Zitat
... mittlerweile der 4. Fensterheber kaputt .. aber er liebt das Auto. ...

Genau das ist das Problem, es wird beim G zuviel Mist schulterzuckend akzeptiert, und darum hat sich auch nichts, gar nichts, geändert.
Mich haben die kaputten Fensterheber (auch 4, in 3 Jahren) zur Weissglut gebracht. Die Fensterheber unserer Twingos gingen nie kaputt, niemals.
Und ein Schulterzucken zu kaputten Fensterhebern am G reicht auch wirklich nicht, wenn man im schottischen Regen steht muss, oder in der Altstadt von Palermo parken möchte, das ist der GAU jeder Urlaubsfahrt, kleine Ursache, aber Riesenärger.

Meine ersten kaputten G - Fensterheber hatte ich noch gütig wegerklären wollen mit den häufigen nachträglichen Nacharbeiten an den Türen in Verbindung mit den spinnenden Türkontakten.
Das war auch so ein Thema, kaum zu glauben:
Ab 2001/2002 wird die Türschließung elektronisch überwacht, mit kleinen Schaltzungen aus der C-Klasse mitten im Schlossmechanismus, unerreichbar von aussen, im Schadenfall muss die Türverkleidung abgebaut und der Fensterhebermechanismus komplett demontiert werden, so wurde mir das erklärt.
Und die Dinger spinnten immerfort, nichts half. Das Problem, die Dinger sind voll integriert in die interne Elektronik, wenn ein solcher Sensor -wahrheitswidrig-meldet 'Tür offen', geht die Innenbeleuchtung an, die Zentralverriegelung geht nicht mehr, und im Display kommt eine blutrote Meldung, die auch nicht wegging.
Das tollste war, wenn der Türsensor bei einem geparkten und abgesperrten Auto plötzlich -irrtümlich- meldete 'Tür offen', enstsperrte sich das Auto selbstätig über die Zentralverriegelung, der echte Horror im Flughafenparkhaus.

German Engineering: Fehleranfällige Komponenten möglichst unzugänglich einbauen, und wenn bekannt wird, dass sie fehleranfällig sind, diese nicht verändern oder verbessern, jahrelang. : 'Der Kunde hat unrecht!'.

Wer das noch länger schönredet, oder unwidersprochen mitmacht, schadet nicht nur sich selbst, sondern der Automobilqualität in D insgesamt.
Mist muss 'Mist' genannt werden, und nicht ertragen sondern abgestellt werden, sonst machen uns die Asiaten lang.

Tun sie ja auch schon.:
An meinem neuen Koreaner sind auch Türschließungskontakte, aber sie sind sauber unter einem Gummibalg und von aussen zugänglich. Siehste, geht doch. Köpfchen sollte man haben, auch bei MB!

L.