Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ChristianNO Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 18/12/2008 18:34
Halli Hallo......

Na dem wir 2005/2006 in Tromsö und auf
Spitzbergen verbracht haben, 2007 in Schweden nicht ganz so glücklich war, sind wir nun wieder unterwegs.

Diesen Bericht beginnen wir gerade in dem Augenblick wo die Stena Germanica in Kiel abgelegt hat und den
Hafen verflässt.

[Linked Image von dascon.de]

Vorher gabs auf dem Parkplatz noch ein bischen Arbeit, weil wir dort direkt die Winterreifen mit Spikes aufgezogen
haben.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Ich hoffe ihr habt ein wenig Spass an unserem Online-Bericht


Es grüßen

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Yankee Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 18/12/2008 21:21
[Linked Image von dascon.de]

hehehe,

die Blicke der Ungläubigen sind ja fast schon die Reise wert.

Wünsche euch viel Spass und freue mich schon auf die weitere Berichterstattung !!!
Geschrieben von: Anonym Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 18/12/2008 21:26
Original geschrieben von Yankee
die Blicke der Ungläubigen sind ja fast schon die Reise wert.

Da würd ich auch gucken smile

Der Tschiepp nebendran hat bestümmd noch Sommerpellen drauf whistle2
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 19/12/2008 22:16
Halli Hallo

Liebe Grüße aus Östersund.

Heute gibt es leider keine Bilder, denn dafür war der Tag einfach zu lang.

Wir sind um 09:00 mit 11°C und absolutem Pisselwetter in Göteborg angekommen.
In Kiel hatten wir es so hinbekommen, daß wir bis auf Reserve den Tank leer hatten.
So konnten wir direkt am Fähranleger für umgerechnet 99Cent Winterdiesel bunkern.

Danach haben wir uns dann direkt auf den Weg gemacht. Alle 200km gabs eine Pause für
Mensch und Tier. N anuk war die ersten Pause recht traurig, da weit und breit kein Schnee
in Sicht war, den wir ihm doch versprochen hatten. Erst kurz für Mora ging es dann so langsam
los.
Bei der nächsten Pause hat er sch dann erstmal intensiv im Schnee gewälzt.

Da wo es bei der ersten Tour schon lange Straßen mit festgefahrener Schneedecke und Eis
gab ist derzeit absolut nichts. Die Straßen sind bis Östersund waren nahezu frei. Erst jetzt in
Östersund können sich auch die Winterreifen und die Spikes mal von ihrer besten Seite zeigen.

Für die 785km haben wir incl. Pausen 11h 30min gebraucht. Der gefahrene Schnitt lag knapp
unter 80. Kein Wunder bei den freien Straßen.

Wir hatten nur auf ca. 30km bei -12Grad mit Nebel der auf der Frontscheibe auffrohr zu kämpfen.
Irgendwann sollte ich doch endlich die beheizte Frontscheibe einbauen laugh

Liebe Grüße bis Morgen.....

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: roteto Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 20/12/2008 02:23
hallo britta, christian & nanuk,

ich fahre morgen los richtung lappland. vielleicht sehen wir uns,ich bin mit einem blauen vw lt wohnmobil unterwegs. finnland, schweden, norwegen nördlich des polarkreises ist mein ziel.

roman
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 20/12/2008 22:02
Halli Hallo

Heute senden wir liebe Grüße aus Granö / Vindeln.....

Wir haben uns heute morgen nach Järpen ausgemacht um unseren obligaten Besuch bei Lundhags
zu tätigen. Na ja die Reisekasse hat uns beiden hinterher ganz kräftig die Ohren langgezogen laugh

Dann haben wir uns noch die Kirche von Innen angesehen, von der ich schon beim ersten Trip den
Glockenturm fotographiert haben. Wir haben dort auch für alle Deheimgebliebenen eine Kerze angezündet.

[Linked Image von dascon.de]

Bevor wir dann richtig nach Granö aufgebrochen sind haben wir noch das hier gesehen:

[Linked Image von dascon.de]

Da Britta Angst hatte, wir könnten keine Elche sehen, hat sie schon mal einen gesammelt.

[Linked Image von dascon.de]

Wir haben dann aber unterwegs nach Granö dann doch schon zwei Elche gesehen.
Einer stand am Wegesrand und zog es dann vor doch wieder in den Wald zu gehen,
der andere hatte leider weniger Glück, denn er war leider tot. Es wartete auch schon
ein Offizieller der Region auf den Abtransport. Nach einem Unfall sah es glücklicherweise
nicht aus, denn dazu war das Tier noch zu "unverletzt". Eine genaue Ursache konnte mir
der Herr nicht geben, da er nur schwedisch sprach.

Hier noch eine Impression des Winters.

[Linked Image von dascon.de]

Es grüßen

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Lupo Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 20/12/2008 22:16
also, daß der Offizielle da nur Schwedisch sprach, ist schon fast eine Frechheit... wink


Nein nein, versteh mich nicht falsch, ich genieße mit, wenn ich auch auf den schnöden Kanaren gern mal wieder auf "Kommunikation" verzichten werde, grad extra.

Habt noch eine gute Reise und schade, daß es mit einem Kennenlernen in Peckfitz nix wird.

Allet Jute, wa!

L.C.
Geschrieben von: SeppR Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 21/12/2008 16:12
Entschuldigt mal meine blöde Frage: Aber was macht man im Winter in Nordskandinavien ??

Einmal kurz hin jetten, Langlaufen, Hundeschlitten fahren, Nordlicht schauen und Sauna besuchen verstehe ich ja noch. Aber Ihr fahrt ja nun schon mindestens zum dritten Mal im Winter mit eigenem Auto da hoch.

Lappland im Sommer finde ich auch toll, die langen Tage, Moorwanderungen, Vögel beobachten und und und. Aber im Winter ?? Wann wird es denn hell ? Um 10 Uhr oder erst um 11:00. Und dunkel wird es 2 Stunden später. Okay, weiß schon, nicht ganz dunkel.

Wäre nett von Euch, wenn Ihr das Gefühl, das Euch immer wieder dort hinzieht im Winter ein wenig beschreiben könntet.

Ansonsten noch schöne Reise

Sepp R
Geschrieben von: Greenlandy Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 21/12/2008 17:15
@Sepp

Deine Frage nach dem Grund, sollte sich hier in diesem Teil des Forums, wo sich ein Haufen erfahrene Welt- und Individualreisende herumtreiben, eigentlich nicht stellen.
Jeder hat seine individuellen Vorstellungen und Vorlieben und den meisten reicht es eben nicht, mal (Zitat:) "Einmal kurz hinjetten....", um das Land, die Leute und die Gegend so richtig kennen und lieben zu lernen.
Der eine fährt x-mal nach Tunesien in den Sand, der andere nach Norden im Winter.
Bestimmt fahren aber die wenigsten hier nach Malle in den Hotelbunker... Jahr für Jahr.
Trotzdem versuche ich mal als "Warmduscher" und kälteempfindlicher Afrikaner Dir die noch nicht erlebten Vorzüge eines wiederholten Skandinavientrip im Winter vorzustellen.

1. der Weg ist das Ziel, egal wohin. In dem Fall Lofoten im Winter. Geil.
2. richtig Schnee erleben
3. einsame, kalte Landschaft
4. mal frieren lernen
5. um sich auf die nächste heiße Dusche/Sauna freuen zu können
6. Stille hören
7. Eis/Schnee hören
8. Polarnacht
9. alte Freunde wiedersehen
10. Kaminfeuer, wenn´s draussen so richtig kalt ist
11. Ruhe
12. keine nervigen Touristen, die mal kurz hochjetten....
13. alte Erinnerungen von den ersten Reisen dorthin auffrischen und neu erleben
14. fahren lernen auf Schnee
15. Grenzerfahrungen kennenlernen
16. das Lieblingsbier in der Lieblingskneipe beim Lieblingswirt trinken
17. und man weiß, das der sich auch wirklich auf ein Wiedersehen freut
18. das Gefühl erleben, wenn einem Eis am Bart wächst
19. und an den Augenbrauen
20. (Mir wär das ja, ehrlich gesagt, vieeel zu kalt)
21. gespannt sein, ob über Nacht wieder ein halber Meter Schnee fällt
22. sich dann darüber freuen, dass es ein Meter geworden ist
23. und kein Schneepflug kommt
24. und keine massenhaften Skitouristen
25. sondern das Zeug glitzernd und jungfräulich so lange vor deiner Hütte liegenbleibt, bis es taut
26. höchstens der Polarfuchs hinterlässt ein paar Spuren
27. oder ein Bär?
28. Holzhacken hat einen Sinn und macht dann auch Spaß
29. ein gutes Buch lesen
30. noch ein gutes Buch lesen (lange Dunkel)
31. kein TV
32. auch Tee kochen auf dem Feuer, dass mit dem Holz von Nr. 28 angezündet wurde macht Spaß
33. oder was Glühweinartiges
34. sich auf den Sommer freuen




Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 21/12/2008 20:55
Original geschrieben von SeppR
Entschuldigt mal meine blöde Frage: Aber was macht man im Winter in Nordskandinavien ??
Einen geilen Urlaub vielleicht????????
Entschuldige mal, aber die Frage ist wirklich blöd. frown
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 21/12/2008 22:14
Halli Hallo......

Heute war ein traumhafter Wintertag. Wir hätten alle 100m stoppen und Fotos machen können....

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Um 16.21 haben wir von Granö kommend den Polarkreis überquert.

[Linked Image von dascon.de]

Danach ging es direkt weiter zum Icehotel. Hier mal ein paar Impressionen aus der Bar

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Am Icehotel hatten wir eine nette Temperatur zum Eingewöhnen von -21°C

Danach sind wir dann weiter nach Kiruna.

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Hasi Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 21/12/2008 23:11
Boa Geil. Bitte unbedingt weiter Berichten. Ich bin so neidisch...


Weitermachen....
Geschrieben von: G Outdoor Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 22/12/2008 08:22
Bitte mehr Bilder und eine schöne Reise;
Endlich bringt mal einer eine 4x4 Fahrt und nicht nur Pflege von Luxus G -
Viel Spaß und schöne Festtage an alle
Michi
Ja wahnsinn, ist das geil!!! Weiter, weiter,....
Schöne Reise, geniesst es ! Wir wären gern dabei, sieht munderschön aus!
Gruß Alex.

Geschrieben von: 130er Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 22/12/2008 16:14
Tolle Bilder - mehr bitte!!

Eine Frage wie habt Ihr den Wagen auf die Temperaturen vorbereitet?

Winterdiesel und Spiks ist klar aber startet der Wagen am nächsten Morgen oder friert der Diesel im Norden doch ein?

Ich hab´die Idee nachzuschauen, ob das Nordkap auch im Winter da ist.
Allerdings mit einem Defender 130.

Euch eine gute Fahrt und eine tolle Zeit.

Bernd
Geschrieben von: Caruso Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 22/12/2008 18:29
Von wann bis wann ist da jetzt eigentlich Tageslicht?
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 22/12/2008 18:57
Original geschrieben von 130er
Ich hab´die Idee nachzuschauen, ob das Nordkap auch im Winter da ist.
Allerdings mit einem Defender 130.

Nach den Bildern zu urteilen, die mir ein Freund kürzlich gezeigt hat, ja; es ist auch im Winter da. Allerdings kann es sein, dass man gar nicht zu der Station oben am Kap hin kommt.

Er fuhr mit seinem 110er mit Aufstelldach hoch, im Februar, bei ca. -35 Grad. Er hatte eigentlich kein Problem mit dem Diesel, aber ich glaube, er hat eine separate Dieselheizung verbaut.

Seine Bilder waren der Grund für meine Isolierwut im Bremach, ich will da unbedingt auch im Winter hin.

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Greenlandy Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 22/12/2008 19:46
aus nem anderen Reiseforum:

Hinweis: Nordkap im Winter

Die Straße zum Nordkapzentrum ist - obwohl durch Windverwehungen fast immer freigeweht - im Winter gesperrt.

Bis zum Fischerdorf Skarsvågen ist die Straße meist auch im Winter geöffnet. Meistens heißt, dass bei ungünstiger Witterung auch diese Straße gesperrt sein kann oder aber ein sogenannter Kolonnenverkehr (Kolonnekjøring) eingerichtet wird. In Zeiten mit Kolonnenverkehr ist die Straße nur zu bestimmten Fahrplanzeiten (Kolonnetider) geöffnet und wie der Name schon sagt, fährt man in einer Kolonne hinter einem Schneepflug her (Fahrplanzeiten siehe http://www.vegvesen.no/trafikk/vegmeldinger/pdf/kolonne_midtfinnm.pdf).

Sollte man es bis Skarsvågen geschafft haben ist es nicht mehr weit bis zum Nordkapp. Zu Fuß kann man von hier aus das Nordkapp in 1,5 bis 2 Stunden erreichen, bzw. etwas schneller mit Langlaufschi.
respekt

Abgesehen von der genialen Landschaft, dem Schnee, dem Eis und die Einsamkeit, wäre mir der Wintertrip da hoch ans Kap mit sage und schreibe 7000 km (in Worten: siebentausend!!!) retour ein Tacken zu weit. Immerhin ist es da zu 80% dämmerig bis dunkel und immer Schnee, also mit Popometer fahren. Lust hätte ich schon, die Zeit hätte ich aber gar nicht. Und dann isses am Ende gesperrt.

Dennoch: falls jemand nen relativ spontanen Winterkonvoi da hoch startet, wäre ich trotzdem dabei, zumindest ein Stück.... Mal was anderes, also: dafuer




Geschrieben von: 130er Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 23/12/2008 08:22
Abgesehen von der genialen Landschaft, dem Schnee, dem Eis und die Einsamkeit, wäre mir der Wintertrip da hoch ans Kap mit sage und schreibe 7000 km (in Worten: siebentausend!!!) retour ein Tacken zu weit.

Also Google earth sag mir das sind nur 3103 km eine Strecke und die schaft man in 1 Tg 13 h laut G.E. laugh

Ich würd die Tour auch so angehen, daß ich soweit fahre wie es mir Spaß macht.
Meine Frau hat sich im Vorfeld schon sofort ausgeklinkt und mich für total verrückt erklärt - und der Hund muß auch zu hause bleiben!

Ma kucken.
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 23/12/2008 15:02
22.12

Wir sind bei recht gutem Wetter in Kiruna aufgebrochen und konnten auch ohne Kolonnenfahrt
übers Bjørnfjell.

[Linked Image von dascon.de]

unterwegs konnten wir dann auch sehen, daß wir mit dem G nicht ganz alleine sind smile

[Linked Image von dascon.de]

Die ersten Kilometer auf norwegischem Boden waren auch noch OK bis zum Abzeig der E6 nach Tromsø.
Danach setzte dann sehr starkes Schneetreiben ein, was das Fahren nicht wirklich angenehm machte.

Dazu kam dann noch ab der Lofast-Verbindung ein recht starker Wind.

Wir wurden also von den Lofoten recht stürmisch begrüsst.

Da wir nicht wussten wie es mit einem Supermarkt in Stamsund aussieht und ob dieser noch offen hat wenn
wir uns durchgeschlagen haben, haben wir uns erstmal in Svolvær mit dem Nötigsten eingedeckt.

Um 18.00 Uhr sind wir dann in Stamsund angekommen.

Beim Auspacken klarte dann der Himmel etwas auf und ein recht intensives Nordlicht stand wie
ein Wilkommens-Band grün-leuchtend über Stamsund.

Ja.....wir sind angekommen......


23.12
Heute haben wir einen kleines Abstecher nach Leknes gemacht, um ein wenig die Gegend zu erkunden und
gleichzeitig zu tanken, da die Tankstellen auf den Lofoten ja etwas dünner gesät sind smile

Hier mal ein paar Bilder rund um unsere Hütte als Einstimmung.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 24/12/2008 18:38
Original geschrieben von 130er
Tolle Bilder - mehr bitte!!

Eine Frage wie habt Ihr den Wagen auf die Temperaturen vorbereitet?

Winterdiesel und Spiks ist klar aber startet der Wagen am nächsten Morgen oder friert der Diesel im Norden doch ein?

Hallo und God Jul aus Stamsund.

Wie ist er G vorbereitet??

I. Standheizung
II. Defa-Motorwärmer mit Ladegerät für die Batterie (220V).
Die Standardausrüstung in Nordskandinavien
III. zweite Batterie (neu, nicht angeklemmt) für Notstarthilfe
IV. tiefst mögliche Temperatureinstellung fürs Kühlwasser.
nicht zu viel, denn reines Kühlmittel nimmt nicht mehr so die
Temperatur vom Motor an.
V. zwei Thermoskannen mit Tee (Fahrer u. Beifahrerin haben
unterschiedliche Geschmäcker).

In 2005 bin ich die Tour auch ohne Spikes nur mit den Nokians
gefahren, aber mit Spikes ists irgendwie angenehmer.

Mit dem Diesel haben wir es so gemacht, daß wir mit leuchtender
Reservelampe auf die Fähre sind und in Göteborg direkt an die
nächste Tanke sind.

Gruß

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Yankee Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 24/12/2008 21:20
God Jul unseren kühlen Nordlichtern aus dem Westen.

Viel Spass euch Dreien und macht mehr Bilder

Die Camera kann das grin
Geschrieben von: 130er Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 25/12/2008 07:57
Das hört sich ja garnicht so aufwendig an.
Also wensentliches Extra der Motorwärmer. D
er Diesel im Tank bereitet also keine Probleme wenn es der skandinawische Winterdiesel ist.

Dann kann ich ja bald losfahren smile

Schöne feiertage und gute Fahrt :24:

Bernd
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 26/12/2008 17:14
24.12

Die helle Zeit des Tages haben wir genutzt um an den Strand zu fahren, wie es sich für einen guten Urlaub
gehört.

(Bei Flakstad)
[Linked Image von dascon.de]
Auch unser Husky hatte seine Freude am Strand
[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]
Es war allerdings sehr stürmisch, so daß wir besser wohl Surfbretter mitgebracht hätten.
[Linked Image von dascon.de]
Auf der Rücktour sind wir ind Nusfjord doch tatsächlich wieder auf sehr seltene Schnee-Engel gestossen.
[Linked Image von dascon.de]

Nusfjord

[Linked Image von dascon.de]

Vor der Bescherung sind wir zur Messe in die Kirche Stamsund.
Auch hier brennt wieder ein Licht für alle Daheimgebliebenen und alle, die an uns denken.

Ein besonderes Highlight der Messe was am Ende das "Vom Himmel hoch, da komm ich her"
intoniert von einer E-Gitarre in Begleitung der Kirchenorgel.

Zwischendrin gabs auch schon einen Kinderchor der vom Pfarrer auf der Mundharmonika
und dem Organisten auf dem Klavier begleitet wurde.

25.12
Heute haben wir nach Henningsvaer aufgemacht und sind ein wenig durch den Ort geschlendert.
Wir sind auch bei Ocean-Sounds vorbei gekommen.

[Linked Image von dascon.de]

Mit Orca-Safaris sieht es ja dieses Jahr nicht so gut aus.

[Linked Image von dascon.de]

Wir konnten aber schon sehen, daß die Stockfischsaison begonnen hat.

[Linked Image von dascon.de]

[Linked Image von dascon.de]

Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 26/12/2008 17:16
Alles in Allem wieder ein recht stürmischer Tag.

[Linked Image von dascon.de]

Hier noch ein paar Impressionen.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: ranx Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 26/12/2008 20:55
moin,

jo, das sieht ja echt klasse aus auf den Bildern! So vor der Heizung mit nem Glas rotem in der Hand...

Geschrieben von: roteto Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 07:03
hallo alle,
ich bin auf der anderen seite von lappland, an der schwedisch-finnischen grenze in karesuando. aktuell -8° und schnee satt. nach dem tanken fahre ich dann langsam weiter in richtung kirkenes.

roman
Geschrieben von: hexchen Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 16:42
Danke für die genialen Berichte und Bilder.

Habt Sorg und macht so weiter.. Vielen Dank
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 21:05
26.12

Heute haben wir einen Abstecher in den Raftsund mit Besuch beim Trollfjord gemacht.

Auf dem Weg dorthin gabs diesen kleinen Wasserfall

[Linked Image von dascon.de]

Willkommen im Raftsund

[Linked Image von dascon.de]

Stimmungsbild im Rafsund

[Linked Image von dascon.de]

Dann der Blick in den Trollfjord.

[Linked Image von dascon.de]

Eigentlich hatten wir ja eine Fahrt heute mit der Trollfjord geplant, mit der wir ja auch schon 2005
unterwegs waren, aber der Sturm hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir hatten vorher an Bord angerufen und es war morgens nicht sicher, ob Svolvaer und Stamsund
angelaufen werden könnten.
Für Stamsund bewarheitete sich dies auch. Weder die nord- noch die südgehende hat Stamsund in
den letzten Tagen angelaufen.

Auf dem Rückweg noch ein Blick auf die Raftsundbrücke.

[Linked Image von dascon.de]
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 21:08
27.12

Heute wollten wir eigentlich mit Nanuk in die Tierklinik nach Leknes wo wir aber telefonisch niemanden
erreichen konnten. So haben wir in Svolvaer in der Tierklink angerufen und einen Termin für Montag
ausgemacht.

So waren wir nur ein wenig in Leknes einkaufen und haben einen kleinen Abstecher nach Borg gemacht
wo unser Silvesterbanquet im Wikingermuseum sein wird.

Das Wikingermuseum lag im Winterschlaf.

[Linked Image von dascon.de]

Heute kam dann auch wieder die Hurtigrute nach Stamsund.

Die Kong Harald beim Einlaufen.

[Linked Image von dascon.de]

[Linked Image von dascon.de]

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Greenlandy Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 21:14
Ein kurzer Wetterbericht gefällig?

Ein kräftiges Hoch liegt mit seinem Kern über der Nordsee und ändert in den kommenden Tagen Lage und Intensität nur wenig. Die eingeflossene Kaltluft bleibt in seinem Einflussbereich wetterbestimmend.
D.h. ein Hoch bewegt sich mit dem Uhrzeigersinn und schaufelt Warmluft bis weit hoch in den Norden, während wir gerade Kaltluft aus dem Nordosten bekommen. Im Winter heißt das bei uns trockenes, oft sonniges und kaltes Wetter, während es da oben jetzt wärmer ist, als bei uns. Bei durchschnittlichen + 5 Grad schmilzt und regnet es an der kompletten norwegischen Küste. Fortdauer des regnerischen und für diese Jahreszeit zu milden Wetters....

Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass da die weiße Pracht dahinsiecht... frown



Geschrieben von: Zappa Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 21:24
Ohh, Christian, Ich wünsche Dir / Euch viel Spaß. Melde Dich doch mal, wenn Ihr wieder Daheim seid.....

Zappa aus Köln
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 27/12/2008 22:43
Original geschrieben von Greenlandy
Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass da die weiße Pracht dahinsiecht... frown

Den Eindruck hatte ich auch, und wollte gerade fragen, ob es denn geregnet hätte.

Tierklinik? Was ist los?

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 28/12/2008 10:37
Original geschrieben von Ar Gwenn
Original geschrieben von Greenlandy
Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass da die weiße Pracht dahinsiecht... frown

Den Eindruck hatte ich auch, und wollte gerade fragen, ob es denn geregnet hätte.

Ja..wir haben so ein bischen Wechselbad. Den einen Tags hats mit
Regen so ziemlich alles dahingerafft und am 27.12 dann wieder
kräftigen Schneefall und alles war wieder weiss.

Original geschrieben von Ar Gwenn
Tierklinik? Was ist los?

Liebe Grüße,
Marcus

Nichts besonderes. Wir wollen nur unseren Verpflichtungen
nachkommen.

Wenn du nach Norwegen oder Schweden mit dem Hund willst, dann
musst du ja schon in Deutschland eine Tollwut-Titterbestimmung
von einem dazu zugelassenen Labor machen lassen. Dann musst
du max. 10 Tage vor Abreise zum Tierarzt und unter Aufsicht
die Wurmkurs verabreichen. Das Gleiche muss dann noch mal
innerhalb von 10 Tagen im Land wiederholt werden, wo bei der
Tierarzt meinte, daß es nicht so genau auf den Tag ankommt.

Sollte man die Bestimmungen nicht einhalten, dann kann von
3 monatiger Quarantäne bis im schlimmsten Falle Tötung des
Tieres so ziemlich alles passieren.

Es gibt halt in Skandinavien keine Tollwut und keine Bandwürmer
und man legt großen Wert darauf, daß dies auch so bleibt.

Es ist allerdings so, daß wir ohne Kontrolle ins Land sind und
auch wieder raus.

Es gab aber auch schon Fälle wo es bei den Leuten richtig Stress gab, wenn man doch mal rausgezogen wurde und die Papiere
vom Tier dann nicht vollständig waren.

Die meisten durften dann direkt die nächste Fähre wieder nach
Hause nehmen.

Gruß

Christian
Geschrieben von: Wildwux Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 28/12/2008 15:07
Moin ihr Nordländer

Wir waren 2007 mit unseren Hunden von Schweden kommend in Norwegen. Tollwut-Antikörper und Echinokokus haben wir wie vorgeschrieben in CH gemacht und eingetragen. In der VeterinärWebpage stand, man solle sich beim Zoll melden beim Grenzübertritt. Allerdings war da bei Junkerdal kein Mensch (morgens um 6) und so fuhren wir einfach weiter.

Gibt es beim Grenzübertritt nach Norwegen irgend einen Stmpel ein Papier oder sonst irgend eine Registrierung? Wo wird die Nachentwurmung eingetragen?

Wir gehen nächsten Spätsommer nach Skndinavien und werden die norwegisch, schwedisch, finnische Grenze mehrmals überquehren und ich möchte mich nicht auf Feierabedgrenzübergänge verlassen müssen.

äh ja.... schlaft ihr in Hotels? Keine Probleme mit Hund?
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 28/12/2008 16:37
Original geschrieben von Wildwux
Moin ihr Nordländer
Gibt es beim Grenzübertritt nach Norwegen irgend einen Stmpel ein Papier oder sonst irgend eine Registrierung? Wo wird die Nachentwurmung eingetragen?

Ich denke, die wird ganz normal in dem Bereich eingetragen, wo
auch unser Tierarzt die Entwurmung vor dem Urlaub eingetragen
hat.

Original geschrieben von Wildwux
Wir gehen nächsten Spätsommer nach Skndinavien und werden die norwegisch, schwedisch, finnische Grenze mehrmals überquehren und ich möchte mich nicht auf Feierabedgrenzübergänge verlassen müssen.

Klar wir hätten in Göteborg beim Verlassen der Fähre auch zum
Zoll tappern können. Ich glaube, die werden da nicht unbedingt
einen eigenen Stempel reindrücken, sondern nur die
Vollständigkeit prüfen und dir dann eine gute Fahrt wünschen.

Original geschrieben von Wildwux
äh ja.... schlaft ihr in Hotels? Keine Probleme mit Hund?

Ja und nein.

Zuerst waren wir im Wandererheim in Östersund, dann bei
Bekannten und dann im Scandic Ferrum Hotel in Kiruna.
Ich hatte überall vorher angerufen, ob ein Hund erlaubt ist.

Es gab durchaus Wandererheime und Hotels die keinen Hund
erlaubten.

Hab halt passend gesucht und mich vorher durchgefragt.


Gruß

Christian
Geschrieben von: Wildwux Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 29/12/2008 18:22
Hallo Christian & Co

Vielen Dank, wir machen das also weiterhin wie gewohnt. Alle Papiere dabei aber die Zöllner nicht desswegen belästigen.
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 04/01/2009 18:41
Halli Hallo

Nach ein paar Schwierigkeiten mit dem Internetzugang haben wir nun in Oslo wieder vollen Zugriff. Dann will ich mal
weiter schreiben.

28.12.
Heute am Sonntag hatten wir keine große Lust auf Fahrerei und wollten einfach nur ein bischen abhängen.
Deshalb sind wir nur ein bischen in Stamsund mit Nanuk rumgelaufen und haben dabei ein paar Tiere geknipst.

laugh laugh laugh

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

29.12

Heute sind wir mit Nanuk nach Svolvaer gefahren um vorschriftsgemäß die zweite Entwurmung unter
tierärtzlicher Aufsicht durchzuführen.
Der Tierarzt in der Tierklink war interessanterweise ca. 20 Jahre in Hannover an der Tiermedizinischen Hochschule
und sprach deshalb....wen wunderts....sehr gut Deutsch.
Mit 200 NOK waren wir für die Eintragung dabei. Die Milbemax haben wir schon dabeigehabt. Es wäre aber auch kein
Problem gewesen was Entsprechendes zu bekommen.

Hier noch ein paar Anmerkungen vom Tierarzt:

Man ist für den Nachweis der ordnungsgemäßen Vorbereitung des Tieres selber verantwortlich und deshalb
auch an sich verpflichtet bei Einfuhr ins Land die rote Spur für.....zu Verzollen.... zu benutzen.
So ist es notwendig, daß man z.B. beim Grenzübertritt von Schweden nach Norwegen an einem Miniübergang
seine Vistenkarte durch den Briefschlitz wirft oder in die Tür klemmt. Auch wenn keiner da ist, so wird der
Grenzübertritt immer mitgefilmt.
Es kann duchaus in seltenen Fallen zu Nachfragen kommen, die dann doch zu etwas intensiveren Nachfragen
führen können. Dies berichtete er uns aus seinen Erfahrungen im Umfeld der Tierklinik.

Ach wenn hier in den Diskussionen immer die sehr lachse Ansicht propagiert wird, daß da noch nie etwas passiert
ist, aber es kann durchaus möglich sein.

In Svolvaer selber haben wir nicht großartig fotographiert, da momentan sehr sehr viel gebaut und es nicht
wirklich viel Fotogenes gab.

@WildwuxG

Gerade deine Nachfrage hatte uns veranlasst beim Tierarzt
nachzufragen. Also gerade bei ner größeren Anzahl Hunde doch
eher direkt beim Zöllner bei der Einreise vorstellig werden.

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 04/01/2009 19:38
30.12

Eigentlich versuche ich ja imme zwei Tage in einem Artikel zusammen zu fassen, aber am 31.12. war so viel los,
daß es einen eigenen Artikel wert ist.

Heute haben wir uns auf den Weg nach Reine gemacht und sind ein bischen umherspaziert.
Reine ist der Ort, der Britta von allen am Besten gefallen hat.

Da es von dort ja nicht weit bis zum Fähranleger nach Bodö ist haben wir uns da versichert, ob die Fähre den
auch am von uns geplanten Tag fährt und wann sie denn wegen Wetters ausfallen könnte, da die Hurtigrute
in Stamsund ja des öfteren mal ausgefallen ist. Soweit absehbar sollte sie aber morgens um 07:00 fahren am
Freitag.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zur Glashütte in Vikten gemacht, da sie fast auf dem Weg
lag. Ein kurzer Anruf vorher und wir konnten vorbei kommen.
Klar produziert wird momentan nichts, da wir seit Langem die ersten Touristen waren,a ber im Sommer scheint
der Besuch....untermalt mit vielleicht einem Konzert.....sehr lohnenswert zu sein

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: Caruso Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 04/01/2009 21:01
Original geschrieben von ChristianAC
Silvesterbanquet im Wikingermuseum

Servus
Gibts da auch Fotos von?

Wir haben hier jetzt Schnee.
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 04/01/2009 21:06
31.12

Für Silvester war Sturm angekündigt

Um 05:30 hat uns der Sturm aus dem Bett geworfen. Das Rorbuer ächtze und knarrte an allen Ecken.
Die Vorhersage hatte von WIndgeschwindigkeiten um 30 m/s gesprochen was ungefähr Windstärke 11
entspricht.

Der ganze Zauber dauerte bis 09:30, dann lies der Sturm endlich nach.

Die Schäden in Stamsund waren soweit wir informiert sind überschaubar.
In der Skjaerbrygga, unserer Robuerzentrale hat es eine Glas-Eingangstür eingedrückt.
Im Hafen sind zwei kleine Ruderboote abgesoffen.

Einen 50-Fuss Fischkutter, der eigentlich mit zwei Tauen gesichert war hat es vom Kai gerissen
und quer durch den Hafen auf einen Felsen am Ausgang getrieben. Außer den beiden gerissenen Tauen
waren aber wohl keine größeren Schäden am Kutter zu beklagen.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Wir dachten eigentlich schon, daß wir unser Silvester-Essen im Wikingermuseum absagen müßten,
da es auch tagsüber noch recht windig war und zudem immer mal wieder schneien mußte, was das
Fahren nicht angenehmer machte.
Wir konnten uns aber abends auf den Weg machen und hatten bis zum Parkplatz keine größeren
Schwierigkeiten.
Ok....soweit war das nun geschafft, daß Winkingerhaus liegt aber auf einem Hügel und da pfiff der Wind
noch ganz ordentlich.

Zu zweit untergehakt haben wir uns den Hügel hochgekämpft, wobei wir uns immer am Zaun festhalten
mußten. Die Schneeflocken waren auf dem Hügel wie kleine Eisgranaten, so daß man kaum den Kopf
heben konnte.
Wir waren froh, als sich die Eingangstür hinter uns schloss. Drinnen war es doch wesentlich angenehmer.

[Linked Image von dascon.de]

Wir wurden erstmal passend eingekleidet.

[Linked Image von dascon.de]

Danach gings zum Essen.

Zuerst wurde der Geist von Odin beschworen, damit er dem Hause und seinen Wikingern wohlgesonnen sei.
Die Wikinger glaubten, daß wenn sie in Ungnade fallen würden, die Sonne nicht wieder aufgehen würde.

Zu Beginn wurde Brotgebacken.

[Linked Image von dascon.de]

Danach ging es nach einer Fischsuppe zum Hauptmahl über.
Es gab Lamm und Schwein, dazu Karrotten, Kürbis und Sauercreme.
Wir können es jedem nur empfehlen.

[Linked Image von dascon.de]

Das Essen wurde durch verschiedene Lieder und Gesänge untermalt.

Vom Wikingerhaus haben wir uns dann wieder zurück zum Auto gekämpft und sind
wohlbehalten wieder in Stamsund angekommen.

Gegen Mitternacht haben wir uns dann das Feuerwerk .......leider ohne Polarlicht......der Himmel
war auch nur selten klar.....angesehen.

Am Kai der Skjaerbrygga haben wir dann ein norwegisches Ehepaar kennengelernt, die uns spontan
zu sich eingeladen haben.

Um 03:00 waren wir dann auch wieder in unserem Robuer und von der Nacht voher und der langen
Neujahrsnacht absolut erschlagen.

Liebe Grüße und Gott Nytt Ar

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: hexchen Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 05/01/2009 04:51
Toll das nenn ich mal interessant..
Weiter so die Berichte und Bilder von Euch sind klasse!!!

Danke
Geschrieben von: ariane44 Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 05/01/2009 09:21
Hi!

Wie lange bleibt ihr eigentlich da oben? Wenn Euch das Schmuddelwetter dort zu bunt wird - Aachen erwartet Euch schon:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 11/01/2009 19:10
@ariane44

Wir haben halt schon mal ein bischen Wetter vorausgeschickt.

Gruß

Christian
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 11/01/2009 19:15
Moin Moin

Diesmal ein Beitrag von Britta.....

Original geschrieben von "RotFuchs"
Hallo,

jetzt auch mal ein Bericht von mir.

01.01.2009

Die Nacht war durch unsere nette Bekanntschaft doch etwas kurz. Aber für heute liegt bei uns auch nicht viel an.
Generell haben wir die letzten Tage des Urlaubs etwas verändert. Eigentlich wollten wir bis zum 04.01. auf den Lofoten bleiben.
Und morgens am 04.01. die Fähre von Moskenes nach Bodö nehmen.
Dann haben wir aber gesehen, das die Fähre am Wochenende morgens um 7h nicht verkehrt. Also haben wir uns überlegt,
schon am Freitag 02.01. abzurücken. Das hätte geheißen, das wir den Morgen um 4h hätten aufstehen müssen,
um 5h in Stamsund abfahren, damit wir um 7h die Fähre bekommen hätten.
Den heutigen Tag haben wir also größenteils mit Taschen packen und im Auto verstauen verbracht.

Aber es kam alles ganz anders!
Donnerstagabend haben wir uns nochmal die MS Trollfjord angeschaut, mit der wir vor drei Jahren auch mal eine kurze Strecke gefahren sind.
Sie war heute die nordgehende Fähre.
Dabei meinte ich dann, bis wohin denn die Südgehende fahren würdet? Denn nachts schläft Nanuk ja sowieso. Also müßten wir uns wegen Ihm keine Gedanken machen.
Lange Rede, kurzer Sinn, wir haben dann Ruckzuck noch den letzten Rest gepackt und sind dann am 01.01. um 22h mit der MS Finnmarken
losgeschippert.Das es für den Wagen noch einen Platz und für uns eine Kabine gibt, haben wir knapp 2,5h vor Abfahrt telefonisch mit der Fähre direkt geklärt.
Wir hätten am Freitag (02.01.) um 11h die Fähre in Nesna verlassen wollen.
Mitten in der Nacht, wir konnten beide nicht gut schlafen, ist Christian dann auf die Idee gekommen, das wir bis Trondheim durchschippern können.
Wären wir in Nesna von Bord gegangen, dann wären wir eh bis Trondheim gefahren und hätten dort übernachtet,

evor es am Samstag dann weiter nach Oslo gegangen wäre.
Also haben wir die Fähre verlängert. Mit Nanuk konnten wir immer dann raus, wenn die Fähre angelegt hat. Das war dann teilweise zwar kurz, aber es war machbar. Somit haben wir uns viele Kilometer auf vereisten Straßen gespart und waren einiges eher in Oslo als geplant.

02.01.

Wir haben den Tag an Bord der MS Finnmarken verbracht. Einfach nur die Seele baumeln lassen und während den Stopp´s ist Christian mit Nanuk von Bord gegangen und die beiden haben unter anderem im Schnee getobt.

