Ab einer gewissen Geschwindigkeit schiebt das Auto eine Bugwelle vor sich her, die Ihren tiefsten Punkt irgendwo unterm Auto hat. Es kann bei entspechender Geschwindigkeit ein Höhenunterschied, Wellengipfel - Wellental, von bis zu 50 cm (geschätzt) entstehen. Dadurch sind empfindliche Teile im Motorraum, die im ruhigen Zustand unter Wasser wären, im "Trockenen".
Am Wichtigsten bei solchen Unternehmungen, wenn man das öfter vor hat, ist eigentlich der abschaltbare Lüfter (E-Lüfter), der fixe Lüfter schleudert soviel Wasser herum, daß die Elektrik (Benziner) eigentlich keine Chance hat. Wasser ansaugen wird er nicht so schnell, bis es soweit ist steht dann das Wasser schon bis zum Amaturenbrett, und das tut man einem Serie ja doch nicht an... oder?
Wasser wird trotz Entlüftung auch bei den Kugeln reinsafteln, die sind ja auch nie wirklich dicht - nach den Wasserspielen sollte man immer überall die Öle kontrollieren.
Viel Spaß, Flo


never touch a running system