Moin an die Physiker und Ingenieure,

ich will mir einen Kettenzug zulegen mit dem ich ggf. auch meinen Wagen z.B. bergen kann.
Nun stellt sich die Frage wie stark muss eine Winde/Kettenzug/Greifzug ausgelegt sein damit er ein Fahrzeug aus einer Misslichen Situation bergen kann.
Wenn ich eine Last heben möchte habe ich das Gewicht plus eine Reserve aber wie berücksichtigt man das Fahrzeuggewicht und den Widerstand z.B. bis zur Achse oder Bodenblech im Schlamm? Wenn ich senkrecht nach oben heben würde hätte ich das Fahrzeuggewicht plus einen Reibungswiderstand oder Sogwirkung des Schlamms oder des Untergrundes, aber wie siehts aus wenn ich nach vorne z.B. gegen eine Geländestufe / Spurrille ziehe?
Reicht max. Fahrzeuggewicht als max. Hublast und den Rest muss ich im Gelände mit dem Spaten richten?

Danke für eure Erfahrungen und Tips
Bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)