Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Jens Gazelle 2709 4x4 - 09/06/2008 06:13
Hi..

so nun ist's vollbracht.
EURO2 kram ist ausgebaut, neues Programm raufgeschrieben, fichtel/sachs kupplung eingebaut...

und siehe da... die gazelle kann fahren. trotz steyr motor. anstiege, die ich normal mit dem 3 fahren musste, fahr ich nu im fuenften...

es scheinen doch ware wunder zu geschehen. bleibt abzuwarten was der spritverbrauch sagt
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 11/06/2008 05:00
Wie was, gabs ne neue oder habt ihr den Unfallschaden gerichtet?
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 12/06/2008 09:38
hi rene,

gab ne neue.. aber mit benzenger...

der unfallschaden wurde gerichtet... nun laeuft se wieder... mal sehn wi sich das mit dem dieselverbrauch entwickelt
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 12/06/2008 09:53
ja wat den nu, benzeng oder heizöl?

Wenn ich´s mir genau durchlese ist der neue wohl ein Diesel. Wie habt ihr da das Steuergerät manipuliert? Kann man da mal ne Kopie des Softwarestandes sichern?
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 12/06/2008 10:09
nee.. wie wat wo...

also... wir haben ne neue benzeng gazelle bekommen. mit diesen meredeslizensnachbauwasweisich. iss dieser.. man wie heisst das ding.. na diese abgespeckte version, verringerte nuzlast etc.. komm grad nich auf den namen.
die laeuft und saeuft was das zeug haelt...

unsere alte (2 jahre) dieselsteyr gazelle iss aus der rep. gekommen, unfallschaden repariert... und zusaetzlich halt noch steuergaraet neu programiert, neue fichtel/sachs kupplung eingebaut und das euro gedoens ausgebaut.

bei interesse kann ich dir ne kopie senden...

Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 17/07/2008 15:55
hi...

mal ein kurzer zwischenbericht...

nach dem kleinen tuning... laeuft se endlich .. zieht wie ein bulle...

nur die wern den ladedruck und einspritzmenge ziehmlich hoch genommen haben.

dieselverbrauch liegt bei 18,5l (vorher 16).. und se wird eindeutig zu heiss. unter last nen berg rauf iss se ruckzuck auf 100grad. oel bei 130 grad.
Geschrieben von: rodion Re: Gazelle 2709 4x4 - 17/07/2008 22:46
wow, was sind das für Verbräuche. So viel zum Thema Direkteinspritzer laugh
Geschrieben von: TGB_11 Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 04:27
Original geschrieben von rodion
wow, was sind das für Verbräuche. So viel zum Thema Direkteinspritzer laugh
nene, das muss heißen:
soviel zum Thema Steyr-Monoblock-Motor und russischer Lizenzbau ...

Einen Spriter oder LT 4x4 bekommt man nur mit massivem Mißbrauch auf solches Konsumverhalten.

Gruß
Jens
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 05:01
Wenn Du einen LT frisierst, kommt der auch auf solche Verbräuche!
Geschrieben von: DaPo Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 06:20
Unser braucht im Normalbetrieb etwa 10, nur voll ausgeladen und bei Reisegeschwindigkeit >160Km/h auf der Autobahn bekommst Du den auf knapp 16l.

OK, getuned mag mehr gehen wink
Geschrieben von: Strumann Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 08:00
Mein LT 4x4(noch nicht getunt)braucht bei 90km/h auf der Autobahn 16L,bei Landstraßenbetrieb bzw Ringstraße Island 18L im Durchschnitt. Das sind Normalwerte für den LT 4x4. Mit dem Minikoffer brauchte er leer auf der Autobahn 13-14L.

Steigende Öltemperatur ist bei den leistungsgesteigerten LT1 TD auch ein Problem, deswegen ist ein Ölkühler Pflicht wenn man an der Leistungsschraube dreht.
Geschrieben von: DaPo Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 08:45
Ich sprach vom (relativ) aktuellen Modell mit TDI (Vorgänger vom Crafter). Das die Alten mehr brauchen, ist klar.
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 09:01
... und du sprachest doch sicher vom 4x2, oder?
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 09:52
160 reisegeschwindigkeit.. allerhand.. bei der gazelle ist 95 angesagt..

v/max lag bei 105km/h... nun bei eehhhmmm.. ca. 125.. aber fragt nich bei welcher drehzahl. ist halt extrem kurz uebersetzt. bei 100 dreht sie schon bei 3500rpm
Geschrieben von: DaPo Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 11:40
Ist ja kürzer übersetzt als der Unimog... largemarge
Geschrieben von: TGB_11 Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 12:11
Original geschrieben von otto1
Wenn Du einen LT frisierst, kommt der auch auf solche Verbräuche!

Naja, jens schrieb was von 16l unfrisiert.
Das mußt du mit einem Sprinter 4x4 erstmal schaffen.

Ich verbrauche mit dem T3 syncro 16" mit 81 kW TDI (Womo mit 2,8m Höhe und 2,4t Gewicht) im Alltagsbetrieb immer 10l, mehr als 13l habe ich noch nie geschafft und da hingen hinten 3t am Haken !

