Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Guenter Dachzelt Oasis - 06/06/2003 18:41
Hi,
hab' da eine bescheidene Anfrage. Hat sich schon wer das Dachzelt Oasis in Natura angesehen? Aus den Inseraten und den Webseiten wed ich leider nicht schlau. Ist es ein vernünftiges Teil oder eher unter sinnlos abzulegen?

Konnte leider nicht nach Bad Kissingen kommen um mir selbst ein Urteil zu bilden.

Offroadigen Gruß Günter
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 06:28
@ Gorli

Kauf Dir das Ding nun endlich!!!!!! Wir warten hier alle schon auf einen Bericht!!! Ich auch!!
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 08:07
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


erst will ich das in original sehen anfassen auf und zu klappen und vor allem kräftig dranne wackeln...
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 09:08
Hallo,

ich hab es in Bad Kissingen gesehen und mal probegelegen,
Macht keinen schlechten Eindruck, leicht, bei der Haltbarkeit hab ich meine Bedenken, Der Preis scheint mir recht hoch ? (Wie bei allen anderen Dachzelten auch!!) Ich bleibe bei meinem 190er autocamp, zumindest vorerst.

Gruß Ralf
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 09:10
Zitat
Hallo,

ich hab es in Bad Kissingen gesehen und mal probegelegen,
Macht keinen schlechten Eindruck, leicht, bei der Haltbarkeit hab ich meine Bedenken, Der Preis scheint mir recht hoch ? (Wie bei allen anderen Dachzelten auch!!) Ich bleibe bei meinem 190er autocamp, zumindest vorerst.

Gruß Ralf
Und wie liegt man drinnen gegenüber dem 190er autocamp?? Vom Gewicht ist es ja unschlagbar!!
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 09:30
Genau.. Liegen ist eine Sache, wie stabil schätzt Du das ein? Zusammengefaltet beim Fahren, aufgebaut bei etwas stärkerem Wind und Regen???

700 Euros soll es kosten...
Geschrieben von: nitrox Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 10:35
Das Oasis hat unten einen Rahmen mit einer Art " Liegestuhlbespannung" Also für das Geld kann man sich dann auch ein richtiges Dachzelt kaufen.
Stelle es dir einfach wie ein Igluzelt vor. Nur nicht so stabil.

Das ist meine Meinung


GrußAlex
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 10:36
mit Leiter 800 !! Keine Ahnung, was an einer Aluleiter fast 100 € kosten soll ?
Das 190er ist viel bequemer, ist auch viel größer und teurer. Im Prinzip liegt da unten im Oasis nur eine recht dünne Matte auf einem Gumminetz. War nicht unbequem, 1 min. reicht allerdings eher nicht, um das einzuschätzen, irgendwie wackelig ist es auch, aber das ist die Folge des konsequenten Leichtbaus. Da es zusammengefaltet recht flach ist, glaube ich, daß Fahrtwind kein Problem ist. Im Vergleich zu meinem Reihenhaus von Autocamp ist wohl im aufgeklappten Zustand die Windstabilität o.k. Die Fläche ist einfach viel kleiner, mich würde eher interessieren, wie es auf Wasser in Verbindung mit starkem Wind reagiert ??? Für Sahara Touren ist es sicher gut zu gebrauchen !
Es macht den Eindruck, als wäre ein alte Klappstuhl mit Nylon bespannt worden ??? Deshalb finde ich den Preis recht hoch.

Gruß Ralf
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 11:56
Zitat
Es macht den Eindruck, als wäre ein alte Klappstuhl mit Nylon bespannt worden ??? Deshalb finde ich den Preis recht hoch.

Gruß Ralf

Da Du nun der Einzige bist der so etwas in Natura gesehen hast meine Frage: (Nicht auf den Preis schauen!)

Wäre es für Dich eine Alternative zu Deinem Dachzelt????
Geschrieben von: wamm Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 13:29
hi all,
ich hab´s auch in bad kissingen in natura gesehen. einer der verkäufer hat mir unter 4 augen erklärt, dass er es keinem als dauercampingmöglichkeit empfehlen kann. nur für junge leute mit unverbrauchtem rücken und kreuz!

ich hab auch kurz probegelegen. daher finde ich den vergleich mit einem feldbett recht passend. in der mitte gibt es eine verstrebung, die sich auf dauer schmerzhaft bemerkbar macht, sofern man sich ein wenig im schlaf dreht. also nur als notquartier empfehlenswert. dann aber ideal, weil schnell aufgeklappt und/oder aufs auto bzw. runter. der preis ist aber auch IMHO viel zu hoch. wartet 1 jahr, dann isses günstiger zu haben.
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 13:44
Zitat
ich hab auch kurz probegelegen. daher finde ich den vergleich mit einem feldbett recht passend.
Also im Feldbett schläft man hervorragend! Da dibt es kein durchhängen! Wenn ich campe schlafe ich nur in so Dingern!!
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 07/06/2003 13:54

Ich denke die feldbettkonstruktion ist nicht das Problem, eher die erwähnte Strebe in der Mitte...

Ich werde dann lieber noch paar Euros ausgeben für etwas stabileres...

War zwar nicht unbedingt geplant gewesen, aber da ich günstig an HA Federn gekommen bin sind die dann oben liegenden 50 Kg auch kein Problem mehr...


Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 08:31
Hi,

als Alternative zu meinem könnte ich es mir schon vorstellen, und zwar war meine Überlegung die folgende. Ich hab ein sehr leichtes Zelt gesucht, das am besten aufs Dach oder Hardtop kommt. Wir haben zwei Kids, die sollen in Zukunft im Hardtop schlafen. Bin gerade dabei eine leichte (komplett < 200kg) beheizbare Wohnbox für den 130 er auszuknobeln. Da wäre das Oasis als zusätzlicher Schlafplatz gerade recht. Hintergrund ist eine Islandtour nächstes Jahr. Das 190er Zelt ist spitze, aber eben nicht bei starkem Wind. Dazu müßte es sehr wasserdicht sein ???

Als Experiment ist das Teil zu teuer.

Ich denke, im Oasis siehst Du wg. dem Netz aus wie ein Rollschinken ??

Kennt jemand Trayon camper aus OZ ? Die Dinger sind evtl. eine wirkliche Alternative ?

Gruß Ralf
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 08:49
@Iralfi

Die Fa. Oasis sollte mal viermalvier.de so ein Zelt zum testen geben und mit diesem Testergebnis könnten dann schon einige Zelte über den Ladentisch gehen!!! Falls viermalvier sich weigern sollte (Kann ich mir nicht vorstellen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) dann mache ich es ..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hier im Forum würden sich sehr viele interessieren, keiner traut sich, da dieses Zelt "filigran" wirkt!! Ein guter Test (Z.B Tordi oder Peter schläft einen Monat in so einem Zelt..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) und der Absatz würde sicher stimmen.....! Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß diese Firma nicht dazu bereit wäre!!!

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber einen gewissen Absatzmarkt hat einmal viermalvier.de!!!!!!!!!!!!
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 11:03
Und Wolfgang verpflichten wir als Akustiktester <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Guenter Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 12:04
Einmal nur kurz 24 Stunden arbeiten und schon 14 Antworten....Es lebe das viermalvier forum!

Was mich speziell interessieren würde:
Auf den Inseraten sieht es aus, wie wenn die Liebefläche am Kopf- und Fußende leicht nach oben gezogen ist?
(Möglichkeit zum tunen? Selbstbau-Holzplatten und Isomatten im Bodenbereich gegen das Campingbettfeeling?)
Liegekomfort im 100 Kg Kampfgewichtsbereich?
Verarbeitungsqualität?...
Die Leiter juckt mich nicht, da Leiter für'n Dachträger bereits vorhanden.

Bin schon gespannt, was ich Dienstags morgen nach der Arbeit zu lesen hab.

Offroadigen Gruß Günter

Geschrieben von: Monny Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 15:56
Ich hab's mit in KG auch angeschaut. Meine Meinung: Machart ähnlich wie Tunnelzelt, keinen festen Boden, d. h. da muss erstmal eine Sperrholzplatte o. ä. auf den Träger/die Trägerbügel. Matratze is nich, also Isomatte mitnehmen.
Da würde ich die Kohle lieber in ein Hilleberg-Tunnelzelt investieren und neben dem Auto aufbauen.
Geschrieben von: Birte Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 16:51
Also ich steh zu meinem Autocamp! Ich kann mich auch Ralfs Meinung bezüglich starken Winds nicht anschließen. Wir haben schon einen starken Sturm in Dänemark erlebt mit Regen und allem drum und dran, wackelte zwar aber nicht wirklich schlimm.
Liebe Grüße von Birte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Dachzelt Oasis - 08/06/2003 20:06
Tach,

bin in KG auch mal kurz um das Ding rumgeschlichen. Kann mich dem Großteil meiner Vorredner anschließen. Das Teilchen macht mir nicht den Eindruck, als würden Dein Rücken und die Liegefläche nach mehr als einer Nacht Freundschaft schließen.
Dann lieber ´ne richtig große und saumäßig schwere, aber unheimlich bequeme Schaumstoffmatratze in meinem Beduin...
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 07:08
Zitat
Und Wolfgang verpflichten wir als Akustiktester <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Das hat schon was auf sich Gorli! Ich erreiche viel mehr Menschen beim <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />, wenn ich weiter oben schlafe... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 09:49
Guckt Euch mal das an
Trayon

Was meint Ihr ?
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 10:36


nicht shclecht wenn man einen Pickup hat...

aber für die normale fahrzeugausführung nicht geeignet...

So wies aussieht ist das der nnette kasten um alles zu verstauen, und oben unterm Dach ist das Zelt dann. Klappstes Dach um baut sichs Zelt auf.

Dafür brauche ich erst anderes Auto <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Balu Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 11:10
Interessante Alternative, weiß jemand auch, wie die Jungs sich das vergolden lassen?

Gruß

Balu
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 13:07
Ich habe in OZ mal was von ca. 16000 A$ gehört, incl. Heizung, Kocher und Kühlschrank !! Das wäre superinteressant. @Balu: für uns käme ja dann die etwas kleinere DOKA Version in Frage. Die normale steht hinten über !
Geschrieben von: Balu Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 19:47
@ lralfi,

jau, dat ist'n Wort. 16.000 Scheine ist allerdings viel Holz. Da muß die Qualität schon stimmen. Gibt es hier jemanden, der sowas vertreibt, von wegen anschauen? Ne Katze im Sack ist bei mir nicht, dazu muß ich für 16.000 A$ zu lange arbeiten. Sind ja immerhin 15.000 Euro wenn ich recht informiert bin.

Auf der anderen Seite ist das eine Geschichte, die sich sicher auch in Eigenarbeit lösen läßt, sofern man dazu Zeit hat (leider mein Problem, mein Tag müßte eigentlich 36 Stunden dauern).

Ist aber ein interessante Idee. Die Kabine wird jedoch länger halten, wie das Zelt, da stellt sich die Frage, wie dieses Prob gelöst ist.

Gruß

Balu
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt Oasis - 09/06/2003 20:47
hi Balu,

sooo teuer ist das nicht, mittlerweile kostet der Aussie $ nur wenig mehr als eine DM, damit wäre man bei max. 10000€. Einen Vertrieb gibt es in Europa, läuft über einen Franzosen. Hab bereits Kontakt aufgenommen, allerdings scheint der wegen Reichtum geschlossen zu haben ???
Mir würde ein Eigenbau in Anlehnung an die genannte Konstruktion eh besser gefallen, da ich meine Ladefläche nicht abmontieren möchte. Das heißt, mir schwebt da eine Kombination aus Tayon und Explorer vor.
Falls da jemand Interesse haben sollte, meldet Euch mal, evtl. kann ich Denkfehler ausmerzen !

Gruß Ralf
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 11/06/2003 13:56


Ich werd mir das Oasis mal genauer vor Ort anschauen fahren... Da man das auch aufm Boden aufstellen kann...

Ich habe noch eine Idee für man Überrollgestänge und dazu würde das leichte Oasis durchaus passen...

Ma sehn was wird...
Geschrieben von: Wolfgang Re: Dachzelt Oasis - 11/06/2003 15:13
Zitat
Ich werd mir das Oasis mal genauer vor Ort anschauen fahren... Da man das auch aufm Boden aufstellen kann...

Ich habe noch eine Idee für man Überrollgestänge und dazu würde das leichte Oasis durchaus passen...

Ma sehn was wird...

Ja bitte kaufen und dann hier einen Testbericht schreiben

DANKE!!!!!!!!!!!!!
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 11/06/2003 20:20
jaja Wolfgang is ja schon gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Erst muß ich sehen ob ich meinen G wieder i.O. bekomme...

Gespräch heute mit KOS Racing war jedenfalls vielversprechend... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Guenter Re: Dachzelt Oasis - 18/06/2003 07:47
Dank an alle für eure reichhaltigen Postings,

habe seit gestern ein Globetraveller 160er Dachzelt,
zwar noch nicht probegeschlafen, aber mein Rücken dankt mir jetzt schon dafür.

Keep on offroading Günter
Geschrieben von: Rumokon Re: Dachzelt Oasis - 21/06/2003 07:51
Also wir haben das Oasis im Laden und hatten es auch auf der Messe in Bad Kissingen dabei. Es haben dort testweise mal zwei Leute drin geschlafen (je ca. 55kg) und die hatten (nach einer Nacht) keine Probleme. Aufgebaut ist es wie ein Liegestuhl und das mit der Längsstange in der Mitte stimmt. Da es in Bad Kissingen ja auch mal geregnet hat, kann ich sagen das es wasserdicht ist (zumindest mal 2 Stunden).
Etwas blöd' an der Konstruktion sind die beiden Ausklapp-Füsse. Auf dem Boden sind sie schon gut, aber ich denk' auf dem Dach sind sie eher von Nachteil. Alledings kann man auch auf dem Dach nicht auf sie verzichten, da man sonst die Verdeckplane nicht festmachen kann. Sie wird unter dem Zelt mit Gurten festgemacht.
Seitlich hochstehen tut es nicht, wenn man es richtig aufbaut.
Zum vernünftig drin schlafen denke ich, braucht man eine (zwei) Isomatten. Zum einen wegen der bequemlichleit und zum anderen wegen der Isolation.
Ob man es im Rücken kriegt, kann ich nicht sagen. Ich denke das ist Personenabhängig (ich kann auf keiner Luftmatraze schlafen, andere findens super).
Problematisch wird's im Oasis, wenn zwei sehr unterschiedlich schwere Personen drin liegen. Durch die durchgehenden Bodenplane kriegt man die Bewegungen des anderen mit.
Alles in allem ist es, meiner Meinung nach, ein ideales Dachzelt für die Kinder. Die Eltern (vorne auf dem Auto) in einem richtigen "Dachzelt", die Kinder hinten im Oasis. Wenn man es so montiert, ist es während der Fahrt auch im Windschatten (Man kann es den Kindern sonst auch in den Garten oder in's Kinderzimmer stellen).
Es ist schon nicht billig (der Preis ist festgelegt)aber doch noch ein Stück billiger als ein richtiges Dachzelt.

Gruss
-- Wolfgang --


Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 22/06/2003 07:35
Hi,


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Könntest Du mir bitte noch verraten, wie es mit 2 Personen a 75 Kilo ist? kommt man dann auf diese Mittelstange auf oder nicht???


Ansonsten habe ich doch langsam ernshaftes Interesse...


In dem Sinne. man sieht sich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />



Geschrieben von: Olaf_S Re: Dachzelt Oasis - 22/06/2003 20:50
Guckst Du hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3614490495&category=16041

Grüße aus dem Odenwald
Olaf
Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 23/06/2003 06:25

Danke für den Tip,


aber guggst Du mein Konto brichst Du in Tränen aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rumokon Re: Dachzelt Oasis - 23/06/2003 06:48
Hallo,

also mit zwei Personen a 75kg sollte das ganze schon gehen ..... die Stange ist höchstens im Weg, wenn man sich näher kommen will <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ach ja, die Leiter ist vom Prinzip her eine "Haushaltsleiter" ...

Gruss
-- Wolfgang --

Geschrieben von: Gorli Re: Dachzelt Oasis - 23/06/2003 20:47


Leiter brauche ich nicht...

Ich hzabe ein leichtes Dachzelt gesucht weil ich erst die Federn nicht wechseln wollte, habes aber nun doch gemacht, und da ich doch eher bei Rödelkiste als bei Reisemobil bleibe brauche ich halt ein leichtes Zelt was ich aufs Auto schnalle und zum zelten halt runternehme. Das Oasis ist da ja eine sehr interessante Sache...

Mal sehen wann ich meinen "Dachgepäckträger" fertig habe... Dann ist auch das Oasis nicht mehr weit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Dachzelt Oasis - 30/08/2005 23:07
hab den fred mal ausgegraben da mir das ding auch ins auge gefallen ist!
hat jemand mitlerweile das ding gekauft?
ein kurzes has sich bewährt oder nicht?
danke
Geschrieben von: bondgirl Re: Dachzelt Oasis - 02/09/2005 13:36
Bewährt sich bei mir seid ca. 1 Jahr. Bis jetzt nix wirklich negatives aufgefallen.
Verkaufen es auch im Laden zu Hauf und bisher gab es 1x Reklamation wegen Schutzhülle durch UV verfärbt.
Hat gerade wieder eine Alpentour mit 3jahriger hinter sich.
Meines steht in München beim Därr im Laden incl. Harzflecken vom Campingplatz in Vesima...
Geschrieben von: bondgirl Re: Dachzelt Oasis - 02/09/2005 13:44
Ach ja. Was oben steht stimmt nicht ganz:
das Zelt hat keine durchgehende Bodenplane.
Bei mir liegt eine Therm-a-Rest Doublewide drin und die bleibt- auch wenn zusammengeklappt- drin.
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: RobbyF Re: Dachzelt Oasis - 02/09/2005 21:59
Hallo,

Nun ja ,- es gibt leider auch andere Erfahrungen.
Auf meiner letzten Tour in RO hatte ein Jeeper das Zelt mit,-
ordentlich auf einem ARB Dachträger montiert.
Leider mussten schon vor der Tour Rohre getauscht werden (wurden durch Alu massiv ersetzt).
Auf dieser Tour gingen dann noch die Fußprofilrohre defekt,
wo sie den Dachträger kreuzten ( 1mm Alurohr)
und mussten mit Schraubenschlüsseln notdürftig geschient
werden ,-die Leute waren keine wirklichen Schwergewichte.
Bei einem ehrlicherweise echt schlimmen nächtlichen
Platzregen von ca 2h hat das Zelt starken Wassereinbruch
gehabt, speziell auch im Bereich der Reißverschlüssse.
Also da kam wohl alles zusammen.
Angeblich (laut Verkäufer) gibt es inzwischen eine bessere
Version des Zeltes. Leider kenne ich das genaue Alter
des Zeltes nicht (schätze 1 Jahr)

Herzlich Robby
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal