Zitat
m.M. nach ging die DC detail qualität MIT dem 124er bergab und nicht nach ihm. der serienanlauf des 124ers mit massiven problemen ala bonanzaeffect etc. ist vielen sicherlich noch in guter erinnerung.
Nicht nur beim W124, auch in anderen Baureihen häuften sich die Fehler. War halt nur etwa Zeitgleich mit der Einführung vom W124.

Zitat
auch rost ist beim 124 durchaus ein thema da sein boden z.b. schon damals nicht vollflächig versiegelt wurde.
Hmm, und wie nennst Du das braune Zeugs an den Vorgängern?
Ein guter Bekannter meines Vaters hat sich Mitte der 80er einen neuen W123 gekauft. Nach 2 Jahren war die Motorhaube durchgerostet. Nach 5 Jahren hat er auf Kulanz eine komplett neue Karosserie bekommen, weil die Alte eher einem Lochblech glich. Und das war beileibe kein Einzelfall...

Etwa mit Einführung der W124 stellte man damals die Lackierungen auf Lösungsmittelfreie Lacke um. In meinen Augen ist DA das Problem gewesen, denn erst deutlich später erreichten die Wasserbasislacke annähernd die Qualität von lösungsmittelhaltigen Lacken...

Das zeigt sich beispielsweise auch am G:
Die 460er zwischen ´87 (verbesserte Huhlraumkonservierung) und ´89 ((oder ´90) Umstellung der Lacke) rosten meistens weniger als die frühen 463

Zitat
auch der ab 2000 veränderte innenraum des G, der hier kritisiert wurde ist in meinen augen ein fortschritt der die ikone G verbessert hat ohne ihm seinen charakter zu nehmen. mit dem alten LKW interieur hätte ich z.b. mir den G nie gekauft und ich wage zu behaupten eine ganze reihe anderer neuwagenkäufer auch nicht.
Also gerade der neue Innenraum ist es, der viele, die ich kenne, vom Kauf eines neuen G abgehalten hat. So beispielsweise meinen Vater. O-Ton: "Da hat man ja garkeinen Platz mehr drin". Das Raumgefühl, das die älteren Gs vermittelt haben, hat sich dank der starren Mittelkonsole und der überfetten Türverkleidungen praktisch verflüchtigt. In den Dingern ist nicht mehr Platz als im Audi A3...

Zitat
die aufgeführten mängel dieses G´s und auch der vorfahrzeuge aus dem hause DC zeugen sehr stark von schludriger bis nicht vorhandener endkontrolle im werk und bei der ausliefernden NL und die probleme im gesamten auf viel zu kurze testphasen bei änderungen.
Absolute Zustimmung!
Auch für den Rest. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.