Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#589716 24/02/2014 15:34
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Jiggler Offline OP
S�chtiger
OP Offline
S�chtiger
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Hallo,

ich muss mal meinen Ärger hier ein wenig ablassen, den ich derzeit mit meinem 350TD habe.

Kurze Eckpunkte:
- Bj. 02/92
- knapp 300.000 km
- Service inkl. aller Öle und Filter vor ca. 2.000 km
- dabei auch Turbo auf Wellenspiel kontrolliert
- ZKD nicht all zu lange her vom Vorbesitzer erneuert
- bereits der neue Zylinderkopf miz neuer WaPu usw.
- keinerlei Thermische Probleme, da auch neuer Kühler (Anzeige immer knapp über 80° C
- Ölstsnd ausreichend

Anfang Februar bin ich mit dem Wagen inkl. Dachbox und 3 Mitfahrern + Gepäck richtung Skiurlaub gefahren. War also etwas mehr als sonst beladen. Außentemperatur war bei knapp 0° C in der Stadt und wurde immer kälter, je weiter es Richtung Skigebiet ging.

Am Vorabend bin ich noch problemlos gefahren und es gab keinerlei Anzeichen eines sich anbahnenden Schadens. Guter Durchzug und auch die Geschwindigkeit der erlaubten 100 km/h auf der Stadtautobahn waren kein Problem. Lediglich Vmax wollte er nicht, aber das Problem hatte er schon Ende des Sommers. Da war bei etwa 130 km/h @ 3500 U/min Schluss.

Am Tag der Abreise ging es durch die Stadt und der Stadtautobahn wo diesmal 80 km/h die erlubte Geschwindigkeit waren gewohnt zügig voran, also keinerlei Verdacht auf ein etwaiges Problem.

Nach Aufhebung der Begrenzug bin ich dann aufs Gas um weiter dem Verkehrsfluss zu folgen. Das ging auch paar km ganz gut und ich dachte wegen der Dachbox und dem zusätzlichen Gewicht sind kanppe 120 km/h recht anständig.

Mit der Zeit wurde es aber immer weniger, obwohl das Pedal auf dem Bodenblech lag. Es war dann soweit gesunken, dass er zurück in den 3. Gang schaltete und die Drehzahl entsprechend hoch ging. Aber anstatt die Drehzahl wenigstens zu halten sank diese immer weiter im 3. Gang trotz Vollgas. Dann ging es nur noch mit 80-90 km/h weiter. Also hab ich mich solange mit dem Gasfuß gespielt, dass er im 4. Gang bei etwa 2000 U/min einigermaßen fahren konnte. War man allerdings kurz unaufmerksam, schaltete die Automatik zurück in den 3. Gang und das Spiel mit der sinkenden Drehzahl und natürlich auch Geschwindigkeit ging von neuem los. Zeitweise wollt er dann nicht schneller als 70 km/h fahren.

Wirklich problematisch war es dann ein etwas steileres Stück bergauf, da hat er es mit ach und krach mit 40 km/h hoch geschafft und das auf der Autobahn! Die Mitfahrer waren da auch schon etwas nervös.

Mit der letzten Kraft hab ich es zur nächsten Raststätte geschafft um mal zu schauen was los ist. Im Leerlauf hab ich mal geschaut, ob er überhaupt richtig Gas annimmt, was er auch Tat. Da drehte er problemlos in den Begrenzer.

Nach kurzer Rast für uns und das Auto versuchten wir es auf ein Neues und siehe da, er fährt wieder recht anständig und es sind auch wieder 120 km/h drinnen. Das ging auch die nächsten ca. 20-30 km ganz gut bis es an der nächsten Steigung wieder zum bekannten Problem und Bangen der Mitfahrer kam.

Also runter von der Autobahn und an der nächsten Tankstelle eine Werkstattempfehlung eingeholt. Mittlerweile rauchte die Karre ganz schön blau aus dem Auspuff und es stank auch entsprechend. Also mit letzer Mühe die verbleibenden 5 km zur Werkstatt gefahren und da kam auch schon der Mechaniker.

Nach kurzer Beschreibung des Erlebten und Sichtprüfung des Mechaniker erhärtete sich sein Verdacht: Turboschaden!

abbau der Leitungen zum Turbo und da war alles pechschwarz und ölig. Er machte mich auch darauf aufmerksam, dass das Öl sehr verbrannt riecht. Weiterfahrt ausgeschlossen.

Also alles ausladen aus dem G und ein befreundter Taxiunternehmer des Mechanikers brachte uns die verbleibenden ca. 80 km mit seinem Van letztendlich ins Skigebiet. Immerhin etwas.

Am Montag dann der Anruf aus der Werkstatt Turbo muss neu und wird mit Arbeitszeit, Material usw. etwa 2200 € kosten. Dabei handelt es sich um einen Nachbaulader von Garett, also nix schlechtes. Da ich danach ins Ausland für 10 Tage musst, sagte ich er braucht sich nicht zu beeilen mit der Reparatur. Am 15. wäre ich wieder zurück, wenns bis dahin klappt wäre super. Eine Alternative gab es nicht wirklich, da das Auto mitten in der steirischen Pampa steht.

