So jetzt habe ich Ölwechsel gemacht und bin auch noch ein paar Kilometer gefahren.

Mit dem neuen Öl (Castrol Enduron 10W40) liegt der Verbrauch nun wieder bei 4000km / Liter <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Anscheinend lag es doch am Öl, denn sonst hat sich nichts geändert.

Die einzige andere Erklärung die ich noch auf Lager hätte ist vielleicht ein bisschen weit her geholt aber vielleicht doch richtig.

Beim letzten Ölcheck ist mir der Peilstab abgebrochen <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />, d.h. ich zieh ihn raus und will ihn gerade abwischen, da habe ich zwei Teile in der Hand. Gebrochen ist er mitten im Blechstreifen, da wo auch die Markierungen sind, also nicht am Verbindungsstück zum Federteil. Nun meine Theorie:

Wird der Peilstab u.U. im Motor so verbogen, das ich immer einen falschen Ölstand angezeigt bekommen habe? Das könnte auch mit der Zeit zum Bruch führen. Komischerweise hat die Ölstandskontrolllampe auch bei Ebbe nie aufgeleuchtet. Ich habe dann wahrscheinlich immer tapfer Öl eingefüllt obwohl es noch gar nicht gefehlt hat.

Übrigens der neue Peilstab hat da wo der alte gebrochen war nun auch ein Federelement.

Kann jemand eigentlich was zur Qualität von Fuchs-Ölen sagen? Vielleicht sogar zu Fuchs Titan?


Gruß Christian