Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#35726 14/04/2005 16:22
Joined: Jun 2002
Posts: 46
Roger2 Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2002
Posts: 46
Hallo!

Habe mir eine 3 Kilo Campinggasflasche zugelegt und möchte sie in meine montierte Box auf dem Radkasten montieren.(Defender 110 Station TD5)
Soll dan eine kleine Küche geben mit Wasseranschluß und Gaskocher auf dieser Box.
Nun ist die Frage :Darf man eine Gasflasche liegend transportieren und vor allen dingen auch benutzen????
Was wird der TÜV dazu sagen??Gibt es irgendwelche Vorschriften oder Bedenken?

Gruß

Roger

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Das tät ich nicht!
1. den TÜV fragen, der erzählt dir sofort was von Entlüftungsmöglichkeiten nach unten etcetcetc.....
2. die pulle liegend betreiben, da kommt der Stoff dan flüssig raus, glaube (nicht weiß!)nicht, daß das funzt.

Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Hi
ob liegend oder nicht weiß ich nicht.
Wenn du eine "richtige" Gasanlage bauen willst, muß ein Ablaufloch im unteren Bereich des Gasdichten Gaskastens nach außen existieren. Das wird in der Regel mit einem mobilen Ausbau eher schwierig.
Ich habe 2 Gasflaschen in Staukasten hinten links. Der Kocher, fest eingebaut, ist direkt darüber. Ich das Staufach habe ich auch den Ablauf geschnitten. Vorteil, man sieht von außen nix davon und durch die Küchenzeile ist das Staufach eh schlecht erreichbar. Die mittleren blauen Flaschen passen da zeimlich genau rein.

Wenn du die Küchenkiste nur "zum Transport" verwendest kann der TÜV nix degegen haben.

Wie die genauen Vorschriften lauten weiß ich aber auch nicht.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: May 2002
Posts: 637
S�chtiger
Offline
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 637
....muß stehen!
gruß
thomas

Joined: May 2002
Posts: 561
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 561
Hubertus hat Recht, bei Flüssiggas im Fahrzeug müssen die Gasflaschen in einem zum Innenraum abgeschlossener Gaskasten mit ausreichender Lüftung nach außen transportiert werden. Liegend betreiben funktioniert nicht. Nimm doch einen Spirituskocher da hast du solche Probleme nicht.


Fährt er schon, oder schraubst du noch?
Joined: Jan 2004
Posts: 761
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jan 2004
Posts: 761
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> meines wissens darft du sehr wohl ne gasflasche im auto transportieren! wichtig is nur dass die transportkappe druff is!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
ansonsten wie oben schon beschrieben ein mehr oder weniger gasdichtes gehäuse mit ablauf nach unten!!



...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
wie oft kochst du denn IM auto?
ich bin sehr oft mit meinem auto unterwegs, koche aber immer draussen, auch im winter bei -15°C , ausser bei stömendem regen. bedenke, das beim kochen eine menge wasser verdampft und die abgase der kochflamme ebenfalls im auto kondensieren. wenn man im team unterwegs ist, ist da noch die soziale komponente, es macht einfach mehr laune, gemeinsam zu kochen.
kauf dir zwei kleine gas-, oder mehrstoffkocher und du kannst die tollsten gerichte zubereiten, und hast noch ne menge platz für deine vorräte gespart.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
iss wie beim womo, wenn ein fester gaskocher oder eine gasheizung betrieben wird muss ein gassicherer kasten für die flaschen bereit gestellt werden(öffnung nach aussen im unteren teil des kastens-> das schwere gas sammelt sich am boden des kastens wenn es austritt)

wenn das ganze angeschlossen im fahrzeuginneren transportiert wird, muss sogar eine gasabnahme beim TÜV oder autorisierten womohändler durchgeführt werden (prüfung der gasschläuche und anschlüsse auf dichtheit).

tipp von mir-> kocher "fest" oder transportabel verbauen und die flaschen auf den dachträger. druckminderer mit langem schlauch anschließen und mit schnellverschluß bei bedarf an den kocher anschließen. in der regel wird eh mit offener tür gekocht !!!
oder besser besorge dir eine staubox z.b. von ex tec für den radkasten -> flasche rein und gut ist (naja must nur noch den schlauch ins wagen innere führen durch z.b. bohrung oder anschlussklappe aus womobedarf)

ANSCHLUSSKLAPPE FÜR GASFLASCHE

anregungen findest du unter reimo einem womoausstatter

gruß rafael


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Jan 2004
Posts: 761
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jan 2004
Posts: 761
...aber was ist wenn ich die flasche im auto mit der transportkappe transportiere und nur am campinplatz bei offenem auto an den kocher anschliesse??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />

dann solls ja angeblich erlaubt sein!?
brauch ich sie also nicht aufm dach transportiern!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />


...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,555
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,555
Likes: 62
Ich habe eine "Küche" im Landy mit Gaskocher. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Installation, da man sie mit wenigen Handgriffen raus nehmen könnte. Selbst der Gaskocher ist nur mit einem Spannband gesichert und die Flasche ist am Gurtenträger für die Längssitze befestigt. Ich kann also problemlos drausen kochen oder bei Schlechtwetter und Wind auch im Auto. Natürlich nehm ich den Kocher samt Gasflasche zum Vorführen (TüF) raus und erspar mir so eventuelle Diskusionen.

Gasflaschen darfst du nicht liegend betreiben! Normalerweise geht dies eh nicht, weil der Druckregler zumacht wenn das Gas flüssig kommt, ausser die Flasche ist schon fast leer.

Spirituskocher haben eine deutlich geringere Heizleistung.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: May 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,835,830 Hertha`s Pinte
7,466,892 Pier 18
3,526,617 Auf`m Keller
3,382,841 Musik-Empfehlungen
2,537,950 Neue Kfz-Steuer
2,368,403 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (berlinator, 2 unsichtbar), 278 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 4
Dbrick 2
PeterM 1
Heutige Geburtstage
Gutenberg, sgg460
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,405
Yankee 16,494
Ozymandias 16,267
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,281
Posts672,114
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5