Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Aug 2002
Posts: 198
Torsten Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 198
Hallo,

Seit 2 Tagen habe ich ein neues Feature bei meinem Defender (MY02, TD5, Station):

Bei kaltem Motor streikt nach ca. 15-20km Fahrt nach meiner Interpretation ein Zylinder und quittiert seinen Dienst. Laueft nur noch mit traegt aber nicht zur Leistungserbringung bei.

Die Symptome: Leistungsverlust und unrundes laufen des Motors bei allen Drehzahlen, Gaengen, Stand.
Nach abstellen des Motors und erneutem anlassen laeuft der Motor einwandfrei fuer einige Sekunden/Minutuen abhängig davon wie weit er abkuehlen konnte.
Es ist keinerlei Rauchentwicklung zu beobachten. Der Motorraum sieht unverdächtig aus.

Meine Frage ist nun natuerlich wer von Euch Eine Idee hat was die Ursache sein koennte. Einspritzung? Irgendeine Düse die klemmt?
Wie kann der Fehler eingekreist werden?

Eine Frage die sich anschliesst: Da ich seit 1.5 Jahren in Stockholm wohne und noch keinerlei Werkstattbesuch hier hatte, hat zufaellig jemand eine Empfehlung?

Freue mich auch Euren Rat,
Torsten

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Sep 2004
Posts: 32
M
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
M
Joined: Sep 2004
Posts: 32
hallo,
ich hatte den gleichen fehler.bei mir war der kabelbaum unter dem ventildeckel für die pumpe/düse-einheiten defekt.kostet so um die 50-60€,ist alles gesteckt und einfach selbst zu machen.

grüsse,
milhouse

Joined: Aug 2002
Posts: 198
Torsten Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 198
Ein Blick in das Werkstatthandbuch sagt:

Eine elektronische Einspritzduese kann ausfallen, wenn einer oder mehrere der folgenden Umstaende eintreten:

- Unterbrechung
- Kurzschluss nach Versorgung
- Kurzschluss nach Fahfzeugmasse
- Kabelbaum defekt
- Wassereinbruch in Stecker
- Steckerausfall aufgrund von Ueberhitzung

Sollte eine elektronische Einspritzduese ausfallen, können folgende Symptome auftreten:

- Motorfehlzündung
- Leerlauffehler
- Reduzierte Motorleistung
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Schwieriger Kaltstart
- Schwieriger Heissstart
- Starker Rauch

Und davon habe ich ja tatsaechlich
- Leerlauffehler
- Reduzierte Motorleistung

Um das genauer zu untersuchen muesste ich wohl den Nockenwellendeckel entfernen und einen Blick auf die Anschluesse/Kabelbaum werfen.

Das schreckt mich jetzt ersteinmal ein wenig ab ;-) da ich nicht so die Erfahrung habe. Mal sehen.

Weitere Hinweise sind willkommen.
/Torsten

Joined: May 2002
Posts: 10,057
Likes: 54
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,057
Likes: 54
Zitat
Ein Blick in das Werkstatthandbuch sagt:

Eine elektronische Einspritzduese kann ausfallen, wenn einer oder mehrere der folgenden Umstaende eintreten:

- Unterbrechung
- Kurzschluss nach Versorgung
- Kurzschluss nach Fahfzeugmasse
[color:"red"] - Kabelbaum defekt [/color]
- Wassereinbruch in Stecker
- Steckerausfall aufgrund von Ueberhitzung

Öl im Kabelbaum! Wetten? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Gruß Rainer
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt.
Rainer4x4 #123919 03/08/2006 12:17
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871
G`Day,

nee, muss nicht sein, hatte das selbe Problem: Deckel auf, Kabel von den Düsen abziehen, aus dem Plastikstecker rausnehmen, etwas zusammen"kneifen" (mit einer Flachzange) damit es besser sitzt, wieder draufstecken.

Da kann sich schon mal was losrütteln (bei mir um die 200.000 km passiert).

Landy on


--
Bernd W. Hennig
E-Mail: consulting@hennig.de
Phone: +49 173 451 6667
Joined: Aug 2002
Posts: 198
Torsten Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 198
Herlichen Dank an alle die, die mir hilfreich zur Seite gestanden haben. An erster Stelle natuerlich die oben postenden Forumsmitmitglieder und meine ehemalige LR Werkstatt in Aachen, die den Verdacht bestaetigt, ein paar Anregungen gegeben und die Teilenummern geliefert hat.

Gester morgen habe ich einen neuen Kabelbaum (AMR 6103) und eine neue Dichtung fuer den Nockenwellendeckel (bei mir LVP 000020) beim Stockholmer LR Dealer abgeholt.

Der Ausbau des alten Kabelbaumes gestaltet sich problemlos:
- Massekabel der Batterie abklemmen
- Motorabdeckung entfern - drei Schrauben, zwei rechts, eine links
- Entlueftung der Nockenwelle nach rechts abziehen
- Deckel zur Nockenwelle abschrauben (13 Schrauben) und oeffnen
- 5 Stecker an den Einspritzduesen abziehen, dazu Sicherungsbuegel nach links eindruecken
- Stecker des Kablebaumes (vorne links aus dem Motor herausfuehrend) von unten nach oben rausdruecken (kraeftig mit beiden Haenden)

Der Einbau vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge ebenso problemlos. Die Schrauben des Nockenwellendeckels sind mit 10Nm anzuziehen. Da ich keinen entsprechenden Drehmomentschluessel hatte und auch nicht unter 170Euro auftreiben konnte habe ich es mit Gefuehl gemacht ;-)

Das oben beschriebene Problem ist auf den 100km nach Tausch des Kabelbaumes dann nicht mehr aufgetreten.

Die neue Dichtung habe ich nicht gebraucht. Die Alte sah noch einwandfrei aus. Auch ist bisher alles dicht.

Den alten Kabelbaum habe ich noch und werde dem wohl bei Gelegenheit (der kommenden Winter wird wieder lang und dunkel) zu Leibe ruecken.

Herzlichen Dank noch einmal. Es war das erste Mal das ich meinen LR selber repariert habe. Ein gutes Gefuehl!

Kostenpunkt: ca. 70 Euro fuer den Kabelbaum, ca. 40 Euro fuer die Dichtung, die nun jungfraeulich im Keller liegt.

Gruss,
Torsten

Joined: May 2002
Posts: 21
Neu
Offline
Neu
Joined: May 2002
Posts: 21
Danke Torsten für deine gute Beschreibung des Fehlers und der Reparatur! Gleiches Problem bei unserem TD5 - das lässt hoffen.
Gruß
Tom

Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Wie Bernd Henning es beschreibt. War bei mir auch so.
Erstmal das nachschauen. Das Kabel in den grauen Plastiksteckereinsätzen hat sich vermutlich losgerappelt und hat im warmen Zustand keinen Kontakt mehr, im kalten zusammengezogenen Zustand funktionierts dann eine Weile.

Deckel öffnen, auf der linken Seite läuft der Kabelstrang in einem "Leerrohr" hoch zu den einzelnen Düsen. Nacheinander die schwarzen /grauen Kabelverbindungen in diesen Steckclipsen nacharbeiten und gut ist´s wohl. Deckeldichtung wird wieder benutzt, Du musst dafür also nichtmal ein Teil zukaufen. Die aktion dauert ca. eine halbe Stunde. Aufpassen, daß dir nichts in den öligen Kopf fällt.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Asmus
Asmus
Italien ganz oben
Posts: 336
Joined: March 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,639 Hertha`s Pinte
7,448,413 Pier 18
3,517,475 Auf`m Keller
3,367,880 Musik-Empfehlungen
2,531,068 Neue Kfz-Steuer
2,354,158 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Hartwig, aroundtheworld), 463 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,276
Posts671,983
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5