mahlzeit,

nach relativ viel ärger mit den letzten beiden DC PKW`s (meist steuergeräte, airbag- und SBC probleme bis zum bremsausfall - dafür nie etwas am antrieb) war mein gedanke bei etwas solidem zuzuschlagen - dem G.

jetzt nach einigen wochen besitzes eines neuen G´s ist da in bezug auf die allerorts so gelobte fertigungsqualität doch teilweise ernüchterung eingetreten.

die von hans hehl geschilderten rostprobleme konnte ich zum teil auch bei unserem 4.000 KM G feststellen und habe da auch schon einiges nachgearbeitet. an dieser stelle nochmals dank an hans für seine hervorragende site.

knackende türenschlösser wurden schon von der werkstatt gerichtet. das auto zieht nach wie vor schief (braucht hier nicht auch nochmal diskutiert zu werden), bei waschanlagenbesuchen spritzt es zwischen scheibenrahmen und b säule nur so herein obwohl spaltmasse gut aussehen, hinten habe ich einen karrosseriestoss (da wo die beiden seitenteile aufeinandertreffen) der so aussieht als ob er in einer hinterhofwerkstatt zusammen gebraten wäre. optisch wirklich wie eine diletanische unfallreparatur absoluter karrosserieamateure. und die verstellung der hinteren kopfstützen hatte die tage die demontage des kompletten sitzes und blutige hände erfordert, da die - wie nach der demontage zu sehen war - absolut diletantische konstruktion so einfach nicht funktionieren kann oder halt nur mit absoluter gewalt.

das positive daran scheint zu sein das jeder G ein absolutes unikat ist, da er anscheinend je nach tagesform seiner erbauer in graz zusammengeschustert wird - mal mehr- mal weniger gut.

insgesamt verwundert mich obiges in anbetracht der langen bauzeit doch sehr. ebenfalls sehr ernüchternd ist die tatsache das man bei DC werkstätten mit dem G im allgemeinen überfordert zu sein scheint - zum einen mit dem schlichten nichtwissen über diese baureihe und zum anderen mit den kläglichen, teilweise nicht erfolgreichen versuchen mängel abzustellen.

da der rest aber hervorragend funktioniert und das auto im ganzen doch relativ viel spass macht bin ich da auch weniger gefrustet aber doch sehr verwundert.