Servus miteinander,

unser Defender Td5, EZ 11/99, MJ 2000 mit aktuell 105.000 km auf der Uhr zeigt aktuell vereinzelt Startschwierigkeiten:

Nach Deaktivieren der Alarmanlage / WFS, Einsteigen und Drehen des Zündschlüssels leuchten alle üblichen Kontrolleuchten am Panel, nur die Vorglühanzeige bleibt dunkel und die Kraftstoffpumpe läuft nicht (hörbar) an. In Folge lässt sich der Motor trotz durchdrehendem Anlasser nicht starten.

Drehe ich den Schlüssel – unabhängig von einem Startversuch, also auch wenn ich gemerkt habe, daß die Glühkontrolle nicht leuchtet - zurück auf „0“ und gleich danach wieder auf Pos. II, dann kommt die Glühwendel und die Kraftstoffpumpe läuft hörbar an, der Motor kann gestartet werden. Gegebenenfalls muß ich das auch noch ein-, zweimal wiederholen, aber dann läuft der Td5...

Insgesamt würde ich das als ein eher seltenes Ereignis klassifizieren. Die Anzahl der spontan erfolgreichen Starts liegt deutlich über der Anzahl der Problemstarts, die Ereignisse sind weitestgehend temperaturunabhängig, treten bei minus 16 Grad genau so wie bei plus zehn Grad auf. Bei richtig winterlichen Kaltstarts ist mir noch aufgefallen, daß der Motor nach dem Anlassen auf den ersten Umdrehungen ungewöhlich stark „humpelt“ und unrund läuft. Vier Glühkerzen auf fünf Zylinder, schon klar... Ist mir aber in den Vorjahren nie so stark aufgefallen.

Am Testbook hatten wir ihn schon, im Fehlerspeicher waren keine Probleme mit der ECU, dem Vorglüh- oder Kraftstoffpumpenrelasis abgelegt. Der Fehler kann auch nicht irgendwie provoziert werden, sondern tritt sporadisch auf.

Heute nachmittag ist erst das ABS / ETC völlig unmotiviert (wieder hängendes Ventil im Regelblock?) ausgefallen und kurz danach wollte er - zuvor warmgefahren - nach etwa 90 min. Standzeit wie oben beschrieben nimmer anspringen...

Was denkt Ihr darüber? Wo liegt der Defekt? Und warum?

- Zündschloss?
- Vorglührelais?
- Kraftstoffpumpenrelais?
- ECU?
- Wegfahrsperre?

Vor anderthalb Jahre hatten wir Öl im Motorkabelbaum,aktuell haben wir ein geringes Kraftstoffleck am Kraftstoffdruckregler sonst ist am Wagen eigentlich alles okay...

Vielen Dank für Eueren Support und

viele Grüße

Rainer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />