Zitat
Zitat
3to !!! Hebelast !!! ( viele Gurtverkäufer geben immer sone mir ominöse Bruchlast an )

Tja, und nu steh ich da <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Bei Europrotec steht aber bei den Bergegurten auch nur die 'Bruchlast' und nicht die Hebelast...

Welche machen da Sinn? Der Schekel sollte ja auch mehr aushalten als der Gurt, oder?

Thanx, Robert

Also, die angeblich so ominöse Bruchlast gibt an, bei welcher Last der Gurt reißt / bricht.
Die Tragfähigkeit beim Heben ist um das 7fache geringer.

Von Bruchlast spricht man beim Bergegurt, weil diese zum ziehen zugelassen sind und nicht zum Heben, wer die Hebelast angibt, verkauft definitiv keinen Begegurt sondern eine Rundschlinge (hat jeder Kranfahrer... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> )

einen Gurt mit 3 Tonnen Hebelast halte ich für völlig übertrieben, da dieser dann eine Bruchlast von 21 Tonnen hat.
Ich selbst habe zu Zeiten meines Nissan PU´s einen Gurt mit 10,5 Tonnen Bruchlast verwendet, das hat selbst beim übelsten Festfahren gelangt, um wieder frei zu kommen (im Loch am zweiten Turm war´s....) Bei Europrotec ist das der Gelbe.


Jürgen
Das Leben ist zu kurz,um es nicht in einem V8 zu genießen; Ford F250, Suzuki SJ413