03.01

Um 06:30h hat die MS Finnmarken Trondheim erreicht. Unser Wagen wurde vom Personal von Bord gefahren. Christian ist kurz mit Nanuk gelaufen. Wir haben dann noch in aller Ruhe und lecker auf der Fähre gefrühstückt, sind um 07:30h von Bord gegangen und haben uns auf den Weg nach Oslo gemacht.

Alles weiter vom heutigen Tage zusammen mit Bildern von der Fahrt wird Christian weiter schreiben.

Liebe Grüße

Christian, Britta und Nanuk
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 11/01/2009 19:20
Moin Moin

03.01

Wir haben also am Morgen die MS-Finnmarken in Trondheim verlassen und haben uns auf den Weg nach
Oslo gemacht

[Linked Image von dascon.de]

Unser Navi meinte dann nach kurze Zeit uns von der E6 runter auf die 3 zu ziehen, weil dies ca. 40km kürzer
sei. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber ich hatte die E6 nach Oslo auch noch recht kurvig und somit nervig
in Erinnerung, so daß ich mich auf das Wagnis eingelassen habe. Ich hatte irgendwie das Gefühl, daß sich die
3 dann doch wesentlich angenehmer fahren liess. Dazu hat uns die Route noch ein paar schöne Wintereindrücke
beschert.

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

Da wir ja bisher an norwegischen Elchen auf dieser Tour eine Quote von NULL hatten, brauchte Britta unbedingt
auch ihr Elchschild.

[Linked Image von dascon.de]

Das in der Region diese Schilder ernstzunehmen sind, konnte man dann den sehr vielen Spuren in den
Schneewehen am Straßenrand sehen.

[Linked Image von dascon.de]

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 11/01/2009 20:16
04.01
Oslo......

Nun hatten wir noch ein paar Tage in Oslo.

Als erstes haben wir am Sonntag einen Ausflug in den Vigelandenpark gemacht. Bei dem schönen Wetter waren
wir nicht alleine auf diese Idee gekommen.

[Linked Image von dascon.de]

[Linked Image von dascon.de]
[Linked Image von dascon.de]

05.01
Britta war heute in der Stadt bummeln, während ich noch ein paar berufliche Termine in Oslo wahrgenommen
habe.

Die Stadt war noch weihnachtlich geschmückt.
[Linked Image von dascon.de]

[Linked Image von dascon.de]

[Linked Image von dascon.de]

Gruß

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 11/01/2009 20:39
06.01

Unsere Abfahrt naht. Die Reifen hatten wir schon am Sonntag morgen unter reichlicher Anteilnahme
am Colorline-Kai geweselt. Manche Leute vergessen doch glatt das weiterfahren laugh

Nachdem wir diesmal vollzählig auf der Color-Fantasy eingecheckt haben, haben wir einfach ein bischen
wehmütig auf Deck 15 die Seele baumeln lassen.

Nun legen wir ab......

und verlassen Oslo....

[Linked Image von dascon.de]

Hat hier jemand Eisberge gerufen ??

Warum muß der Pianist gerade jetzt das Titanic-Lied spielen ????

[Linked Image von dascon.de]

Wir haben den Urlaub genossen.....

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk
Geschrieben von: MichelS Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 12/01/2009 08:35
Original geschrieben von ChristianAC
Unser Navi meinte dann nach kurze Zeit uns von der E6 runter auf die 3 zu ziehen, weil dies ca. 40km kürzer
sei. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber ich hatte die E6 nach Oslo auch noch recht kurvig und somit nervig
in Erinnerung, so daß ich mich auf das Wagnis eingelassen habe. Ich hatte irgendwie das Gefühl, daß sich die
3 dann doch wesentlich angenehmer fahren liess. Dazu hat uns die Route noch ein paar schöne Wintereindrücke
beschert.

Auf dem Weg nach Norden, bzw. die Lofoten nehme ich auch immer die E3 - ist weniger befahren, teilweise in besserem Zustand.
Geschrieben von: ariane44 Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 12/01/2009 13:20
Original geschrieben von ChristianAC
Unser Navi meinte dann nach kurze Zeit uns von der E6 runter auf die 3 zu ziehen, weil dies ca. 40km kürzer sei. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber ich hatte die E6 nach Oslo auch noch recht kurvig und somit nervig in Erinnerung, so daß ich mich auf das Wagnis eingelassen habe. Ich hatte irgendwie das Gefühl, daß sich die 3 dann doch wesentlich angenehmer fahren liess. Dazu hat uns die Route noch ein paar schöne Wintereindrücke beschert.


Kann ich dem Navi rechtgeben. Ich bin 98 auch die E6 hin und die 3 zurück.

Zitat
Nun hatten wir noch ein paar Tage in Oslo.

Was macht man ein paar Tage in Oslo???
Geschrieben von: Lupo Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 12/01/2009 13:44
Oslo hat sich ziemlich gemausert die letzten 25 Jahre, ganz einfach...


L.C.
Geschrieben von: ChristianNO Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 12/01/2009 14:05
Original geschrieben von ariane44
Zitat
Nun hatten wir noch ein paar Tage in Oslo.

Was macht man ein paar Tage in Oslo???

unter anderem IT-Projekte akquirieren.

Gruß

Christian
Geschrieben von: Wildwux Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 12/01/2009 18:23
Original geschrieben von ChristianAC
Also gerade bei ner größeren Anzahl Hunde doch
eher direkt beim Zöllner bei der Einreise vorstellig werden.

OK, danke, werden wir machen, bzw. die Visitenkarte einwerfen falls keiner da ist.
Geschrieben von: hexchen Re: Onlinebericht Weihnachten auf den Lofoten - 16/01/2009 06:03
Toller Bericht , faszinierende Bilder..
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal