Na, das mit den Landy sehe ich etwas anders. Kann da aus
eigener Erfahrung sprechen. Ausserdem wird beim Landy von
den Besitzern sehr viel ("aus lust und Laune" oder
aus "finanziellen Gründen" sei mal dahin gestellt)
verbastelt, das wohl einige Defekte
darauf beruhen. Auch sind vielmehr alte Landy's als G's
unterwegs.

Die unverbastelten sind garnicht sooo schlecht wie man
immer behauptet.Zumindest sind die in den ersten Jahren, im
Vergleich zum G, weniger in der Werkstatt.
In 3 1/2 Jahren war meiner nur 2 mal ausserplanmässig in
der Werkstatt. Einmal Wassereintritt an den Lüftungsklappen
und einmal wegen einem defekten Lichtschalter.
Beim G habe ich garnicht mehr mit gezählt.
Das schönste war immer, wenn wir gefragt wurden ob wir einen
Ersatzwagen brauchen, war unsere Antwort stets," Nein, wir
haben doch einen zuverlässigen Land Rover"
Das war bei dem ständigen Theater eine Genugtung.

Ich weiss, das ist nur eine, und zwar meine Meinung, aber
so sehe ich es. Wenn der Landy nicht so laut und für die
Familie sicherer wäre, würde ich bestimmt keinen G fahren.
Denn der G hat zwar Sperren die ich schätze, ein Aussehen
das mir gefällt, aber leider im Innenraum zuviel Luxus,
zuviel elektrisches und elektronisches Klimbim das viel zu
anfällig und bei der Reparatur auch zu teuer ist.
Und dann kommt noch die Auslieferungsqualität und die
kompetenz der Werkstätten hinzu.

Zuletzt bearbeitet von KaiKiste; 23/10/2006 06:14.

Wo Wege enden, beginnt die Freiheit....

Gruss Kai