Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: thrombo Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 02/03/2005 20:42
Hallo Leute,

wir fahren demnächst mal ein paar Wochen nach Marokko. Naja, ich bin halt so und kanns mir net verkneifen ab und an in der Wüste abends ein eiskaltes Blondes oder auch ain Gläschen Wein zu trinken. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Grenübergang Algericas/Ceuta was die Kontrollen betrifft? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> Oder was nehmt ihr so mit, bzw. wie nehmt ihr es mit? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Hab mir schon überlegt Rotwein einzudosen??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Axi Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 02/03/2005 21:17
Ist Wein schon ein Problem?

Könnte sonst per Verkorkungsautomat auch Brandy in Weinflaschen füllen.....
Geschrieben von: fischi Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 07:23
Zitat
Könnte sonst per Verkorkungsautomat auch Brandy in Weinflaschen füllen.....

Trink Madeira-Wein. Der vereinigt beides auf eine seeeeeeeehr leckere & angenehme Weise...
Gruß
Fischi
Geschrieben von: bayard Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 07:43
...

Bier kanst Du sehr gutes in Marokko kaufen, die Weine sind gewöhnungsbedürftig - oft zuviel Säure.

An der Grenze wirst Du kaum Probleme bekommen, durch den jungen König sind alle Beamten darauf gedrillt sehr freundlich und zuvorkommend zu Touristen zu sein.

Wir kaufen den Rotwein immer in Frankreich in den weis nicht wieviel Liter Tetrapack... Du weißt schon die mit der Kunststoffblase innen und den Ablaßhahn unten. Dadurch hast Du keine Luft am Wein und er verträgt dadurch das Pistengeschüttel sehr gut.


Grüße Ernst
Geschrieben von: rovervirus Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 10:31
wir haben letztens 250 dosen cruzcampo mitgenommen.

okay, wir werden mittlerweile eh nicht mehr kontrolliert.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

büxbier eignet sich übrigens hervorragend als handelsware
für größere geschäfte.
für kleinere reichen markenzigaretten (marlboro), 2 stück,
kein ganzes päckchen!

man lässt auf dem amaturenbrett (auch als nichtraucher)
eine angerissene schachtel liegen.
bei den obligatorischen polizeikontrollen bietet man dann
eine zigarette an ( aus der schachtel nehmen).

und schon geht alles viel einfacher... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Geschrieben von: wog Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 11:39
Schon 4 Antworten und noch kein Moralapostel dabei. Kaum zu glauben. Thrombo, tu uns den Gefallen und stell die Frage doch mal im Sahara-Info-Forum. Da ist der Spaßfaktor bei ähnlichen Fragen deutlich höher.
Geschrieben von: rovervirus Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 12:36
moralapostel?

was gibt´s n da zu aposteln?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: disco68 Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 13:08
Vor ca. 10 Jahren (oder länger her, zumindest noch unter dem alten Hassan) ging das an der Grenze ganz gut mit den kleinen Bürokratiehelfern oder "Schleusern" die sich dort überall anbieten. 10 DM für den "Schleuser", 50 DM für den Grenzbeamten über den Schleuser weitergereicht und der Grenzer hat genau an der vorher dem "Schleuser" angezeigten Stelle im Auto aufgehört zu suchen. Somit waren ca. 40l Brandy, Wodka usw. im Land.
Nachahmung u. U. nicht empfehlenswert! Wir hatten damals einen wirklich erfahrenen Marrokofahrer dabei der immer 6 Monate in Deutschland dann 6 Monate in Marroko lebte. Der wartete in Ceuta auch schonmal bei der Ausreise 12 Stunden bis "seine" Grenzer Dienst hatten, weil er immer das Auto voll hatte mit Messingtellern, Tonwaren, Schmuck usw. für seine Flohmarktstände in Deutschland.
Geschrieben von: thrombo Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 19:20
Erst mal danke für die vielen Antworten, aber das ein oder andere ist mir noch nicht ganz klar:

Was ist cruzcampo? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Und was ist Maderia-Wein??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Zitat
Schon 4 Antworten und noch kein Moralapostel dabei. Kaum zu glauben. Thrombo, tu uns den Gefallen und stell die Frage doch mal im Sahara-Info-Forum. Da ist der Spaßfaktor bei ähnlichen Fragen deutlich höher.


Auf die hab ich eigentlich schon gewartet, verfolge im sahara-forum den gemeinten Fred um Alk in der Wüste. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />

Aber ums gleich zu sagen: Wer ein Problem damit hat ist selbst schuld und solls doch bitte für sich behalten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Mittlerweile wird ein guter badischer Tropfen beim Metzger eingedost, Wodka und Ouzo kommt in Volvic-Flaschen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ich denke auch daß uns das reicht, müssen ja nicht jeden Tag <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> bis zum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 03/03/2005 20:20
Is kein Problem mit Bier einzureisen, wir hatten in der Gruppe jeder eine Palette Dosenbier im Auto, einer sogar 2, hat an der Grenze keinen interessiert, die haben nur nach Waffen gefragt - und nach ner Tafel Schokolade.

Und der Schleuser (Offiziel Touristenguide) wollte 5€ für seine Dienste, ich denke ein angemessener Betrag für seine Dienste als Dolmetscher und Beschleuniger.

Nächsten Winter lass ich die Tafel gleich auf dem Bett liegen, dann gehts noch schneller.

PS: Geh mir aus der Sonne mit Sahara-Forum, die Typen da gehen mir ja sowas von auf den Sack. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 04/03/2005 09:16
cruzcampo:

gut trinkbares büxbier aus spananien.
mahou ist auch ganz nett, gabs aber nur in flaschen.

die geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Geschrieben von: livingstone Re: Rouge Ordinär - oder Alk an der Grenze? - 04/03/2005 15:53
@Ozy
Sind nicht alle doof im Sahara-Forum... aber die selbsternannten Hüter der Moral nehmen schon langsam Überhand.

Aber stimmt schon - keine Moralaposteln hier? Mann, da sieht man wieder, wie gerne ein 4x4 ler ein gepflegtes Bierchen zu würdigen weiss - oder es zumindest den anderen 4x4 lern gönnen mag <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Also ich nehm meine Döschen von Zuhause mit, na ja, nicht ganz - steh auf Ösi Bier (Kaiser). Am Zoll hat sich noch nie jemand muckiert.
Und gehts mit dem 100 Dosen Vorrat nach zwei/drei Wochen dem Ende zu - Marroc Supermarkt, lecker Flac Bier in 1/2 Lit Dosen zu Europäischen Preisen.
Gruss
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal