Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Torsten Defender nach Johannesburg? - 09/06/2008 13:49
Hi,

Zum Hintergrund: Ab 1.8. gehen wir und die Familie fuer 2 Jahre nach Suedafrika: Johannesburg.

Da wuerde es sich ja anbieten den Defender mitzunehmen und zu verschiffen. Aber
- sind die Kosten wohl vergleichbar dem Verlust beim Kauf eines gebrauchten vor Ort?
- ein carnet nur fuer 1 Jahr gueltig und zu verlaengern.
- ist das ohne weiteres machbar mit der Versicherung?
- eventuell doof mit dem deutschen Kennzeichen in Johannesburg?

Ich suche jetzt ein bisschen feedback auf dem Weg zur Entscheidungsfindung.

Herzlichen Dank und Gruss aus dem Norden,
Torsten
Geschrieben von: JVA Re: Defender nach Johannesburg? - 09/06/2008 14:43
Moin,

kauf vor Ort, versicher dort (wenn Du willst) und vergiss die ganze Carnet-Nummer etc., habe ich auch gemacht.

ABER, die Preise für etwas GUTES sind vielleicht nicht so niedrig, wie man möglicherweise meinen könnte.

Adressen von Händlern in der Rand-Area? Melde Dich einfach.

Grüße,

JVA
Geschrieben von: Greenlandy Re: Defender nach Johannesburg? - 10/06/2008 19:21
Auch Moin,

gehst Du jobmäßig runter?
wenn Dein Arbeitgeber den Transport bezahlt, wäre das eine Überlegung wert, gerade im Hinblick darauf, wenn ihr in zwei Jahren wieder zurückkommt. Da würde ich mir das Auto bis dahin mit allem erdenklichen Camping- bzw. 4x4-Kram vollmachen. Kostet da alles die Hälfte. Von der Kühlbox über Dachzelt bis zur Winde.
Ansonsten lohnt sich der eigen finanzierte Aufwand möglicherweise auch, wenn ihr da unten Zeit und Gelegenheit habt, herumzufahren. Das macht da natürlich mit nem Citi-Golf weniger Spaß. Auch ein gebrauchter 4x4 ist nicht wirklich ein Schnäppchen. Bei autotrader.co.za. kannste mal nen Blick in den Gebrauchtwagenmarkt werfen.
Wenn der Wagen nur für Joburg sein soll und ihr mit Camps, Braai, Löwen vorm Zelt, Sand und Hitze nichts am Hut habt, dann laß den Wagen hier.
Ein deutsches Auto in Joburg dürfte nicht das Problem sein, eher das, was drin ist. Im ´normalen´ Auto eines Südafrikaners ist nichts drin. Noch nicht mal das Cap auf der Hutablage. Der 4x4 steht sicher für Touren hinter Stacheldraht. Ich möchte niemanden verrückt machen, aber wir haben unseren Landy da unten auf öffentlichen Straßen, Parkplätzen etc. niemals aus den Augen gelassen.
Die Verschiffung kostet retour etwa 5000,- tutto completto und 5000,- Kaution für das Carnet. Da ist also schon mal ne Menge Kohle weg. Carnet kannste verlängern, Deine Versicherung gilt nicht für Afrika. Du bist über die Spritabgabe ´versichert´
Denke in jeden Fall über ein Saisonkennzeichen nach.... wink

Gruß
Geschrieben von: Torsten Re: Defender nach Johannesburg? - 11/06/2008 06:50
Hi,

Danke fuer die Hinweise soweit.

Ja wir gehen wegen der Arbeit runter aber der Arbeitgeber zahlt nur einen Kontainer (fuer den Hausstand). Folglich ist das Auto unser persoenliches Problem. Leider haben wir auch schon die gesamte Campingausruestung inkl. Traeger und Dachzelt. Die koennte also nur Afrika tauglich ergaenzt werden. Das Dachzelt werden wir wohl auf jeden Fall mitnehmen.

Unser Hobby ist klettern und damit verbundenes freies Zelten. Von daher wollen wir schon einen entsprechenden Landy fuer die Wochenenden zur Verfuegung haben.

Hast Du einen Tip zum Verschiffer?

Saisonkennzeichenanmeldung laeuft. Das heisst ich koennte damit in SA unterwegs sein, da die Versicherung eh nicht aufkommt?
Koennte ich eine lokale Versicherung abschliessen auch bei DE Kennzeichen?

Die Preise bei autotrader sind ja eher die europaeischen Preise! Von daher macht Mitnehmen dann durchaus Sinn.

Freue mich ueber mehr Input!

Gruss aus Stockholm, Torsten

Geschrieben von: Greenlandy Re: Defender nach Johannesburg? - 11/06/2008 11:47
Hi nochmal,

Also ich würde erstmal checken, wo und wie ihr in Joburg wohnt und wo der eigene Landy tags wie nachts sicher steht!. Davon würde ich die Sache abhängig machen. Steht der Karren überwiegend auf der Strasse, hätte ich da ein erhebliches Problem.
Ein oller Van oder Nissan Pick-Up mit 250.000 km auf der Uhr gibts da auch für kleines Geld, und im Falle eines Mangels sind die Reparatur- und Werkstattkosten sehr günstig.

Wir - und mittlerweile eine Handvoll weiterer ´Afrikaner´- haben mit Ebert (ebertsped.de) ab HH verschifft. Die gestiegenen Ölpreise haben die Preise aber in den letzten 3 Jahren wohl auf jetzt 6000.- getrieben. Denk daran, dass das Schiff bis Durban fährt und nicht bis vor Eure Haustür.

Erkundige dich daher bei deiner Firma, mit wem die Eure Klamotten verschiffen. Wäre albern, wenn zwei Speditionen denselben Job machen. Ob da jetzt Euer Hausstand drin ist, Bananen oder der Landy, ist wurscht.

Mein Tipp: Falls der Landy mit soll, pack ihn mit in Euren Hausstand und ordere privat dafür nur einen zweiten Container. Der kostet etwa nur 1600 USD oneway nach Afrika. Der Papierkram, das Handling in D sowie in ZA, der Zoll, Transport vom Hafen zur Spedition bzw. retour, Hafengebühr usw. kostet nochmal dasselbe und wäre dann nur ein Aufwand!!! Ob Eurer Spediteur nur Euren Umzugscontainer bearbeitet oder einen zweiten Zettel mit nem zweiten Container hinten dran heftet, kostet auf alle Fälle weniger, als zwei unabhängige Aufträge. Zusatzkosten würden dann nur für einen längeren LKW entstehen, der zwei, anstelle von einem Container vom Hafen nach Joburg fährt. Spart aber dann auch 1000km zur Küste und zurück mit nem Mietwagen und ner zweiten Person, wenn der Landy dort abgeholt werden müsste wink .

Erkundige Dich auch, ob Die Spedition deiner Firma generell regelmäßig Fracht nach ZA transportiert und ob Euer Umzug nur jeweils oneway gehandelt wird. Eine oneway Verschiffung kostet dann nur etwa 3000 EUR, und wie die Rate vor Ort in zwei Jahren aussieht, wissen die Ölmultis. Das sollte aber bei Eurer Rückkehr in zwei Jahren ebenfalls über Deine Firma gemeinsam -und günstiger- laufen. (Oder ihr seit dann mittlerweile vom Afrikavirus befallen und fahrt auf eigener Achse heim grin)

Saisonkennzeichen: auf jeden Fall. Kürzester Zeitraum, also nur 4 (???) Monate zulassen
Bleibt der Landy hier, sparst Du Steuer und Versicherung; kommt der Landy mit, frag mal beim ADAC nach, ob das Carnet-mäßig relevant ist oder ob es da unten im worst case (Unfall) jemanden jucken könnte, wenn Du mit nem Saisonkennzeichen rumfährst.
Sollte aber irrelevant sein. Deine Versicherung kommt nicht für Schäden in Ländern auf, die nicht auf der grünen Versicherungskarte stehen und Du zahlst keine deutsche Steuer. Bist ja auch nicht da.
Merken und interessieren wird es niemanden! Die wollen ab und zu Deine intl. Zulassung oder den Führerschein sehen. Du könntest mit dem Nummerschild genauso gut vom Mond kommen. Haben die noch nie gesehen, kennen die nicht, Tourist, ahhh....have a nice day.
Zusatzversicherung gibts wohl irgendwo in England, keine Ahnung, machen die wenigsten. Du zahlst aber an den Grenzen teilweise Roadtax, Gebühren für Strassennutzung, div. Insurances und die ist auch im Spritpreis enthalten.

Also, wie Du siehst, ist das ne Menge Rechnerei, Überlegung und ein paar Tage Rennerei. Einfacher und stressfreier ist für den Anfang eine kleine Mietklitsche, und wenn die Kartons ausgepackt sind, kann man sich gezielt auf die Suche nach nem eigenen richtigen Auto machen. Gut investiert und nicht verheizt, lässt sich der auch in zwei Jahren wieder verkaufen!

frohes Planen

Geschrieben von: Torsten Re: Defender nach Johannesburg? - 11/06/2008 15:37
Hi Greenlandy,

herzlichen Dank für die ausführliche Nachricht!

Ich denke wir werden den Landy hier lassen und unten was kaufen. Auch wenn der Wohnort in Johannesburg (wird sich erst finden wenn wir da sind) wohl sicher sein wird. Die Firmenpolicy lässt kaum was anderes als gated community zu. Die Firma wird auch ein Fahrzeug stellen so dass wir auf jeden Fall erst mal mobil sind und Zeit haben ein zweites Fahrzeug zu suchen. Bis die Kartons da sind werden wohl auch 6 Wochen vergehen.

Ich denke auch das die Verluste beim Wiederverkauf eines SA Landy kaum die Transport- und sonstigen Kosten (Carnet etc) übersteigen werden. Der Business Case sollte also stimmen. Auch hätte ich gerne ein Auto wenn wir Urlaub zu Hause in Schweden oder Deutschland machen und natürlich wenn wir in 2 Jahren zurückkommen.
Ferner eine Gelegenheit vielleicht ein mal ein älteres Model als TD5 zu fahren :-).

Saisonkennzeichen ist in Arbeit!

Herzlichen Dank noch mal für den Input. War sehr hilfreich und hat uns in unserer Entscheidung bestätigt.

Gruss, Torsten
Geschrieben von: Designex Re: Defender nach Johannesburg? - 19/06/2008 14:21
Hi Torsten,

wenn Ihr dann hier seid, meld Dich mal. Ich bin nämlich grad auf der Suche nach gebrauchten Landy's. Vielleicht hab ich dann die eine oder andere Adresse für Dich!


sonnige Grüsse aus dem "kalten" Pretoria

Alex
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Defender nach Johannesburg? - 20/06/2008 13:08
Torsten, hier hast Du schonmal Orientierungspunkte:

http://www.landyonline.co.za/landroverforsale/landyads.php
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal