Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder die Bremsflüssigkeit tauschen lassen - in einer Fachwerkstatt mit so einem Spezial-Befüll- und Entlüftungsgerät.

Jetzt, rd. 3.000 km später bemerke ich, dass die Bremskontrollleuchte beim scharfen Abbiegen kurz aufleuchtet, wenn ich mit vorher gebremst habe. Das passiert nur wenn der Wagen noch kalt ist - nacher nicht mehr.

Die Bremsen funktionieren einwandfrei.

Die Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter - der auch fest zugeschraubt ist - steht nicht, wie sonst immer, auf Maximum sondern ungefähr mittig zwischen Max u. Min., ich weiß allerdings nicht, ob der Behälter nach dem Wechseln voller war und etwas weggekommen ist, oder ob er nur so weit befüllt wurde. Ein Leck im System habe ich nicht gefunden.

Beim Testen und Lecksuchen ist mir jetzt aufgefallen, dass das wirklich lange getretene Bremspedal bei laufendem Motor ganz langsam nachgibt. Ist das normal? Flüssigkeit tritt nirgendwo aus.

Da das Getriebe zwecks Simmerringwechsels heraus war (und demzufolge auch die Handbremse ab) habe ich einen ganz leisen Verdacht, daß vielleicht auch nur ein zu sensibler Handbremsschalter damit zu tun hat...aber der müsste eigentlich bei rauher Fahrbahn ja auch ansprechen, oder?

Am Montag kommt der Wagen jedenfalls in die Werkstatt - aber habt Ihr vielleicht vorab schon eine Idee?


"keep smiling!"