Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rocky Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 03/02/2009 21:04
Hi,

wie im Iveco/Bremach-Bereich gewünscht, hier noch Infos zu unserer Reise im Oktober 2008 nach Marokko:

Fotos: http://www.4x4club-leipzig.de/pics/marokko08/01.html


Nach mehreren Urlauben in Osteuropa waren wir 2008 mit unserem 4x4-Iveco wieder mal in Nordafrika. Vor 12 Jahren waren wir auch schon in MA.


Wetter
In 3 Wochen hatten wir 3 Tage ohne Regen, die Temperaturen lagen zwischen 1°C und 26°C. Marokko litt im Herbst 2008 unter sehr viel Regen und Unwetter. Es gab laut dpa 50 Tote. Die Infrastruktur des Landes ist nicht auf viel Regen eingestellt.


An- und Abreise
Von Mitteldeutschland sind es ca. 1500km und damit 2x10h Fahrt bis Sete. Je Strecke sind es ca. 100,-€ Maut für ein Womo mit 3m Höhe.
Nervig ist, dass die meisten Franzosen nicht bereit sind, andere Sprachen zu sprechen. Nicht mal die jungen Bedienungskräfte in amerikanischen Schnellrestaurants sprechen Englisch.


Fähren

„Marrakech“
Alles an Bord ist abgenutzt und sehr schmuddelig, auch die Kabinen! Das Personal in den Restaurants und das Essen ist aber ok. Die Toiletten funktionieren nicht besonders gut…

„Marrakech Express“
Die Fähre ist etwas moderner als die „Marrakech“. Die Kabinen sind etwas besser. Das Personal in den Restaurants und das Essen ist aber nicht ok. In den Bars sind die Sitzmöbel speckig und verschlissen.

Hektik, Gezetere und Streit gab es jedes Mal beim Verlassen des Schiffs. Jeder Araber will der Erste sein, egal wo sein Kfz im Schiff steht.


Ein- / Ausreise und Grenzübergänge

Sete
Die Fähre fährt nicht mehr wie vor Jahren vom Quai du Maroc, sondern vom Gare Maritime Orsetti am Place Mangeot. Es gibt einen Imbißstand im Wartebereich. Nur 5 4x4-Kfz sind nach Tanger mitgefahren.
Ausreise: Man muß lange anstehen mit dem KfZ und sich im Fährbüro melden. Für die Polizei- und Zollkontrolle genügt ein kurzer Stop am entsprechenden Container. Womo´s kommen als letzte in den Kutter.
Einreise: Für EU-Bürger nur kurzer Stop am Polizei- und Zoll-Container. Es waren nur 6 od. 7 4x4-Kfz auf der Rückfahrt an Bord.

Tanger
Einreise: An Bord muß man sich bereits während der Überfahrt an Bord der Fähre an 2 Schreibtischen anstellen und Zettel ausfüllen usw. Bei der Ankunft in Tanger ist es für EU-Bürger einfacher, ca. 30 Minuten braucht man gesamt. Man muß in die obere Etage des Abfertigungsgebäudes für einen Stempel und unten auf dem Hof viele Unterschriften auf Zetteln sammeln.
Ausreise: Man muß sich in den Zollhallen anstellen, es ist besser organisiert als in Sete. Es gibt einen guten Imbißstand. Man muß sich bei der Grenzpolizei in einer der Hallen ca. 1h anstellen.


Campingplätze

D:
Campingplatz „Gugel“ in Neuenburg am Rhein: Dieser ist sehr gut und sehr sauber. Die Gaststätte ist sehr gut. Für die Anreise D-F-MA ist in D dieser Campingplatz sehr zu empfehlen.
www.camping-gugel.de

F:
Sete
In der Region ist es im angegebenen Zeitraum sehr schwierig einen geöffneten Campingplatz zu finden. Wir haben auf einem Campingplatz in Agde in der Rue de Marseillan übernachtet. Dieser war gut und hatte saubere Sanitäranlagen mit warmem Wasser.

MA:
Bis auf die Campingplätze in Fes, Ouarzazate und Tanger waren alle in einem sehr gutem bis gutem Zustand mit warmen Duschen. Die Angaben im Internet und Reiseführern stimmen nur zu ca. 2/3!

Moulay-Bousselham N 34°52.557` W006°16,821
Camping Flamants Liosirs befindet sich nicht weit entfernt von der A1, auf dem Weg von Tanger nach Rabat. Er ist sehr sauber, hat warme Duschen und ist ideal für die Durchreise. Entgegen der Infos im Internet bzw Reiseführern gibt es keinen offenen Laden, Pool oder Restaurants.
Es waren nur noch 2 Womo´s aus F auf dem Platz.

Marrakesch “Le Relais” N 31°42,408` W007°59,407`
Ein sehr guter Campingplatz, in der Nähe der Einfallstraße von der Autobahn. Die Zufahrt ist etwas schwierig und am einfachsten mit GPS zu finden. Der hintere Teil ist unaufgeräumt. Das Restaurant und Essen ist sehr gut, Gerichte wie Couscous und Tajine müssen jedoch 1 Tag vorher bestellt werden. 3 Übernachtungen mit 3 Personen und Womo kostete 270Dh, das Abendessen inkl. Getränke kostete ca. 350…400Dh für 3 Personen, die Wäsche waschen 60Dh, das Taxi ins Zentrum 60Dh (von der Campingplatzrezeption organisiert), das Taxi vom Zentrum zum Campingplatz 80…100Dh. Entgegen Infos in Internet und Reiseführern spricht das Campingplatzpersonal wenig Englisch und kein Deutsch.
www.lerelaisdemarrakech.com

Ourzazate N 30°55,375´W006°53,192´
Der Campingplatz ist relativ klein und war mit 37 Fahrzeugen eigentlich voll. Kosten: 71Dh/d.
Die Sanitäreinrichtungen sind schon etwas verschlissen. Am Morgen wird der Müll des Campingplatzes vor dessem Tor verbrannt und das stinkt dann.

Agdz N 30°42,692` W006°26,806´
Die Stellplätze des Campingplatzes „Camping La Palmeraie“ waren alle kpl. unter Wasser. Die Besitzerin spricht sehr gut Deutsch und hat sich sehr bemüht. Entgegen den Reiseführerbüchern ist die Piste zum Campingplatz alles andere als gut! Für Womo´s mit geringer Bodenfreiheit und langen Überhängen ist die Piste nicht zu empfehlen.

Zagora
Der Campingplatz „Les Jardins de Zagora“ ist ein sehr guter, schöner und sauberer Campingplatz mit warmen und sauberen Duschen. Der Campingplatz liegt sehr zentral und doch sehr ruhig. Man ist in 5 Minuten zu Fuß im Stadtzentrum. Da die Furt in Agdz zerstört war, waren nur 3 Kfz auf dem Campingplatz. Die Kosten betrugen kpl. 640 Dh für 2 Übernachtungen für ein Womo und 3 Personen inkl. 2x Abendessen im Restaurante mit Menüs mit Couscous, Tajine, Wein, Bier usw.
Der Campingplatz befindet sich links vom Hotel Tinsouline (wenn man davor steht) am nordöstlichen Ende der Avenue Hassan II.

Skoura N 31°03,001` W006°34,000`
Der Campingplatz liegt nördlich der Hauptstraße in einem Qued und war durch die Unwetter beschädigt. Es gibt sehr lästige Mopedscouts.

Kelaat
Der Hotelkomplex „Ksar Kaissar“ liegt nördlich der Hauptstraße und hat einen sehr schönen Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz mit sehr schöner Aussicht. Der Platz ist terrassenartig angelegt, und die Stellplätze sind mit Sonnenschutz ausgestattet. Der Platz liegt 1470müNN. Die Sanitäranlagen und der Pool sind sehr sauber. Das Hotel hat sehr schöne Zimmer und war jedoch nicht belegt. Das Restaurante hatte nicht geöffnet.
Die Existenz des Campingplatzes „Mgoun“ kann nicht bestätigt werden.

Goulmima
Ein Campingplatz Piscine liegt direkt im Zentrum und ist sehr einfach ausgestattet. Die Zufahrt befindet sich von Tinerhir kommend ca. 50m links nach dem Abzweig nach Touroug und Erfoud. Der Campingplatz war leer, die Sanitäranlagen ausreichend sauber und der Pool nicht gefüllt.
Ein zweiter Campingplatz ist nur mit Fahrzeugen bis ca. VW T5 – Größe befahrbar.

Merzouga N 31°04,734` W004°00,630`
Es waren in Merzouga einige sehr lästige Mopedscouts unterwegs. Wir haben den südlichsten Campingplatz in Merzouga „Les Portes du Desert“ gewählt. Der Platz ist sehr schön direkt an den Dünen gelegen und sehr sauber. Wie immer waren sehr wenige Touris unterwegs, außer uns war nur noch ein Patrol aus F auf dem Campingplatz.
www.lesportesdudesert.com

Midelt N 32°45,114´ W004°55,116´
Nördlich von Midelt liegt auf einem Hochplateau rechts an der Straße der Campingplatz „Timnay“. Die Stellplätze sind parzelliert unter Bäumen und die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Das Restaurante ist sehr gut. Der Platz war ziemlich voll mit geführten Womo-Touris aus F und NL. Auf Grund der Höhenlage und der Jahreszeit war es sehr frisch.

Fes N 33°59,162` W005°01,122`
Der Campingplatz „Diamant Vert“ gehört zu einem Freizeitbad. Die Angaben in Reiseführerbüchern und im Internet zur Sauberkeit auf diesem Platz, stehen im krassen Gegensatz zu den tatsächlichen Bedingungen! Das Freizeitbad ist im Gegensatz zum Campingplatz in einem sehr guten neuen Zustand. Die Sanitäranlagen auf diesem Campingplatz waren die schlechtesten die wir auf dieser Reise erlebt haben! Es sind die drittschlechtesten die ich je erlebt habe (die schlechtesten habe ich 2005 auf dem Campingplatz „Olgino“ in St. Petersburg und die zweitschlechtesten 1987 auf dem Campingplatz des Bachkovo-Klosters in den Rhodopen erlebt).
Trotzdem war der Platz gut belegt, man hat ja wenig Alternativen.

Tanger
Der Campingplatz „Miramonte“ hat 2 Zufahrten. Die östliche Zufahrt von der Medina aus ist etwas schwierig zu finden. Von der Toreinfahrt, die auch von großen Womo´s auf LKW-Basis befahren werden kann, geht es in Serpentinen bergab zu den Stellplätzen.
Die westliche Zufahrt war nicht nutzbar, da durch die Unwetter die Straße davor schwer beschädigt war.
Die Sanitäranlagen waren mangelhaft. Das Restaurant u.ä. geschlossen.

Straßen / Pisten

In Marokko sind die Autobahnen in einem besseren Zustand als in D und hat statt einem Standstreifen einen Sommerstreifen.
Die Autobahn von Casablanca nach Marrakesch ist fertig. Die Maut für die Strecke Tanger-Marrakesch beträgt ca. 100,-€ für ein Womo bis 3m Höhe.

Die Fernstraßen und Landstraßen sind dagegen in sehr schlechtem bis gutem Zustand.

Im Zeitraum 10-11/2008 waren die Pisten durch die Unwetter in einem sehr schlechten Zustand und nur in Gruppen zu bewältigen. Durch den lang anhaltenden Regen waren die Pisten oft weggespült. Ein- und Ausfahrten aus Queds waren weggespült und glichen Steilufern. Nach Aussage einer Gruppe aus D mit Geländewagen, Quads und Enduros waren die Pisten eher extreme Trailstrecken.

Außerhalb der Ortschaften herrscht sehr wenig Verkehr. In den Ortschaften ist wie immer ein wildes Gewusel auf den Straßen. Ganz schlimm sind die Mopeds in Marrakesch.

Einfahrt Todra-Schlucht: Die Straße ist durch Unwetter streckenweise völlig zerstört und nur mit ausreichender Bodenfreiheit befahrbar. Allrad ist hier von Vorteil.

Furt in Agdz: Die Furt ist durch das Unwetter völlig zerstört und nur mit ausreichender Bodenfreiheit befahrbar. Eine neue Brücke ist in Bau.

Die Piste von Erfoud bis Merzouga ist auf Grund der Unwetter in der südlichen Hälfte in einem sehr schlechten Zustand und erinnert eher an eine sehr lange Trailsektion aus Beton.

Die Straße R503 ist die östlich Route von Midelt nach Fes. Da auf der westlichen und laut Reiseführerbüchern interessanteren Route bis ca. 1m Neuschnee lag, wählten wir die R503, um die Zuckelei hinter einem Schneepflug, etwa 10 Reisebussen und 5 Womo´s zu vermeiden. Die ersten 50km auf der R503 waren echt nervig. Auf Grund des Straßenzustandes waren max 40-50 km/h möglich. Die nächsten Kilometer bis zum Abzweig nach Ifrane waren dann max 50-60 km/h möglich.


Einkaufen
In den Großstädten wie Tanger, Fes, Marrakesch usw gibt es meist moderne Einkaufszentren der Kette „Marjane“. Bei denen gibt es wirklich Alles was es auch in deutschen Einkaufstempeln gibt. In manchen Großstädten gibt es auch METRO. Dort ist es genau wie in den METRO-Märkten in D. Die Info, dass man in den METRO-Märkten in MA keinen Ausweis benötigt stimmt NICHT! Uns half dann ein Marokkaner mit seiner Karte beim Bezahlen aus. Auch hier ist die Prozedur die gleiche wie in D.
Alkohol gibt’s bei METRO und Marjane.
In den kleineren Orten gibt es genug Einkaufsmöglichkeiten für Brot, Nudeln, Gemüse, Mineralwasser und Cola. Fleisch gibt es auch genug.
In vielen Ländern außerhalb Mittel- und Westeuropas werden die geschlachteten Tiere, wie in MA auch, einfach zerhackt und nicht tranchiert. Da hat man dann jede Menge Knochensplitter im Mund. Zumindest bei Kindern kann dies gefährlich sein. Empfehlenswert ist die Mitnahme von Wurst und Fleisch aus D.


Ortschaften

Marrakesch
Auf dem Platz der Geköpften waren die Gaukler etwas aufdringlich, ungefragt hatte man eine Schlange um den Hals und deren Besitzer forderte dafür 1€. Für ein Foto dann noch 1€.
In Marrakesch´s Medina sind die vielen Mopeds nicht nur nervig, sondern auch bei den engen Gassen sehr gefährlich.
Führer auf dem Platz der Geköpften verlangen für 2,5h 300Dh, was schon unverschämt teuer ist.

Zagora
Zagora ist eine kleine Stadt und durch die Nähe zur Wüste schon touristisch geprägt. Durch die Unwetter waren aber wenige Touristen unterwegs. Auf der Haupteinkaufsmeile sind die Händler manchmal etwas nervig.
Mittwochs ist großer Markttag. Zagora hat einen wirklich sehr großen, interessanten und ursprünglichen Markt. Die Bevölkerung kommt dazu von weit her. Der Markt ist sehenswert.

Tinerhir (Todra-Schlucht)
Gleich am Ende von Tinerhir liegt die Einfahrt zur Todra-Schlucht. Kurz vor der Todra-Schlucht ist die Straße zu Ende, da beschädigt. Hier kann man rechts und links der Straße parken, es gibt einen Wächter mit lustiger Uniform, der Parkgebühren kassiert. Mit Allrad und/oder genügend Bodenfreiheit kann man links von der Straße ins Flussbett einfahren. Das Flussbett bestand aus losem groben Geröll. Da Sedimente zwischen dem Geröll noch fehlten, war der Untergrund nicht fest sondern extrem lose. Für Unerschrockene die sich selbst überschätzen steht gegen Gebühr ein Traktor zur Rettung bereit.
Vor dem Erreichen der Todra-Schlucht liegt links vor einer Brücke das Hotel und Restaurante „Zakar Charif“ ( N 31°33,468´ W005°34,823` ). Hier kann man sehr gut und sehr preiswert essen sowie übernachten.

Erfoud
In Erfoud führte die Furt ca. einen ¾ m Wasser mit starker Strömung. Die Ausfahrt Richtung Merzouga war stark beschädigt. Eine Baumaschine arbeitete aber daran. Es gab hunderte Schaulustige. Nachdem dann ein Einheimischer mit seinem Geländewagen zügig und problemlos durchfahren konnte, sind wir mit unserem 4x4-Iveco auch durchgefahren. Bis kurz vor Merzouga trafen wir dann keine Touris. Am Korallenriff waren wir allein. Es waren auch keine Händler da, die Klimbim-Stände waren verweist.

Merzouga
In Merzouga waren einige nervige und sehr aufdringliche Mopedscouts unterwegs. Durch abdrängen versuchten sie uns zum anhalten zu zwingen und das bei einem 4x4-Iveco. Das war schon lebensmüde und gefährlich für alle Beteiligten.

