Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anonym Offraod Anhänger - 02/06/2007 13:07
Hallo wer kann mir Adressen geben wo ich mir Off Road Anhänger anschauen und bestellen kann...

Suche eine solche Lösung da ich kein Dachzelt Freund bin...
und Viiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeellllll Platz brauche..


Danke Euch schon mal von Herzen

LG Millie Hexchen

PS: Liebe Mods falls ich es an einem falschen Platz reingesetzt habe verschiebt es bitte
danke <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 13:11
http://www.3dogcamping.eu/de/
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 14:50
Genial ich danke Dir, mein Sohn hat schon seinen Platz gefunden..

Da müsste man fast am nächsten WE wieder nach Deutschland hochfahren...

uiuiui das wird langsam etwas teuer, da könnte ich schon fast wieder hochziehen.. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Genau das habe ich gesucht...


Viele Grüsse nach Deutschland
Millie hexchen
Geschrieben von: g3cd Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 15:21
Ja, oder wenn Du's etwas komfortabler willst:
http://www.volker-lapp.de/trailer.html

Allerdings mit 16.200 € für das Basissystem nicht ganz billig
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 16:28
Zitat
mein Sohn hat schon seinen Platz gefunden..

Im Gepäckraum?
Hier sind noch ein paar Ideen:

http://www.viermalvier.de/forum_php/show...part=1&vc=1
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 18:23
Nee aber in der separaten Kabine... auf seinem Feldbett... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Dann hab ich mehr Platz... <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Danke Euch für die vielen Links da komm ich auf lauter neue Gedanken...

Wünsch Euch noch ein schönes Wochenende..

LG Hexchen
Geschrieben von: Dieter Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 19:11
Hexchen.-Nächste Woche ist die Allradmesse und da sind gaaaanz viele Hängerleins.mfg Dieter
Geschrieben von: nakatanenga Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 19:14
Hi,

noch diesen Sommer kommt unser RoofLodge Trailer raus.

Er wird in 2 verschiedenen Versionen (OnRoad/OffRoad) zu haben sein.

Mit Vorzelt kommt der Trailer auf 18qm Wohnfläche.

Der Anhänger ist auch ohne Zelt zu nutzen.

In der OffRoad Version werden verschiedene Radanschlüsse verfügbar sein, damit ist (fast) jede Reifengrösse mit Zugfahrzeuglochkreis möglich.

Der Trailer wird KOMPLETT mit Vorzelt so um 4000.- angesiedelt sein. Extras sind dann Küche etc.

Die Bilder zeigen einen noch nicht fertigen Prototypen!

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Grüsse

Peter
Geschrieben von: rusty66 Re: Offraod Anhänger - 02/06/2007 20:29
Hab den 3Dog mal live gesehen.

Naja ...

Geht so ...


Also ist für mich kein Offroadanhänger.
Schau mal bei CTC nach, da findest du Offroadanhänger. Oder eben Lapp. Beides nicht günstig aber dafür auch nicht billig.

Du bist kein Dachzeltfreund? Aber das ist doch nichts anderes als ein Dachzelt auf einem Anhänger? Letztlich ...

Du könntest mal linkehand hier im Forum kontaktieren. Der hat sich was Nettes gebaut was nun wirklich kein Dachzelt-auf-Hänger mehr ist.

Peters Konstruktion hört sich interessant an - ich bin mal gespannt wie der Hänger an sich aussieht. Aber bis jetzt fand ich die Sachen immer top in Preis/Leistung. Wie ist denn die Federung angedacht, Peter?

Bad Kissingen ist sicher ein guter Ort um verschiedene Konstruktionen kennen zu lernen - privat bei den zahlreichen Besuchern und von den Messeausstellern.

Viel Erfolg & Grüße
Boris
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 06:55
Also erstmal guten Morgen, alle zusammen,
@Dieter
DIe Idee ist ja schon gut und ich würde mich freuen Euch auch mal wieder zu sehen nur alle 14 Tage auf Deutschland hoch wird ein wenig Teuer langsam und soooo viel Sitzfleisch habe ich auch nicht , auch wenn die Idee mit den Nüsschen mich reizen würde... *grins*

@nakatanenga
genau so hab ich mir das vorgestellt, was mir halt am Hänger gefällt man lässt Ihn einfach stehen, und kann mim Auto dann los...
Schick mir mal näheres wenn Du was hast bin im Juli in Pyrbaum dann komm ich mal vorbei..*freu*

@rusty66
Das mit dem Bauen wäre auch so eine Idee von mir,
allerdings habe ich hier keinen Platz und Zeit dafür.Schade das wäre sicherlich eine Idee...
Vielleicht überzeugt mich doch noch etwas nach Bad Kissingen zu fahren...


Wird Zeit das mein Sohn 18 wird dann kann der ja fahren.*megagrins*

LG hexchen
Geschrieben von: Greenlandy Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 09:48
...in der "Suche-Kiste" gebuddelt...

Hier eine grosse Auswahl an Anbietern und Modellen zum gucken, Ideen holen oder nachbauen (Quelle: Getaway Reisemagazin RSA)

http://www.conqueror.co.za/conqueror_flash.htm
http://www.afrispoortrailers.co.za/site/
http://www.bigboys.co.za/
http://www.buzzardindustries.co.za/
http://www.desert-wolf.com/
http://www.camptechtrailers.co.za/
http://www.bundutrailers.co.za/
http://www.cutsman.co.za/
http://www.bushwakka.co.za/

Einige der Dinger werden wohl auch hier von div. Dealern zu Höchstpreisen vertickt...
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 11:44
hallo hexchen,

hänger bauen macht doch spass und so viel platz braucht man nicht. in den letzten paar jahren ist das echt zum hobby geworden.
hab den jetzt fertig für die reise (in zwei wochen ab nach kroatien) und mal sehen wie er hält <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. die kurztrips hat er klaglos überlebt (die anzeige ist schon etwas älter und die daten stimmen nicht mehr so ganz ... wie reifengrösse usw.).

http://www.offroad-forum.de/viewtop...=0&postorder=asc&start=0

der igel .... der bin ich.
evtl. bin ich mit dem teil auch in kissingen, mal schauen. dann kann man sich mal beim bierchen drüber unterhalten.

grüsse


ach so, das 3dog zeug hat rusty schon recht ...... na ja
Geschrieben von: nakatanenga Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 12:38
Hi,

entsprechende Hängern haben wir schon gebaut. Der fürs Zelt wird wohl so ähnlich werden wie der auf den Bildern. Die Standartbereifung wird 7,50R16 sein bzw 235/70r16 für die kleineren Zugfahrzeuge. 15" ist auch möglich.

Den abgebildeten Hänger habe ich nun schon fast 3 Jahre im Dauereinsatz und keine Probleme damit. Unter anderem auch in Tunesien.

Die Achse wird eine Gummifeder haben. Diese sind besser als ihr Ruf , langlebig und durchaus Geländegängig.

Die Trailer aus Südafrika ´sind erstens sehr preisintensiv und m.E. nach recht verspielt gebaut. Mit Sicherheit robust ABER halt nur zu diesem einen Zweck zu verwenden.

Somit steht er bei den meisten Usern nur rum.

Unserer und der 3-Hund sind auch ohne Zelt zu verwenden. Unseren gibt es auch in OffRoad.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 13:00
Und wie sieht der Innen aus...??????????????

Langsam wächst der Druck nach BK zu fahren...
nur mim Bier wirds nix muss ja den Jeep noch nach Hause bringen..

Also SA Abend bis Bayerisch Gaza.. <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Also nun werden die Nächte wieder länger bei den vielen Links...
Danke Euch , Ihr seit einfach genial..


LG hexchen <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

PS: Respekt vor dem eigen Ausbau... sieht schon geil aus..
Geschrieben von: nakatanenga Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 13:42
Hi,

der Anhänger ist innen leer!

Die blaue Plane kommt weg und auf den Anhänger dann das Klappzelt wie auf meinen ersten Bildern zu sehen.

Du hast Stauraum im Anhännger unter der Liegefläche von 235x175cm.

Der komplette Prototyp wird Ende Juni Mitte Juli fertig sein.

Das ganze wird so ähnlich aussehen wie der hier:

http://www.oztrail.com.au/canvas/camper6.php

Unserer wird grösser und komplett mit Vorzelt etc.sein.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Greenlandy Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 14:14
Hier gibt´s Anhänger, weniger verspielt, aber optisch ne Wucht, preislich nur ein Bruchteil von den ´Richtigen´, mit Zelt und bei den damaligen Straßenverhältnissen locker offroad-tauglich:

Offroad-Anhänger 1

Offroad-Anhänger 2

noch einer

Hängt hinter nem Landy vielleicht n´bisschen schief, aber größere Schlappen drauf, dann passt das schon <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 15:29
und nochmal...

das mit der gummifederachse kann ich bestätigen. die sind wirklich nicht so schlecht wie unter offroader gesagt wird. manche schwören auf blattfeder, aber das ist mehr oder weniger schon wieder glaubenfrage. mürbe macht die gummifederachse doch nur eindringender sand und das muss man erst mal haben um die zu zerstören. kommt natürlich immer auf den hersteller und auf den achstyp an.
ich hab ne 1600er gebremste achse und bin vollstens zufrieden damit (bin aber auch nicht permanent in der wüste unterwegs). mit den 215/100/15 steht der gerade hinter meinem 90er höhergelegtem landy (70mm).

schicker hänger herr hochsieder, aber kommen die anderen auch ungebremst? achse direkt auf deichsel? welche stärke des c-Profils und wie hoch von haus aus belastbar? usw. usw.

die afrika-hänger sind wie peter schon gesagt, verspielt, teuer und nur für eine sache gut. haben aber noch einen anderen grossen nachteil: rost!
hab auch so ein teil gehabt und den ganzen winter komplett erstmal mit chassielack, wachs usw. behandelt. alles was abzubauen war durch edelstahlteile ersetzt (türen/stützen usw). also, nur kaufen und spass haben ist bei den dinger auch nicht (zumindest nicht für jahre). sonst sind die dinger klasse.

grüsse

danke hexchen! (kann ich dir auch bauen, muss man sich über die preise streiten. ausziehbares chemieklo / aussendusche/ 220v/12v / ladeautomatik usw....) <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 15:45
Ich hab den Oase 6-2w gehabt. Merkt man hinterm 110er gar nicht. Preiswert, robust, einfach und jede Menge Platz, Auflaufbremse und Stoßdämpfer erlauben Tempo 100. 2x Doppelbett, Küchenzeile und kl. Wohnzimmer für Regenwetter. Die kleinen Reifen und geringe Bodenfreiheit sind in leichtem Gelände kein Problem, mit den rollbaren Kippbügeln lässt sich der Hänger sogar hochkant seitlich in der Garage platzsparend verstauen und zum Lasttransport ist er auch gut zu nutzen.
Aufstellen und Abbau sind allerdings zeitintensiv, 20Minuten gehen drauf. Doch immer noch die Alternative zu einem 7-15tsd. Euronenteil oder ich nagel mir ein Dachzelt auf nen Sankey o.ä.
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 15:52
hast schon recht stiller.
gegen die kleinen reifen kann man auch bei gebremsten hängern was machen. gucken was reinpasst und dann bremsberechnung und ab zum tüv. wenn man es nicht übertreibt oder die bremse so schwach ist, kein problem.

echo trailer haben z.b. alko achsen/bremsen (hatten sie zumindest mal).
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 15:58
@Linke Hand

Wieviel und wie stellste Dir das vor???
Das Problem ist die MFK hier in der Schweiz...
Die lassen nicht viel durchgehen..
Aber lass mal hören wie Deine Idee aussieht..

Übrigens an so einen Faltkaravan hab ich auch schon gedacht...
Aber irgendwie bin ich noch nicht überzeugt davon..

Sollte schon nicht ein Allerwelts Hängerchen sein...
Muss ja meinen ganzen Kräuter einpacken können...

LG hexchen



<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 16:16
sind die echt so streng in der schweiz. ich weis nur das manche menschen da ein wenig komisch sind. meine schwiegereltern wohnen da <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

zur zeit wäre ein hängerbau nicht möglich. hab ich nicht genug zeit für. lust hätt ich aber drauf ..... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

achte ein wenig darauf:
-nicht breiter als zugfahrzeug
-nicht höher als zugfahrzeug
-perfekt wenn gleiche spur
-bodenfreiheit (böschungswinkel hinten)
-wie dicht ist das teil (bei manch afrikanischen teilen besser selber prüfen)
-nur so lang wie man wirklich auch benötigt
-leergewicht und zulässiges gesamtgewicht
-markenachse und bremsen
-usw....

mehr fällt mir grad nicht ein. kommt halt immer drauf an was man damit vor hat. wie der stille schon schrieb.... es geht auch wesentlich günstiger.

kupplung find ich nicht ganz so wichtig, die meistens schreien zwar wenn es keine nato kupplung ist aber wenn man erstmal sieht was eine "normale" auch mitmacht ....
meistens reizt man das nicht aus.
Geschrieben von: nakatanenga Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 16:28
Vergiss das mit den grösseren Rädern an einem vorhandenen Faltcaravan!

Die Teile sind so darauf abgestimmt das die Ladekante eine bestimmte höhe haben muss sons klappt sich da gar nix mehr.

Ich hatte vor ein paar Jahren einen DDR Klappfix und wollte umbauen, geht ned.

Und leicht schräg am 4x4 hinten drann rummst es an jeder kleinen Welle, NIX mit OffRoad.

Sorry

Peter
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 16:34
grins .... kenn die klappteile nich genau.
wollte nur sagen das es auch bei den gebremsten ohne stress möglich ist.
schräg hinter dem zugfahreug ist auf jedenfall schei...

grüsse
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 16:47
Mein 110er ist ein bischen höher als normal. Kugelhaken aber unten aufs unterste Loch geschraubt und der Falter steht gerade.

Stimmt, mit größeren Rädern ist aus 2 Gründen schon ordentlich Bastelarbeit:
1. Radausschnitte/Kästen geben eine max. Reifengröße vor, also müsste der Kastenaufbau angehoben werden

2. der Anhängerdeckel wird seitlich weggeklappt und funktioniert i.d.Regel als Bett"schale" - es müssten dann die klappbaren Beine zur Höhenabstützung geändert werden
Geschrieben von: nakatanenga Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 17:02
wenn du den Klappi höherlegst reicht der Zeltstoff und das Gestänge nicht mehr bis zum Boden. Das könnte man zwar anpassen aber das loht dann echt nicht mehr.

Die Radkästen und Felgen sind sowieso schon knapp.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Larsiwald Re: Offraod Anhänger - 03/06/2007 17:34
off topic: sorry!

peter räum mal dein postfach auf bitte! ist ne dringende nachricht von mir drin!
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 04/06/2007 13:35
Hier,aus Österreich:

http://cgi.ebay.de/Combi-Camp-Zeltanhaen...1QQcmdZViewItem
Geschrieben von: otto1 Re: Offraod Anhänger - 06/06/2007 05:40
Zitat
Hi,

entsprechende Hängern haben wir schon gebaut. Der fürs Zelt wird wohl so ähnlich werden wie der auf den Bildern. Die Standartbereifung wird 7,50R16 sein bzw 235/70r16 für die kleineren Zugfahrzeuge. 15" ist auch möglich.

Den abgebildeten Hänger habe ich nun schon fast 3 Jahre im Dauereinsatz und keine Probleme damit. Unter anderem auch in Tunesien.

Die Achse wird eine Gummifeder haben. Diese sind besser als ihr Ruf , langlebig und durchaus Geländegängig.

Die Trailer aus Südafrika ´sind erstens sehr preisintensiv und m.E. nach recht verspielt gebaut. Mit Sicherheit robust ABER halt nur zu diesem einen Zweck zu verwenden.

Somit steht er bei den meisten Usern nur rum.

Unserer und der 3-Hund sind auch ohne Zelt zu verwenden. Unseren gibt es auch in OffRoad.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Grüsse

Peter

Na ja, nen Baumarkthänger mit großen Rädern bestücken und ihn dann als "off- road" tauglich zu bezeichenen, halte ich für sehr verwegen. Allein in meinem Umfeld gibt es zwei die nur beim Hausbau (also ohne off-road) die Anhänger geschrottet haben (Deichselbruch). Überladung war es nicht- da kommt zuerst die Achse.

Wenn schon Baumarkt, dann wenistens das Profil der Zuggabel durch ein Schwalbenschwanzblech zum geschlossenen machen. Aber so eine sinnvolle Verstärkung von Baumarktanhängern wäre auch mal ein schönes Projekt. Wenn mein Häuschen mal fertig ist und der Anhänger noch lebt, werde ich mich mal ranwagen.

Wirst Du das Zelt auch einzeln anbieten, damit man es auf einen eigenen/besseren Anhänger setzen kann?
Geschrieben von: sandviper Re: Offraod Anhänger - 07/06/2007 15:39
Und wie wär's damit - einfach mal so als Idee für eingefleischte Bastler?
[Linked Image von viermalvier.de]

http://www.australianoffroadcampers.com.au/main.php?page=models

Attached picture 441746-australianoffroadcampers.jpg
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 07/06/2007 20:07
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

[Linked Image von viermalvier.de]
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 07/06/2007 20:29

Milliehexchen wollte nen Defender und fährt nu Tschiep.

Dann wird wohl nachher sowas bei rauskommen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
[Linked Image von westernsaddlery.ch]

Gelsenkirchner Barrock passt auch besser zum Tschiepp <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Geschrieben von: sandviper Re: Offraod Anhänger - 07/06/2007 21:25
... und Caruso's Heizkörper in zum Zelt passender Farbe - cool <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Red_Land_Rover_killer Re: Offraod Anhänger - 08/06/2007 13:24
Hallo zusammen
Ich seh schon, das Thema driftet wieder leicht ab.
Man könnte ja auch mal hier zusammentragen was an so einem Anhänger wichtig ist und was nicht.
Ich hab zwar keine Erfahrung mit nem offroad Anhänger, aber beim Hausbau hab ich mit nem 1200 kg Anhänger und nem Minibagger und meiner Suze ne ganze Menge Baumaterial im Garten bewegt. Dabei ist mir einiges aufgefallen.
- Einzelnes Zugrohr besser als ne V-Zuggabel (mehr Platz zu rangieren
-Das Zugrohr sollte so lang sein, das der Hänger auf 90° hinter dem Zugfahrzeug stehen kann ohne das der Aufbau die Karosse berührt.
-Hänger ohne Auflaufbremse sind rückwärts bei schmierigen Boden besser zu Handhaben
-Die Karosse hinten sollte so sein, das sich bei Vorwärtsfahrt wenn sie aufsetzt nichts verhaken kann oder was abreist, Rückwärtsfahrt im Prinzip das Gleiche( spart ne menge Schaufelei)
- der Radkasten sollte in der Karosserie integriert sein, dann steht man nicht plötzlich mit dem Kotflügel vor nem Hindernis, wenn der Aufbau stabil genug ist kann mann ihn dann auch daran vorbeiziehen(event.Scheuerleisten aus dem Bootsbau.)
-und ganz klar, der Hänger sollte die gleiche Spurweite, die Gleiche Felgen und Reifengröße und die maximale Aussenbreite wie das Zugfahrzeug haben.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß Andreas
Geschrieben von: sandviper Re: Offraod Anhänger - 08/06/2007 16:28
@Red_Land_Rover_killer
gut nachgedacht und genau beschrieben <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Offraod Anhänger - 09/06/2007 12:58
Im Anhang noch ein paar Links - hab' jetzt nur nicht geprüft, ob der eine oder andere hier schon erwähnt wurde <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

Attached File
441920-bookmark.txt  (71 Downloads)
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 09/06/2007 21:46
Was nutzen die ganzen Links,wenn man die Anhänger hier nicht bekommt?
Geschrieben von: Red_Land_Rover_killer Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 09:30
Hallo
Die links sind nicht schlecht um sich Ideen zu holen, aber ich sehe da ein paar Probleme gerade bei den Afrikanischen und Australischen Hängern.
1.:Die Teile sind für ganz andere Klimaverhältnisse gebaut als hier, Thema Rostvorsorge wie hier auch schon geposted. Außer dem sind das "Schönwetter Hänger"für den Busch, die sind bestimmt nicht für ein verregnetes Pfingstwochenende ind Peckfitz gedacht.
2.:Die Hänger werden in ihren Ursprungsländern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, wenn sie hier sind wird das bei vielen in Hinsicht auch auf die in Deutschland übliche Verarbeitung nicht mehr passen
3.:Man fährt dann hier mit einem Teil rum bei dem es sicher schwer und vor allem teuer ist passende Ersatzteile zu bekommen( Fahrwerk, Campingausbau).
Gruß Andreas
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 10:26
Ich hab da mal was gelesen,von stürmischen Regenfällen in Südafrika.
Geschrieben von: Greenlandy Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 11:47
re: Außer dem sind das "Schönwetter Hänger"für den Busch, die sind bestimmt nicht für ein verregnetes Pfingstwochenende ind Peckfitz gedacht....

Ich kapier nicht, wieso die gängige Meinung besteht, in Australien oder Afrika ist immer "Schönwetter".
Jau, das Wetter ist generell schöner (die Sonne scheint mehr, es ist wärmer und es gibt weniger Schnee als in den Alpen), aber es ist öfters nasser, nasser als unsereins Nass versteht oder jemals gespürt hat, staubiger als unser mitteleuropäischer Staub, heißer als ein deutscher Jahrhundertsommer, kälter als einem lieb ist sowie sandiger und matschiger.

Ich würde mal behaupten, dass die Dinger absolut nicht als Schönwetter-Hänger konzipiert sind, sondern eher für Extremwetter und Verhältnisse. Ich glaube, jeder dieser Hänger ist absolut auf o.g. Verhältnisse ausgelegt und hält mehr aus, als manchem Fahrer lieb wäre. Da macht es dann auch nichts aus, wenn nach 100Tkm Schotter und Dreck ein bißchen Lack von der Deichsel blättert und rostet (das tut das Zugfahrzeug ja auch).
So ein Ding zieht man ein ganzes Wochenende nonstop über den Hoch-Runter-Parcours in Peckfitz. Aber nach 30 Runden geht irgendwann alles kaputt - nicht nur der Hänger.
Ob die dafür gedacht sind, ist eine andere Frage. Die Leute, die in Australien oder Südafrika solche Hänger konstruieren, schütteln den Kopf darüber, wenn sie Bilder sehen, wie man sich mit Absicht im Schlamm versenkt.
Die haben sich dabei was anderes gedacht: Der Anhänger ist ständig mit Batterien, Kühlbox, E-Rad, Geschirr, "Küchenzeile", Stauraum und dem ganzen Krempel ausgestattet und NICHT im Zugfahrzeug. Die überlegen am Freitag um 18 Uhr, dass sie in 5 Minuten losfahren - und fahren.
(Da schiebt unsereins die Aluboxen irgendwo durch seinen Hänger und zurrt sie fest.)
Strecke für 300km, stellen das Ding nach Schotter und ner Flussdurchfahrt auf, klappen alles auf und gut is.

Nix Schönwetterhänger

Grss
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 16:56


Hab noch keinen mit nem Anhänger in Peckfitz auf dem Aussenring gesehen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ist wohl auch nicht Sinn und Zweck von sonem Ding.

Zitat
Die haben sich dabei was anderes gedacht: Der Anhänger ist ständig mit Batterien, Kühlbox, E-Rad, Geschirr, "Küchenzeile", Stauraum und dem ganzen Krempel ausgestattet und NICHT im Zugfahrzeug.

Darin sehe ich den grossen Vorteil von einem Anhänger gegenüber einem Dachzelt oder ähnlichen Lösungen die fest mit dem Auto verbunden sind, auch wenn ich selber nur einen normalen Wohnwagen habe.

Im Anhänger verbleibt der gesamte "Hausrat" und das Auto bleibt voll Einsatzfähig.
Sei es für kleinere Touren, Spielen im Gelände oder die fahrt zum Bäcker im nächsten Ort ohne das man gleich wieder alles auf und abbauen muss.
Geschrieben von: Yankee Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 19:32
Zitat
- Einzelnes Zugrohr besser als ne V-Zuggabel (mehr Platz zu rangieren

Einzelnes Zugrohr = schlechterer Geradeauslauf und deutlich schlechter beim Rückwärtsfahren weil er schneller unkontrolliert einknickt
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 19:58
Da auch das einzelne Zugrohr festgescgraubt ist,glaube ich kaum daß der Hänger schneller einknickt.
Unkontrollierbar,beim Rückwärtsfahren wird er,wenn der Abstand Kupplung - Hängerachse nicht zum Wendekreis des Zugfahrzeugs paßt.
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 20:04
Interview mit 3DOG:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=1135
Geschrieben von: Yankee Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 20:29
Zitat
Da auch das einzelne Zugrohr festgescgraubt ist,glaube ich kaum daß der Hänger schneller einknickt.
Unkontrollierbar,beim Rückwärtsfahren wird er,wenn der Abstand Kupplung - Hängerachse nicht zum Wendekreis des Zugfahrzeugs paßt.

Da der Hebel eines Zentralrohranhängers nur in der Mitte an die Achse geschraubt ist,
ist aufgrund des Hebelgesetzes klar vorgegeben das er beim Rückwärtsfahren schneller übermässig einknickt und so
gerade der ungeübte Fahrer ein paar Korekturzüge mehr braucht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 20:39
Das Zugrohr hat kein Gelenk und knickt nicht ein.
Das Dreieck A-B-C bleibt das gleiche.
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 20:45
Zitat
Da der Hebel eines Zentralrohranhängers nur in der Mitte an die Achse geschraubt ist,
ist aufgrund des Hebelgesetzes klar vorgegeben das er beim Rückwärtsfahren schneller übermässig einknickt und so
gerade der ungeübte Fahrer ein paar Korekturzüge mehr braucht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Das is doch Banane ob Zentralrohr oder Deichsel, der Hebelweg bleibt doch gleich <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Entscheident beim Rückwärtsfahren ist der Abstand Zugfzg. Hinterachse > Anhängerkupplung.
Je kürzer desto <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yankee Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 21:16
Dann male dir doch bitte mal auf, wo der Einrohranhänger die
Kraft in die Achse bringt und wo eine V-Deichsel.
Dann wird dir der Unterschied schon klar. Nicht umsonst wird
die aufwendigere V-Deichsel verbaut.

Klar ist der Überhang auch dafür verantwortlich. Aber bei gleichem
Fahrzeug und gleichen Anhängermassen ist die V-Deichsel einfach gutmütiger <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 10/06/2007 22:16
Daß schwere oder große Anhänger,mit V-Deichsel ruhiger hinterherlaufen,kann ich mir fast noch vorstellen.
Beim Rückwärtsfahren bringen beide die Kraft im gleichen Punkt auf die Achse.Nämlich da,wo diese mit dem Aufbau verschraubt ist.
Nacht
Geschrieben von: Yankee Re: Offraod Anhänger - 11/06/2007 06:05
Zitat
Daß schwere oder große Anhänger,mit V-Deichsel ruhiger hinterherlaufen,kann ich mir fast noch vorstellen.
Beim Rückwärtsfahren bringen beide die Kraft im gleichen Punkt auf die Achse.Nämlich da,wo diese mit dem Aufbau verschraubt ist.
Nacht

Na wo ist denn das Zentralrohr an die Achse geschraubt und wo die V-Deichsel ?

Moin
[Linked Image von al-ko.de]
[Linked Image von al-ko.de]
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 11/06/2007 10:05
Das ist völlig wurst.Das Rohr muß nichtmal mit der Achse verbunden sein und trotzdem kann man den Anhänger rückwärts bewegen.
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 11/06/2007 15:49
Mal abgesehen davon welches System wie wann und wo die Kräfte besser ein und umleitet.

Nen fast 90 Grad Knickwinkel beim Vorwärtsfahren wird man wohl nur mit einem Trecker hinbekommen wo das Kurveninnere Vorderrad schon 85 Grad einschlägt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Rückwärts kann dann ab einem bestimmten Winkel eh nicht mehr so wirklich die Rede von "fahren" sein.
Geschrieben von: l_andy Re: Offraod Anhänger - 25/06/2007 01:57
moin...

nicht billig . aber schoen gemacht
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 25/06/2007 12:44
Bis auf die Tatsache,daß die Rückleuchten mal wieder den tiefsten Punkt bilden.
Geschrieben von: Yankee Re: Offraod Anhänger - 25/06/2007 13:50
Zitat
Bis auf die Tatsache,daß die Rückleuchten mal wieder den tiefsten Punkt bilden.

Das liegt bestimmt an der vorgeschriebenen Mindesthöhe siehe § 53 StVZO <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 25/06/2007 17:34
"der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1500 mm,"
Geschrieben von: kreuzlaender_dup1 Re: Offraod Anhänger - 27/06/2007 19:24
Hallo,
wie wäre es mit dem, ist von einem User hier im Forum.
Ich habe leider nicht das Geld um ihn zu kaufen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
http://cgi.ebay.de/Offroad-Wohnanhaenger...1QQcmdZViewItem

[Linked Image von i201.photobucket.com]
[Linked Image von i201.photobucket.com]
Geschrieben von: Caruso Re: Offraod Anhänger - 27/06/2007 19:35
Viel zu hoch aber dafür leider zu schmal.
Geschrieben von: DaPo Re: Offraod Anhänger - 27/06/2007 20:40
Zitat
Viel zu hoch aber dafür leider zu schmal.
Leg ihn auf die Seite <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />




<img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Red_Land_Rover_killer Re: Offraod Anhänger - 27/06/2007 20:44
Hallo zusammen
Klink mich auch wieder mal.Also das mit der V oder Rohrdeichsel ist für das Lenkverhalten beim Rückwärtsfahren völlig unerheblich. Was irgendwas verändert bei Lenkverhalten ist der Abstand zwischen Hinterachse und Kugel und zwischen Kugel und Hängerachse.
Geschrieben von: kreuzlaender_dup1 Re: Offraod Anhänger - 28/06/2007 12:12
Man musst Du breit sein <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: otto1 Re: Offraod Anhänger - 28/06/2007 13:11
Zitat
Hallo,
wie wäre es mit dem, ist von einem User hier im Forum.
Ich habe leider nicht das Geld um ihn zu kaufen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
http://cgi.ebay.de/Offroad-Wohnanhaenger...1QQcmdZViewItem

[Bild]


Cool; man nehme
1 Anhänger
2 Dixi´s
etwas GFK- Matte, Polyesterharz und Kleinkram
feddich!
Geschrieben von: eljot Re: Offraod Anhänger - 28/06/2007 18:50
man nehme einen sankey, ein paar alu-vierkant-rohre und ein dachzelt! <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />

ergebnis siehe bilder!! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

das zelt sitzt auf einem alu-rohr-gerüst welches sich hochklappen lässt um den raum darunter schön beladen zu können!!

is alles ziemlich simpel und hat sich bis jetzt auf diversen touren bestens bewährt!! der hänger läuft hinterm landy absolut ruhig her und bergab merkt ma durch die auflaufbremse auch null schub von hinten!!


[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: otto1 Re: Offraod Anhänger - 29/06/2007 05:28
Auf so was wirds wohl bei mir auch rauslaufen, Anhänger mit aufgesetztem Dachzelt. O.g. Beispiel gefällt mir!
Wenn denn die Konstruktion von Nakatenga mal steht, wird die erwartungsgemäß auch nicht billiger als ein Dachzelt und wahrscheinlich wird man es nur in Verbindung mit dem Off-Road gepimpten Baumarktanhänger kriegen können. Da kann ich mir an meinen Baumarktanhänger selber ein paar größere Räder dranschrauben.
Geschrieben von: Troll Re: Offraod Anhänger - 29/06/2007 09:48
Zitat
wie wäre es mit dem, ist von einem User hier im Forum.

Wenn es der ist der schon mal beim Wurzelsepp rumsteht macht er keine schlechten Eindruck <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


ansonsten hatte ich mein DZ zur Seite klappen lassen, beim 160er ein echter gewichtsvorteil <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />

hier leider nur abgedeckt zu sehen...übrigens das einzige Foto <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: kreuzlaender_dup1 Re: Offraod Anhänger - 29/06/2007 10:52
Nett,<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
an so was habe ich auch schon gedacht, kann man vielseitiger nutzen. Schau mal hier: http://www.explorermagazin.de/bauberi/sankey05.htm
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 02/07/2007 11:08
Danke für Eure Tips und Ratschläge.
Habe mir am Samstag ein Columbus Variant gekauft.
Das kann ich jetzt auf einen Hänger oder aufs Dach bauen und den Hänger dazu selber erfinden.

Ohne Eure Tips wäre ich nicht auf diese Idee gekommen und habe eine Menge Geld gespart...

Hoffe man sieht sich mal wieder irgendo und wann..

LG hexchen

mitdachzelt.. <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: sandviper Re: Offraod Anhänger - 04/07/2007 12:11
Und hier noch ein weiterer Anbieter aus der Schweiz (ProCamp, Wetzikon bei Zürich für KNAUS "Offroad" Trailer)

[Linked Image von viermalvier.de] :

http://www.procamp.ch/produkte/yat/default.aspx

Attached picture 446931-yatTrailerKnaus.jpg
Geschrieben von: Anonym Re: Offraod Anhänger - 04/07/2007 12:46
Haben wir uns angeschaut ist echt klasse
von denen haben wir auch unsere Dachzelte
sehr gute Beratung und sind sehr zu empfehlen!!!!!!!!!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


Hier nun das Endprodukt...
Kann man auch auf nen Hänger montieren... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Offraod Anhänger - 07/07/2007 12:15
Also, Den hier finde ich schon ganz schön scharf!

[Linked Image von letempsdesseries.free.fr]
Geschrieben von: Axi Re: Offraod Anhänger - 12/07/2007 14:08
Der Vollständigkeit halber:

http://www.camp-tours.de/Projekt_2001/projekt_2001.html
Geschrieben von: Romain Re: Offraod Anhänger - 12/07/2007 16:32
Auch nicht übel für England Liebhaber <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
[Bild][Linked Image von img338.imageshack.us][/Bild]
Geschrieben von: Sir-Bastian Re: Offraod Anhänger - 12/07/2007 17:39
schöner fake, aber durchaus realisierbar! <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal