@ G-Meinde

Ich glaube auch nicht, dass hinter den ernorm hohen Ersatzteilkosten kein Kalkül steckt. Die Fahzeugbauer werden schon gut wissen, warum sie die Reparaturtauglichkeiten auf ein Minimum runterfahren.

Schließlich ist es vorteilhafter ein komplettes teures Teil tauschen zu lassen und das Geld sicher in der Kasse zu haben, als ein günstiges Ersatzteil zu verkaufen, welches der Kunde dann irgendwo einbauen lässt.

Ich habe vor kurzem meine Türdichtung (Beifahrer) erneuert, weil Sie auf Höhe der Einstiegsleiste eingerissen war. Es scheint jemand einen Stein unter dem Schuh gehabt zu haben und dann :"ratsch":. Kosten für das Ersatzteil € 154.-. <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Ich spreche hier von einer Gummidichtung rings um die Tür. Irgendwo hört doch der Spass mal auf. Was soll so eine Verarschung. Eine ähnliche Dichtung (zugegebner Weise ca. 30 % kürzer) habe ich für einen Oldie aus England gekauft.

Die hat damals ca. ein Drittel gekostet. Die Produktions-Stückzahl war sicherlich wesentlich geringer.

Grüße
Alexander [Linked Image von smiliemania.de]