Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MarcR U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen... - 03/11/2008 20:41
Hallo Männers,

ich konnte nicht widerstehen und habe mir angehängten U404.0 gekauft! :-)

[Linked Image von up.picr.de]

Jetzt habe ich dazu natürlich schon mal fragen:
- Da das Ding in Österreich steht müsste ich wissen wieviel er so wie er ist wiegt. Angegeben war er mit 3570hg inkl. dem Feuerwehraufbaus der unten ist. Ich schätze 2500kg. Könnte das passen?
- Weiss jemand ob man mit der roten (06er) Nummer auch in Österreich fahren kann?
- Unter -> Link steht, dass es für den M130 auch hochverdichtende Köpe in PKW-Motoren gab. Weis jemand in welchem Fahrzeug von wann bis wann diese verbaut wurden?
- Wo bekomme ich eine Pritsche für den 404 her?
- Passt die von einem 416er?
- Habe gelesen dass 12,5R20 auch auf die Felge geht statt 10,5R20. Hat jemand Erfahrung? Brauche ich eine Freigabe?
- wo bekomme ich günstige Reifen mit Offroadprofil her? Vielleicht auch M-Profil...
- Kann mir jemand was über die E85-Tauglichkeit des M130 sagen?

Ein haufen Fragen in verschiedene Richtungen :-)

Gruss,
Marc
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 03/11/2008 21:18
Hallo Marc,

Original geschrieben von MarcR
ich konnte nicht widerstehen und habe mir angehängten U404.0 gekauft! :-)

[Linked Image von up.picr.de]
Sieht gut aus. ich hoffe, Du hast nicht vor, den zu verbasteln. Dafür ist er zu selten.

Zitat
Jetzt habe ich dazu natürlich schon mal fragen:
- Da das Ding in Österreich steht müsste ich wissen wieviel er so wie er ist wiegt. Angegeben war er mit 3570hg inkl. dem Feuerwehraufbaus der unten ist. Ich schätze 2500kg. Könnte das passen?
Könnte etwa passen, das Fahrgestellgewicht liegt ein paar Kg über dem vom U404.1
Zitat
- Weiss jemand ob man mit der roten (06er) Nummer auch in Österreich fahren kann?
Keine Ahnung
Zitat
- Unter -> Link steht, dass es für den M130 auch hochverdichtende Köpe in PKW-Motoren gab. Weis jemand in welchem Fahrzeug von wann bis wann diese verbaut wurden?
Der M130 war eingabaut in 280er PKW-Modelle mit einer Nockenwelle, z.B. 280S(E) W116
Zitat
- Wo bekomme ich eine Pritsche für den 404 her?
Ebay, Verwerter, Teilemärkte,...
Zitat
- Passt die von einem 416er?
Mit geringen Anpassungen sollte die passen
Zitat
- Habe gelesen dass 12,5R20 auch auf die Felge geht statt 10,5R20. Hat jemand Erfahrung? Brauche ich eine Freigabe?
Sagen wir mal so: Man kann sie drauf quetschen. Je nach Reifen geht das mal besser, mal schlechter. Besser die 11x20-Felge vom U406 mit Trommelbremse nehmen, kostet nicht die Welt. Freigabe gibt es, soweit mir bekannt, für die 12,5er Reifen auf der 9x20 keine mehr.

Sind das nicht sogar 12,5er auf dem Bild? Oder wirken die nur so breit?
Zitat
- wo bekomme ich günstige Reifen mit Offroadprofil her? Vielleicht auch M-Profil...
Siehe Pritsche
Zitat
- Kann mir jemand was über die E85-Tauglichkeit des M130 sagen?
Keine Ahnung, denke aber nicht, daß das ohne Modifikationen befriedigend laufen wird.
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 04/11/2008 07:12
Hi DaPo,

wie immer danke für die schnelle Antwort.
Nein, ich will ihn nicht verbasteln, aber er soll auch schon zu was nutze sein als nur Staub sammeln. Deshalb denke ich an eine Pritsche. Ich hätte auch eigentich lieber einen DoKa aber das umzubauen wird sich vermutlich nicht rentieren, eher den hier dann wieder abzugeben und einen DoKa dafür zu kaufen. Welche Varianten davon gab es denn? Habe bisher die hier gefunden:

[Linked Image von mog404.com]

[Linked Image von armyvehicles.dk]

[Linked Image von armyvehicles.dk]

Hat jemand eventuell Bilder von einem 404.0 mit FW Aufbau?
Geschrieben von: Suzimog Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 04/11/2008 18:38
Hallo

Die Frage welche Aufbauten auf einen Mog passen oder es gegeben hat ist fast nicht zu beantworten. Es gab eigentlich alles zu bestellen.

Eigentlich kannst Du Dich komplett auf 404, 416 Sachen konzentrieren.

Probleme gibt es an den Stellen wo 406 und 404 Teile im Auto sich berühren. Da wird es manchmal knifflig. Da das Auto zu selten ist gibt es keine PC Ersatzteilerfassung was das Teile bestellen schwierig macht. Nicht jeder Stern Partner hat noch Micro Fische

Ich hab schon mal an einem 404.0 Pulverlöscher von der FW geschraubt. Aber leider kein bild zur Hand.

Gruß

Thomas

Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 04/11/2008 22:31
Hallo,

@Thomas:

willkommen im Viermalvier wink


@ Marc:

wie Thomas schon schrieb, gab es damals praktisch alles zu kaufen, was der Kunde haben wollte. Bei Alfers standen z.B. mal eine Schneefräse und ein Abschleppwagen.

U404 und U416 sind sich von der Aufbaubefestigung sehr ähnlich. Im Grunde sollten die Aufbauten kompatibel sein, ggf. muß mal ein Befestigungloch neu gebohrt oder vergrö0ert werden.

DoKa-Umbau ist theoretisch möglich, praktisch wird es daran scheitern, eine passende DoKa zu bekommen, da -soweit mir bekannt- die Befestigungspunkte von U404.0 und U416 anders sind...
Geschrieben von: Suzimog Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 05/11/2008 17:39
Hallo

Danke Daniel.

Ich hatte schon mal einen Account hier.


http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/users/969/suzimog


Da kommt ich aber nicht mehr ran.


Gruß

Thomas
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 06/11/2008 12:48
Hallo Männers,

wie sieht es eigentlich mit der Versicherung aus? Kennt jemand eine günstige für H- oder/und 07er-Fahrzeuge?

Danke & Gruss,
Marc
Geschrieben von: Suzimog Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 06/11/2008 17:52
Hallo

Da wendest Du Dich am besten an Ihn.

http://www.bernd-schoemann.de/

Gruß

Thomas

P.S. Mein alter Account geht wieder. smile
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 06/11/2008 22:28
@Marc:
Bernd hat teilweise gute Angebote, laß Dir aber dennoch mal von Deinem Versicherer ein Angebot machen. Mittlerweile haben viele Versicherer spezielle Oldtimertarife. Meinen 1700er hab ich beispielsweise über Drewe (Makler in Münster) bei Allianz versichert: Oldtimertarif auch ohne H/07...

Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 06/11/2008 22:29
@Thomas:
Original geschrieben von Mogdriver416
Ich hatte schon mal einen Account hier.
Hmm, stimmt ja depp
Original geschrieben von Suzimog
P.S. Mein alter Account geht wieder. smile
whistle2


Geschrieben von: Suzimog Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 07/11/2008 17:24
Hallo Daniel,

Du bekennst Dich also schuldig. tipp


Wenn Du es jetzt noch schaffst den neuen Account zu löschen ohne das die darin geschriebenen Beiträge weg sind plädiere ich für Dich Mod des Jahres. cool

Gruß

Thomas

P.S. Als Mod im anders farbigen Unimogverseuchten Forum weiß ich das dies nicht so einfach möglich ist. Aber nicht unmöglich.
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 09/11/2008 11:59
Den Account zu löschen ist machbar, dann steht das als Schreiber "anonym". Aber ob man die geschriebenen Beiträge von Mogdriver416 dann so einfach Suzimog zuordnen kann, weiß ich nicht...


Edit:
Ich als Mod kann nicht, aber ein Admin kann... wink
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 11/11/2008 15:45
Hallo nochmal zusammen,

ich suche immernoch eine Pritsche vom 404.x auch in nicht restauriertem Zustand. Ausserdem die letzte Quertraverse an der bei den 404.s der BW die Natokupplung angeschraubt ist. Hat jemand einen Händler wo man sowas bekommen kann? Habe auch schon was über einen ominösen Schrottplatz im Elsass gehört - kennt den jemand?

Danke & Gruss,
MArc
Original geschrieben von MarcR
- Weiss jemand ob man mit der roten (06er) Nummer auch in Österreich fahren kann?

ja:


Kurzzeitkennzeichen im Ausland


Rote (Händler-)Kennzeichen werden nach § 16 FZV für Prüfungsfahrten, Probefahrten und Überführungsfahrten von den Straßenverkehrsämtern ausgegeben. Unterschieden wurde dabei bisher zwischen

Kennzeichen zur einmaligen Verwendung und
Kennzeichen zur mehrmaligen Verwendung.
Letztere werden insbesondere zuverlässigen Händlern zu den vorbezeichneten Zwecken überlassen.

Zum 1.5.1998 wurde das rote Kennzeichen zur einmaligen Verwendung durch das sog. "Kurzzeitkennzeichen" ersetzt. Dieses Kennzeichen wird dem Kfz-Halter lediglich zugeteilt, jedoch nicht mehr ausgegeben. Der Halter muss sich das Kennzeichen nach diesen Angaben selbst bei einem Schilderhersteller fertigen lassen.

Zwar entspricht das (rote bzw.) Kurzzeitkennzeichen internationalen Vorschriften, jedoch braucht der rote Fahrzeugschein, der auch bei dem neuen Kurzzeitkennzeichen ausgegeben wird, nicht im Ausland akzeptiert zu werden, da er nicht den internationalen Straßenverkehrsübereinkommen von 1926, 1949 und 1968 entspricht.

Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der jeweiligen nationalen Überführungs- und Probekennzeichen und der entsprechenden Fahrzeugpapiere bestehen seit 1979 mit Österreich und seit 1.1.1994 mit Italien. Eine diesbezügliche Vereinbarung mit Dänemark wurde 1990 gekündigt.

Quelle:

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kfz_zulassung/kfz-kennzeichen/default.asp


viel spaß mit dem mog

Geschrieben von: Monny Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen... - 12/11/2008 11:37
Zitat
Der M130 war eingabaut in 280er PKW-Modelle mit einer Nockenwelle, z.B. 280S(E) W116

Das war der M110. Der M130 war u. a. im W108/109 verbaut.
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen... - 13/11/2008 05:07
Oops, hatte der schon den Doppelnocker?
Geschrieben von: Monny Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen... - 13/11/2008 09:34
si!
Hallo

Ja abschließend kann man sagen das der 404.0 die meisten Nachteile des 404.1 elemeniert.

Eigentlich hätte Daimler diese Baureihe ab etwa Ende der 60er ausschließlich als Benzin Mog bauen müssen.

Aber ich denke der Bund war dagegen. Nur als der den 404.1 auch nicht mehr wollte war das Konzept tot.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen... - 18/11/2008 06:46
Hallo Männers!

der Mog steht mittlerweile in Pforzheim! War 2 Tage gurkerei, aber es hat doch alles ganz gut geklappt. Bis auf die Tatsache, dass die alte Dame nicht anlaufen wollte. Hab alles kontrolliert. Sprit bekommt er, Zündfunken ist an 2 Kerzen da, Zündreihenfolge stimmt, Luft bekommt er, drehen tut er, Kompression hat er, eigentlich sollte er laufen. Ich denke es sind vermutlich mehrere Ursachen, da es nach altem Sprit riecht und das Kabel von der Zündspule ziemlich übel aussieht. Vermutlich ist er auch abgesoffen, obwohl ich die Kerzen während der Heimfahr draussen hatte und mit Ruckluft durchgeblasen habe. Er hat ganz am Anfang zwei drei mal geschossen und dann nie wieder. Naja, jetzt steht er ja in der Nähe und ich kann man vernünftig Stück für Stück vorgehen. Wäre doch gelacht... Tat aber schon weh, dass er auf den Lkw gezogen werden musste und auch nur alleine runter rollen konnte - nicht fahren. Eines Unimogs unwürdig... ;-(

Gruss,
Marc

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 19/11/2008 05:06
Original geschrieben von MarcR
Zündfunken ist an 2 Kerzen da
Zitat
altem Sprit
Zündanlage komplett prüfen, ggf. erneuern. Alten Sprit raus, neuen rein (den Alten kannste nach und nach mit verfeuern, am Besten im Sommer)
Vergaser Grundeinstellung
Ventilspiel prüfen, einstellen

Dann sollte er wieder laufen.

Evtl. auf zivile Zündung umbauen, wenn Du nicht gerade tauchen willst...
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 20/11/2008 15:41
Hallo,

also hier ein paar Infos aus dem "Brief":
es ist der 404013-10-6xxxx, BJ 1973. Laut "Einzelgenehmigung" war es ein LLAF, geschlossener Aufbau, Fahrerhaus 2 Mann, Mannschaftsraum 7 Mann. Kann nicht glauben, dass ver Vorbesitzer den Aufbau "untergeschmissen hat beim Händler und der ihn zerschnitten hat" *kopfschüttel, herz-blut-tropf*!! Motor ist 130925.... also M130, eingetragen mit 110PS und 2,76l.

Frage: was für eine Anhängerkipplung (Ringfeder, Rockinger) brauche ich? Wieviel muss die Aushalten können? Laut Ebay hat der 404.0 der Schweizer Armee angeblich 2,9t ziehen dürfen...

Gruss,
Marc
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 22/11/2008 07:44
Hallo Marc,

die Anhängelast hängt vom Gesamtgewicht des Unimog und der Zulassungsart (LKW, Zugmaschine, etc.) ab, das Gesamtgewicht wiederum von der verbauten Bremsanlage.
Mehr als 2,9to sollten es aber auf jeden Fall sein, müßte mal nachsehen, wieviel mein 404 eingetragen hatte.

Am einfachsten ist es, wenn Du Dir eine Freigabe bei Mercedes holst, da steht alles detailliert speziell für Dein Fahrzeug drin.

Welche AHK? Irgendeine, die vom Lochbild her paßt. Ich hab eine vom U406 dran. Die AHKs sind beim U404 eh überdimensioniert wink
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 24/11/2008 22:31
Hi,

So, jetzt habe ich meine Datenkarte bekommen dank eines Kollegen im MB Teileverkaufs.

Was mich dabei wurdet ist, dass da steht Bm.-Nr.: 404-13-12-xxx bei mir in der Einzelgenehmigung steht aber 404-13-10-xxx - xxx ist dann wieder identisch. Die Motornummer stimmt in beiden Dokumenten überein. Merkwürdig, was?

Auch gibt es eine lange Liste von nummern, ich nehme an die Sonderausstattugnen. Hat jemand von euch einen Schlüssel dazu? Meine Nummern lauten:
110 126 130 210 223
260 273 326 350 368
427 436 455 463 515
749 801 828 863 864
941 953 963 988

@DaPo: Bei Kupplung steht Ri 2422 - lässt sich darauf auf einen Ringfedertyp schliessen?

Danke & Gruss,
Marc
Geschrieben von: Suzimog Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 26/11/2008 18:53
Hallo

Normalerweise steht da ein Buchstabe mit zwei Zahlen dahinter für jede Ausstattung. Es kann aber sein das Dein Auto nach der alten SA Liste verschlüsselt ist. Das kann von meiner Seite länger dauern weil ich nicht mehr genau weiß wo ich die Aufschlüsselung habe.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 28/11/2008 08:33
Original geschrieben von MarcR
Hi,

So, jetzt habe ich meine Datenkarte bekommen dank eines Kollegen im MB Teileverkaufs.

Was mich dabei wurdet ist, dass da steht Bm.-Nr.: 404-13-12-xxx bei mir in der Einzelgenehmigung steht aber 404-13-10-xxx - xxx ist dann wieder identisch. Die Motornummer stimmt in beiden Dokumenten überein. Merkwürdig, was?

Auch gibt es eine lange Liste von nummern, ich nehme an die Sonderausstattugnen. Hat jemand von euch einen Schlüssel dazu? Meine Nummern lauten:
110 126 130 210 223
260 273 326 350 368
427 436 455 463 515
749 801 828 863 864
941 953 963 988

@DaPo: Bei Kupplung steht Ri 2422 - lässt sich darauf auf einen Ringfedertyp schliessen?

Danke & Gruss,
Marc

Da hat der Depp wieder die Daten karte aus dem EPC gedruckt. Wenn er sie aus dem WIS gedruckt hätte, gäbs auch die Bezeichnungen. Ich glaube die lernen das nie! cry
Schick mal die FIN per PM Ich schau mal, was ich hab.
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 02/12/2008 22:56
Hallo zusammen,

folgendes konnte ich schon entschlüsslen:

110 - Sonderabtrieb
126 - Zapfwelle vorn
130 - Zapfwelle mitte mit Zwischenlager für Geräteantrieb auf Pritsche
210 - Gleitblech vorn
223 - ? (vermutlich AHK)
260 - Siebkorb für Kraftstoffbehälter
273 - Tankverschluß anschließbar
326 - Seilwindenhalter
350 - Zentrale Achsentlüftung
368 - Sonderteile für erhöhtes Gesamtgewicht (Achslast über 2,75t) (5500kg)
427 - Verbandkasten mit Halterung
436 - Schiebefenster Fahrerhaus-Rückwand
455 - Sonnenschutzblende für Beifahrer
463 - Scheibenwaschanlage elektrisch betätigt
515 - Träger für Aufbauten
749 - Unterdruck-Bremsgerät
801 - 600W-LiMa, nahentstört
828 - Radstellungsanzeiger
863 - Warnblinkanalge
864 - Lichthupe
941 - Sonderteile und Zubehör; Unterlegkeil und Halter, lose
953 - ? (vermutlich Kühlerfrostschutz bis -x°C ab Werk)
963 - Hydraulischer Wagenheber
988 - ?


aber:
130 - Zapfwelle mitte mit Zwischenlager für Geräteantrieb auf Pritsche
=> Woran erkenne ich ob das wirklich noch dran ist?

350 - Zentrale Achsentlüftung
=> wo kommt die raus?

368 - Sonderteile für erhöhtes Gesamtgewicht (Achslast über 2,75t) (5500kg)
=> zGG ist eingetragen mit 5500kg.

515 - Träger für Aufbauten
=> wo ist der?

749 - Unterdruck-Bremsgerät
=> Das war nicht Serie? Haben diese SA denn nicht alle?

864 - Lichthupe
=> cool

963 - Hydraulischer Wagenheber
=> Leider nicth merh zu finden...

Hat jemand Erklärungen?

Danke & Gruss,
Marc
Geschrieben von: otto1 Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 03/12/2008 06:38
Auch wenn das eine oder andere als SA deklariert wird, so ist es doch Serie. Das hängt mit der Auftragssteuerung zusammen. Selbst wenn Du ein Auto in absoluter Grundausstattung bestellst, hast Du auf der Datenkarte ein paar SA´s gelistet.
(gilt hier z.B. für 749 und 864)

Bei mir ist der 404 leider raus und der Kollege aus Gaggenau hat sich leider nicht gemeldet.

130- mittlere Zapfwelle: Wenn ich mich recht entsinne, müsste die unter der Pritsche auf einer Konsole enden, die seitlich an den Rahmen geschraubt ist.

126- vordere Zapfwelle VERSTÄRKT

350- kommt am vorderen Diff raus

963- frage nach Teilenummer A 000 583 98 15 Heber und A 000 583 45 45 Stange- das sind die letztgültigen Nummern. Den „ersetzt durch“ Sermon spare ich mir.

988- Fahrzeugbrief

368- kenne ich nur als Händler Code für Auto Henne München

Alle Angaben aber ohne Gewähr!!!
Geschrieben von: otto1 Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 03/12/2008 06:45
515- das ist der mittenbewegliche Querträger ganz hinten und die Konsolen seitlich innen am Rahmen hinter dem Fahrerhaus. Hättest Deine Karre mal lieber von hinten fotografiert- dann könnte man gleich sagen, was noch dran ist wink
Geschrieben von: MarcR Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 03/12/2008 11:55
Hallo,

danke für die Dechiffrierung. Ist 953 wirkich der Frostschutz?

Gruss,
Marc
Geschrieben von: DaPo Re: U110 / 404.0 angeschafft ! Fragen über Fragen. - 03/12/2008 21:01
749: geht einher mit 368 (Bremskraftverstärker nötig für erhöhtes Gesamtgewicht)

515 hängt vermutlich am abgebauten Aufbau...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal