Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo zusammen,

Wir planen in 2016 drei Monate die USA zu bereisen. Die Länge der Reisezeit ist klar zu kurz zum verschiffen, zum Mieten vielleicht zu lang, da habe ich über ein Kauf und Verkauf nachgedacht.
Wir, Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern, suchen kein großes weises WoMo,
sondern Sprinter, VW T3 oder T4, ein Pickups mit Kabine oder vergleichbare Größe.

Wer hat damit Erfahrungen?
Gibt es Verkaufsplattformen ähnlich mobile.de?
Kann man als EU Bürger Fahrzeuge dort kaufen und zulassen?
Vielleicht gib's ja Reisebericht wo so etwas beschrieben ist.

Vielen Dank für Anregungen und Tipps

Gruß Mario
Ahem, ab 3 Wochen rechnet sich das verschiffen bei einem Wohnmobil.
Mein eigenes WoMo geht nächste Woche auf die Reise - Aufenthaltszeit - 3 Monate.
Hallo Ozean,
Hast du noch deinen bremisch?
Wohin verschiffst du? Westküste?
Hatte mal von seabridge ein Angebot, wo ich erschrocken war, wie teuer es dann doch war.
Welche Kontakte hast du zum verschiffen?

Gruß Mario
Ozean..... smile

Ne den Bremach hab ich schon bald 10 Jahre verkauft.
Wir gehen mit Seabridge, die ca. 4000€ <-> für das WoMo finde ich nicht zu teuer, im Vergleich zu Island das 3000€ gekostet hat ist es geradezu ein Schnäppchen.
Wir verschiffen wie fast alle nach Halifax, nach 6 Tagen intensiver Fahrt bist auch an der Westküste... wink

Für 4000.- kannst du drüben weder etwas Adäquates mieten noch kaufen für 12 Wochen. Und das wichtigste - wenn du nur 12 Wochen hast so wie wir dann ist ZEIT das wertvollste was du hast - das willst weder mit ner Fahrzeugsuche verschwenden noch mit irgendwelchem Behördenstress. Zeit ist der wahre Luxus.
Geschrieben von: Anonym Re: Fahrzeug in USA oder Kanada kaufen und verkaufen? - 17/07/2015 21:41
Original geschrieben von Ozymandias
Ozean..... smile

Ne den Bremach hab ich schon bald 10 Jahre verkauft.
Wir gehen mit Seabridge, die ca. 4000€ <-> für das WoMo finde ich nicht zu teuer, im Vergleich zu Island das 3000€ gekostet hat ist es geradezu ein Schnäppchen.
Wir verschiffen wie fast alle nach Halifax, nach 6 Tagen intensiver Fahrt bist auch an der Westküste... wink

Für 4000.- kannst du drüben weder etwas Adäquates mieten noch kaufen für 12 Wochen. Und das wichtigste - wenn du nur 12 Wochen hast so wie wir dann ist ZEIT das wertvollste was du hast - das willst weder mit ner Fahrzeugsuche verschwenden noch mit irgendwelchem Behördenstress. Zeit ist der wahre Luxus.


Das hört sich sehr interessant an!
Fragen: Ist das RoRo oder Container? Wenn die 4000.- (Hin- mit Rück ) die Gesamtkosten für die Überfahrten sind, wieviel Nebenkosten (eventuelle Transportversicherung, Hafengebühr, Agent vor Ort usw.) werden noch anfallen?
Ist RoRo, Transportvers. ist separat nach deinen Angaben des Fahrzeugwertes, der Rest müsste dabei sein (Frauchen macht das). Die Preise variieren stets ein bisschen da es Tagespreise sind aber ist so um den Dreh rum für LBH 610x205x260. Gewicht ist irrelevant.
Fahrzeugkauf in USA ist kein Problem, aber das passende zu finden (zumal wenn es deutsche Marken sein sollen), kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Versichern und Zulassen ist(mindestens je nach Bundesstaat) schon eher eine knifflige Sache.

In Kentucky war es nur schwer möglich, ohne Drivers-Licence eine Versicherung zu kriegen. Entweder sie lehnten gleich ab, oder wollten so richtig Kohle! "Mein" Fahrzeugverkäufer hätte zwar was organisieren können, das ganze war mir aber zu unsicher. So hab ich die Drivers-Licence halt gemacht, danach war's eine Sache von wenigen Minuten! Aber dies verbraucht alles unnötig viel Zeit, die man besser für's Reisen nutzt.

Fahrzeug verkaufen kann auch "teuer" werden. Autohändler sind begabt und "riechen" es, wenn der Verkäufer unter Zeitdruck steht (z.B. Flugzeug geht übermorgen) Dies schlägt sich dann deutlich auf den Preis nieder.

Wegen "bloss" 3 Monaten würde ich mir dies nicht mehr antun und gleich mein eigenes Reisefahrzeug mit nehmen.
Geschrieben von: Anonym Re: Fahrzeug in USA oder Kanada kaufen und verkaufen? - 18/07/2015 08:10
Ah, merci! Von welchem Hafen aus geht der Transport?
Hamburg oder Antwerpen, je nach Belieben kostet gleich viel.
Seabridge macht auf der Nordatlantiklinie über 500 WoMo Passagen pro Jahr, das ist ein eingespieltes Prozedere.
Geschrieben von: tc103 Re: Fahrzeug in USA oder Kanada kaufen und verkaufen? - 30/07/2015 10:21
Auto kaufen und verkaufen ist kein Problem. Nur das versichern und zulassen ist ein Problem. Die meisten Gesellschaften wollen einen US Führerschein sehen. Meine Deutschen Arbeitskollegen in USA leasen die Autos mit Versicherung weil es einfacher und günstiger ist.
Manche Autohändler können oder konnten eine zeitweise Zulassung mit verkaufen, so etwas wie eine rote Nummer, die bis zu vier Wochen gültig war.

Ich würde zu einem Ami tendieren oder Japaner die dort mehr verbreitet sind und sich später auch leichter verkaufen lassen. Sprinter sind mittlerweile auch in Amiland verbreitet allerdings sind Amis billiger und auch die Teileversorung ist einfacher.

hier würde ich suchen:

http://www.traderonline.com/

und hier

https://geo.craigslist.org/iso/us

Gruss Manuel
Geschrieben von: bb Re: Fahrzeug in USA oder Kanada kaufen und verkaufen? - 30/07/2015 11:17
Pickup mit Wohnkabine in USA kaufen und nach der Tour nach Europa importieren, war mal meine Idee.
Sowohl für gängige Pickups als auch für gute, gebrauchte US Wohnkabinen gibt es in Deutschland Interessenten. Der aktuelle Dollar Kurs macht es derzeit etwas teurer und man benötigt die entsprechenden Reserven für die Finanzierung. Aber das braucht man ja beim Autokauf in USA auch.
Wenn man die Euro Preise von Four Wheel oder Northstar Wohnkabinen und US-Pickups (bei deutschen Importeuren mit den US Preisen vergleicht, sind da erhebliche Margen. Die Kosten für Importzoll, Umbau auf EU Norm und Zulassung darf man natürlich nicht vergessen.
Interessant angesichts der gerade wieder aufflammenden Diskussionen über Diesel-Schadstoffe und neue Fahrverbotsregeln für alle Diesel unter Euro 6 wäre auch der Import eines Toyota Tacoma oder Nissan Frontier mit V6 Benzinmotor.

Bernhard
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal