Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: boxertux Dachzelt für Island - 20/02/2005 19:31
Hallo,
wie wollen nach Island und suchen ein Dachzelt.
Ein Beduin Explorer würde uns zusagen.
Nur ist sowas auch Island-tauglich ?
Der Voreteil wäre sicherlich die Möglichkeit vom Wagen trocken in das Dachzelt zu gelangen.
Die Frage ist, ob ein solches Zelt bei den Windverhälnissen in Island anzuraten ist ?

Gruß

Boxertux
Geschrieben von: Strumann Re: Dachzelt für Island - 20/02/2005 20:41
Ich sehe jedes Jahr sehr viele Reisende mit diesen Dachzelten. Die meisten sind damit auf Island zufrieden. Für den Fall das es sehr stürmisch wird wäre aber die Möglichkeit notfalls auch im Auto schlafen zu können nicht schlecht.
Letzten Sommer hatte ich mehrmals im Süden Sturm mit bis zu 150 km/h.
Geschrieben von: Landyowners Re: Dachzelt für Island - 20/02/2005 20:59
salü boxertrux,

wir haben ein howling-monn dachzelt. tolle verarbeitung und alles dabei was sein muss. im trockenen icns zelt kriechen ist kein problem, da ein vordach über die leiter geht.

schau mal hier www.xp-edition.ch

da siehst du das zelt. wems gfällt der kaufts.

beste grüsse

markus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Dachzelt für Island - 21/02/2005 07:04
Wir waren 2003 mit dem Beduin-Zelt mit der leiter im Vorzelt (ist das das Exoplorer?) auf Island. Das Dachzelt ist klasse, absolut Dicht und kein Problem mit trockenen Füßen ins Bett zu kommen, aber der Wind...
Wir hatten es in drei Wochen effektiv nur drei Nächte benutzt, ansonsten mussten wir immer im Auto schlafen. Der Sturm war so heftig, daß wir in einer Nacht schon Angst hatten, daß er das Auto umwirft! Das hätte kein Dachzelt ausgehalten, egal welche Verarbeitung es hat. Eine Lösung zum Innenschlafen ist dringend anzuraten, und wenn es eine Notlösung ist. Speziell im Süden bei Vik und im Nordosten sollte man auf stärkere Stürme gefaßt sein. Ich werde jedenfalls beim nächsten Island-Urlaub das Dachzelt ganz zuhause lassen, ohne den Ballast auf dem Dach macht auch das Fahren viel mehr Spaß!
Mit dem Zelt an sich bin ich aber sehr zufrieden, nicht falsch verstehen! Bei unserem Norwegen-Urlaub letztes Jahr hat es zum Beispiel sehr viele Vorteile gehbt, daß man im Vorraum trocken aufrecht stehen kann, auch wenn draußen Weltuntergang ist...

Gruß Alex.




Geschrieben von: ThomasK Re: Dachzelt für Island - 24/02/2005 21:17
Hallo!

Ich würde nach Island nicht mehr mit Zelt oder Dachzelt fahren. Das Schlafen im Auto hat eindeutige Vorteile. Wenn ich mir die Windverhältnisse von meinen drei Reisen vorstellen, wäre jedes noch so stabile Zelt in Fetzen davon geflogen und dann? Ne, das ist für Island keine Lösung!

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Uwe_R Re: Dachzelt für Island - 25/02/2005 06:38
Im Auto schlafen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

[Linked Image]

Schönen Urlaub wünscht
Uwe
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Dachzelt für Island - 25/02/2005 08:05
@ UWE:
...du schläfst mit offenen Augen? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Bei dem Panorama kein Wunder... ;-))

Gruß Alex.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Dachzelt für Island - 25/02/2005 08:31
Zitat
Bei dem Panorama ...

Ja, es fiel schwer, dann irgendwann doch die Vorhänge zuzuziehen.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />
Geschrieben von: Henning Re: Dachzelt für Island - 25/02/2005 08:34
Zitat
..... wäre jedes noch so stabile Zelt in Fetzen davon geflogen und dann? Ne, das ist für Island keine Lösung!

Gruß

Thomas

Also ich weiß nicht, wir sind '92 4 Wochen lang durch Island
getingelt und hatten auch öfters heftigen Wind, aber unser Dachzelt
hat alles ohne Schaden überlebt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Man muß sich ja nicht an den ungeschütztesten Platz stellen,
den man finden kann. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ach so, ich spreche vom Maggiolina Adventure.
[Linked Image von bluegerbil.de]

Bei uns war es allerdings auf einem K160er Patrol.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Dachzelt für Island - 28/02/2005 09:34
Zitat
Ich würde nach Island nicht mehr mit Zelt oder Dachzelt fahren. Das Schlafen im Auto hat eindeutige Vorteile.

Naja, der hier hätte jetzt lieber auch ein Dachzelt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


[Linked Image]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />

Attached picture 205108-island_mit_vwbus.JPG
Geschrieben von: Blaulicht Re: Dachzelt für Island - 06/03/2005 20:05
HI,
Schatz und meine Wenigkeit (Fahrer, Tourguide, Koch, Unterhalter auch die meisten kennen es) waren litztes Jahr zu einem trumhaften Urlaub auf Island. Wir haben im Wagen geschlafen (110er). War glaub ich besser so.`Bei Landmannerlaugur hatten wir super Wind. Wir durften mitansehen, wie es zwei Dachzelte von Holländern zerrissen hat.
Dachzelt und Island ------ nix gut !!!!

Gruß
Peter
Geschrieben von: gd300 Re: Dachzelt für Island - 07/03/2005 07:13
Also,
als wir in Island waren(Jul2004), da hatten wir sogar an der geschütztesten Stelle, die wir finden konnten, so dermaßen einen Sturm, das wir dachten die Handbremse hält nicht und wir fahren schon...hab die ganze Nacht kein Auge zu gemacht....also drinnen schlafen!
[Linked Image]
Gruß Christoph



Attached picture 207988-g4.jpg
Geschrieben von: boxertux Re: Dachzelt für Island - 11/03/2005 06:44

Wir haben uns dann jetzt auch dazu entschlossen den Wagen so umzubauen dass wir drin schlafen.


Gruß
Boxertux
Geschrieben von: Spheros Re: Dachzelt für Island - 12/03/2005 09:28
Hallo Boxertux,

das ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Wir waren letztes Jahr im August in Island mit einem Evocamper Hubdach unterwegs. In einer Nacht mussten wir das Auto drehen, weil wir dachten die Kiste fällt um.

Wir haben auch noch den Luxus einer Standheizung im Auto und ich muss sagen, das war in Kombination mit dem Hubdach die beste Anschaffung für Island.

Eine Nacht im Hochland hatten wir -8°C und waren echt froh, dass wir uns nach dem Fotografieren der Polarlichter wieder aufwärmen konnten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

Du Glücklicher, ich würde sofort wieder hinfahren! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Schöne Grüße
Andreas
Geschrieben von: Chevyartictruck Re: Dachzelt für Island - 14/03/2005 10:51
Moin zusammen ich beobachte jetzt schon eine ganze weile den Fred hier, wie immer gibs hier pro und contra.
Wenn Ihr meine Meinung (Erfahrung) wissen wollt wenn man ein Dachzelt hat, mitnehmen. Wenn man eins kaufen will wegen Island, würde ich nicht machen, lieber das geld für ein paar tolle Hüttenübernachtungen sparen(viel Kontakt zu Isländer bekommt man da, vor allem am WE, ich habe so die tollsten Wege gezeigt bekommen, die sind in keiner Karte).

Wenn man im Tiefland unterwegs ist kann man getrost im Dachzelt schlafen, ja ich weis dort sind auch Sandstürme zu erwarten aber nicht jeden Tag.

Ich habe eins und in den vielen Jahren in denen ich in Island unterwegs bin habe ich mehr im Zelt als im Auto geschlafen, sogar auf dem Gletscher.

Denkt an die Hütten wenn Ihr da nur zum kochen reingeht müsst Ihr auch bezahlen, ich will damit sagen das es manchmal billiger ist drin zu schlafen und zu kochen als nur drin zu kochen und draußen einen Standplatz bezahlen.

Gruß Dirk (noch 61 Tage bis Island <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
Geschrieben von: Uwe_R Re: Dachzelt für Island - 14/03/2005 12:17
Zitat
(noch 61 Tage bis Island <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

Denkt an meine Gummibärchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Gruß,
Uwe
Geschrieben von: Svobo Re: Dachzelt für Island - 05/04/2005 11:22
Wenn man nicht im Auto übernachten kann / will, dann bietet sich auch ein normales, am Boden stehendes Zelt an. Für 400-700 Euro kriegt man vom Biwakzelt bis hin zum Palast kleine Wunder, die (im Windkanal) bis zu 120 km/h Wind aushalten und jahrelang absolut dicht sind. Die kann man dann auch auf Wanderungen mitnehmen und muss dort nicht frieren...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal