Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jun 2008
Posts: 15
M
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Jun 2008
Posts: 15
Moin Heppsen!

Danke für Deine schnelle Antwort! Auch wenns nicht sonderlich aufbauend ist!

Strafe...ok. Für nicht Wissen! Der Motor hat auch 20 Jahre gestanden! Der ist pfurz trocken, lief auf die erste Umdrehung...ok ich will Deinen kommentar nicht hören...ich denke ich muss da bald auch ran und alle Dichtungen tauschen.......( .....ok kommt auch Fett rein....nur Spaß)

Nein ich veralbere hier keinen und mir fällt ein Stein vom Herzen, dass ich den Wellendichtring von außen wechseln kann! ... sorry hab ich noch nie gemacht! ich hab auch noch nie Trommelbremsen neu gemacht und es trotzdem heute geschafft ....

Danke auf jedenfall! Dann werde ich das mit dem Fett lassen und den Dichtring wechseln...erst mal den einen! Wenn ich dann mal de Runde gefahren bin, hab ich sicher auch wieder Lust auf Getriebe komplett abdichten...

Wenn wir uns mal sehen geb ich nen Bier aus !! ( auch an die anderen Antworter ;o))

Zum Schluss noch ein Bild von meinem Landy

Gruß McDouglas

Attached Images
Landy.jpg (88.34 KB, 61 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von McDouglas; 07/11/2008 18:13.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 1,637
† 03.04.2019 - RIP
Offline
† 03.04.2019 - RIP
Joined: May 2002
Posts: 1,637
Moin,
hast Du das jetzt hinbekommen?
ich finds immer blöd wenn dann keine Rückmeldungen mehr kommen....


Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.
Joined: Jun 2008
Posts: 15
M
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Jun 2008
Posts: 15
Moin Heppsen!

Ich hab die Aktion noch nicht angefangen, erst mal waren die Bremsen dran. Ich hab so ein Getrieöl-Verluststopp ins Getriebe gemacht und bin jetzt mal ein paar Tage mit roter Nummer rum gefahren. Getriebe ist dicht...ich weiß dass ist keine Dauerlösung aber nun kann ich die Aktion in die etwas wärmere Jahreszeit verschieben, wenn ich nicht abends im Matsch unterm Auto liegen muss mit der Lampe im Mund und den Schraubenschlüssel in der Hand ;o)

Ich meld mich aber auf jeden Fall nach der Aktion und sag was gelaufen ist!

Gruß McDouglas

Joined: May 2002
Posts: 1,637
† 03.04.2019 - RIP
Offline
† 03.04.2019 - RIP
Joined: May 2002
Posts: 1,637
Aha.

Also wenn das Öldichtzeugs geholfen hat, dann ist der Siri hin. Diese Chemie macht die Siris geschmeidig. Keine Lösung auf Dauer, kann aber helfen.

Und ne Halle/Garage ist schon besser zum Schrauben, das verstehe ich... laugh Draussen schrauben geht gar nicht.

Beheizt muss es sein!

Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Beheize Garage, gibbet doch nicht, was muß ich hier lesen: Ihr seid wohl Warmduscher und Warmschrauber, hä ??
Was bin ich dagegen mal für´n harter Kerl: 0°C, Wind 3Beaufort (mindestens) und über 2Stunden unterm Auto im Kampf mit Auspuff verbracht.

smile wink smile

BTW: einmal nur habe ich Zweitehandinformation von Fließfettfüllung eines SI-Schaltgetriebes erhalten. Kalt ganz mies nur zu schalten, warm ok. Das Fließfett ist so ähnlich wie Sägekettenöl. Wenn, dann kann man nur sowas einfüllen. Schmierfett ist ganz unbrauchbar.

As said, es gibt keine reelle Chance, ein Serie-Getriebe dauerhaft dicht zu haben sofern man einen Schmierstoff da hineinfüllt.
Du wirst damit leben müssen, daß Öl an den Schaltstangen des Schaltgetriebes herausleckt (vielleicht hat noch jemand den Artikel eines etwa 12Jahre alten Roverblattes, darin hat jemand (hieß er Erhard Kunert ? Kunerst stimmt glaube ich, und verstorben ist er auch leider) beschrieben daß er Gummidichtscheiben von innen auf die Schaltwellen geschoben hat und mit Edelstahlfedern an ihren Platz gegen das Gehäuse drücken ließ (die Federn waren speziell gewickelt worden, weil sie viel Weg erlauben müssen) - damit kann die Menge des an die Gehäusebohrung der Schaltstangen spritzenden Öls minimiert werden. Dann kann man das Kugellager der Hauptwelle hinten durch ein Rollenpendellager mit einseitigem Öldichtring (FAG hat sowas) ersetzen und so den Transfer von Öl vom Schalt- ins Verteilergetriebe dämmen. Das Lager ist einerseits mehr belastbar und es gibt es eben in einer Variante mit genau denselben Maßen wie das originale Lager (wobei, das ist mir nur im Katalog aufgefallen, ob es am Ende den Aufwand lohnt weiß ich nicht). Dann, glaube ich, muß man noch die Über-/Ablauf-/Belüftungsöffnung (weiß gar nimmer, wofür die nun gut war) in dem aufragendem "Kästchen" hinten am Schaltgetriebe verschließen - wichtig aber, daß beide Getriebe eine eigene Entlüftung haben. Beim Verteilergetriebe muß es von besagtem Seriengetriebeliebhaber IIRC eine Lösung mit besonders hochwertigen Dichtringen gegeben haben. Dann eben noch die Entlüftung so realisieren, wie im Prinzip die Achsen auch entlüftet werden. Am Ende auch Getriebeintern ganz etwas Dichtmasse an Stellen verwenden, wo Öl zum Beispiel zwischen Lagerinnenring und der durchgehenden Welle durchkriechen könnte. Und Überfüllung eher vermeiden. (der Artikel des Hr.Kunert resummierte, daß er es geschafft hatte es am Ende dicht zu bekommen). Von außen sieht man davon nichts. Aber ich finde, es ist müßige Mühe für diese ollen Getriebe.




Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Oh, nicht falsch verstehen - von Fließfett würde ich abraten. Das normale 90EP riecht nicht nur besser, sondern ist bestimmt auch leistungsfähiger/druckstabilier.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 1,637
† 03.04.2019 - RIP
Offline
† 03.04.2019 - RIP
Joined: May 2002
Posts: 1,637
Moin ,

an den Artikel kann ich mich auch errinnern.
War ziemlich gut beschrieben, was man alles so machen muss....
Aufwand ohne Ende.
Hmmm. Hat den noch jemand zur Hand?

Ansonsten: Ja, bekennender Warmschrauber!

Alles andere geht gar nicht.

Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Fuchs
Fuchs
Raum Bonn
Posts: 549
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,865 Hertha`s Pinte
7,444,790 Pier 18
3,515,532 Auf`m Keller
3,365,990 Musik-Empfehlungen
2,529,903 Neue Kfz-Steuer
2,349,611 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (raphtor), 472 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,953
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5