Triton meinte doch 'bekomme ein gartenhaus' ich denke mal, dass er da den dachvorsprung nicht mitbestimmen kann.
Meeresnaehe waere ja nicht schlecht, slazhaltige luft/wasser konserviert ja schon mal nicht schlecht (poekelholz).
wenn er nun das ganze aus laerche mit dachvorsprung bekommet.... ok, kein problem. aber wo bekommt man heute noch laerche, wenn man die nicht selber vor 20 jahren angepflanzt hat?
Mit der meerluft kommen sicher auch algen und nicht nur salz.
Am besten waere natuerlich, wenn er eine alte scheune (so ca 100 jahre alt) kaufen kann und dann aus dem holz das gartenhaus baut.

@landcruiser: das mit dem schwedenrot ist eben so ne sache. das hatte bis vor ein paar jahren massig viel kupfer drin ist/war also auch eher eine chemie-keule. Darum wurde es sogar fuer eine zeit lang in schweden verboten. Nun gibt es das zeugs wieder aber mit viiieeel weniger kupfer drin und bekannte haben bereits schlechte erfahrungen damit gemacht (wassereinschluesse).

kuno


Heute schon Ozon gelocht?