Klaus, wie ich schon sagte bin ich total froh, dass sich jemand noch Neuwagen kauft. Rein aus beruflichen Interesse bin ich sowas von froh.

Jedoch werde ich mir trotzdem keinen Neuwagen kaufen. Ist halt Einstellungssache. Ich komme mit dem Wertverlust dieser "Gebrauchsgüter" nach ein bis 2 Jahren nicht klar. Schon garnicht wenn Du weisst was das gelumpe so in der Herstellung kostet. Nehm mal den Preis eines Erstzteiles und teile ihn durch drei und danch durch Pi. Dann kommst du auf den EK des OEM's.

Hier mal ein schwank: Da wird ein Produkt in Detschland gefertigt mit guten qualitativen Eigenschaften. Der Unternehmer beschließt die Fertigung nach Rumänien zu verlegen, da dort - so die Voraussage der Analysten - die Lohnkosten nur 5 Euro betragen. Nur ein drittel der des bisherigen Standortes. Neue Fabrik gebaut, Leute eingestellt, Produktion verlagert - Qualitätsprobleme. Na ja Anlaufschwierigkeiten - der Kunde wirds verschmerzen - dafür sind wir ja nur ein drittel so teuer. Produkt läuft nach einem Jahr imme noch nicht so richtig, also wird weiter investiert. Nach eineinhalb Jahren wurde dann entschlossen, das Produkt in Rumänien fertigen zu lassen, den Ausschuss von 40 % hinzunehmen und es nach Deutschland zu schicken, um die restlichen 40 % reparieren zu lassen und dann auzuliefern. Dumm nur, dass jetzt höhere Kosten hat als vorher - ergo, schaun wir mal wo wir in High Wage Countries Stellen abbauen können. Die werden halt nur Arbeitslos - oder vielleicht dann eigenständige Unternehmer und verdrängen andere!

Der einzige der es meiner Meinung nach verstanden hat ist Porsche, aber das ist ja wieder nur Stammtischgeschwätz.

Aber das ist halt meine Sichtweise und es gehört hier nicht hin.

Hier der Aufruf: Kauft Neufahrzeuge - sichert meinen Arbeitsplatz. <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

mfg
Klaus


Mit freundlichen Grüßen, Klaus