Fes
Aus meiner Sicht ist Fes viel schöner und interessanter, weil ursprünglicher als Marrakesch! In der Medina gibt es im Gegensatz zu Marrakesch auch kaum nervige Mopedfahrer. Sehr gut essen kann man in der Medina im Restaurante der Familie Berrada 57 Rue Sagha Medina Ex Pharmacie El Achabine.

Tanger
Auf den Haupteinfallstraßen zum Fährhafen von Tanger versuchten afrikanische Jugendliche und Männer bei Stopps an Kreuzungen u.ä. mindestens 4x über unsere Heckleiter auf das Dach unseres 4x4-Iveco´s zu kommen. Dies scheinbar um illegal auf die Fähre zu kommen. Anders lässt es sich nicht erklären, da auf Fahrten aus der Stadt hinaus oder in der Medina niemand auf unser Fahrzeug kletterte. Aufs Dach selbst ist aber keiner gekommen, da unsere Heckleiter ganz oben mit Stacheldraht umwickelt ist.


Sonstiges
Durch den langen Regen und die Unwetter standen viele Straßen und ganze Ortschaften unter Wasser.
In MA sind Touristen meist mit Womos unterwegs, hauptsächlich aus F. Aber viele Womo-Fahrer hocken meist nur in ihren Fahrzeugen und kommen nur heraus, um den Elektroanschluß zu befummeln oder Frisch- und Abwasser zu ver- und entsorgen.
Es sind viele Womo-Gruppen unterwegs. Der Glaube an den bösen meuchelmordenden Arab sitzt scheinbar tief. Mit einem Kfz, einigen Reiseführerbüchern und mittelmäßigem Selbstvertrauen kann man auch alleine reisen.
Allrader trifft man eher selten.
In Großstädten ist es sinnvoll, in den Innenstädten einen offiziellen Führer zu nehmen. Der hält einem andere selbsternannte Führer, Kinder und Jugendliche vom Hals und der Stadtrundgang ist einfacher und interessanter. Einen offiziellen Führer kann man einfach an der Rezeption für den nächsten Tag bestellen.
Wer sich vor nervigen Händlern schützen will, nimmt eine in MA gebräuchliche schwarze Plastiktüte, stopft etwas Zeitungspapier herein und schon glauben die Händler, dass man schon etwas gekauft hat. Ohne Tüte kann man auch nervigen Händlern erzählen, dass man schon das xtemal in Afrika ist und alle möglichen Orte aufzählen und dass man ja schon alles hat.
Die Essensportionen in den Restaurants sind meist sehr groß.
Es liegt viel Müll herum und es stinkt oft nach brennendem Müll.
Empfehlenswert sind das „Reisehandbuch Marokko“ von Kohlbach, „Marokko – vom Rif zum Anti-Atlas“ aus dem Reise-Know-How-Verlag und „Mit dem Wohnmobil nach Marokko“ aus dem Womo-Verlag.

Gruß

Rocky

Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/02/2009 00:05
Danke! Sehr informativ!!

Marcus
Geschrieben von: Milo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/02/2009 07:13
WOWWWW....wie ausführlich.... daumenhoch


Hats euch denn auch Spass gemacht ???

Was war für dich auf dieser Reise das schönste Erlebnis ???


smile
Gruss
Milo
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/02/2009 18:27
noch 8 monate fuck2
Geschrieben von: Rocky Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/02/2009 20:42
Original geschrieben von Milo
WOWWWW....wie ausführlich.... daumenhoch


Hats euch denn auch Spass gemacht ???

Was war für dich auf dieser Reise das schönste Erlebnis ???


smile
Gruss
Milo

Hallo Milo,

ja klar hat es uns Spaß gemacht...

Das schönste Erlebnis einer Reise ist: die Reise. Der Weg ist unser Ziel!!!
Wir haben unseren Allrad-Iveco um andere Länder und deren Kultur kennzulernen. Und da ist schlechtes Wetter zwar nervig, aber nicht entscheident.

Wir waren schon oft in Rußland, Ukraine, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Jugoslawien, Bulgarien, Lettland, Litauen, Estland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Großbritannien, Frankreich, Portugal, Italien, Tunesien, Marokko und den jeweils notwendigen Transitländern. Und alles ohne Nägermoann o.ä.

Gruß

Rocky
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/02/2009 21:38
Danke für die Infos - für uns geht es am 10.08.09 los laugh
Geschrieben von: Rocky Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 27/02/2009 15:04
Hallo,

war jemand zwischenzeitlich in MA? Wie siehts jetzt in der Todra-Schlucht bei Tinerhir aus?

Gruß

Rocky
Geschrieben von: wuestenindianer Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/03/2009 08:33
Hallo Rocky,
wir sind im November von Midelt über die Berge durch den Schnee und durch die Todra Schlucht gefahren. Überall waren Bautrupps am Instandsetzen.....
hier ein paar Bilder:
LG Horst

es war sehr kalt! Aber in vier Wochen in Tunesien ist es hoffentlich warm!!!!!!!!!

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: jota Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/03/2009 14:30
so sah es im september auch schon aus.hat sich also kaum was verändert.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 04/03/2009 18:43
steht der hundertdreiundzwanziger immer noch da?
Geschrieben von: Rocky Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 08:23
Original geschrieben von Selbermacher
steht der hundertdreiundzwanziger immer noch da?

Wo soll welcher 123 stehen?
Geschrieben von: jota Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 10:56
in der todra schlucht...
Geschrieben von: Rocky Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 11:51
Hi,

ich habe keinen "123" gesehen. Meinst Du einen Mercedes? Stand der dort als Schrott (sowas steht in MA nicht lange rum)? Oder wie?

Gruß

Rocky
Geschrieben von: jota Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 12:06
auf dem foto von der todra schlucht ist ein 123er cermedes zu sehen.
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 16:03
ganz unten in der bildmitte, war 2007, da stand der auch schon

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Rocky Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 17:30
Hi,

nein da stand kein 123er, auch auf meinen Fotos habe ich dort keinen finden können. Vieleicht hat ihn ja die perfekte Welle vom Oktober 2008 mitgenommen?

Was hat es mit dem 123er auf sich?

Gruß

Rocky
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 05/03/2009 20:54
eigentlich nichts, ist (in meinen augen) nur der beste MB der je gebaut wurde


ansonsten kannst du dort bei dem 123 an den ständen was zu kiffen oder bunte tücher kaufen grin
Geschrieben von: jota Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 06/03/2009 16:39
langsam wird der 123er zum running gag
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 06/03/2009 19:34
beer
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 10/04/2009 17:35
Na, dann schau mer mal, was sich in der Zwischenzeit getan hat...
[Linked Image von up.picr.de]
So sah der Grüne heut nachmittag aus, heut abend sind hoffentlich noch n paar Kanister am Dach und Morgen früh gehts los. yahoo
Hab am Abend nen Termin in Genua auf der Excelsior. Sonst noch wer??

Deswegen schonmal edz: FrohesEierfest allerseits hallo
Geschrieben von: hexchen Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 11/04/2009 15:12
Eine Gute Fahrt viel Freude und komm erholt zurück.

Nur hat der Grüne mal wieder eine Artgerechte Haltung vor sich,
sieht klasse aus!

Glückwunsch
Geschrieben von: Martinez Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 12/04/2009 07:48
Gute Reise *hinterherwink*

bzgl. dem "Grünen Diamanten" in Fes: ich war Anfang 11/2006 das letzte mal dort, da ging es noch was die Duschen betraf. Damals war das Freibad schon geschlossen. Ein dort jobbender Student war sehr nett. Mein Probelm war damals, nachts ein Taxi aus der Medina raus zum Stadtrand zu bekommen, die Taxi petit weigerten sich ewig. Bis dann einer kam, der den Platz nicht kannte ... und danach eine Riesenbeschwerdeaktion auf einer Kreuzung startete ... ging gut aus, mit Marokkanern kann man ja reden :o)
Geschrieben von: rovervirus Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 12/04/2009 09:50
ich war letzte woche (kw13) mit der tuareg-rallye unten.

ich sags mal ganz vorsichtig: es hat gepisst, wie ich es noch nie erlebt habe!

inzwischen weiss ich, dass der spruch: "es ertrinken in der wüste mehr menschen,
als in ihr verdursten" keine leere drohung ist.

ich kann nur sagen, respekt! wenn ein qued innerhalb weniger sekunden anschwillt,
dann ist das nur witzig, wenn man draussen steht.

ich sehe solche schluchten inzwischen aus einem anderen blickwinkel.
ein wetterumschwung und man sitzt in dem dingen in der falle.

trotzdem, schönen urlaub!
Geschrieben von: Anonym Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 12/04/2009 20:55
intressant.es regnet seit etwa 3 jahren sehr viel und regelmässig in den trockenen gebieten.grösstenteils extrem stark.der zeitsee bei merzourga hatte früher selten und wenn dann wenig wasser mittlerweile ist der immer gut gefüllt und bietet flamingos ein zu hause
http://www.flickr.com/photos/mpudi/2458973178/in/set-72157604934631015/

hauptsache es kommt nicht immer so dicke wie 2006
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 13/04/2009 08:19
hat jemand aktutelle wasserbilder vom iriki ?
Geschrieben von: Anonym Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 13/04/2009 09:53
läuft der auch schon wieder voll?2008 war er nach wie vor knochen trocken.
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 13/04/2009 11:29
wenn vorm erg sich das wasser so doll sammelt, ist der iriki an manchen stellen tümpelhaft nass. der grundwasserspiegel am iriki fällt und sinkt gleich dem see am erg. neben dem regenwasser wird die region durch die berge gespeist und die sollen ja auch im regen umgekommen sein. aber ich denke das der iriki momentan an manchen stellen eine unpassierbare schlamm barriere bildet. 2007 (ohne regen) hatten wir einige stellen die sehr matschig waren.
Geschrieben von: rovervirus Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 15/04/2009 05:41
flamingos haben wir dieses jahr nicht gesehen,
denen war das wohl zu nass und zu kalt.
letztes jahr waren sie da. habisch auch gesehen.
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 08/05/2009 10:38
Mahlzeit zusammen,

bin seit gestern wieder retour. Angeblich soll es Flamingos am Erg Chebbi grad geben, aber gesehen haben wir keine.

Der Iriki ist soweit es uns betraf wieder trocken, ne herrliche Rennstrecke daumenhoch :

[Linked Image von up.picr.de] [Linked Image von up.picr.de] [Linked Image von up.picr.de][/img]

Soweit n paar schnelle Bilder von der Handknipse.

Grüßeundso....
Geschrieben von: ranx Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 08/05/2009 12:14
moin,

suuper schön !
Ich dachte schon ich müsste mein TFT mal wieder putzen, aber nee, der Dreck ist ja auf deiner scheibe grin
Sind das tote Tiere ?

LG Uwe
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 08/05/2009 14:31
Ja. Aber ich weis auch ned, woran das lag. Jeden Tag haben sich hunderte von Tieren den Grünen als Platz zum sterben ausgesucht. N paar ganz Waghalsige sind sogar innenrein und wurden dann von DEED dahingerafft.
Geschrieben von: Stippo Re: Reiseinfos Marokko Stand 10/11 2008 - 15/05/2009 09:24
Hallo Rocky
super Bericht,kann ich nur bestätigen
waren 4 Wochen ab dem 08.Sept 2008 in MA, haben wesentlich weniger Regentage gehabt, aber die hatten es in sich. Im Erg Chebbi hat es uns mit Gewitter und Regen erwischt. Dafür war am nächsten tag (fast) jede Düne zu erklimmen :-)
Die Thorda Schlucht war unbefahrbar und es wurden einige Cämpingplätze evakuiert. In der Dades Schlucht ist mind. ein Campingplatz komplett weggespült worden.
Die Strecke von Erg Chebbi nach Erg M´hazil,... war unbefahrbar, sind dann übers Gebirge ausgewichen und haben dabei Bergoasen gesehen, die in keinem Reiseführer beschrieben sind - ist eine wirklich schöne Gegend.

Werde MA auf jedem Fall wieder bereisen.
Grüße
Stippo
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 01/07/2009 21:30
Mahlzeit Gemeinde, lang hats ja gedauert, aber nu hat auch endlich mal die Muse geküsst, hier nu was fast Aktuelles aus MA: (Reiseführer Därr, Ausgabe 2007)

Anfahrt war am 11.4. ab Genua mit der GNV "Excelsior" via Barcelona nach Tanger. Dauer ca. 2 1/2 Tage.
Am Hafen in Genua gings recht gesittet zu, der Zutritt zum Hafen wird kontrolliert, somit ist es etwas weniger riskant, nochmal zum Essen in die Stadt zu gehen.
[Linked Image von up.picr.de]


Die Excelsior macht einen gepflegten Einduck, die Kabinen waren geräumig und sauber. Nur auf der Rückfahrt waren Handtücher und Seife Mangelware....
Wie auch schon beim Zoll in Genua konnten wir uns bei der Essensausgabe an "arabische Geduldsamkeit" gewöhnen. Alles steht lange vor der Öffnung an und kaum ist der Verschlag offen, muß jeder der Erste sein.

[Linked Image von up.picr.de]
Ach ja, Futter: Ich würd mal sagen, geniessbar. Allzu hochstehende kulinarische Erwartungen an die italienische Küche darf man keine haben.

Unten wurden die Autos dicht an dicht verstaut, durch ein bisserl Seegang hat sich die Bodenplatte meines Highlifts mit dem Rücklicht des Vordermannes angelegt. Typisch Toyo, gleich kaputt....

[Linked Image von up.picr.de]

Nach der Ankunft das gleiche Chaos wie bei der Futterausgabe. Egal wo er steht, der Araber muß der Erste sein.
Am Zoll dauerte es dann auch etwas länger und so kamen wir erst um 18 Uhr zum Hafen raus. Die erste Nacht am Camping in Chefchaouen war damit erledigt.
Schon im dunklen kamen wir bis kurz vor Tetouan, dort fand sich ein Hotel für die erste Nacht. Alkohol hätten sie keinen, meinte der Bedienerich, aber wann wir was zum rauxl möchten.....

Der näxte Tag, die ersten Eindrücke in Afrika:

Alles grün, wolkenverhangen und auch ned sonderlich warm...
Aber wenn man schonmal da ist, muß man wenigstens ein paar Fotohalte einlegen....
[Linked Image von up.picr.de]
Nur keine Hast!

Nachmittags erreichten wir Mekknes. Der Camping Municipal liegt in der Nähe der Gartenbauschule und des Palastes, per Pedes ist die Altstadt gut zu erreichen. Es gibt im hinteren Teil ein paar schattige Plätze, die wir uns mit einer Gruppe Engländern teilten, die gerade aus dem Süden zurückkamen. Der Dschiehb war nun eindeutig in der Minderheit…. ;-)
Es waren in der ganzen Stadt sehr wenig Touristen anwesend und wir wurden zwei Tage lang auch von keinem einzigen der andernorts äusserst aufdringlichen Aborigines belästigt. Auch nicht während der Spaziergänge über den Markt.
[Linked Image von up.picr.de]

Weiter ging es dann über den Atlas gen Süden.

[Linked Image von up.picr.de]
Die näxte Etappe war Meski.
Der Kollege hat unterwegs noch 400 DH gegen einen schönen rosa A4-Zettel eingetuscht. Mir hat der Sheriff erklärt, wie man Er-Rachidia richtig ausspricht, Dem Kollegen, was es mit dem roten Blechschild mit dem wagrechten weisen Balken auf sich hat…..

Nach ein bisschen Suchen fanden wir den Camping an der blauen Quelle von Meski. Eigentlich eine wunderschöne Anlage mit schönen, unter Palmschatten gelegenen Stellplätzen und relativ sauberem Sanitärbereich. Aber leider ist einer der ansässigen Ladenbetreiber mehr als aufdringlich.
[Linked Image von up.picr.de]
Im gegenüberliegenden Restaurant gönnten wir uns ein leckeres Znacht, nach ein Bierchen aus dem Kühlschrank und gute Nacht.
Über Nacht muß es wohl ein bisschen geregnet haben „Allah hat ein bisschen Pippi gemacht.“ :-)
Nach dem Frühstück wurde es aber wirklich Zeit, mal im Süden anzukommen. Der Erg ruft!! Das Bild des Ziz-Tales ist wahrscheinlich gut bekannt, es ist aber auch zu schön

[Linked Image von up.picr.de]

In Meski bekamen wir einen Camping in Merzouga empfohlen:
Auberge / Camping Les Pyramides GPS w: 004° 00.453 N: 31°05.235
Am Ortseingang einfach nach Mohammed fragen.... ;-P Der Camping liegt ziemlich am südlichen Ortsende, direkt an den Dünen!!
[Linked Image von up.picr.de]
Sehr saubere Anlage mit einer Baumreihe, warmen Duschen und IMMER Toilettenpapier im dafür vorgesehenen Halter dafuer
Am Abend unterbrach plötzlich Donnergrollen das Warten auf unser Futter. Draussen war ein Gewitter im Anmarsch. Raus, Foto klar machen zur Materialschlacht und los!
[Linked Image von up.picr.de]
Irgendwann kam es nass von oben, Zeit sich wieder dem Abendessen zu widmen. So eine Tajine ist lauwarm ehh besser. Verbrennt mann sich mal nicht das Maul!!

Der näxte Morgen war ein Traum!
[Linked Image von up.picr.de]
Erst ne kleine Wanderung und dann auf zum Spielen. Das erste Mal im Sandkasten!!
**froi!!!!!!** ........
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 01/07/2009 22:03
[Linked Image von up.picr.de]

Und einmal rund um den Erg Chebbi.
[Linked Image von up.picr.de]

Hinter dem Erg schlugen wir unser Nachtlager auf, ganz auf helvetisch bot die Küche Rösti mit Rotwein. Aber vorher erstmal n kühles Quöllfrisch. Muß sein!
Am Morgen standesgemässes Frühstück:
[Linked Image von up.picr.de]
Ein herrlich leichter und wohltemperierter Moscato aus dem Golan, Räucherlachs mit Meerettich, Brot, Honig und Konfi. Was will mann mehr?

Die Stärkung war auch notwendig. Im nördlichen Teil wurde der Sand für uns Anfänger schon mühsamer. Der V8 mit den Trennscheiben als Rädchen wurde auch „leicht warm“. (Ja, die Luft war schon abgelassen…)


[Linked Image von up.picr.de]


Die Stärkung war auch notwendig. Im nördlichen Teil wurde der Sand für uns Anfänger schon mühsamer. Der V8 mit den Trennscheiben als Rädchen wurde auch „leicht warm“. (Ja, die Luft war schon abgelassen…)
[Linked Image von up.picr.de]

Weiter ging die Reise via Todra- und Dadesschlucht.
[Linked Image von up.picr.de]


Der Camping Atlas ca 15 km ab Tinerhir machte einen sehr guten Eindruck. Schön schattige Plätze, sauber und auch das Restaurant war gut.

Oben in der Schlucht 123er übrigens nimmer da! Vmtl. hates ihn bei dem Hochwasser im Frühjahr zusammen mit vielem anderem weggespült...... grin
Bei Toumliline fragten uns noch ein paar Kids, ob wir sie über den Paß mitnehmen würden. Naja, im Dschiehb und auch im Grünen war edz ned wirklich viel Platz, aber….


[Linked Image von up.picr.de]

Oben am Paß wurden wir noch zum Tee und Fladenbrot eingeladen.
[Linked Image von up.picr.de]
Wir haben dann noch n Flascherl Rotwein dagelassen. Allah wäre großzügig wurde uns gesagt ;-)

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Lupo Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 02/07/2009 06:51
ja heeee... nett...

Nur der Räucherlachs sieht mir aus wie ne billige Makrele... und daß der Holundersekt mit dabei war wink hab ich nicht übersehen... smile

Eine - wenn man ihn denn kennt - typische Reisebeschreibung mit interessanten Bildern vom Herrn Franke74.

(Grüßli übrigens)


L.C.
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 17/07/2009 11:08
Super Pics
Wir haben die Fähre am 1. September gebucht. Freu Freu

Geschrieben von: rovervirus Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 26/07/2009 14:36
das bild von dem gewitter ist....

respekt respekt


und das les pyramides ist echt in ordnung.
auch wenn die zähne vom mohammded zum fürchten
aussehen...
Geschrieben von: Martinez Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 26/07/2009 19:13
"Nur keine Hast" erinnert mich an das Touri-Verhalten auf/an den us-amerikanischen scenic-view-points ;o)
Geschrieben von: Anonym Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 27/07/2009 14:09
Original geschrieben von rovervirus
auch wenn die zähne vom mohammded zum fürchten
aussehen...

na damit is er ja nicht ganz soo alleine im land....

Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 31/08/2009 10:07
Hallo Gemeinde,

So, für uns geht's jetzt los - wir verschwinden für 4 Wochen nach Marokko - Ramadan hin oder her wink

Wünschen euch allen eine gute Zeit - bis bald....
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 31/08/2009 12:11
Gute Fahrt und geniesst es! hallo
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 27/09/2009 20:00
Hallo Zusammen,

Sind gesund und munter wieder von unserem Trip zurück - Es war Super!!!!

Fotos folgen...
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 28/09/2009 14:46
na aber dalli !
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 28/09/2009 20:25
Wir hatten uns ebenfalls für die Fähre Genua - Barcelona - Tanger entschieden. Wie bereits erwähnt, war das Essen besch.....eiden. Auf der Fahrt von Genua nach Barcelona gibt es im à la carte Restaurant zwar gute Küche - nicht aber für Reisende nach Tanger - denen wird der Frass aus der Selbstbienung vorgesetzt. Der Kellner entschuldigte sich mehrmals crazy - Wir hatten eine Suite somit konnten wir zumindest dem ramadanischen Wahnsinn im SB-Resto entrinnen...

[Linked Image]
Beschreibung: Vor der Fähre in Genua

[Linked Image]
Beschreibung: Im Hafen von Barcelona (auf dem Schiff ist das Essen sicher besser)

[Linked Image]
Beschreibung: Auf dem Weg nach Fés


Beschreibung: Vor der Fähre in Genua
Attached picture Marokko 028_2.jpg

Beschreibung: Im Hafen von Barcelona (auf dem Schiff ist das Essen sicher besser)
Attached picture DSC_0113_2.jpg

Beschreibung: Auf dem Weg nach Fés
Attached picture DSC_0219_2.jpg
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 28/09/2009 20:41
Die erste Nacht verbrachten wir in Chefchaouen - und bekamen um Mitternacht Gesellschaft der Jungs und Mädels von Parola aus Portugal bekamen: Landlousa
Die waren dann auch so freundlich unser GPS Kartenmaterial auf den neusten Stand zu bringen...
Anschliessend ging die Fahrt über Fés, Volubilis und Benil Mellal nach Bin-el-Oudiane
Von wo aus wir uns via dem Kathedralenfelsen durch den Assif Meloul nach Imilchil durchschlagen wollten (Betonung auf wollten)

[Linked Image]
Beschreibung: Volubilis

[Linked Image]
Beschreibung: Ohne Worte

[Linked Image]
Beschreibung: Am Bin-El-Ouidane


Beschreibung: Volubilis
Attached picture DSC_0371_2.jpg

Beschreibung: Ohne Worte
Attached picture DSC_0377_2.jpg

Beschreibung: Am Bin-El-Ouidane
Attached picture DSC_0505_2.jpg
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 28/09/2009 20:44
Weitere Pics (Wie mach ich das mit dem Anzeigen im Thread bloss?) confused


[Linked Image]


[Linked Image]
Beschreibung: La Cathedrale


[Linked Image]
Beschreibung: Im Assif Meloul

Attached picture DSC_0521_2.jpg

Beschreibung: La Cathedrale
Attached picture DSC_0525_2.jpg

Beschreibung: Im Assif Meloul
Attached picture Marokko 078_2.jpg
Geschrieben von: Protector Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 28/09/2009 20:57
Am Anfang ging es recht flott voran, dann kam eine grössere Stufe, in eine Richtung passierbar, mussten wir dann aber wenden und sassen fest...
Während dem Ausbuddeln ging ein Gewitter nieder und somit war nun auch der Rückweg weggespült - Fazit: Biwak im Talgrund
Am nächsten Tag brauchten wir 7h für die knapp 10 km zurück zur Kathedrale...

[Linked Image]

[Linked Image]
Beschreibung: Erste Stelle mit Herzklopfen (knapp so breit wie's Autöle)

[Linked Image]
Beschreibung: Einsatz der Bleche

[Linked Image]
Beschreibung: Und runter mit dem Wagen

Attached picture DSC_0534_2.jpg

Beschreibung: Erste Stelle mit Herzklopfen (knapp so breit wie's Autöle)
Attached picture DSC_0538_2.jpg

Beschreibung: Einsatz der Bleche
Attached picture DSC_0573_2.jpg

Beschreibung: Und runter mit dem Wagen
Attached picture DSC_0574_2.jpg
Geschrieben von: apollo Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 29/09/2009 16:14
http://www.picr.de max. 10 bilder auf einmal hochladen und die kompletten links (incl. IMG in den klammern)kopieren und in den beitrag einfügen (gehen aber nur 10 bilder pro beitrag). nach dem absenden erscheinen die bilder in deine beitrag.


ach ja, sehr schöne bilder und bericht, weiter so.
Geschrieben von: Franke74 Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 03/10/2009 10:54
auch schöne bildchen schön!!!

da krieg ich doch glatt wieder sehnsucht!


im april/mai 2010 würd ich gern wieder runter.... grin
Geschrieben von: hexchen Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 04/10/2009 13:24
Oh ja ganz weit weg wo man seine Ruhe hat und ganz weit schauen kann...

Macht bitte viele Bilder, wenn man schon keinen Urlaub machen kann helfen die Bilder sich hineinzu versetzen. :-)
Geschrieben von: RoloInd Re: Reiseinfos Marokko Stand 04/05 2009 - 31/12/2009 15:37

Stand Dezember 2009:

In der Todra-Schlucht steht der beigefarbene 123 nicht mehr ;-) ... (oder momentan nicht?)...
dafür kamen aber ca. 7-10 hellblaue 123er-Taxis angerauscht und haben sich an anderer Stelle in der Schlucht postiert :-)))

Die Todraschlucht ist zwar wieder / immer noch in Bau (Brücke am unteren Schluchtausgang), aber lässt sich selbst per Reisebus befahren.)

Nach Aussage eines Marrokaners gehören die 123er entweder Taxifahrern oder aber Händlern. Ein bestimmter Berberstamm ist traditionell für den Handel zuständig. Wenn genug verdient wurde, schafft sich der betreffende Händler traditionell einen 123er an. Das gehört sich so - Statsusymbol. Der beigefarbene war vielleicht von einem der Schmuckhändler in der Todraschlucht ;-).
Händler, die nicht so gut wirtschaften, müssen sich dann wohl oder übel einen Dacia Logan aus marrokanischer Produktion kaufen, welche mit Hilfe eines Staatsprogramms für eine geringe monatliche Rate mietgekauft werden können. Aber die Händler mit einem Logan zählen dann eher zu den losern - ein uralter 123er macht weiterhin eben doch viel mehr mehr...

Am Dienstag vor Weihnachten gab es ein großes Unwetter mit viel Regen und Überschwemmungen, welche z.T. auch Straßen beschädigt oder weggerissen haben (z.B. Großraum Agadir, aber auch in anderen Landesteilen). In Agadir hat es rieseige Müllberge an den Strand geschwemmt.

Im Süden ist es dann aufgeklart und ist trocken geblieben.
Nach Weihnachten war dann Tangar z.T. überschwemmt und im Norden hat es weitergeregnet.

Es gibt weiterhin Strassen, die momentan nicht oder nur per 4x4 zu bewältigen sind.

Zu Erg Chebbi kommt man auch mit normalen PKW / Kleinbussen über die reguläre Piste, auch wenn die örtlichen Veranstalter einem gerne per 4x4 hinbringen und dann querfeldein fahren.

Viele Grüße
Rolf
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal