Hallo Gleichgesinnte

@R20
das hört sich ja alles sehr gut an, naja ich habe mir das fahrwerk und die reifen letzte woche (in einer speziellen 4x4 Werkstatt) einbauen lassen, dort hiess es das fahrwerk einzutragen ist kein problem aber tüv und bei polizeikontrollen schlechte karten mit den 31ern ohne etwas schriftliches darüber bzw. fahrzeugscheinänderung! niemand scheint in der richtung soetwas zu besitzen!
die felge ist übrigens die originale nissan alu 15x7 J ET 25
verstehe nicht so recht wieso da nichts folgt bei euch, ich meine irgendwo muss doch stehn das die reifen ne andre größe haben als serie und das sie begutachtet worden sind, in relation auf die tachoabweichung und die abmessungen des reifens und des radkastens, ob sie ohne zu schleifen (beim lenken und bei verschränkung)rein passen!
was sag ich denn wenn die polizei sieht das die zahlen nicht übereinstimmen?
ich bin sehr zufrieden, es funktioniert alles wies soll und es schleift auch nix und von mir aus kanns so weitergehn aber ich will halt auf der sicheren seite sein! auch im falle eine (un)falles.
zu der Stoßstange:
habe auch mal vorgehabt mir eine selber zu bauen (habe sogar zeichnungen angefertigt!), weil ich mir die serienstoßstange schon extrem verkratzt hab und die hintere bei einem kleinen malheur gerissen und ein halter abgerissen ist, daher würde es mich sehr reizen da (zumindest vorn) was vernünftiges anzubaun, nur da sagte man mir immer wieder das es in deutschland praktisch unmöglich sei sowas noch angebaut zu bekommen und es auch fachgerecht in den papieren zu vermerken, dem gesetz und dem fussgänger schutz sei dank! frown
es hies auch sämtliche spaltmaße dürfen nicht größer/geändert werden... um überhaupt eine chance zu bekommen!
nun verstehe ich nicht warum ihr sagt das weder reifen noch stoßstange eingetragen werden müssen (durch die stoßstange ändert sich mindestens das Leergewicht!)
bite da um aufklärung!
naja vielleicht komme ich wegen der stoßstange mal auf karsten zurück, wenn sich mein geldbeutel etwas erholt hat, würde mich schon sehr reizen!

@Alle
wie gesagt funktioniert alles sehr gut, bin auch im gelände bis auf die kurze umgewöhnung der härte und der geringen kraftlosigkeit sehr zufrieden, habe die drehstäbe ohne verzahnungsänderung (weil man mir davon abgeraten hat) bis anschlag hochgedreht, hinten die neuen OME federn und 4 neue stoßdämpfer, nitrocharger (made in australia) eingebaut!
habe bei allrad im strassenbetrieb ab 60-70 kmh unter last durch die knickwinkel der antriebswellen vorne ein brummen gespürt, daher werde ich es vermeiden dieses tempo im allrad auf der strasse zu fahren, kann ich mit leben!
will ich auch nicht wieder runterlassen, weil mir das schöne waagerechte niveau so wie es jetz ist sehr gut gefällt und es den winkel vorn verbessert.

@ Karsten
du sagst ein gutachten ist kein problem? naja wie stelle ich das am besten an? einfach mal vorführen und das beste hoffen oder wie? dein gutachten bringt mir nichts, da ich nicht die 16 zöller fahre und auch keine 265/70er!
also habe ich da eine chance ohne viel geld zu zahlen
oder/und ohne eine unmöglichkeitsgarantie (rückrüstung auf seriengröße)?
noch eine frage zu deinem fahrwerk:
welche marke/firma ist das? und wie hast du die drehstäbe verstellt, mit oder ohne bverzahnungsänderung? und brummts bei dir im allrad auch?
kenne mich mit dem 2000er modell mit 3.0 diesel in den teilen nicht so aus, ist da was geändert worden, so das mehr drin ist?
ich vermute die mehrhöhe im gegensatz zu maximun im fahrwerk und den 31ern holst du aus den 265ern richtig? meiner ist max 60 mm höher und nicht wie deiner 100mm höher gekommen!

vielen dank für eure hilfe!
viele matschige grüße
Daniel


Daniano ... halb Daniel, halb Terrano
SUV = [S]chau (mal) [U]nters [V]ehikel
Das Runde muss ins Dreckige!