Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 40.10WM Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 14/02/2016 12:48
Moinsen,
mein Bruder und ich fahren 15 Tage über den Landweg nach Albanien.
Gern würden wir nicht allein unterwegs sein, das soll aber nicht heißen das wir immer alles zusammen machen müssen!

Wenn wir Selbstfahrer finden, dann würden wir mit einem unserer Iveco WM 40.10 fahren.
Wenn nicht, bestünde die Möglichkeit das wenn wir 2 Mitfahrer gewinnen, dann mit 2 Iveco WM 40.10 fahren würden.

Ach ja Reise-Zeit vom ca. 28.4. - 13.5.2016 C303

Nach der Reise gehts dann direkt zum IVECO Treffen nach Münnerstadt.

Hi Peter,

so ein Zufall - also wir planen mit unserem 40-10 am 27.4. gen Albanien aufzubrechen. Wir haben noch nicht so genau geplant, eventuell dachten wir auch daran die Fähre ab Italien (Bari-Durres) zumindest für einen Weg zu nehmen, wobei es aus Flexibilitätsgründen wahrscheinlich doch eher auf den Landweg rauslaufen wird.

Wegen unserer Tochter (dann 6 Monate alt) werden wir voraussichtlich eher langsam reisen, mit regelmäßigen Pausen - wie es genau laufen wird kann ich noch gar nicht sagen. Deshalb werden wir sicher nicht die ganze Strecke Konvoi fahren können bzw. das auch niemand antun wollen. Ich fände es aber super wenn wir uns zumindest unterwegs oder auch in Albanien mal treffen und austauschen könnten. Was meint ihr? Habt ihr schon eine Idee, wo ihr genau unterwegs sein werdet?

Wir wollten insgesamt 4 Wochen (bis 26.5.) reisen und haben deshalb das Treffen im Prinzip schon abgehakt, auch wenn ich darauf schon auch mal Lust hätte...

Gruß,
Raphael
auf dem Landweg in 16 Tagen hin & zurück nach Albanien (um dieses zu bereisen ?) halte ich schon für recht sportlich.

Waren 2x mal dort und hatten jeweils 4 Wochen Zeit, 3x An-/Rückfahrt mit der Fähre (Ancona - Igoumenitsa) 1x Rückfahrt auf dem Landweg (an der Küste entlang - würde ich nicht mehr machen)
Hi Jürgen,

danke für die Infos, gut zu wissen. Du hast nicht zufällig irgendwo Reiseberichte gepostet?

Was ist das Problem beim Landweg, einfach nur die lange Strecke oder gibts noch andere Herausforderungen? Wieviel Zeit habt ihr euch beim Landweg genommen?

Gruß
Raphael

Hallo Raphael,

einen großartigen Reisebericht nicht, aber ein paar Zeilen und Bilder gab`s hier viermalvier.de/...Iveco_Impressionen


Zum Thema Landweg - wenn ich ausreichend Zeit habe und ich mir die Gegend durch die ich fahre anschauen kann / will, ist das schon ok. Aber da nur durch zu brettern finde ich halt wenig reizvoll und eher nervig. In Albanien, insbesondere im "Hinterland" kommt man eher nicht zügig voran und man braucht Zeit im Land um sich dort um zu schauen, da finde ich halt 14 - 16 Tage für ca 3500 - 4500km "etwas" knapp ... wenn da jetzt noch Grenzen dicht gemacht werden, wird`s nicht schneller gehen.
Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 17/02/2016 16:39
Deutschland - Oesterreich - Slovenien - Kroation - Bosnien Herzegovina - Kroatien - Montenegro - Albanien, hauptsächlich an der Küste entlang? Hat es viel geregnet gibt es Ueberschwemmungsprobleme zwischen Dubrovnik und Montenegro. Mit einem Iveco würde ich da mal wenigstens 3 Tage einsetzen. 3 Tage für die Rückreise und eine Woche ist schon fast rum.
Ohne jetzt über Grenzstaus so reden.
Der Weg zieht sich unendlich an der Küste entlang. Kurve um Kurve , nackter Fels und sonst nicht viel.
Im Landesinneren über Zagreb - Sarajevo, dann vielleicht über Mostar nach Dubrovnik hat man ein wenig Abwechslung fürs Auge, dauern tuts trotzdem genau so lange ohne gross irgendwo Besichtigungen zu machen. Dazu kommen wohl um die Zeit schon einige Touristen hinzu.
Ja, 2 Wochen ist sportlich.

Ich sehe hier gerade in meinen Fotos: das Navi hat mir (Mitte september 2014) für die Strecke Dubrovnik - Maksara knapp 3 Stunden gerechnet für 163 km

https://scontent-ams2-1.xx.fbcdn.ne...67dd75bebb344d2c35a175d6f8f6&oe=572F5326


Nein ich denke jeder hat sein Tempo, Jürgen Du hast recht, dass das nicht ganz unsportlich abgeht.

"Katheter vor der Fahrt angelegt und los gehts"

… wir sind ohne Frauen unterwegs und bewegen unseren Iveco sehr gern!

Das ist ein Appetit-Tour, wenn der geweckt, dann kann wir dort Touren Plane die dann auch gezielter und natürlich auch länger ausfallen könnten.

Hallo Raphael,
Idee ist da Zeitrahmen ist gesetzt, nun wir dann die Planung in den nächsten Wochen reifen.
Ein Treffen in Albanien sollten wir hin bekommen, gern schießen wir uns da mit euch kurz.
Dazu kannst Du mir gern PN senden, vielleicht macht´s auch einen Sinn vorher schon mal zu telefonieren.

... wir lassen´s laufen! bandido
... wir lassen´s laufen! bandido
Hallo zusammen,

wir greifen nach diesen Aussagen das Thema Fähre nochmal neu auf, zumindest für den Hinweg.

Wo wir schon dran sind - noch eine Frage zur Übernachtung in Albanien. Frei stehen ist grundsätzlich ja nicht verboten bzw. erlaubt, und Campingplätze gibt es nicht allzu viele. Weiterhin funktionieren die dort wohl so, dass man sich ein eingerichtetes Zelt mit Halb/Vollpension anmietet.

Da wir mit Baby unterwegs sein werden und kein voll ausgestattetes WoMo fahren, wollen wir schon immer mal wieder auf einen Campingplatz gehen. Kann mir jemand sagen ob man bei den beschriebenen Albanischen Campingplätzen vielleicht doch irgendwie mit dem Auto dazu stehen und die sanitären Anlagen nutzen kann? (ich vermute, gegen Geld geht sicher einiges)

Gibt es sonstige Empfehlungen, z.B. kann man bei Gasthäusern/Pensionen/etc fragen ob man im Hinterhof "campen" darf?

Grüße,
Raphael
Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 19/02/2016 08:34
Ein paar halbwegs anständige Plätze gibt es schon

Im Süden (anderthalb Std von der Grieschichen Grenze) nördlich von Himare ( durch die Altstadt hindurch den Berg hinauf) Campingplatz Kranea. Sehr sauber gehaltene Sanitäranlagen und einige Einkaufsmöglichkeiten ein paar hundert Meter vom Platz entfernt.
Wenn man aus Himare nördlich fährt sieht man irgendwann ein Schild um links abzubiegen. Einem halbwegs rumpeligen Weg zur Küste folgen, dann nach Süden hin abbiegen und nach ein paar hundert Metern sieht man den Platz. Der Besitzer spricht mehrere Sprachen und sie bieten an der Bar ziemlich leckere Gerichte für schmales Geld an. Kleiner Platz mit knapp 30 Plätzen. Elektrische Anschlüsse und WiFi vorhanden.

Nur nicht den Platz unten in (Neu) Himare anfahren. Da steht man viel besser irgendwo wild!

Am Ohrid See an der Grenze zu Mazedonien waren die Plätze halbwegs ok. Dort wo ich war hats an Toiletten gemangelt. aber so weit ich weiss wurde da letztes Jahr einiges am Platz instand gesetzt.
(War auch nötig als ich 2014 so einige Campingcars da rauspflügen musste) lachen

Im Norden natürlich der Platz am See in Shkodra. Lake Shkodra Ressort. Nördlich der Stadt gelegen, auch ein paar hundert Meter über einen Feldweg bis zu einem verschlossenen Tor. Klingeln und man wird reingelassen. Ich glaube schon der ist bei allen Albanienfahrern berühmt. Sehr saubere Sanitäranlagen, gutes Restaurant. Frühstück für sehr kleines Geld so dass es sich nicht lohnt selber Kaffee zu kochen. Brot kann man hier auch erwerben. Hier erfährt man auch wie es um die Strecke nach Teth oder ins Vermosh Tal bestellt ist. Auch wenn mittlerweile das meiste asphaltiert ist kann es vorkommen dass zB Steinschlag die Strasse blockiert hat.
Diesen Platz sollte man auf jeden Fall anfahren wenn man noch in der Gegend bleibt. Die Strecken infos die man bekommen kann sind immer wertvoll.

Wild stehen ist meistens ok - man muss nur einen halbwegs geschützten und geraden Platz finden - Keile nicht vergessen.

Achja doh der Verkehr ist so wie man es erwarten kann von einem Land das bis 1990 keine Privatautos kannte.
Lieber 10mal quer durch Paris zb als einmal durch Tirana.

Edit: whistle die Kühe unten im Süden, die an der Küste unter den Sonnenschirm sich ausruhen sind mittlerweile genau so berühmt wie der alte Landy im Norden

zu Campingplätzen kann ich wenig sagen, wir waren während der 2 Reisen (2008 & 2009) nur auf einem am Ohrid-See.

Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 19/02/2016 10:12
Lake Shkodra Ressort
[Linked Image von up.picr.de]

Camping am Ohrid See
[Linked Image von up.picr.de]

Am Ohrid See nach einer stürmischen Nacht


Camping Kranea bei Himare
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Hi Romain,

danke für die Infos und Bilder.

Gruß
Raphael
Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 20/02/2016 09:50
Zum Thema Fähre

Original geschrieben von raphtor
eventuell dachten wir auch daran die Fähre ab Italien (Bari-Durres) zumindest für einen Weg zu nehmen,

Ich denke man gewinnt eher wenn man wie Jürgen

Original geschrieben von juergenr
mit der Fähre (Ancona - Igoumenitsa)
oder Venedig - Igoumenitsa nimmt. (Triest lass ich mal weg.)

- Man braucht nicht durch den ganzen italienischen Stiefel runter zu fahren (Sprit/Maut kontre Fährkosten) Ich würde mal einschätzen dass die Gesamtkosten Landweg vs. Fähre sich im Gleichgewicht halten.
- Man hat mehr Auswahlmöglichkeiten von Venedig und Ancona nach GR.
- Man kommt relativ ausgeruht im Zielgebiet an
- Man kommt nicht im Grossraum Tirana-Durres an Land

Auf dem Landweg (Hin oder Zurück) unbedingt einen Abstecher zu den Plitvicer Seen in Kroatien machen
bei den Fähren Ancona/Venedig - Igoumenitsa schwanken die Preis teil deutlich, man sollte auf jeden Fall Saisongrenzen beachten. Im Sommer 2014 sind wir einfach nach Ancona gefahren und 2Std später ohne vorherige Buchung nach Igoumenitsa auf die Fähre. Freunde sind vielleicht eine Woche später von Igoumenitsa zurückgefahren und haben locker das Doppelte bezahlt.
Geschrieben von: DaPo Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 21/02/2016 11:23
Hallo,

Original geschrieben von Romain
Am Ohrid See nach einer stürmischen Nacht
was ist das denn für ein Knaller in dem Sprinter? Einfacher wäre es wohl gewesen, bei etwa 0:08 die Räder mal nach rechts einzuschlagen, damit man ihn nicht quer durch die Wiese ziehen muß... hirn
Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 21/02/2016 12:02
Ein älterer Herr, so um die 75, der erstmal nach links eingeschlagen hat , ehe er bemerkte dass er eigentlich nach rechts drehen musste. Er hats selber schnell eingesehen dass er die Fuhre damit abbremst. Knaller ist in dem Fall etwas hart meiner Meinung nach.

