Zitat
hinten 2" längere dämpfer macht zwar etwas mehr verschränkung,
die dämpferaufnahmen unten und die längslenkergummies leiden
jedoch über gebühr.


dann mach mal 4" längere rein.
ich weiß jetzt nicht wie oft du deine hemden wechselst,
ab so ungefähr in dem intervall sind die gummi's auch mit drann.

Zitat
Wer von euch fährt denn die "super" Bilsteine???


ich.

bzw.
ich hab die gefahren.
die 5100er.
10" travel.
die kennung verrate ich jetzt aber nicht.
nur soviel,
ich war äußerst zufrieden mit den teilen und werde,wenn mal wieder ein fahrwerkswechsel ansteht -also in kürze- wieder bilsteine nehmen.
derzeit hab ich procomp drinn,auch nicht die schlechteste wahl,
aber ein schweizer hat mir geschrieben ich sollte mal was richtung rallye........und dafür ist der procomp nix

ja,
soll ich dem mann den wunsch abschlagen???
nö.
also denk ich mir mal was aus.
was ganz geschmeidiges.

Zitat
der kübel kommt 10cm durch federn höher. worauf muss ich bei den dämpfern achten?

meine favoriten sind immer noch die tough dog. wie lang müssen die sein und brauche ich spezielle aufnahmen?

nun,
erstmal muss bei der erhöhung die vorderachse wieder vor die hinterachse gebracht werden.
also ein längerer panhardstab ist fällig.

dann sollten die längslenker vorne und hinten den gegebenheiten angepasst werden.
andere kröpfung.....

bremsleitungen nicht vergessen

dann ist das blockmaß der feder zu ermitteln und die maximal zulässige einschiebung des dämpfers, dementsprechend ist der achsanschlag anzupassen .
und zwar in der gestalt das das anschlaggummi,also die höhe des gummi's mit 0 angenommen wird.
knallt die achse in die anschläge,verbraucht sie beim impact die komplette höhe der seriengummi's.

zudem sind spurverbreiterungen zu verbauen,
was in der höhe zugesetzt wird,ist mit der breite zu kompensieren.
kippneigung.

Zitat
ist doch eigentlich ganz einfach. Warum dann diese Diskussionen?


es ist nicht so einfach,deshalb eine diskussion.

die zwar ergebnisneutral sein wird,aber was solls.

Zitat
Um ein bisschen Sicherheit bei der einfedernden Seite zu haben vielleicht besser nur 3" längere Dämpfer, das er nicht durchschlägt


sorry,
das ist unfug.

Zitat
wobei der dann wieder auf der ausfedernden Seite in den Dämpfer reinläuft wenn man keine Fangbänder oder das das Drop Kit hat und sich die Feder eben einfach aushängt. Darüber könnte man dann noch nachdenken, zumindest bei mir, weil ich ein Drop Kit verbaut habe.


federn kann mann auch klammern,
was bei geringer überdehnung der feder beim ausfedern unbedenklich,im gegensatz zu cones aber der kippstabilität sehr zuträglich ist.
drop kit ist ne krückstocklösung.
entspringt wohl der geiz ist geil mentalität,
ich behalte die original dämpfer und kann dann aber mal so richtig ... und wenn ich dann längere federn einbaue dann hab ich mir aber die wirklich passenden dämpfer gespart.....
nene,
so geht das nicht.

Zitat
korregiert auch die Achsanschläge entsprechend der Höherlegung nach unten um die Geometrie wieder herzustellen.


die geometrie des auto's wird bei solchen höherlegungen so massiv durcheinandergewürfelt,
da bedarf es schon ein wenig mehr um sie wieder

usw
usw
usw





Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.