Gruß
Jens
Geschrieben von: rodion Re: Gazelle 2709 4x4 - 18/07/2008 14:44
Original geschrieben von DaPo
Ist ja kürzer übersetzt als der Unimog... largemarge

410D Iglhaut

100km/h bei 3800Upm whistle2
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 22/07/2008 10:45
macht der igelhaut eignetlich auch so nette geraeusche im antriebstrang?

ick hab immer den eindruck, das die einfach nur die wellen ohne lager in die gertriebe geschmissen haben
Geschrieben von: rodion Re: Gazelle 2709 4x4 - 22/07/2008 17:55
Die Russentechnik braucht halt viel Liebe laugh
Wie sieht es bei euch mit den Ölen aus?
Würde mal die Werksbrühe ablassen und ordentliches Öl einfüllen.
Ich denke, da wird sich so einiges tun.

Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 24/07/2008 14:59
nee nee....

die faengt an aus alles dichtungen zu druecken, wenn du in den getrieben und achsen auf was anderes vertraust, als die ab werk einfuellen....
Geschrieben von: rodion Re: Gazelle 2709 4x4 - 24/07/2008 17:05
ich schlage ja nicht vor, da überall ein ATF Öl reinzufüllen.
Aber 75W140 oder für die ganz extremen auch 85W140 dämpfen so einiges.
Und auf Grund der hohen Viskosität lecken sie auch nicht.
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 25/07/2008 05:00
Seh ich genauso wie Jens- die "Russenbrühe" entspricht mittlerweile westlichen Standards. problematisch sind eher (noch) die Simmer- oder andere Dichtringe.

Die DDR- Erfahrungen mit sowjetischer Technik kann man nicht so ohne weiteres auf heutige russische Technik übertragen- auch die entwickelt sich weiter. Die vorgeschlagenen Öle hätte auch zu DDR- Zeiten keiner in ein Wolga- Getriebe gekippt.

PS: Nach Rückfrage bei unseren Tribologen: o.a. Öle können bei entsprechendem Innenleben des Getriebes Drücke aufbauen, die jeden Simmerring sprengen.
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 25/07/2008 07:52
ich glaub, fuer das scharze zeugens was ab werk in die getriebe gekippt wird, gibts keine sae bezeichnung.

wie schon gesagt... wir fuellen, bis auf den motor, das ein was ab werk drin ist.

gestern war putin bei uns... hat denn neuen chryslerseberinggazsyber getestet... na meine angetraute war wie immer hautnah dabei...
Geschrieben von: otto1 Re: Gazelle 2709 4x4 - 25/07/2008 09:07
Original geschrieben von Jens
...chryslerseberinggazsyber...

Was´n das? Übrigens,schalt mal Dein Handy ein.
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 25/07/2008 10:04
chrysler sebering... mutiert zu gaz syber...

232964... vorwahl 0079200
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 19/08/2008 22:15
heut hats die kreuzgelenke der vorderachse rauskatapultiert....

ein teufelskreis diese gazellen...
Geschrieben von: roteto Re: Gazelle 2709 4x4 - 06/09/2008 06:51
hallo jens,
wieviel kilometer hast du mit der gazelle weg? ich habe jetzt aus den va kreuzgelenken die schrauben rausgemacht und schmiernippel rein. ich habe aber erst läppische 50 000 km gefahren. der rechte kurbelautomat hat den geist aufgegeben und va bremssteine werde ich in den nächsten tagen mal wechseln.

roman
Geschrieben von: Ozymandias Re: Gazelle 2709 4x4 - 06/09/2008 07:05
Original geschrieben von TGB_11
Original geschrieben von otto1
Wenn Du einen LT frisierst, kommt der auch auf solche Verbräuche!

Naja, jens schrieb was von 16l unfrisiert.
Das mußt du mit einem Sprinter 4x4 erstmal schaffen.

Ich verbrauche mit dem T3 syncro 16" mit 81 kW TDI (Womo mit 2,8m Höhe und 2,4t Gewicht) im Alltagsbetrieb immer 10l, mehr als 13l habe ich noch nie geschafft und da hingen hinten 3t am Haken !

Gruß
Jens

Wenn du dem Sprinter/Crafter was auch immer eine solch kurze Endübersetzung einbaust wie dem Russengerümpel dann braucht er auch 16 Liter da brauchst keine Sorge haben.

Mein Daily hat auch 16 - 17 Liter gebraucht, allerdings als Sattelschlepper mit 9 Tonnen GzG.

Grüsslix

Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 07/09/2008 06:12
@roman

wir haben auch erst irgendwas um die 60.000 geschaft.

bremssteíne sind alle 15.000 faellig, weil wir fahrn halt viel im schlamm...

momentan iss sie ausser gefecht, irgendwas mit dem vtg. angeblich soll eins vom toyo rein, so hab ichs am telefon gehoert. mal sehn was da schon wieder los ist. na naechste woch bin ich wieder in russland, da bericht ich naeheres.

sach ma.... planst du fuer dieses jahr noch ne russland reise??
Geschrieben von: roteto Re: Gazelle 2709 4x4 - 13/09/2008 07:09
hallo jens,
bist du in D?
ich plane für diesen winter wieder eine fahrt nach rus aaaaber das ist ja wieder von allen möglichen abhängig.
bremsteine sind noch nicht gewechselt und kurbelautomat auch nicht, ich bin zu faul. es fehlt jemand der mir in den arsch tritt. ausgebaut und gedämmt ist die gazelle auch noch nicht.

roman
Geschrieben von: Jens Re: Gazelle 2709 4x4 - 15/09/2008 06:22
hi roman,

schick mir noch mal deine tel. nummer per pm.

ich war in d.. heute iss schon wieder der erste tag auf der arbeit in ru...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal