Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#45087 29/05/2005 06:25
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Hallo zusammen,

nach verschiedensten Varianten und Überlegungen haben wir unseren Innenausbau nach diversen nötigen Gesichtspunkten fertiggestellt:

- Sitzplätze für 3 Personen
- Schlafplätze für 2-3 Personen
- genügend hoher Stauraum, um den Dachträger zu entlasten
- Unterbringung einer 45-Liter Engel-Kühlbox
- Fernreisetauglich
- keine zusätzlich Bohrungen an der Karosserie

Innenausbau LR110 für 3 Personen mit Kühlbox und viel Stauraum

(evtl. längere Ladezeit, da relativ viele Bilder)

viele Grüsse

Tom


Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Offline
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724
schön <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Was mir auf den Fotos verborgen geblieben ist: wohin verschwindet das Schlaf'brett', wenn nicht benötigt?


Gruss Monny

++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++

[:O]===[O:]
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Zitat
auch haben wir das gute und beruhigende Gefühl: selber gebaut!
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: Jul 2002
Posts: 91
Unverbesserlicher
Offline
Unverbesserlicher
Joined: Jul 2002
Posts: 91
Glückwunsch für den erfolgreich gefinishten Innenausbau. Handwerkliche meisterleistung!

Wird sicher nicht Dein letzte Versuch sein, da schwer und ein Haufen Platzverschwendung.

Wieviel Zeug willst Du denn mitnehmen? Für jeden Tag ein Outfit und Freßaslien für 3 Wochen und Küche mit Vierflammherd?

Warum haben Landybesitzer eigentlich immer Angst, ein Befestigungsloch in ihre Karosse zu bohren? Sollbruchstellen gibts doch eh genug. Ob eine mehr oder weniger spielt auch keine Rolle.

Habe gerade Version 4.0 im Bau und der Meinung, endlich das Ei des Columbus gelegt zu haben. Vorgaben waren Leichtigkeit, 85l Wasser Innen, 65l Zusatzsprit Innen, Kind dabei, auch mal drin schlafen können, ohne Heckmeck alles wieder ausbauen können. Wie wir wissen, wird eh immer zuviel mitgeschleppt. Bedeutet: Viel Stauraum = viel unötiges Zeug, ausreichen Stauraum = richtige Menge an Zeug = weniger Zuladung, weniger Zusatzgewicht (bei Wackelfahrten über Piste ein absolter Aspekt).

Ich könnte eine ganze Litanei über Innenausbauten schreiben, aber dazu habe ich keine Zeit. Es gilt das richtige Verhältnis von Zuviel und Zuwenig, von richtigem Gesamtgewicht und dem dazu passenden Fahrwerk und der richtige Gewichtsverteilung zu finden. Es soll ja ein geländegängiges Reisemobil werden und es ist immer schön zu sehen, wenn die ganze Inneneinrichtung bei gepfleger Pistefahrt sich durch das Wageninnere sich verteilt.

Als kleiner Tip: Was sich nach meiner Meinung sehr gut bewährt hat, leicht und stabil ist, ist das Flighcase System für 6,5mm Plattenstärke.

So, genug geschwätzt. Vielleich poste ich bald mal meine Alternative hier im Forum.

Pfirteich,
Christof & Karavane

Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167
@schlickschleifer

es wird für die nächste Zeit der letzte und endgültige Ausbau sein. Nach fast 4 Jahren ausprobieren und improvisieren ist das die für uns beste Lösung. Mehr geht im Moment nicht, es sei denn ich hebe das Dach hoch und baue Einbauschränke ein. Sicher gibt es auch, wie hier vertreten, die Vordersitz-Umdreh-Geschichte und den a lá VW-Bus Rückbank-Klapp-und-Flach-oder-Verkehrtherum-Sitz-Ausbau (sehr geil, muss ich sagen!), aber dafür reichte weder die Umbauzeit noch das passende Kleingeld für "nur" einen Schlafausbau.
Ich will den Karren aber nicht komplett ummodeln; wir müssen "nur" drinnen bequem und gemütlich schlafen können, Gepäck, was wir kaum haben und für das tägliche Leben Nötige, für fast ein halbes Jahr unterbringen. Da sind irgendwo die Grenzen gesetzt, was man platzmäßig machen kann. Daher bleiben Fernseher und Aquarium zu Hause. Ich glaube ich weiss, was wir nach unzähligen Reisen im Auto brauchen und was nicht. Gerade was den übernachtungsmäßigen Komfort angeht. Zu dritt kann man bei 1,40 m Breite noch akzeptabel pennen, als Alternative kann ein Erwachsener hoch ins Dachzelt.
Sinn der ganzen Aktion ist auch, nicht jeden Tag/Abend im Innenraum irgendetwas auf-/umbauen zu müssen. Keine 3 Kisten raus, damit das Kind rein kann oder so Geschichten. Zur Not anhalten, hinten rein und Gute Nacht.

Der Ausbau ist sehr leicht; das Holz wiegt ca. 35-40 kg.
Platzverschwendung? Wie jetzt? Ich glaube, es gibt keine bessere Idee, mit Boxen, Kisten oder Schrankwänden (ich hasse dieses Wort) gerade den verwinkelten Raum auf den Radkästen auszunutzen. Platzverschwendung ist, wenn man als Kleinfamilie oder 2-3 Mann-Betrieb 9 Sitzplätze durch die Weltgeschichte fährt.

Wir nehmen kaum Zeugs mit (s.o.), 2-3 Outfits für 140 Tage, Fressalien und Wasser aber immer für 5-7 Tage. Daher die relativ große Kühlbox. Warm werden Deine sog. Fressalien entweder mit nem 1-Flamm Gas oder dem stinkigen 2-Flam-Colamann. Ma gucken, auf was ich Lust habe und was ich mitnehme.

Löcher bohre ich grundsätzlich nicht mehr in die Alufraß- oder Rostkarosse, weil da garantiert irgendwann der Modder und die Nässe drin schmoddert. Außerdem war´s hier nicht nötig.

Das Ei des Kolumbus (hier Landyausbaus) wird es nie geben. Wenn doch, ist es kein Landy sondern ein Expeditionsmonster-Iveco-Truck. Ham wir aber nicht.
Wir müssen uns aber auch nicht mit nem 2CV rumplagen und jeden Tag improvisieren.

Nach Deiner 4. Version zu urteilen nehmen wir nur ca. 40% von dem an ´Flüssigkeiten´ mit, wobei die 2 Wasserkanister und evtl. die beiden Spritkanister wegen des Schwerpunktes und der Dachentlastung jetzt unter das Bett passen. War bei meinen vorigen Ausbauten nämlich nicht möglich.

Natürlich das Kind, was seinen Platz mit Unterhaltungsequipment braucht. Unsere Tochter braucht erfahrungsgemäß das meiste (Klamotten, Spielzeug etc.) Anm.: Es soll ja Kollegen hier im Forum geben, die ihre (Zitat) "Teppichratten" am liebsten zu Hause lassen würden, doch zumindest nach draussen verbannen....
Ich fand es vor 35 Jahren angenehmer unten bei einem meiner Elternteile zu kuscheln, als draußen/oben alleine in der geräuschvollen Wildnis.

"Auch mal drinnen schlafen können..." Nein, JEDEN TAG!
"ohne Heckmeck auch wieder ausbauen" Um Gottes Willen, ich bin froh, dass der Kram drinnen ist. Jetzt habe ich ENDLICH Platz, nichts fliegt rum und ich habe endlich einen uneinsehbaren ´Kofferraum´.

"viel Stauraum - viel unnötiges Zeugs" Nö, viel Stauraum - eine Reisetasche, 2 Alukisten und Campingausrüstung.

Wundersame Erscheinung im Leben der Landyreisenden: der Landy ist für ein Wochenende, einmal Billing oder wie bei uns, 5 Monate Australien, immer gleich voll...oder leer...oder geschickt und sinnvoll bepackt!

Wir halten es nach dem Motto: use it or loose it. Gerade bei so einer langen Tour.

Was brauche ich 3 oder mehr Hosen? 2 reichen. Eine am Hintern, die andere hoffentlich nicht so dreckig. Was brauche ich 3 Bergegurte mit verschiedenen Längen? Wozu 5 Töpfe und 6 Tassen/Becher bei 3 Personen? 3 Taschenlampen...7 Handtücher...4 Tarps/Planen...64 Spanngurte...18 Ersatzgläser für die 12 zusätzlich am Dachträger oder MegaBullbar installierten-"sie leuchten von Pol zu Pol-Monster-Halos"... noch hier eine Kiste, noch da ein Säckchen...die 3-Kilo-36-Zoll-Nuss, die man nie, nie, nie und nochmal nie braucht. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen und der Landy wäre irgendwann so richtig voll.

Flightcase-System: Super, Hätte ich auch gerne. Krieg ich aber nicht so auf die Schnelle beim Baumarkt um die Ecke und die ganzen Alubeschläge, Profile und Türchen war mir zu viel Fiddelkram. Dabei läuft man aber Gefahr, überall, wo noch Platz ist, noch ein Türchen hier und ein Kästchen da mit Scharnier und Schloß zu tüddeln. Da passt dann nämlich im Endeffekt so ein Krimskrams rein, den man absolut nicht braucht und nur mitnimmt, damit die kleinen Kistchen voll werden. Und ob das alles bei ner ordentlichen Rüttellei zu bleibt und nicht der "Adventskalender" seine Tore öffnet. Habe so ein optisch super gelungenes Flightcase jetzt in Bad Kissingen gesehen. Macht schon was her. Doch innen drin verbergen sich auch nur Leim und M6-Schrauben.

Daher habe ich grobmotorische Holzkisten gewählt. Wenn da mal was knacksen oder brechen sollte, kommt ne Schraube durch. (Sähe beim Flightcase ´unschön´ aus)

Auf Deine Alternative bin ich gespannt.

Gruss


Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com
Joined: May 2002
Posts: 446
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 446
Likes: 1
ich finde deine Variante gelungen
und wenn sie deinen Bedürfnissen gerecht wird, hast du
auch keinen Grund sie verteidigen zu müssen.

Gruß von der Umdrehklappschwenkverkehrtrumliegesitzfraktion ;-)


thomas
Joined: Jul 2002
Posts: 91
Unverbesserlicher
Offline
Unverbesserlicher
Joined: Jul 2002
Posts: 91
Bilder kommen bald.
Gruß,
Christof

Joined: Jan 2004
Posts: 761
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jan 2004
Posts: 761
@greenlandy:

gefällt mir gut dein ausbau!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
genau solche kisten auf den radkasten möcht ich mir für meinen 90er auch bauen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
kann man von der höhe her auf deinen kisten noch einigermassen gut sitzen?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

grüsse, martin


...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
@ Eljot

auf den Kisten kannste sicher nicht mehr sitzen...

Zumindest nicht aufrecht und bequem.

Außer du bist nur 150cm groß......




Mir kommen die Abstützungen für das Bett recht labil vor. Oder rasten die irgendwo auf dem Boden ein?

Die Tischlerplatte wäre in der anderen Richtung sehr viel stabiler gewesen.


Aber wenn`s hält, ist ja gut.




Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167
@Eliot

auf den Kisten kannst Du nicht unbedingt bequem sitzen. Nicht nur, dass links die Sitzfläche oben am Deckel mit ca 25cm Tiefe zu schmal ist, die Kisten sind auch relativ hoch. Wenn Du Deine Kisten ca. 5-10 cm tiefer baust, kannst Du aufrecht sitzen, verlierst aber Volumen. Du würdest Dir dabei aber auch die winklige Kistenform ersparen, was den Bau erleichtert. Auf der rechten Seite allerdings kann man sich mit einem Polster am Fenster gemütlich anlehnen und hinsetzten ohne den Kopf anzustoßen. Bei uns ist die Höhe der Kisten und dementsprechend des Bettes exakt so gewählt, damit unten die Kanister transportiert werden können und wir oben noch einigermassen aufrecht sitzen können. Daher die krumme Höhe von 43cm der Stützwand. Bei 50cm Höhe würde ich mir oben die Birne stoßen, bei 40cm hätten unten die Kanister nicht menr hochkant gepasst. Dass die Kisten genau bis zur Unterkante der Plastikverkleidung reichen, war ungeplanter Zufall.
Ein 20-Stunden-Notdaueraufenthalt mit Kochen ist aber durchaus möglich.

Es ist ein Schlafausbau und war nicht dazu gedacht, einen gemütlichen Skatabend da drin zu verbringen. Wir sitzen den ganzen Tag im Auto und werden uns sonst viel draußen aufhalten. Nur geschlafen wird halt drinnen.

Wenn ich mehr haben will/muss, dann bin ich wieder beim o.g. Iveco-Truck oder zumindest beim Wohnwagen.

Gruss


Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
TheSafariCentre
TheSafariCentre
Stein am Rhein, Schweiz
Posts: 126
Joined: December 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,755,162 Hertha`s Pinte
7,443,943 Pier 18
3,515,425 Auf`m Keller
3,365,927 Musik-Empfehlungen
2,529,792 Neue Kfz-Steuer
2,349,531 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 453 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5