Ich kenne den 469 und den 452 ( Das Bussle). Ist schon etwas her, kann mich aber nicht an größere Macken erinnern. Eine gewisse Kompromissbereitschaft gehört immer dazu, wenn man sich für so ein Fahrzeug interessiert.
Im Gelände brauchen die Dinger sich nicht zu verstecken, da hat es ein Landy schwer mitzuhalten. Es ist einfachste Technik, die man zu einem guten Preis bekam. Wer nicht nach Spaltmaßen schaut und auch mal hinlangen kann, der ist damit sicher gut bedient.

Dass der in D einschlägt, glaube ich allerdings auch nicht, hier muss ein Stern dran sein <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Der Kundenkreis wird sehr klein sein und der Verkauf läuft nur über den Preis, der ja hier eigentlich schon nicht mehr so überzeugend ist. Das gleiche hat man a mit dem Tempo Trax versucht. Mittlerweile ist de so teuer geworden, das sich das "Experiment" nicht mehr lohnt. UAZ ist als rüder Militäreimer berühmt geworden, das ändert man nich indem man alles mit Riffel zubappt, Metalliclack draufschmiert und die Ölablassschauben nachzieht. Der hätte durchaus eine Chance als günstiger Allesfresser, evtl in Milfarbe, nicht geschönt, Alufelgen weg. Einfach als das was es ist, eine Geländesau, die schlechte Behandlung nicht übel nimmt, da passt Metallic nicht dazu. Das man da wieder mit Flickwerk versucht, ins Rennen zu kommen, zeigt schon die Dachklima als Option. Das erinnert mich an den Defender, da ist auch eine Klima irgendwie reingetüddelt worden. An der englischen Wellblechbude ist Metallic auch der falsche Weg. Da ist man zu inkonsequent und vergrätzt evtl. gute Kunden ??? Die Stärken des UAZ wrden durch den Alu- Lackkäse eher verschlechtert.

Zuletzt bearbeitet von lralfi; 14/07/2006 09:28.