1. Wie willst du die einzelnen U-förmigen Segmente verwindungssteif bekommen, denn Du brauchst ja eine Menge von diesen Segmenten um auf die erforderliche Höhe zu kommen? Andererseits hast du einen tiefen Kragen rundum im Fahrzeug, also wird ein Segment höchstens 10cm Gesamthöhe haben können. Davon gehen dann ca. 2cm für Dichtung und Profilierung weg, mach eine Hubhöhe von ca. 8cm pro Segment. 80 cm Hubhöhe der Dachschale ist aber bestimmt ein Minimum
Es sei denn, Du baust ein klobiges 30cm hohes Ungetüm von Dachschale drauf, dann benötigst Du nur 3 Hubsegmente- die Fuhre sieht dann aber noch schlimmer als die erhöhten Dachkragen von RheinBraun aus.
2. Wie sollen sich die einzelnen Segmentübergänge(oben und unten) mit deinen Dichtungen im geöffneten Zustand gegenseitig verzahnen/einhaken, damit sie klapperfrei und waserdicht zusammenhalten?
3. wie hast du dir das zentrale Scharnier(Klappmechanismus) verwindungsfrei und führungsstabil für alle ca. 10 U-Segmente gedacht?
Dir geht innen in Breite und Länge viel Platz/Kopffreiheit verloren.

Nee, die Version habe ich auch schon durch. Bei einem HT hast Du die Möglichkeit, starre seitlich Wandbleche in einer festen Wandverkofferung einzutauchen. Diese Wandbleche könnten sich hälftig klappen und verlängern lassen. Das Heckblech müsste aber separat eingehängt werden.
Wie gesagt, geht nur beim 2Türer, ich habe aber einen Station. Eine weiter Möglichkeit wäre(ich will auch die Optik vom Dach/Fahrzeugsilhouette nicht bös verändern) einen kleinen Versteifungs-Vierkantrohrrahmen(evtl. reicht 25/25) ins Fahrzeug einsetzen und die original Dachschale an allen 4 Ecken gleichmäßig um ca. 60-80cm anheben. Die Seitenwände müssten dann allerdings auch wieder aus LKW-Plane oder Zeltgewebe bestehen. Eine starre Wandkontruktion von 4 Wandplatten, die sich dank einem Spannsystem innen unter die Dachschale klappen habe ich wegen fehlender Kopffreiheit für die Passagiere ebenfalls verworfen.
Die ganzen starren Möglichkeiten funktionieren leider beim Defender(zumindest 4-Türer) nicht, weiche Seitennwände(egal nun welche Form) sind meines Erachtens unerlässlich.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)