Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 4 1 2 3 4
Joined: Apr 2013
Posts: 35
F
Newbie
Offline
Newbie
F
Joined: Apr 2013
Posts: 35
Danke fuer die Photos Holywest.

Interessant und so simple wie es aufgebaut ist sollte das Ventil eigentlich eine Weile halten. Meins kann also eigentlich noch nicht defekt sein.

Inzwischen hatte ich meinen Professional bei MB wegen dem Problem das warme Luft aus den Seitenduesen, an die Frontscheibe oder zu den Fuessen stroemt obwohl die Heizung auf kalt also ganz links eingestellt ist.

MB hat zur Loesung das Gas der Klimaanlage nachgefüllt. Es fehlten ca. 25% (was sich dadurch erklären lassen koennte das das Auto anfänglich ein Jahr lang zum Verkauf stand und als ich es dann uebernahm die Klima nicht all zu oft benutzte). Sie wollen aber auch nochmal nach Lecks schauen. Bei anschliessender Testfahrt kam immer noch warme Luft aus den Seitendüsen, bei der Frontscheibe oder den Füssen heraus.

Am darauffolgenden Tag, bei einer längeren Fahrt, kam dann siehe da die kühle Umgebungsluft anstatt geheizte Luft aus den Seitendüsen.

Gestern testete ich das System nochmal und es ist kein Fehler festzustellen. Auch nach Rückstellung von ganz Heiss auf Kalt kommt doch recht flott wieder die kühle Aussenluft durch (mit Klima natuerlich noch schneller). Das Heizungsventil scheint demnach einwandfrei zu funktionieren.

Ich bin erleichtert, traue der Sache aber noch nicht so richtig. Nachdem die Klima jetzt mit vollem Gas wieder richtig zu funktionieren scheint müsste es ein Zusammhang/arbeit der beiden Komponenten (Heizung und Klima) geben.

Auf weitere Nachfrage sagt mir meine Werkstatt das es von MB keine Funktionsbeschreibung der Klima/Heizungsanlage gibt. Kann das sein? Weiss jemand mehr?

Gruss Felix

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
4
Professional
Offline
Professional
4
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
Hallo Felix,

Die Leistung bzw. die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage hat erstmal nichts damit zu tun, ob bei Hebelstellung "kalt" fälschlicherweise Warmluft ins Lüftungssystem kommt. Wobei die Klimaanlage natürlich in der Lage wäre, das Phänomen zu kaschieren, wenn sie gegen die Wärme anarbeitet. Ich unterstelle hier aber, daß die Klimaanlage bei Deinen Probefahrten aus war.

Kältemittel nachzufüllen ist eine Sache (aber nicht automatisch eine Lösung, siehe erste Testfahrt), die Herkunft der Warmluft ist eine andere Sache. Nur wenn der Wärmetauscher im Heizgebläse mit warmem Kühlwasser durchströmt wird, wird Wärme in die Luftführung abgegeben und kommt an den Düsen raus. Er sollte -wenn alles richtig funktioniert- jedoch definitiv nicht bzw. nicht wahrnehmbar durchströmt werden, wenn der Hebel auf "zu" steht.

100% dicht im technischen Sinne sind solche Ventile aber nie, auch bei anderen Marken nicht. Es sind halt simple Schieber. Es ist aber möglich, daß das Ventil doch etwas mehr warmes Wasser durchläßt als vorgesehen, insbesondere wenn der Thermostat des Sekundär-Kühlkreislaufes (zum Kühler) noch nicht geöffnet hat oder ggf. aufgrund einer Fehlfunktion etwas spät öffnet. Dann sind die Druckverhältnisse nämlich anders und begünstigen eine ungewollte Durchströmung des Heizventils. Bei Deiner "längeren Fahrt" dürfte der o.g. Thermostat offen gewesen sein.

Die Klimaanlage ist -vereinfacht ausgedrückt- ein auf die existierende Heizung/Lüftung aufgesatteltes Standard-System, es gab den Professional ja auch ohne Klimaanlage. Einen Zusammenhang der Komponenten gibt es, aber eben nur bedingt. Dein Problem müsste sich jedenfalls allein aus der Heizungstechnik erklären lassen.

Gruß, Thomas





Ecken und Kanten serienmässig.
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Ich würde mich hier gerne auch noch mal einklinken. Inwieweit sind diese Überlegungen auf einen 2011er 463er übertragbar? Auch hier haben wir das Problem, dass -im Gegensatz zu früheren Baujahren- die Heizung als zu warm empfunden wird. Am Klimabedienpanel müssen auch im Winter bei warm gefahrenem Fahrzeug die beiden Regler ganz nach links (bis vor die Raste "ganz kalt") eingestellt werden. Die hiesige Niederlassung findet nichts und hält das für normal. Die Temperaturregelkurve ließe sich mit der STAR-Diagnose auch nicht verändern, das hätte es früher mal gegeben, ginge aber bei diesem Baujahr nicht mehr.


Gruß Klaus
Joined: Mar 2010
Posts: 400
Likes: 3
R
Süchtiger
Offline
Süchtiger
R
Joined: Mar 2010
Posts: 400
Likes: 3
Wie es beim 211er Bj ist kann ich nicht sagen, aber bei W463 Bj. 2008 gibt es in der Klimasteuerung einen Menüpunkt Ländereinstellung. Wenn hier auf "warme Länder" gestellt wird ist die Wirkung der bei Stellung "12 Uhr, 22°C" kühler als die Einstellung ab Werk. Vorher stand der Regler ca. 4 Rastungen weiter links.

Evtl. wirkt sich diese Verschiebung auch auf die Heizleistung aus.

Ich heize im Winter immer mit beiden Reglern auf 24 °C und das stimmt so in etwa. Ich habe es mit einem Thermometer in Höhe der Kopfstütze des Beifahresitzes geprüft.

Die Heizung ab Bj.2000 ist immer geflutet und besitzt kein Regulierventil, die Temperatur wird klappengesteuert.

Ich würde zuerst die Stellmotoren der Heizung per Diagnose prüfen und justieren lassen. Und dann mal in den Tiefen des STG nachschauen ob es wirklich keine Ländercodierung o. ä. gibt.

Denn im EPC sind z. B. für Dubai und Finnland die gleichen STGs verbaut. Die Unterschiede bestehen rein nach der FIN.


Gruß Reiner
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Danke, Reiner, das war ein guter Hinweis. Es gibt im Xentrics (o.ä.) wirklich eine Einstellung "Heißländer", als Beispiel wird Saudi-Arabien genannt. Tatsächlich kann man aber auch die Klimasteuerung gradweise rauf oder runterstellen, runter geht es aber nur mit Passwort und das bekommt man nur nach vorheriger unterzeichneter Kenntnisnahme der damit verbundenen Sicherheitshinweise (sinngemäß etwa: die Scheiben können beschlagen). Dann fordert die NL das Passwort an und dann darf ich nochmal wiederkommen und die Steuerung wird nach unten verstellt. Könnte eine Lösung sein...


Gruß Klaus
Joined: Aug 2018
Posts: 7
G
Jungfrau
Offline
Jungfrau
G
Joined: Aug 2018
Posts: 7
hallo kollegen
ich erlaube mir diesen thread nochmals hervor zukramen.
mein 230ge hat genau das idente problem. obwohl alle schieberegler der heizung auf null sind und die Temperatur auf kalt kommt aus dem Scheibengebläse und dem Fußgebläse immer warme Luft. was im Sommer auf Dauer tödlich ist.
1. Möglichkeit wäre das heizungsventil zu tauschen. wobei mir scheint als wären auch die Neuteile nie ganz dicht.
2. vor das heizungsventil einfach einen kugel Absperrhahn (siehe Bild) zu montieren. den ich bei heissen Temperaturen einfach immer auf geschlossen lasse.
spricht da irgendwas dagegen? ich meine schadet es dem heizkreislauf wenn absolut nichts mehr durch geht?
quasi in den schlauch der auf dem bild von rechts zum ventil kommt.
[img]https://www.multi-board.com/board/w...40610a8-aed4-441c-ac87-567b11d6b5ee-jpeg[/img]
[Linked Image von images-na.ssl-images-amazon.com]

danke im voraus
lg gustavo

Zuletzt bearbeitet von g-ustavo; 22/08/2019 15:08.
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Schaden wird es nicht- aber wäre ein neues Heizungsventil nicht einfacher? GGfs. braucht es ja auch nur eine neue Dichtung (ich weiss allerdings nicht, ob es demontierbar ist..)

Gruss
Mark


Joined: Aug 2018
Posts: 7
G
Jungfrau
Offline
Jungfrau
G
Joined: Aug 2018
Posts: 7
ich hab das teil schon mal auseinander gebaut es war kein sichtbarer verschleiss zu erkennen. das neuteil kostet irgendwas um die 70euro und ist wie man liesst oft auch nicht 100% dicht. hab ich halt einen großen Absperrhahn im Motorraum laugh

Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo,

oder Du legst mittels T Stücken einen maximal DN 8 Schlauch parallel zum Heizungswärmetauscher.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 4 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Bernd-Peine
Bernd-Peine
Oberg bei Peine
Posts: 48
Joined: September 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,957 Hertha`s Pinte
7,448,428 Pier 18
3,517,508 Auf`m Keller
3,367,918 Musik-Empfehlungen
2,531,085 Neue Kfz-Steuer
2,354,184 Alte Möhren ...
Wer ist online
5 members (Mike463, Adriaan, Nuncanadamas, aroundtheworld, berlinator), 261 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,276
Posts671,983
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5