Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#124678 05/08/2006 17:56
Joined: Oct 2002
Posts: 315
130er Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2002
Posts: 315
Moin Gemeinde,

Mein Antriebsstrang verursacht immer lauter werdende Geräusche. Nun möchte ich das Antriebssystem kontrollieren und möchte mit den einfachsten Komponenten beginnen.
Sicht- und Rüttelkontrolle der Kardanwelle - ohne Befund.

Wenn ich eine Steckachse - wie ich bereits gelernt habe ist es eine Welle - an der Hinterachse am 130 er zeihen möchte demontiere ich den Mitnehmer und ziehen dann mit spitzen Fingern oder einer Zange einfach die Welle heraus.
Und wenn die Welle in Ordnung ist bzw. die neue Welle wird dann einfach wieder reingeschoben und locker in die Verzahung am Dif. eingeführt.

Stelle ich mir das so richtig vor oder hab ich da einige Aspekte vergessen?

Bevor ich den Wagen demontiere möchte ich doch wissen was auf mich zu kommt. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Wer hats schonmal gemacht und kann mir Tips geben?

Danke für Euro Infos

Bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Nö,
wenn du die 5Stk (?) Schrauben raus hast feste ziehen, evtl. dem Mitnehmer mit dem Hammer ein paar Schläge geben


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
M
Subzero
Offline
Subzero
M
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Und beim wiedermontieren den Mitnehmer abdichten...
(Dichtmasse)

Joined: May 2002
Posts: 901
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 901
Hi Bernd! Setz den kompl. Mitnehmer incl. der 5 Schrauben einen Tag vorher mit einem Rostlöser ein. Dann geht der Mitnehmer leichter ab und die Schrauben reißen vieleicht nicht ab <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Hatte bisher immer das Glück das mindestens eine den Löffel abgegeben hat! Und beim Zusammenbau schön Kupferpaste an die Schrauben
Grüße aus Krefeld Gordon


Männer wollen nichts als guten Sex, gutes Essen und in Ruhe gelassen werden.

Alfred Hitchcock
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
öh?

die mitnehmerschrauben werden eingeklebt!

mit dem schraubenkleber wird auch sofort der mitnehmer höchstselbst bepinselt, auf das er abgedichtet ist.

beispiel warum geklebt werden muss;
stellen wir uns eine felge mit zentralverschluß vor,
auf welcher seite des fahrzeugs ist das LINKSgewinde der zentralverschraubung?
und der Landrover hat aber überall rechts rum.....

ergo- kleben


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
M
Subzero
Offline
Subzero
M
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Zitat
öh?

die mitnehmerschrauben werden eingeklebt!

Nicht nötig...

Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Weisheit ist dem Toren zu hoch,
er soll seinen Mund im Rat nicht auftun

(Salomo 24; 7)


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jan 2006
Posts: 141
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jan 2006
Posts: 141
Und nicht vergessen die Fuhre anzubremsen, oder einen Keil vors Rad zu werfen. Sonst geht dir einer Ab.


Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu Fahren.
Joined: Oct 2002
Posts: 315
130er Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2002
Posts: 315
Mitnehmer abdichten? Sprich die Fläche, die gegen die Achse zeigt? Die Verzahnung der Welle soll doch gefettet sein?
Normalerweise ist dort dann aber eine Papierdichtung wenn ich mich recht erinnere. Oder?

Grüsse Bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)
Joined: May 2002
Posts: 713
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 713
Zitat
Normalerweise ist dort dann aber eine Papierdichtung wenn ich mich recht erinnere. Oder?

Hallo Bernd, das stimmt schon so, da ist üblicherweise eine Papierdichtung dazwischen, die Du aber ohne Probleme durch Dichtmasse ersetzen kannst.

Beste Grüße

Rainer <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
crusty78
crusty78
Osthofen (Rheinhessen)
Posts: 47
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,759,435 Hertha`s Pinte
7,444,842 Pier 18
3,515,658 Auf`m Keller
3,366,022 Musik-Empfehlungen
2,530,060 Neue Kfz-Steuer
2,349,788 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WoMoG), 506 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,958
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5