Also nach der Rückkehr angerufen und vertröstet, dass es noch ein wenig dauern wird. Das ging so 3-4 Tage bis mir erklärt wurde, dass der Turbo zwar jetzt wieder drinnen ist, aber der Motor ein Klopfgeräusch von sich gibt, welches nicht sein sollte. Verdacht des Mechanikers die Einspritzdüsen. Die müsse sich sein Kollege ansehen, der vom Fach ist. Schlussendlich waren diese aber in Ordnung und wurden zudem alle gereinigt. Das Klopfgeräusch besteht aber weiterhin.

Also wurde der Ventildeckel demontiert und die Nockenwellen und Kette auf Spiel geprüft, was auch vorhanden ist. Laut Mechaniker ein Folgeschaden durch den kaputten Turbo.

Bis morgen Dienstag soll genau geprüft werden, ob es bloß der Kettenspanner ist oder die ganze Kette gelängt bzw. übersprungen ist. Er wünscht mir, dass es nur der Spanner ist, da deutlich günstiger in der Reparaur.

Das ist jetzt mal der Stand bis heute.

Wie ist eure Einschätzung des ganzen? Hätte man so eine "Scheiße" früher erahnen können und so eine teure Reparatur vermeiden? Z.B. Turbo als er noch lief regenerieren?

Gibt es noch weitere Dinge, welche sich anbieten getauscht zu werden bei so einem Eingriff, damit man dann wieder für längere Zeit Ruhe hat?

So langsam denke ich mir, ob es nicht besser gewesen wäre das Geld in einen anderen Motor wie den 300DT mit 177 PS zu stecken, als es in den bekannt unzuverlässigen 350er zu buttern, vor allem da er auch etwas schwach auf der Brust ist für so ein schweres Auto.

Da aber der neue Turbo schon drinnen ist, ist es zu spät....

Alle die es bis hier her geschafft haben, danke ich sich meinen Roman durchgelesen zu haben wink

Viele Grüße Christian




Zuletzt bearbeitet von Jiggler; 24/02/2014 15:42.

Grüße Christian

1992er 350GD Station lang
::::: Werbung ::::: DC
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Original geschrieben von Jiggler
.... Hätte man so eine "Scheiße" früher erahnen können und so eine teure Reparatur vermeiden? Z.B. Turbo als er noch lief regenerieren?

Kann man nicht pauschal so sagen. Es gibt Turbos, die laufen ewig und manche gehen defekt, auch deutlich vor deinem km Stand.

Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Original geschrieben von Jiggler
Hätte man so eine "Scheiße" früher erahnen können und so eine teure Reparatur vermeiden?

Jou, hätte man vermeiden können. Ich würde jetzt einen (Pleuel-)Lagerschaden durch Ölmangel vermuten. Das hätte man vermeiden können indem man den flügellahmen Adler früher abstellt. Hinterher biste immer schlauer. Der Schaden hätte bei jedem beliebigen TD eintreten können, da kann der 350er jetzt nix spezielles dafür.
Grüsse
Thomas

Nachtrag
Den Turboschaden kannst Du nicht vermeiden, der passiert halt. Den Folgeschaden kann man mit Glück vermeiden. Ich würde jetzt gut überlegen was ich in den Motor noch investiere. Ganz frisch ist der nicht mehr, da liegt es nahe den zu überholen oder einen AT zu verbauen.

Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 24/02/2014 17:55.

Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Apr 2009
Posts: 312
G
Enthusiast
Offline
Enthusiast
G
Joined: Apr 2009
Posts: 312
Das Problem sind die 300tkm. Da kann dir das auch beim 300TD passieren.
Warum ist der Lader kaputt gegangen?
Wie war der Öldruck?

Und by the way, mein 350er hat 80tkm auf dem Motor.
Sorry, aber das musste ich jetzt los werden.


Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)
Joined: May 2011
Posts: 460
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: May 2011
Posts: 460


Moin,

wiso?

Einpaar Kilometer bergauf muß er dann schon noch mit Vollgas schaffen wenn er immer langsamer wird!

Der wird schon anfangen zu klappern wenn er soweit ist.

Und wenn dann wieder alles neu ist, war später nur der Diesel Hauptfilter zu!

Gruß AT



Joined: Jul 2008
Posts: 57
U
Das wird noch
Offline
Das wird noch
U
Joined: Jul 2008
Posts: 57
Hört sich für mich doch mehr nach Kraftstoffilter an,wenns nach dem abstellen wieder einige Kilometer normal geht.Ohne Last dreht er auch bei verdreckten Filter in den Begrenzer,erst unter Last riecht der Sprit nicht mehr aus. gruss Ulli

Joined: Mar 2013
Posts: 453
Jiggler Offline OP
S�chtiger
OP Offline
S�chtiger
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Ich bin zwar was Technik von Verbrennungsmotoren angeht kein Profi, aber das einem das Öl verbrennt und er ungeheuer blau raucht, kann doch nicht an mangeldem Kraftstoff anhand verstopften Filters liegen, sonst würde das ja jedes Mal passieren, wenn der Tank komplett leer ist, oder sehe ich da was falsch?

Ja da habt ihr wahrscheinlich Recht, dass ich den Motor nicht noch unnötig hätte quälen müssen. Was ich im oberen Beitrag hab vergessen zu erwähnen, dass anfangs der Verdacht war Sommerdiesel getankt zu haben, deswegen wurde auf der Tanke nochmal ein Additiv reingekippt mit der Hoffnung es wird besser. Dies war auch für die ersten km der Fall, wo er wieder besser lief. Es bestand also nicht von Beginn an der Verdacht eines technischen Defektes. Deswegen also auch die unnötigen Mehrkilometer.

Das mit dem 300TD war so gemeint, dass ich anstatt der teurer Reparatur den 350er abschreibe und den 300er quasi als AT Motor verbaue. Dazu natürlich ein gutes Exemplar und nicht irgendeines aus einem W210 Taxi mit einer halben Million km wink

Ich werde morgen nochmal mit der Werkstatt telefonieren, was da jetzt genau Sache ist und mit den neuen Infos abschätzen, was die weiteren Schritte sind. Der Rest des Fahrzeug ist nämlich in überdurchschnittlich gutem Zustand, da wäre es schade den wegzugeben wegen eines kaputten Motors.






Grüße Christian

1992er 350GD Station lang
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Ich dachte auch erstmal an den Kraftstofffilter, als ich die Beschreibung las. Das Verhalten ist ja sowas von eindeutig...


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Hi Christian,
blauer Rauch kommt von verbranntem Öl.
Der Verdacht auf kaputten Turbo liegt nahe (Ansaugtrakt ölig), passt aber nicht zum Leistungsverlust. Bevor Du jetzt weiter drauflosreparieren lässt sollte man mal ne Kompressionsprüfung machen. Nicht dass da ganz was anderes im Argen liegt.
Umbau auf 300TD ist mE keine Alternative.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Jiggler Offline OP
S�chtiger
OP Offline
S�chtiger
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Hallo Uwe! Hallo Thomas!

Also der Kraftstofffilter wurde diesen Sommer getauscht. Kann der sich so schnell zusetzen?

Wieso passt ein kaputter Turbo nicht zum Leistungsverlust? Der imense Leistungsverlust trat ja gerade bei hoher Drehzahl auf, wo er Ladedruck braucht. Bei ca. 1800 - 2000 U/min fuhr er ja noch halbwegs anständig. In dem Bereich bedarf es aber nicht des Turbos um Leistung zu erzeugen so meine laienhafte Auffassung. Bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht ganz Verstehe.

Aber ich werde trotzdem beim Telefonat morgen sowohl den Kraftstofffiler als auch den Kompressionsfilter ansprechen.

Ich hoffe mal der Mechaniker deutet nicht das typische Laufgeräusch des Motors als das Klopfen, welches er als Defekt sieht doh

Es ist nämlich eine kleine "Dorfwerkstatt" in Familienbetrieb, nicht dass die mit dem G überfordert sind.

Weiteres Problem ist, dass der Wagen gute 150 km weg von mir steht und da kann man nicht mal eben vorbeifahren.

Der erste große Fehler der Werkstatt war allerdings sich keinen schriftlichen Reparaturauftrag von mir einzuholen und jetzt beginnt er Sachen zu machen ohne nachzufragen. Erst wenn ich anrufe, erzählt er, dass er grad dabei ist die Steuerkette frei zu legen oder die Einspritzdüsen auszubauen. Das könnte noch blöd für ihn ausgehen, wenn er dann eine Phantasierechnung vorlegt. Aber ich hoffe soweit kommt es nicht und dass ich bald den Wagen abholen darf.

Wieso siehst du den Umbau auf 300TD nicht als Alternative, fachmännicher Eibau vorausgesetz. Sonst wird er ja immer wärmstens empfohlen bei den vielen Kaufberatugen hier und der 350er als Sorgenkind gesehen. Falls es wegen der Elektronik ist, der Umbau wäre mit mechanicher Pumpe vom 603er angedacht. Oder ist es eher wegen dem Unterschied im Getriebe von 4G zu 5G Automatik?
Der 350er ist mir ehrlich gesagt auch ein wenig zu schwach, oder aber ich kenne ihn nicht, wie er wirklich laufen sollte.

Grüße Christian


Zuletzt bearbeitet von Jiggler; 24/02/2014 21:44.

Grüße Christian

1992er 350GD Station lang
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
irys
irys
irgendwo im Süden...
Posts: 774
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,603 Hertha`s Pinte
7,447,892 Pier 18
3,517,163 Auf`m Keller
3,367,705 Musik-Empfehlungen
2,530,894 Neue Kfz-Steuer
2,353,910 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (Karsten61, user108, WoMoG, Adriaan), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5