Zitat
Zitat
Danke erstmal. aber warum ist ein pfffft hinten böser als vorne?
gruß,
stöff

Wenn dir vorne der Reifen platzt, dann kannst du immer noch Gegenlenken, wenn dir hinten der Reifen platzt, dann verlierst du schlagartig die Führungsachse und das ganze Fahrzeug bricht aus.
Gruß Holger

Naja, ganz sooooo schlimm ist es ja dann auch nicht, mir ist auch schon auf der spanischen Autobahn ein Hinterreifen geplatzt, abgesehen von einem leichten ziehen und dem plötzlich schrägstehenden Auto (HR 20cm tiefer) wars eigentlich kein Problem, versierter Fahrer vorausgesetzt.
Der zweite Reifen führt ja nach wie vor die Spur, schwabbelt zwar ein bisschen aber sonst, no problem. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Allerdings ist es richtig das es bei der Vorderachse viel einfacher ist das Fahrzeug einzufangen.
Oder noch besser es gar nicht erst ausbrechen zu lassen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich persönlich würde den geflickten Reifen da montieren wo er die geringste Last tragen muss, VL oder HL, je nach Achslast.


It's your life - make it a happy one!