Der weisse Fiat musste ja dazu auch erst Platz machen wink Ich denke der hat mittlerweile auch begriffen dass es besser ist sich in Fluchtrichtung zu stellen. Zumal bei der Weissware ja auch kein Abschlepppunkt hinten liegt.
Maxtrax und Co haben beide somit auch kennen gelernt.
wieso steckte der da überhaupt auf einer ebenen Fläche mit Zwillingsreifen an der HA ..
Geschrieben von: Romain Re: Selbstfahrer oder ggf. Mitreisende für Albanien - 21/02/2016 14:47
2014 war ein ziemlich verregneter Spätsommer und es hat Ende August /Anfang September heftigst geregnet. Der Boden war schon ziemlich aufgeweicht und am Vorabend hats dann wieder gegen 20 Uhr begonnen am Ohrid See zu stürmen und bis 6 in der Früh ist der Regen nur so runtergeschüttet.

Blick vom CP hinüber nach Mazedonien kurz vor dem Unwetter:
[Linked Image von up.picr.de]

Oben am CP, Richtung Restaurant war der Untergrund fester, aber die beiden Münchener Camper sanken des Nachts gut 5 cm tiefer. Der Sprinter hat dazu noch über 5,5 Tonnen gewogen.

[Linked Image von up.picr.de]

Sprinter und Co haben dazu ja auch nicht unbedingt Geländereifen cool


Wettermässig hatte ich ziemlich Pech
Schnee in den Alpen Ende August
an den Plitvicer Seen dann nur 12 - 13 Grad und soviel Wasser wie man noch nie um die Jahreszeit dort gesehen hatte
(Fotos im Regen gemacht)
[Linked Image von up.picr.de]
der untere Steg war überschwemmt und somit geschlossen
[Linked Image von up.picr.de]

Um es kurz zu machen , über 3 Wochen gesehen hatte ich 3 Tage Sonne und das nur im Süden von Albanien

Schon in Albanien gabs so manchen Wasserschaden aber auf der Rückreise waren die Ortschaften zwischen der Grenze zu Montenegro und Dubrovnik komplett überschwemmt. Busse und LKW's mussten an der Hauptmagistralen einfach abwarten und die Autos wurden bei Gruda über eine Bergstrasse nach Dubrovnik geleitet.




Schöne Bilder und gute Infos, danke Romain five !
Hallo nochmal,

ich habe noch eine Frage zu den Fähren. Es gibt ja neben Ancona-Igoumenitsa auch die Möglichkeit Ancona-Durres, also direkt nach Albanien. Diese scheint mir auch ein gutes Stück billiger:

Ancona-Igoumenitsa über ADAC: 316 € (20% Frühbucherrabat + 20% ADAC-Rabatt; 477 € Standard)
Ancona-Durres: 275 € (kein Rabatt ersichtlich, aber wahrscheinlich Frühbucher)

Jeweils für 2 Erwachsene + Kleinkind in Innenkabine und IVECO Daily 40-10 mit 2,7 m Höhe und 4,8m Länge.

Jürgen und andere, was hat euch dazu bewogen, nach Igoumenitsa zu fahren? Bzw. gibt es einen guten Grund gegen Durres?

Danke und Grüße,
Raphael
Hallo Raphael

bei der ersten Albanien Reise 2008, wollten wir die südliche Hälfte bereisen. Also nach Igoumenitsa dann teilweise die Küste hoch, über Elbasan, den Ohrid See wieder Richtung Igoumenitsa.

Wir haben auf diesen Reisen immer Camping-on-Board gebucht und 2014 für Hin- und Rückfahrt 480,-€ mit CoB bezahlt 2 Erwachsene, 1 Hund und IVECO 3,20m Höhe und 5,60m Länge- gebucht/bezahlt direkt im Hafen von Ancona.

Auch 2009 bei der 2ten Reise sind wir über Igoumenitsa gekommen, haben eine andere Route durch Albanien in den Norden genommen und sind auf dem Landweg an der Küste zurück gefahren. Kann sein das es zu der Zeit über Durres nicht so ging wie wir wollten (CoB) ....
Hallo nochmal,

aus verschiedenen Gründen hat es sich leider ergeben, dass wir die Albanien-Reise dieses Jahr doch nicht wie geplant durchführen werden können. Trotzdem danke an alle für die Tipps, und viel Spaß an alle, die trotzdem fahren...

...dafür schaffen wir es vielleicht nach Münnerstadt!

Grüße
Raphael

... schade Raphael,dann sehen wir uns also nicht in Albanien!
Aber dann doch in Münnerstadt, ich komme auf jeden Fall evt. kommt meine Bruder auch noch mit, zwar nur kurz, da ich/wir auf der Heimreise sind!

Und sonst keiner auf dem Weg nach Albanienen? kimo
... kaum zu glauben! largemarge

Wir fahren auf jeden Fall. C303
... wir packen und werden langsam unruhig, schön das aus unseren 2 Wochen doch nun ein paar Tage mehr werden können.
Montag geht´s dann los, Wanderschuhe, Schlauchboot und Mountenbikes werden mit an Bord sein.
Auf der Hinreise, je nach Wetterlage, werden wir Dienstag das Schlauchboot auf der Soca in Slowenien aufpusten.

Bislang sind wir meist mit mehren Fahrzeugen und dem entsprechend mehr Leuten auf Tour gewesen, nun mit 1 IVECO, mein Bruder und ich.

Das wird einen ganz anderen drive entwickeln als all anderen Touren zuvor.

kimo
Ein paar Eindrücke unserer Albanien Tour.


[Linked Image von up.picr.de]

... einpaar km´s vor Frasler im Süd-Osten


[Linked Image von up.picr.de]

... kurz vor dem Flus Osum im Süd-Osten


[Linked Image von up.picr.de]

... Entspannung an der Adria


[Linked Image von up.picr.de]


... eines unserer schwersten Touren zu den Lura-Seen, Süd-Nord Befahrung (waren wohl die ersten in diesem Jahr, einige Bäume quwer über den Weg und einiges an Steinschlag und teils mit kleineren Schneefeldern)
Man tut gut dran, nicht ohne Axt und Säge auf Tour zu gehen.
Also ich könnte mir Vorstellen nach unser diesjährigen Tour, das ich/wir im nächsten Jahr wieder los wollen.
Termin steht natürlich noch nicht, doch will ich mal horchen ob wir diesmal mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg machen wollen.

Nicht vor Ende April sollte es los gehen und für mich nicht länger 2-max3 Wochen sein.

Natürlich muss man nicht zwangsweise die ganze Reise zusammen beschreiten.

Für Ideen, Anregungen und Interessenten, lasst gern von euch hören.
Hi Peter,

bei uns wird's wieder nix - sind inzwischen in Nordengland ansässig, und da ist Albanien noch weniger das naheliegendste Ziel als von Süddeutschland aus...

Gruß
Raphael
Hallo Raphael,
ja das kann ich mir wohl vorstellen.
Naja vielleicht sollten wir dann mal sehen ob man nicht auch auf der Insel Spaß haben kann!
Mir fällt da nichts ein, aber bestimmt gibt´s auch da was, wo einem das Herzn auf geht.
Laß von Dir hören, wenn Dir da was zu einfällt.
Hallo Peter
wir haben heuer Albanien vor, haben uns dazu 2 Monate Zeit genommen (Mai/Juni)
vielleicht bleiben wir auch ein wenig in Kroatien (Peljesac oder so)

Aber wir fahren normalerweise nicht so "sportliche Etappen" wie Du und auch kein
extremes Geände. Unser Fahrzeug ist auch nicht so extrem Geländegängig.
Aber mal treffen einen Abend zusammen verbringen oder eine Tour gemeinsam fahren
wär´ doch nett, wenn´s passt.

Gruß
Monika und Herbert
Hey Herbert,
Ihr könnt das mal gut haben!!
Ja gern können uns treffen, wenn sich unsere Wege in Albanien kreuzen!
Unser grobes Zeitfenster ist vom 5. oder 6.5. - 21.oder 25.5.17.

Nicht jeder Tag ist bei uns so ausgelegt, dass wir unsere Grenzen technisch wie physisch aus testen müssen!

Würde mich freuen wenn klappt.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal