne
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 07/11/2007 11:01
Hallo

deine Zusammnefassung kommt hin.

zum Rost noch, meiner wurde auch im Winter, mit Schnee und Salz, bewegt, der bessere Zustand der Army Fahrzeuge gegenüber zivilen gleichen Baujahres kommt wohl von dem CARC Anstrich, dieser ist ja bei Entfernung nicht gerade Gesundheitsfördernd.
Geschrieben von: Flo160 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 07/11/2007 17:20
Servus,
ich kann den vor-postern nur zustimmen. Die Ersatzteilversorgung ist gut bis sehr gut, Preisvergleich lohnt da die Preisunterschiede zum Teil enorm sind. Ich bestelle fast ausschließlich in den USA, allerdings braucht man dazu etwas Zeit bei der Organisation des Versands, Zoll usw. Allerdings ist das halb so wild "Probleme" hast du höchstens mit seltenen Teilen wie Innenraumteile, Seitenverkleidungen und Emblemen und so nem Kram. Kommt halt drauf an was du mit dem K30 vorhast. Wenn du den eher spartansichen Army-Zustand erhalten willst dann ist das sowieso nebensächlich.
Der 6.2l Diesel ist zwar keine Rakete aber ein guter und sparsamer Motor, das Hauptroblem ist die oft nicht nachvollziehbare Laufleistung und mangelnde Wartung. Also lieber etwas länger Ausschau halten und nicht den erstbesten Kaufen (wie ich es leider gemacht habe ;-)

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß

Flo
Geschrieben von: camel Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 08/11/2007 08:49
Zitat
Der 6.2l Diesel ist zwar keine Rakete aber ein guter und sparsamer Motor, das Hauptroblem ist die oft nicht nachvollziehbare Laufleistung und mangelnde Wartung. Also lieber etwas länger Ausschau halten und nicht den erstbesten Kaufen

Das ist genau der Punkt, den ich noch nicht verstanden habe; überall liest man vom Motor, der alles aushält und langlebig ist und sofort drauf die Warnung, dass die Motoren, bei schlechter (??) Wartung nicht halten oder kaputt gehen.

Wie kann man das checken, ob der Motor jetzt gut oder schlecht gewartet ist? In Wahrheit kann ich den Wagen bestenfalls starten und eine Runde drehen bevor ich kaufe.
Ich muss mich also auf mein Gehör und mein Bauchgefühl verlassen, weil ein Blick in den Motorraum eines Autos das ein paar Jahre gestanden ist, ja auch nix bringt.
Die Alternative ist natürlich bei einem Händler in Deutschland (Morlock oä) zu kaufen, was wiederum andere Probleme mit sich bringt (unsichere Zulassung, lange Anreise, Garantie zwar am Papier, aber nicht in der Praxis ob des langen Weges,...)

Naja, dann schau ich mal weiter und bin neugierig wie das weitergeht.
Geschrieben von: Jens Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 08/11/2007 09:39
bei mir iss mal die einspritzpumpe hoch gegangen... das wars schon.
kost auch nich die welt, ich glaub irgendwas um 350 eur...
die steuerketten rasseln halt gern.. naja.. ich lasse rasseln..
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 08/11/2007 10:57
Hallo

kenne keinen bei dem der Motor über´n Jordan gegen ist, das mit der Wartung empfiehlt jeder vorsorglich da wie bei fast jedem US-Motor im Verhältniss zur Grösse die Ölmenge sehr gering ist.

der Kauf beim Händler garantiert Dir auch keinen besseres Fahrzeug, die Gewährleistung/Garantie die die Händler übernehmen müssten machen die nicht, wenn Du dort kaufen willst dann ohne, es wird eine Garantieversicherung angeboten, und die Händler Verhalten sich wohl sehr kulant.

Gruss Christof
Geschrieben von: Flo160 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 08/11/2007 16:42
Zitat
empfiehlt jeder vorsorglich da wie bei fast jedem US-Motor im Verhältniss zur Grösse die Ölmenge sehr gering ist

<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

der 6.2er leidet meiner Ansicht nach nur unter einem: dem schlechten Ruf des 350 Olds Diesel. Seitdem haben die GM Diesel ihre bad reputation, insbesondere der 6.2 als "Nachfolger" (Ist aber eine totale Neuentwicklung von GM bzw. Detroit Diesel) des 350er Diesels....
Geschrieben von: mog9 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 09/11/2007 07:16
Zitat
bei mir iss mal die einspritzpumpe hoch gegangen... das wars schon.
kost auch nich die welt, ich glaub irgendwas um 350 eur...
die steuerketten rasseln halt gern.. naja.. ich lasse rasseln..

Was für Steuerketten? Da gibt es keine!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Ne neue oder überholte Pumpe für 350 würde ich gerne kaufen, hab aber für den Preis noch keine gefunden. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: F250 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 09/11/2007 08:03
Beim 6.2er Diesel wird die Nockenwelle über eine Duplexkette angetrieben - die Einspritzpumpe über Zahnräder.

Gruß Klaus <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Flo160 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 09/11/2007 08:29
[Linked Image von i23.ebayimg.com]
Geschrieben von: Jens Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 09/11/2007 12:24
@flo 160

haste schon mal getauscht die kette inkl. schienen? grosser aufwand?
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 09/11/2007 17:27
Zitat
Beim 6.2er Diesel wird die Nockenwelle über eine Duplexkette angetrieben - die Einspritzpumpe über Zahnräder.

Gruß Klaus <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Jepp

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Gruss Christof
Geschrieben von: Flo160 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 10/11/2007 15:21
@Jens:
nein noch nicht, hab aber gehört es wäre nicht so aufwendig.
Ich hab am Motor eigentlich noch nix gemacht, bei ebay hab ich mir ne neue Ölwanne ersteigert weil die alte ein etwas verdellt ist. Ach ja und ne neue vakuumpumpe hab ich auch noch, abdichten muss ich ihn noch weil er ziemlich versaut ist.

@Buckdanny:
diese manual fehlt mir noch in meiner sammlung. ist das das original werkstatthandbuch vom 6.2 Diesel?
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 10/11/2007 17:46
Zitat
@Buckdanny:
diese manual fehlt mir noch in meiner sammlung. ist das das original werkstatthandbuch vom 6.2 Diesel?

nein oder doch <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ist das shop manual(wohl Werkstathandbuch)Light Duty Trucks, 1986, also auch fürs Van´s und 2wd.
bei manchen Sachen nicht sehr ausführlich z.B: Verteilergetriebe, aber doch ganz nützlich.
Geschrieben von: camel Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 19/11/2007 09:49
Hallo Leute,

danke für eure Antworten.

Jetzt bin ich schlauer und muss euch leider mitteilen, dass es nix mit einem M1009 werden wird. Ich könnte mir das Auto zwar kaufen, nur werde ich es aller Voraussicht nach nicht zugelassen bekommen, irgendwie ist das scheinbar in Deutschland wesentlich einfacher.

Ich danke euch vielmals für eure Ratschläge und Meinungen und werde immer wieder mal bei euch reinschauen.

Danke für die Hilfe und
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 19/11/2007 12:31
@camel

vergiss die PM habe deinen Thread bei geländewagen.at entdeckt, und noch einen weiteren in einem us-car fprum, da sind die auch zum gleichen Ergebniss gekommen.

Gruss Christof
Geschrieben von: camel Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 19/11/2007 19:42
no prob.

danke trotzdem, Informationen sind das halbe Leben.
In diesem Fall haben die Deutschen tatsächlich mal durch den TÜV eine bessere Ausgangslage, als wir in Österreich mit den Landesregierungen. Laut Aussage von einigen "Experten" ist es völlig aussichtslos ein Ex-US Army in Österreich angemeldet zu bekommen.

Im Frühjahr werde ich das wahrscheinlich noch mal genauer studieren und probieren... Na schau ma mal.

Ich werde auf jeden Fall bei euch hier weiter-mit-lesen.
Geschrieben von: Monny Re: Chevy K30 ... jaja wieder mal... - 20/12/2007 10:46
und wenn die Kiste schonmal in D zugelassen war? Von wegen EU und so...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal